triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Paris 2024: Duathlon wird olympisch :) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52858)

merz 11.04.2024 14:39

Paris 2024: Duathlon wird olympisch :)
 
https://www.theguardian.com/sport/20...-water-quality

m.

NBer 11.04.2024 18:21

Das Thema Wasserqualität in der Seine ist eigentlich seit der Vergabe an Paris ein Thema. Insofern nichts Neues. Bin aber auch gespannt, was passiert, wenn sie es nicht hinbekommen mit dem Wasser......

merz 11.04.2024 20:54

Im Testevent in Paris 2023 war Mixed Relay aus diesem Grund ein Duathlon

m.

iChris 12.04.2024 11:42

Also, dass man da optionslos ist, nach dem man schon Jahre vom Problem weiß, ist schon traurig. Schönheit der Strecke hin oder her, da muss man doch ein Plan B haben der NICHT Duathlon heißt

Feanor 12.04.2024 11:52

was sollen dann erst die Freiwasserschwimmer machen?:confused:

xeta 12.04.2024 11:56

Wo ist jetzt die Neuigkeit?

Wenn es vorher zu viel regnet wird der Triathlon halt paar Tage verschoben.

Reines Clickbait

NiklasD 12.04.2024 12:11

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1743143)
was sollen dann erst die Freiwasserschwimmer machen?:confused:

Deren Testevent wurde letztes JAhr übrigens komplett gecancelt.

merz 14.04.2024 21:22

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1743144)
Wo ist jetzt die Neuigkeit?

Wenn es vorher zu viel regnet wird der Triathlon halt paar Tage verschoben.

Reines Clickbait

Naja es sind drei Rennen mitten in einer Millionenstadt, die gerade Olympische Spiele ausrichtet - kann sein, dass da keine paar Tage mehr frei sind wo es dann vll sicher geht.Schwimmen kann abgesagt werden, ist dann eben so - Duathlon.


Wenn es die Freiwasserschwimmer:innen erwischen würde, wäre das für die natürlich extrem bitter ….(kann ich mir nicht vorstellen, da muss es eine Alternative geben)

m.

StefanW. 23.06.2024 09:33

Die FAZ schrieb gestern von Werten "jenseits des Grenzwertes".

Noch könnte man doch bestimmt eine alternative Schwimmstrecke finden, auch wenn diese nicht so Medien-/Zuschauerwirksam wäre. Ein Duathlon wäre ein grösseres Armutszeugnis.

rookie2003 23.06.2024 10:36

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1748979)

Noch könnte man doch bestimmt eine alternative Schwimmstrecke finden, auch wenn diese nicht so Medien-/Zuschauerwirksam wäre. Ein Duathlon wäre ein grösseres Armutszeugnis.

Hätte man vermutlich finden können, aber dann wäre die gesamte Strecke (Rad, Lauf und WZ) nicht im Herzen und so spektakulär.
Man denke an die Wettkampfstätten von Tokyo und Peking. Nicht so prickelnd.
Das hat man aber schon frühzeitig ausgeschlossen und sich darauf festgelegt. Seine oder Duathlon.

Ich prophezeie mal: Es wird keine Duathlonrennen geben, aber die eine oder andere Verschiebung könnte es geben.

Helmut S 23.06.2024 15:12

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1748979)
. Ein Duathlon wäre ein grösseres Armutszeugnis.

Das wäre m.E. der absolute sportliche Super Gau. Es handelt sich zwar nur um einen Bruchteil der Sportler, die davon betroffen wären. Jedoch muss man sich doch mal vorstellen, welche Opfer die Sportler tagtäglich seit Jahren und Jahrzehnten bringen um den für viele wahrscheinlich größten Traum in ihrem Sportlerleben zu erreichen.

Ich hoffe die Verantwortlichen finden eine Lösung. Immerhin hat Paris ja 1,4 Mrd investiert um das Wasser sauber zu kriegen. Drücken wir den Sportlern die Daumen.

:Blumen:

merz 23.06.2024 17:37

Wettkämpfe im Freiwasserschwimmen auch in diesem Dreck? - keine gute Idee das alles

m.

hanse987 23.06.2024 20:47

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1748985)
Ich prophezeie mal: Es wird keine Duathlonrennen geben, aber die eine oder andere Verschiebung könnte es geben.

