triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kompatibilität Speedplay Zero mit Wahoo Zero (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52942)

Moppelchen 25.05.2024 12:12

Kompatibilität Speedplay Zero mit Wahoo Zero
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

ich fahre an meinen Rädern das Speedplay Zero Pedalsystem.
Erworben habe ich die Pedale mit den Schuhplatten vor der Übernahme von Speedplay durch Wahoo.
Ich hänge ein paar Fotos von meinem Pedalsystem an.

Meine Frage:
Ist das alte Speedpaly Zero System kompatibel mit dem neuen Wahoo Zero System?
Könnte man beispielsweise Wahoo Powrlink Zero Pedale mit den alten Speedplay Zero Schuhplatten fahren?

Beim Kauf des Wahoo Powrlink Zero gibt es zwar die neuen Schuhplatten mit dazu, aber ich habe verschiedene Schuhe, beispielsweise für den Winter und olle Trainingslatschen, die ich nicht alle umbauen möchte.





Was mir an Meinungen sehr nützen würde:
Jemand, der es weiß, das es geht oder eben nicht geht.
Jemand, der weiß, wo es steht.
Jemand, der es probiert hat.

Was mir an Meinungen nichts nützt:
Ob Wattmessung übers Pedal was bringt oder nichts, weil es zu ungenau ist.
Ob Speedplay ein gutes oder ein schlechtes System ist.
Alles, was in Richtung Grundsatzdebatte geht.




Mit freundlichen Grüßen und Lieben Dank im Voraus.

Moppelchen 25.05.2024 12:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab hier noch 2 Fotos.

flachy 25.05.2024 12:38

Hallöchen,

passt alles untereinander, Speedplay Zero CrMo, Stainless Steel, Wahoo Comp usw., habe einen Mix an den Rädern und Schuhen, wüsste grad gar nicht, was was ist, einfach drauf, einrasten, fahren.

Raylinth 25.05.2024 17:23

Fahre genau dein Setup. Geht wunderbar.

Meik 25.05.2024 19:33

Ja, passt, kann ich nur zustimmen. Hab grad noch neue Pedalplatten gekauft, bis auf diese praktische Gummiabdeckung zum besseren gehen ist das darunter bis auf die Farbe genau das gleiche wie früher als das noch speedplay hieß.

Grundsatzdiskussion braucht's eh nicht, speedplay ist beste wo gibt. :cool:

Hab jede Kombi, 2 Räder, einmal speedplay zero, einmal wahoo, Schuhe noch mit den alten Platten, neue Schuhe mit den neuen Platten, passst alles völlig problemlos.

Moppelchen 25.05.2024 22:43

Vielen Dank für eure schnellen Antworten !!

Moppelchen 30.05.2024 20:25

Hallo,
hab mich nun für die Wahoo Speedplay Powrlink Zero "Wattmesspedale" entschieden.
Ich hätte mir lieber ein anderes System an Kurbel oder Spider gegönnt.
Denke aber, nach Abwägung von Kosten sowie Vor- und Nachteilen und weil ich schon ewig Speedplay fahre, dass ich in meiner Leistungsklasse damit glücklich werden kann.

Ich weiß nicht, ob es dafür schon ein eigenes Thema gibt.

Ich schreibs daher einfach mal hier rein.

Die Wahoo Powrlink Zero waren nach der Bestellung schnellstens bei mir.
Beschreibung auf Papier ist zeitgeistgemäß keine dabei.
Aber wenn man zur Montage den Rechner anschmeißt, kriegt man da jegliche Info.

Die Montage war absolut unkompliziert.
Auch die Kopplung zum Radcomputer und zur Wahoo App.
Leider macht die linke Pedale (im Gegensatz zur rechten) kein Firmware Update.
Stattdessen gibts ne Fehlermeldung.
Naja, wenn alles sofort funktioniert, wärs langweilig.
Ich hoffe, es ist kein böses Omen zur Haltbarkeit.
Sobald das Wetter nicht mehr ganz so nass ist, werd ich die Dinger draußen ausprobieren.

Viele Grüße.

Freizeitathlet 30.05.2024 22:16

Hi, ich würde mal den Service von Wahoo anschreiben. Habe da bisher tolle Erfahrungen gemacht.
Gruß

merz 31.05.2024 08:50

Ich kann dich glaube ich auch beruhigen- Wattmesser am Pedal (bevorzugt beidseitig) gilt im Allgemeinen nicht als ungenauer oder schlechter als andere Systeme für die Zwecke des normalen Athlete.I schon gelesen, dass es hier keine Grundsatzdiskussionen geben soll, aber ich wollte es dennoch mal schreiben ….
m.

