![]() |
[B] - vielleicht: wo 26 Zoll ZIPP anbieten
Wie der Titel sagt. Das Garagenmuseum beherbergt noch einen Satz ZIPP-Laufräder, 26 Zoll, für Schlauchreifen, mit 8-fach Schraubkranz. Die Dinger sind so alt, ich habe sie noch in D-Mark bezahlt.... Wäre das hier der richtige Ort, sie anzubieten (bin mir meiner Verkaufsabsicht noch nicht wirklich sicher, sonst wären Bild und Preis dabei) , oder gibt es irgendwo eine "Vintage-90s-Tri-Bike"-Community?
|
Recyclinghof?
(Ich weiß, das ist bitter...) :Blumen: |
Zitat:
Es liesse sich ja auch eine moderne HR-Nabe einspeichen. |
Vll Kollege Oscar0508? Der sucht doch ab und an mal Schätzchen
|
Das böse Wort ist „Schlauchreifen“, in jeder anderen Welt: hier her
m., sollte es sich um Carbon handeln, man kann es nicht recyceln |
Naja, "Schraubkranz" ist jetzt auch nicht besser. :Lachen2:
Statt groß zu fragen, schmeiss doch einfach auch hier mal ein paar Fotos rein, vielleicht hat ja der ein oder andere hier tatsächlich Interesse. Bastelobjekt, Wanddeko, Vintage-Rad, ... Vielleicht hat ja sogar noch einer ein paar D-Mark zum abkaufen. :Cheese: |
Zitat:
Es gibt Schraubkränze aktuell bis 10fach, Einbaubreite ab 8fach war klar, 130mm, passt also in Generationen von Rahmen, und wer sowas brauchen kann oder gar sucht, wird keine 37Gang-Kettenschaltung mit nur einem Kettenblatt damit betreiben wollen sondern in der Regel was zeitgerechtes, und da ist ne Schraubkranznabe ne deutlich geschmeidigere Alternative als irgendso n fancy Dura Ace 7400 Freilauf, für den die Kassetten, sofern man überhaupt welche auftreibt, in Gold aufgewogen werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Prinzipiell kannst auch die Fasern recyceln, wirst nur keine neue Felge draus machen können. |
Moin,
ich melde da mal Interesse an! Ich sammle gerade die Teile zusammen, um ein Softride Rahmenset zu neuem Leben zu erwecken. Die passenden Reifen habe ich jedenfalls noch auf Lager;-) Edith meint noch, dass der Schraubkranz kein Problem wäre. So ein ein Projekt darf ruhig stilecht mit der Technik der Zeit aufgebaut werden. (Voraussetzung ist natürlich, dass die Achse für die Aufnahme des 8-fachen Schraubkranzes auch lang genug ist. Sehr häufig passt nur 7-fach. Aber Umspeichen wäre auch kein Problem für mich;-) Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Aber wieso willst Du umspeichen, wenn Die Achse zu kurz ist??? Da kommt einfach eine längere Achse rein und fertich is. Das ist ja das Geile am Schraubkranz- Du musst keinen anderen Freilauf dranfumseln. Bei Vollachsen für Mutti-Fahrrad hättest Du sogar nur nen zusätzlichen Nasenring gebraucht. Aber Schnellspanner hat das Ding vermutlich :) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich nehme das in meinem Herzen mit und erstelle (am Wochenende) wahrscheinlich Fotos der Objekte (übrigens ist das Vorderrad eingespeicht, das Hinterrad ist eine Scheibe und ja, beides sind Schnellspannnaben).... |
Zitat:
Aber ernsthaft, oben genannter Oscar0508 suchte jüngst tatsächlich ne klassische Scheibe, zwar ne Corima, aber vielleicht ist er ja flexibel. |
Zitat:
|
Zitat:
Was Corima angeht - da bin ich leider NULL flexibel. In ein Corima FOX gehört ne Corima Scheibe. Hab jetzt CAT Trispokes drin.... finde ich dennoch suboptimal, die Corima Hochprofillaufräder sind mir auch nicht wirklich brontal genug :-( Bei ZIPP bin ich leider raus. |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Meine allererste Scheibe damals war auch mit Schraubkranz (und Schnellspanner) Da habe ich das genau so gemacht. Nur leider saß das Laufad mit dem achtfach Schraubkranz dann nicht mehr mittig, und man musste es schon sehr gerade einbauen, damit es links nicht geschliffen hat... :Lachanfall: O:-) Zitat:
Falls sich das mit dem achtfachen Schraubkranz wirklich nicht ausgehen sollte: Für die Wohnzimmerwand und gelegentliche Einsätze über die mörderischen 17,8 km des Browntowner Triathlons unter dem Pseudonym Will(iam) Nottfinisch wäre mir siebenfach auch recht. Hauptsache Scheibe. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Beim Softi gab es drei Größen. Die Länge des Steuerrohr war der Indikator für die Höhe, soweit ich mich erinnere.
|
Moin,
Zitat:
Da ich mit dem Alter und als fast-nur-noch Schwimmer immer schlanker werde, habe ich Sorge, dass der Beam bei mir Spargeltarzan nicht weit genug einfedert. ;) Munter bleiben, Christian |
Zitat:
|
Lagune kennt sich aus ;-)
Dann hat er 18,5 cm und sollte passen. Wenn es ganz doof läuft, brauchst du eine "Riser Sattelstütze". Glaube aber nicht. Mach dir um das Federn mal keine Sorgen, ggf nimmst du einen weicheren Beam. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Preisvorstellung: fürs Paket 300 € wäre ein Einstiegspunkt. |
Geiler schicke!!
Bin ich meine erste LD Roth mit gefahren… ❤️ |
Mach das weg! Sonst überlege ich mir NOCH ein Retro Projekt...
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.