Es gibt schon ein potentielles Ausweichszenario: Aus dem 30.07 und 31.07 werden 01.08 und 02.08. Wenn dann immer noch kein Schwimmen möglich ist, wird an den Ausweichtagen ein Duathlon veranstaltet. Beim Mixed-Relay ist der Ausweichtermin einen Tag danach.

Ich persönlich denke dass es da keine großen weiteren Verschiebungen geben wird.

sabine-g 23.06.2024 20:50

Wo finden denn die Freiwasser Langstrecken Schwimmen statt?

Antracis 23.06.2024 21:21

So peinlich und ärgerlich das hier in unserer Triathlonblase wirkt: Ist vermutlich in der generellen Aussen-Wirkung ähnlich bedeutsam, wie wenn bei den olympischen Winterspielen das Curling verkürzt wird, weil die Halle zu warm ist und das Eis antaut.

BadJokez 23.06.2024 21:45

Vor dem Hintergrund, dass 1.4 Milliarden investiert wurden, um die Seine “schwimmbar” zu machen, wird es möglicherweise doch eine größere Gruppe interessieren..

Antracis 23.06.2024 23:04

Zitat:

Zitat von BadJokez (Beitrag 1749039)
Vor dem Hintergrund, dass 1.4 Milliarden investiert wurden, um die Seine “schwimmbar” zu machen, wird es möglicherweise doch eine größere Gruppe interessieren..

Dieser Punkt wird aus meiner Sicht etwas medial verzerrt. Wenn man sich etwas einliest, ist das Verbessern der Wasserqualität durch Anschluss von Haushalten an die moderne Kanalisation schon lange ein Thema und hat prinzipiell erstmal nix mit dem Triathlon zu tun. Die olympischen Spiele waren dann halt ein entscheidender Anlass, in vergleichsweise kurzer Zeit mit hohem finanziellen Investment das Problem anzugehen. Ansonsten hätte sich das vermutlich über 2 Jahrzehnte gestreckt.

Klar wird man dennoch seitens der Stadt alles versuchen, den Triathlon als solchen zu veranstalten, aber die Investitionen haben schon auch ihren Sinn, wenn das nicht gelingen sollte.

Siebenschwein 24.06.2024 08:38

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1749045)
Dieser Punkt wird aus meiner Sicht etwas medial verzerrt. Wenn man sich etwas einliest, ist das Verbessern der Wasserqualität durch Anschluss von Haushalten an die moderne Kanalisation schon lange ein Thema und hat prinzipiell erstmal nix mit dem Triathlon zu tun. Die olympischen Spiele waren dann halt ein entscheidender Anlass, in vergleichsweise kurzer Zeit mit hohem finanziellen Investment das Problem anzugehen. Ansonsten hätte sich das vermutlich über 2 Jahrzehnte gestreckt.

Klar wird man dennoch seitens der Stadt alles versuchen, den Triathlon als solchen zu veranstalten, aber die Investitionen haben schon auch ihren Sinn, wenn das nicht gelingen sollte.

So isses.
Mit den Wettkämpfen hat man sich ein klares Zeitziel und einen sehr sichtbaren Lackmustest geschaffen - mehr nicht.
Ich hab vor nun fast fünfzehn Jahren ein Haus gekauft, das noch eine Dreikammergrube mit Überlauf in den Bach hatte. Das zuständige Landratsamt hat auf meine Nachfrage schon damals drauf bestanden, dass ddiese ja wenigstens nicht direkte Verklappung nicht mehr zulässig sei -mit Verweis auf EU-Recht.
Was die Franzosen da angehen, ist also ein Missstand, der schon längst hätte behoben werden müssen. Wir reden hier über die Kern-EU, nicht ein Neumitglied, da erwarte ich eigentlich, dass man das schon lange in Angriff genommen hätte.
Und nebenbei: die Briten sind ja auch nicht gerade Vorbilder, was die Abwasserbehandlung angeht. Da hat der Brexit wohl auch nichts gebracht. Es liegt also nicht an der EU, sondern am politischen Willen.