Moppelchen 31.05.2024 09:27

Hallo merz,
Vielen Dank für deine (und auch alle anderen) Antwort(en).

Das mit der Grundsatzdiskussion war auf Kompatibilität von Schuhplatten alt/neu bezogen zur Hilfe einer Kaufentscheidung.
Das Powerlink kostet ja nicht wenig.
Ich wollte nicht, das sich diese spezielle Frage irgendwo verliert.
Die spezielle Frage ist geklärt.
Also gerne Feuer frei für Grundsätze und alles mögliche!

Heute morgen war die erste kurze Probefahrt mit dem Powrlink.
Nach Neukopplung mit dem Computer funktionierte die Wattanzeige.
Nach der Ausfahrt hab ich nochmals versucht, die Firmware zu aktualisieren.
Hat funktioniert, obwohl ich nichts anders gemacht habe als gestern.
Aber spätestens seit I Robot weiß man, Maschinen haben ein Eigenleben.

Moppelchen 06.06.2024 09:23

Hallo,
hier ein kleines Update der Powrlink Geschichte nach den ersten Ausfahrten und dem ersten Wettkampf Gebrauch.

Zur Montage der Schuhplatten:
Als ich die Schuhplatten montieren wollte, hatte ich Zweifel, ob auch alle Teile 1x rechts und 1x links geliefert wurden.
Meiner Meinung nach habe ich 2x rechts bekommen.
Ich hab ein Foto gemacht und den Online Shop angeschrieben, aber nach einer Woche noch keine Rückmeldung bekommen.
Na mal sehen.
Hab zum Glück genügend Schuhe mit alten Platten.

Die Pedale zeigen am Rad Computer so an, wie ich mir das vorgestellt habe.
Als nächstes werde ich mich um einen FTP Test kümmern und gleichzeitig anfangen, Daten zu sammeln.
Im Moment richte ich mich immer noch mehr nach der HF.

Weiterhin hoffe ich, das mit den Akkus alles okay ist.
Der Ladestand war bei Lieferung an beiden Pedalen 70%, so wie es sein sollte.
Nach dem ersten Laden und der ersten Testfahrt von 20 Minuten waren es Links 100%, Rechts 70%.
Nach 3 Stunden Betriebszeit Links 90%, so sollte es sein, aber rechts nur 30%.
Ich hoffe, das sich das auf der rechten Seite nach ein paar Ladezyklen verbessert.

Viel Grüße


Als Nachtrag: Die Wahoo App finde ich gut!

Moppelchen 14.06.2024 10:57

Vor einem Radmarathon voll geladen,
nach knapp 9 Stunden Links 90 %, Rechts 30%.

Nix mit Herstellerangabe 75 Stunden.

Ich werde mal den Service kontaktieren.

MattF 14.06.2024 11:51

Zitat:

Zitat von Moppelchen (Beitrag 1748327)
Vor einem Radmarathon voll geladen,
nach knapp 9 Stunden Links 90 %, Rechts 30%.

Nix mit Herstellerangabe 75 Stunden.

Ich werde mal den Service kontaktieren.

Die Pedale sind nach 9h praktisch leer? Oder nach 25h?

Gut dass du es sagst, das werde ich mir garantiert nicht kaufen, meine Stages halten gut ein Jahr mit einer Knopfzelle.

Meik 14.06.2024 18:07

Zitat:

Zitat von Moppelchen (Beitrag 1748327)
Vor einem Radmarathon voll geladen,
nach knapp 9 Stunden Links 90 %, Rechts 30%.

Nix mit Herstellerangabe 75 Stunden.

Links passt doch, rechts klingt nach defektem Akku.

Moppelchen 14.06.2024 23:06

Es geht nur um den rechten Akku.

Hab ihn wieder geladen für morgen (180 km LD).

Email an den Service ist schon raus.

Moppelchen 14.08.2024 21:01

Hallo,
beim letzten Einsatz gabs auch noch Verbindungsprobleme mit dem Radcomputer.

Mittlerweile ist das Gerät komplett gegen ein neues getauscht.
Scheint jetzt alles zu passen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.