![]() |
Europawahl 2024
Hallo zusammen, liebe alle,
wer geht heute zum Wählen? Es ist Europawahl, leider habe ich verpennt, muss aber bis 18:00 Uhr einen Sonntagsspaziergang machen. Wen wählt ihr? Also nicht hier im Forum. ;) Sondern bei der Wahl. Ich denke, ich wähle Manfred Weber von der CDU. Oder doch UvdL? Hm. Ich wünsche dem Forum einen schönen, sonnigen Sonntag. Hier bei uns in Bayern ist das Wetter sehr schön, blauer Himmel, etwas bewölkt. Viele Grüße und nochmalig einen schönen Sonntagsspaziergang an alle Foris, die wählen dürfen. Gruss, Trimichi |
Natürlich gehe ich wählen, wenn man sich die Welt so anguckt wissen viele Leute gar nicht was für ein hohes Privilleg freie Wahlen sind.
Was ich wähle? Keine Details hier - aber nichts was deutlich links oder rechts von der Mitte entfernt ist. Das perfekte gibt's für mich eh nicht, ich bin am ehesten mit grün-liberal zu beschreiben. Aber die FDP ist nicht liberal und die Grünen abseits des Umweltthemas eher eine zweite Linke. Muss noch würfeln, nach Wahlomat bin ich zwischen CDU und Volt :Maso: |
Viele Grüße aus dem Wahllokal. Bin als Wahlhelfer eingeteilt. Ist schon bisschen was los bei uns. Mal schauen, was dabei raus kommt.
|
Natürlich gehe ich wählen! Erst den langen Sonntagslauf gemacht und jetzt ab ins Wahllokal.
|
Zitat:
Den Rest brauchen wir wohl nicht kommentieren.:( T. |
Zitat:
https://www.tagesschau.de/ausland/eu...ahlen-100.html Die Strategie von Le Pen scheint aufzugehen. Europa rückt nach rechts. Sehr schade! |
Zitat:
"Diese Entscheidung ist ernst und schwer, aber sie ist vor allem ein Akt des Vertrauens", betonte Macron. |
Zitat:
|
Zitat:
Hätte aber niemals gedacht, dass in Europa die CDU so viele Stimmen bekommt und die Grünen so viele verlieren. Morgen mal sehen, wie die Bezirkswahlen in HH ausgefallen sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Was bundesweit passiert ist, ist schon ne krasse Nummer. Man sollte sich übrigens klar machen, dass diese 8,6% Verlust der Grünen ja in Wirklichkeit 8,6 Prozentpunkte sind. Ein Verlust von 20,5% auf 11,9% ist ein Verlust von 41,9% an Stimmen . Außerdem: Es durften erstmals 16 und 17 jährige wählen. Ich habe erwartet, dass die Gruppe der 16-24 jährigen einen deutlich positiveren Einfluss auf das Abschneiden der Grünen haben würden. Im Endeffekt lagen die aber mit 11% ungefähr im Bundesdurchschnitt. Ich fürchte, dass wir in nicht allzuferner Zukunft in einem Wahlkampf sowas wie ein "Make Germany great again" hören werden. :Blumen: |
Zitat:
|
Hier eine interessante Übersicht der gewählten Parteien nach Alter/Tätigkeit/Region.
https://www.spiegel.de/politik/deuts...f-1142f84a28de AFD haben gewählt: Junge/s, Arbeiter, im Osten. Dagegen Grüne ganz vorn in Berlin. Die junge Generation geht weg von Grünen und Richtung Rechts. |
Zitat:
Grüne 32,3% AfD 3,6% :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.tagesschau.de/wahl/archi...DE/index.shtml Das die AFD vor allem bei jungen Leuten auch so gut zieht, finde ich erschrecken. Die Ausrichtugn auf Tiktok Fokus & die fehlende Kontrolle dort bzgl. Fake News scheint scheinbar voll aufzugehen. Besonders stark ist die AFD auch in Regionen mit einem hohen Anteil Ü60. |
Zitat:
Bin gespannt wann es soweit sein wird. |
Zitat:
Kann ja noch nachvollziehen, dass für viele Migration ein wichtiges Thema ist. Aber das werden wir nicht lösen, indem wir einfach keine Menschen mehr nach Deutschland rein lassen, während sich immer neue Fluchtbewegungen durch den Klimawandel & Kriege ergeben. |
Zitat:
Mich überrascht, dass in Stuttgart (kekos Post) das nicht so is, obwohl dort ja auch mit Mercedes-Benz und Porsche so wie einigen Zulieferern auch massiv Wirtschaftskraft durch die Automobilindustrie erzeugt wird. Lesson learned: Man soll nicht von sich auf andere schließen :Lachen2: Wie is'n das in Freiburg? Was domminiert wirtschaftlich denn da? Ich kenne (ich war noch nie dort) das bisher nur als Universitätsstadt. :Blumen: |
Hier mal ein Ergebnis aus dem Osten, und da noch nicht einmal aus Sachsen oder so. AFD und BSW kommen zuammen auf über 50%:
https://wahlen.mvnet.de/dateien/erge...WK=13071&Typ=1 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei uns ist das Wahlergebnis zwischen Wahlkreis und Bundesland völlig unterschiedlich. Erfurt: CDU 22%. AfD 20%, Grüne 8,4% Thüringen: AfD 30%, CDU 23%, Grüne 4% In Erfurt hast Du analog Freiburg einen sehr hohen Anteil ÖR. Klar, Landeshauptstadt mit den ganzen Behörden und dann die davon abhängigen "Zuarbeiter". Ansonsten ist Thüringen ein Flächenland ohne großes industrielles Zugpferd. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn Höcke im Herbst das Ruder hier übernimmt, muss ich mir wohl ein neues Bundesland suchen.