FloRida82 24.06.2024 09:03

Seit 13.09.2017 ist Paris als Austragungsort bestätigt. Vermutlich hat man sich auch recht früh mit den einzelnen Venues beschäftigt. Ich will sagen, die Problematik ist vermutlich nicht ganz neu!

Ich glaube man hat sich eher auf die mediale Counteraction vorbereitet als die Seine schwimmbar zu machen. Man nimmt es in Kauf wie es ist....Wer Olympiasieger werden will, schwimmt eben (irgendein Franzose wird es sicherlich tun) oder macht den Haile aus Peking.

Die Freiwasser-Events haben ggf. eine Chance verlegt zu werden. Da muss ja keine neue Streckenplanung für den Rest gemacht werden.

qbz 24.06.2024 09:13

Ich dachte, es ginge in erster Linie um die Verschmutzung der Seine bei starken Regenfällen mit Coli Bakterien. Ein Problem, was übrigens Berlin mit der Spree bzw. mit der Kanalisation bei Starkregen auch hat.

Zitat:

"Nun ist es also so weit: Die Testphase hat begonnen. Wenn alles gut läuft, soll das gigantische Rückhaltebecken in der Nähe des Bahnhofs Gare d'Austerlitz im Sommer betriebsbereit sein. Der Ingenieur Samuel Colin-Canivez hat leuchtende Augen, wenn er in das 30 Meter tiefe Beton-Bassin hinabsteigt. Es fasst 50.000 Kubikmeter Wasser, so viel wie 20 olympische Schwimmbecken. Es sei dazu da, bei besonders heftigen Regenfällen all das Wasser aufzunehmen, das die Pariser Kanalisation nicht fassen kann, erklärt Colin-Canivez: "Wenn wir es hier sammeln, läuft es nicht so, wie es ist, direkt in die Seine, mit allem Schmutz und Unrat."

Stattdessen werde das Wasser so lange in dem Becken gehalten, bis die Regenfälle vorbei sind. Dann werde es grob gefiltert, in Kläranlagen geleitet und erst dann in die Seine. So machen es andere Städte schon lange."
https://www.tagesschau.de/ausland/eu...piele-100.html

NiklasD 24.06.2024 09:26

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1749066)
Ich dachte, es ginge in erster Linie um die Verschmutzung der Seine bei starken Regenfällen mit Coli Bakterien. Ein Problem, was übrigens Berlin mit der Spree bzw. mit der Kanalisation bei Starkregen auch hat.



https://www.tagesschau.de/ausland/eu...piele-100.html

Ja, das ist der Hauotfaktor. Aber das scheint ja nicht so zu funktionieren, wie geplant. Also die Grenzwerte sind ja immer noch jenseits von Gut & Böse, obwohl es dieses Rückhaltebecken schon gibt.

Ich finde es äußert schwach seitens des Orgakomitees und des IOC, dass es scheinbar keinen Plan B gibt der ausgelotet wurde. Also nur die Möglichkeit schwimmen in der Seine, wir verschieben es paar Tage bis die Grenzwerte okay sind oder wir machen dann nen Duathlon.

rookie2003 24.06.2024 10:03

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1749032)
Es gibt schon ein potentielles Ausweichszenario: Aus dem 30.07 und 31.07 werden 01.08 und 02.08. Wenn dann immer noch kein Schwimmen möglich ist, wird an den Ausweichtagen ein Duathlon veranstaltet. Beim Mixed-Relay ist der Ausweichtermin einen Tag danach.

Ich persönlich denke dass es da keine großen weiteren Verschiebungen geben wird.

Exakt. Das meinte ich ja und dass ein Tag einen Unterschied machen kann, hat man ja letztes Jahr gesehen. Sarkassmus aus. :Lachen2:

Der 2-wöchige Zeitplan ist eng getaktet. Da kann man nicht noch weiter verschieben, auch weil viele sehr kurzfristig anreisen und zT zw. Einzel und Mixed nicht in Paris bleiben werden. Natürlich könnte man sagen, ihr müsst auf Abruf bleiben.

