![]() |
Press-Fit Qualität
Auf der Rolle kann ich jährlich das Press-Fit Lager wechseln.
Derzeit ist da ein SM-BB42-41B von Shimano verbaut. Die Schaltung ist eine Ultegra 6700 Di2. Meine Frage, in die Runde, gibt es auch andere Lager die eine höhere Qualität haben? |
Zitat:
Ich würde mich eher fragen warum du jedes Jahr dein Lager tauschen musst wenn du nicht massive Umfänge auf das Lager knallst. :Blumen: |
Umfang etwa 5000km und ja ich schwitze ne ganze Menge aber das sollte nicht der Grund sein. Die Workouts sind im Bereich der kurzzeitigen Belastung von maximal 400Watt. So richtig erklären kann ich mir das auch nicht.
|
Ich würde mal das Schadensbild anschauen: ist das Korrosion (Schweiss) oder sind die wirklich eingelaufen? Eventuell ein Montagefehler oder die Kurbel hat einen weg oder der Sitz im Rahmen ist nicht plan…
So viele Möglichkeiten gibts ja nicht. |
Zitat:
"Ich muss jährlich wechseln" beschreibt ja das Problem nicht. Warum musst du denn wechseln? Kratzen die Kugeln nach 5000km?? Oder hat es Spiel? |
Könnte auch schlechte Maßhaltigkeit des Rahmes sein. Hambini hat seinen ganzen Kanal auf Pfusch am Tretlagergehäuse aufgebaut.
|
Danke
Ich habe es jetzt zerlegt, keine Feuchtigkeit und kein Rost. Es ist ein Carbonrahmen. Jetzt kommt das neue Lager rein, inklusiver neuer Kurbel, Kassette und Kette. Ich hatte die Idee das es Lager mit unterschiedlichen Qualitäten gibt. Mir gehen die Lager etwas zu leicht in den Rahmen, noch benötige ich ein Werkzeug zum reinpressen, das muss ich mal beobachten. Bei der alten Kurbel war nicht zu sehen das dass Lager im Lagersitz Spiel gehabt hat. Ja richtig es ist das BB72, gewechselt wird es wegen dem Spiel des Lagers. |
Sicher, dass das Spiel dann vom Lager kommt?
|
Zitat:
|
Manchmal denke ich mir schon, der eine oder andere würde sein Rad besser mal einem Profi zeigen.
Jährlich BB72-Lager wechseln wegen Spiel bei einem Rad, was nur indoor genutzt wird, kann einfach nicht sein, dann lese ich "noch benötige ich ein Werkzeug zum reinpressen"... Na hoffentlich benötigst du ein Werkzeug... |
Zitat:
Du meinst häufig/immer :Cheese: |
Ach, wenn ich dran denke, wie viele Leute mit lockeren Steuersätzen, schleifenden Bremsen, ohne Luft (dank ebike geht es ja trotzdem leicht) oder Spiel im Radlager täglich zur Arbeit rollen, ist doch so ein lockeres Tretlager am Rollenrad nicht mal erwähnenswert. Immerhin gefährdet man bei Zwift keine Unbeteiligten.
Ich sehe nicht wirklich einen Unterschied zwischen „ich merke nicht mal, dass das kaputt ist“ und „ich repariere das selber ohne Schimmer, was ich tue“. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich glaube wir beenden das hier mal.
Es ist jetzt alles zusammengebaut und es läuft derzeit. Aber bitte macht euch keine Sorgen beim Wechseln und dem Aufbau meiner anderen 3 Räder hat alles bestens geklappt und sie laufen schon seit Jahren problemlos. Das mit dem Lager war eben neu daher die Frage ob es da unterschiedliche Qualitäten gibt. Klarstellung zu den Buchsen, die konnte ich nicht mit der Hand rein drücken da habe ich mir vor Jahren schon zwei Scheiben gedreht mit Löchern und einer Schraube mit Mutter. Ich weiß es geht auch anders. Und ja es war das Lager welches Spiel hatte. Danke für die Antworten. |
Ich tippe trotzdem mal auf einen Montagefehler.... Liegt dein Selbstgebautes Einpresswerkzeug ausschließlich am Außenring an, wenn Du die Lager einpresst? - Am Innenring darf so gut wie kein Druck draufkommen, die Kugeln sind winzig aber hart, die Innenringe und Außenringe vertragen nicht viel Querlast.
Ansonsten bietet Shimano folgende Alternativen für Rahmen mit 86,5mm Gehäusebreite: SM-BB92-41B "Dura Ace" SM-BB72-41B "Ultegra" SM-BB71-41B "105" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.