30%. Das muss ich erst mal verarbeiten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich war übers WE in Dietzenbach. Frag da mal nach Problemen mit Ausländern. Mann. Dietzenbach ist muslimisch geprägt und spricht in immer größeren Teilen hochdeutsch. Und hier in EA ziehen die sich hoch an Problemen, die gar keine sind. |
Zitat:
Was die Nichtwähler betrifft: Bei jeder der vergangenen Wahlen haben Wahlanalysen gezeigt, dass die AFD sich besonders stark auch aus den Nichtwählern speist. Weshalb man das bei den Grünen nichtbekommen hat, weiss Du sicher besser als ich. Die "Waschmitteltheorie von Baerbock" scheint falsifiziert. ;-) . |
Zitat:
|
Zitat:
Da kann man fast zufrieden sein, in manchen Wahlkreisen noch schlimmer? 4 % mehr Wahlbeteiligung in Freiburg trotzdem über 6000 Stimmen verloren - Grüne Was da los??? Wem können wir denn da die Schuld geben? Lief doch so gut... an den Inhalten kann es nicht liegen, dass fast 50% der Wähler wo anders ihr Kreuz machten. Die haben doch irgendwas nicht gerafft, entweder stehen die alle wie qbz falsch, ihnen ist die Zukunft komplett egal, Umweltschutz nicht wichtig genug, Faschos sowieso, Sarah mit Höckeniveau, steckt China dahinter oder gar Putin persönlich?? :Lachanfall: Die Grünen haben sowas von verloren... fast halbiert Naja war ja nicht ihre Schuld - drecks Wahlvolk |
Zitat:
Bei der BSW kann man gut sehen, dass sie knapp 2,5 Millionen Stimmen haben. Davon sind lediglich 140 Tsd. von Nichtwählern. Damit kann man das Phänomen nicht erklären. Und lassen wir mal die BSW außen vor. Für mich ist das eine linke Partei. Schaut man quer über Europa ist das ein gegantischer Rechtsruck. Und wenn sich einige sozialdemokratische Parteien im Profil angepasst hätten, wäre diese noch viel heftiger ausgefallen. Wir haben zwei Formen des Rechtsrucks. Frankreich steht exemplarisch für den, wo es auch auf dem Etikett steht. Schweden steht exemplarisch für die versteckte Variante. Da ist im Paket ähnliches drin wie in Frankreich, nur das Etikett ist gefälliger. Ist aber nur mein persönlicher Eindruck. Interessant finde ich das Wahlergebnis bei den bis 25Jährigen. Ich hätte vor ein paar Jahren niemals gedacht, dass hier linke Parteien nicht das beliebteste Ziel wäre. Das hatte sich zwar in den Prognosen schon abgezeichnet. Das Ergebnis finde ich dennoch erstaunlich. |
Zitat:
Nein da war alles anders, da konntest noch schön Urlaub machen dort - aber Jetzt 😱😱😱 |
Zitat:
Bis auf Potsdam leider alles blau. https://www.rbb24.de/politik/wahl/Eu...rgebnisse.html Zitat:
Wenn man die Stimmen der AFD und des BSW zusammen nimmt ist das ein gewaltiges Potenzial. Man sollte sich davor hüten alle in eine Schublade zu stecken. Angefangen beim Heizungsgesetz über das Verbrenner Verbot und aufgehört bei der Unterstützung der Ukraine gibt es in diesem Land viel Konfliktpotenzial welches eben auch zu solchen Wahlergebnissen führt. Die etablierten Parteien erreichen einen Großteil der Menschen nicht mehr. Bin mal gespannt wie es in Frankreich weitergeht. Die letzten Wahlen in Polen geben mir die Hoffnung das man auch autoritäre Regierungen wieder abwählen kann. |
Zitat:
Übrigens nicht nur in den Ostdeutschen Bundesländern. Wenn ich mich 2014 mit jemanden aus BW oder NRW unterhalten habe, hätte dieser solch eine Quote im eigenen Bundesland nicht für möglich gehalten. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.