NiklasD 24.06.2024 10:09

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1749075)
Exakt. Das meinte ich ja und dass ein Tag einen Unterschied machen kann, hat man ja letztes Jahr gesehen. Sarkassmus aus. :Lachen2:

Die Tage danach mit Magen-Darm sollten die Athleten für ihre wettkampfplanung wohl schon mal einplanen :Nee:

Siebenschwein 24.06.2024 10:43

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1749068)
Ja, das ist der Hauotfaktor. Aber das scheint ja nicht so zu funktionieren, wie geplant. Also die Grenzwerte sind ja immer noch jenseits von Gut & Böse, obwohl es dieses Rückhaltebecken schon gibt.

Ich finde es äußert schwach seitens des Orgakomitees und des IOC, dass es scheinbar keinen Plan B gibt der ausgelotet wurde. Also nur die Möglichkeit schwimmen in der Seine, wir verschieben es paar Tage bis die Grenzwerte okay sind oder wir machen dann nen Duathlon.

Ich finde nichts hinsichtlich der Inbetriebnahme des Auffangbeckens, ausser, dass das mal für Anfang Juli geplant war.
Wenn das also noch gar nicht in Betrieb ist, ist es ja bei starkem Regen logisch, dass die Kläranlage auf Durchzug schaltet und das Abwasser praktisch ungeklärt in die Seine geht.
Sollte es aber schon in Betrieb genommen worden sein, wäre es natürlich doof, wenn die Wasserqualität immer noch deutlich zu schlecht wäre.
Aber ich gehe mal davon aus, dass die Franzosen das Becken korrekt dimensioniert haben, so doof sind die ja auch nicht. Und Grossprojekte können sie eigentlich. Sobald das Ding in Betrieb ist, ist also mit einer deutlichen Verbesserung zu rechnen.
Bleiben noch die Hausboote und die Häuser im Einzugsgebiet der Seine, die sie überhaupt erstmal an die Kanalisation anschliessen wollten. Das ist Kleinkram und undankbar - da habe ich eher meine Zweifel, dass sie das schaffen.
Wir werden sehen.

eik van dijk 24.06.2024 13:04

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1749076)
Die Tage danach mit Magen-Darm sollten die Athleten für ihre wettkampfplanung wohl schon mal einplanen :Nee:

Problematisch für die, die auch noch den Mixed Staffelbewerb starten

NiklasD 24.06.2024 13:33

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1749084)
Ich finde nichts hinsichtlich der Inbetriebnahme des Auffangbeckens, ausser, dass das mal für Anfang Juli geplant war.
Wenn das also noch gar nicht in Betrieb ist, ist es ja bei starkem Regen logisch, dass die Kläranlage auf Durchzug schaltet und das Abwasser praktisch ungeklärt in die Seine geht.
Sollte es aber schon in Betrieb genommen worden sein, wäre es natürlich doof, wenn die Wasserqualität immer noch deutlich zu schlecht wäre.
Aber ich gehe mal davon aus, dass die Franzosen das Becken korrekt dimensioniert haben, so doof sind die ja auch nicht. Und Grossprojekte können sie eigentlich. Sobald das Ding in Betrieb ist, ist also mit einer deutlichen Verbesserung zu rechnen.
Bleiben noch die Hausboote und die Häuser im Einzugsgebiet der Seine, die sie überhaupt erstmal an die Kanalisation anschliessen wollten. Das ist Kleinkram und undankbar - da habe ich eher meine Zweifel, dass sie das schaffen.
Wir werden sehen.

"Die französischen Behörden haben am Donnerstag ein riesiges Auffangbecken eingeweiht, das vor den Olympischen Sommerspielen in Paris verunreinigtes Abwasser aus der Seine fernhalten soll. "

Aus einem Artikel von Anfang Mai & mal eben übersetzt. Sollte also eigentlich dann schon besser geworden sein. Aber der grenzwert für Coli wurde ja letzte Woche immer noch um das 8-fache überschritten...

sabine-g 28.06.2024 15:38

N-TV schreibt:

Viel zu dreckig: Olympia-Schwimmwettbewerbe in Pariser Fluss in Gefahr
Vier Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris ist die Seine immer noch zu verschmutzt für die in dem Fluss geplanten Wettkämpfe. Das ergaben Tests, deren Ergebnisse vom Büro der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo veröffentlicht wurden. Demnach liegen die Werte für E.Coli-Bakterien - ein Schlüsselindikator für Fäkalien - weiter über den von den Sportverbänden vorgeschriebenen Höchstwerten.

In der Seine sollen eigentlich die Wettbewerbe im Freiwasserschwimmen sowie das Schwimmen des Triathlons ausgetragen werden. Zudem spielt der Fluss eine zentrale Rolle in der geplanten Eröffnungsfeier: So sollen am 26. Juli etwa 100 Boote mit Athletinnen und Athleten den Fluss hinunterfahren.

Frankreich hat bisher insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro investiert, um etwa zahlreiche Haushalte in Paris an die Kanalisation anzuschließen, die ihr Abwasser bislang noch in die Seine geleitet hatten. Außerdem wurde ein riesiges Überlaufbecken gebaut, so dass bei starkem Niederschlag die Kanalisation nicht wie bisher in die Seine überläuft.

Nette1 28.06.2024 17:52

Da ich gerade eine Woche in Paris verbracht habe; neben der Seineproblematik haben auch die Hotels tlw große Schwierigkeiten mit dem Wasser - starke Chlorierung ist das kleinste Übel. Die Stadt ist in Hektik- Strassensperrung, Baustellen überall auch wenn das zum gewohnten Stadtbild gehört, erreicht es schon jetzt eine unfassbare Dimension.
Der ‚Pariser‘ flieht aufs Land und nimmt die Mieteinnahmen gerne mit - es herrscht eher das Gefühl des Kollapses als der Vorfreude.
Das die Athleten nicht schwimmen müssen ist absolut richtig - alleine der Geruch mag vielen schon den Magen drehen.
Warten wir ab und genießen erstmal die EM

fox_mulder 28.06.2024 18:00

Ob sich nach dem Film noch jemand von den Triathleten ins Wasser traut, darf angezweifelt werden.

https://youtu.be/bnVl5yEvZyc?feature=shared

Klugschnacker 28.06.2024 18:21

Wie ist das in Frankreich und speziell in Paris?

Gibt es dort ebenfalls eine Grüne Partei, die schon seit 50 Jahren darauf hinweist, dass man Abwässer nicht einfach so in Ökosysteme leiten sollte, und die seit ebenso langer Zeit als Antikapitalisten, Kommunisten, als ideologiegetriebene Spinner, als Weltuntergangsfetischisten, als Feinde der Wirtschaft und der Freiheit, in der Summe als das Volk gängelnde Verbotspartei und als komplett ahnungslos beschimpft wurden, und dass man, selbst wenn sie recht hätten, das so nicht machen könne?

Man muss es sich mal vorstellen, dass man ein großes Fließgewässer mit ständigem Frischwasserzustrom fortwährend so dermaßen verdreckt, dass man nun selbst unter Aufwendung von Milliardenbeträgen der Verschmutzung nicht mehr Herr wird!

Mir tut es für die Sportlerinnen und Sportler leid, außerdem für alle, die unter dieser massiven Umweltverschmutzung zu leiden haben. Aber irgendwo gönne ich der dortigen Politik, dass der ganze Skandal jetzt mal sichtbar und thematisiert wird.

Was seit jeher flussabwärts mit dem ganzen Dreck passiert, dürfte den Parisern mehrheitlich am Gesäß vorbei gegangen sein und wird es auch weiterhin.

So, habe fertig.

sabine-g 28.06.2024 18:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1749576)
Mir tut es für die Sportlerinnen und Sportler leid

Ehrlich: die Sportler, die einmal in 100 Jahren da reinspringen um 1500m im Rahmen des olympischen Triathlons zu schwimmen, sind mir relativ schei$$ egal.
Die ganze Sache stinkt doch zum Himmel.
Wie kann man im Jahr 2024 immer noch derartig verdreckte Gewässer in DER Metropole Frankreichs dulden - das ganze durch eigenen Antrieb bzw. Unterlassung.

Siebenschwein 28.06.2024 20:20

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1749578)
Ehrlich: die Sportler, die einmal in 100 Jahren da reinspringen um 1500m im Rahmen des olympischen Triathlons zu schwimmen, sind mir relativ schei$$ egal.
Die ganze Sache stinkt doch zum Himmel.
Wie kann man im Jahr 2024 immer noch derartig verdreckte Gewässer in DER Metropole Frankreichs dulden - das ganze durch eigenen Antrieb bzw. Unterlassung.

Staatlich organisierte Prokrastination, würde ich sagen. Irgendwann ist das Problem so gross, dass es keiner mehr anfasst, weil er sowieso scheitert. So gesehen muss man Anbe Hidalgo schon bewundern, dass sie es wenigstens versucht.

merz 28.06.2024 22:24

BREAKING NEWS: Macron und Scholz überraschend einig:
als sichtbares Zeichen der weiter bestehenden Deutsch - Französischen - Freundschaft werden alle Wettkämpfe zur Feier der Olympiade, die für die Seine vorgesehen waren, in der Spree stattfinden. Termintreue ist gewährleistet.
IOK überrumpelt, Athleten signalisieren Zustimmung.
Berlin rechnet mit Verkehrseinschränkungen, eine Anreise mit der Bundesbahn wird nicht angeraten.

m.

Meik 28.06.2024 23:20

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1749610)
eine Anreise mit der Bundesbahn wird nicht angeraten.

Na den Tipp hätte ich auch geben können. :Lachanfall:

Chen Lu 28.06.2024 23:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1749576)
Wie ist das in Frankreich und speziell in Paris?

Was seit jeher flussabwärts mit dem ganzen Dreck passiert, dürfte den Parisern mehrheitlich am Gesäß vorbei gegangen sein und wird es auch weiterhin.

Wie es speziell in Paris ist, keine Ahnung.
Es wird in der Summe aber höchstwahrscheinlich so wie in Restfrankreich und manch anderen Ländern, wenn ich da z.B. an die südlichen Nachbarn Frankreichs denke, sein.
Normal, dass alles genau so entsorgt wird. Besonders gerne natürlich wenn es gut regnet, weil dann fällts nicht so dolle auf :(
Alte Surferregel: kein surf in der Nähe von Flussmündungen nach Regen. Egal wie gut die Wellen laufen. Es sei denn, man(n) hat unbändige Lust geflieste Räume zu besuchen. Und zwar nicht zum Schminken:Cheese:
Das mit dem flußabwärts und dem Gesäß triffts also auf den Punkt.
Noch komplett anderes Umweltbewusstsein vorhanden.
... oder eher nicht vorhanden.
Ich hatte, egal wieviel Mrd. da investiert werden, eigentlich, trotz eigentllich unseligem Hang zu unbegründetem Optimismus, wenig Illusionen.
Meine Erwartung war eher: Augen zu und durch, irgendwo finden sie bestimmt ne Stelle mit "guten" Werten.
Kommt ja bei Wassertemperaturen - Neo vs. kein Neo - auch "gelegentlich" vor:Cheese: :Cheese::Cheese:

Chen Lu 28.06.2024 23:37

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1749610)
BREAKING NEWS: Macron und Scholz überraschend einig: ...
m.

Der war gut:):Lachen2:

merz 28.06.2024 23:45

Jetzt ganz ohne Scherz: ich befürchte auch, dass das einfach durchgezogen wird, irgendwie, egal was passiert -
Was wäre die sportlich bessere Alternative, neben der Spree?- mal wieder im Unernst: da in Nizza ja sowieso eigentlich gefühlt an jedem WE ein Triathlon stattfindet und von der TdF da noch die Kameras stehen: Alle in den TGV und da stattfinden lassen, logisch, - die Freiwasserschwimmenden kommen gleich mit.

m.

sabine-g 29.06.2024 00:27

Eier, wir brauchen Eier!

Einfach als Sportler nicht mitmachen.

iChris 29.06.2024 07:48

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1749619)
Eier, wir brauchen Eier!

Einfach als Sportler nicht mitmachen.

Einfach ist halt einfach gesagt. Olympia bringt jeden Sportler gerade in den Randsportarten mehr Aufmerksamkeit als in den 4 Jahren dazwischen und damit einfach auch Einnahmen. Für Fußballer, Tennisspieler,.. wäre der Schritt imo deutlich leichter.

FloRida82 29.06.2024 09:26

Ich würde ein Pfund Sche*** fres*** um 2 Sekunden auf 100m schneller zu schwimmen...ich würde starten!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.