![]() |
AlpsMan 2024
Hi @all,
mich zieht es nach Jahren auf der "normalen" Langdistanz in neue Gefilde - herausfordernd muss es sein, kein großes Brimborium sondern nur mehr ich-gegen-mich :Cheese: Lange Rede, kurzer Sinn: hier gibts noch keinen Thread zum Alps-Man in Frankreich. Das würde ich gerne ändern :Blumen: und mich in dem Zuge mit anderen aktuellen oder ehemaligen Teilnehmern (falls hier im Forum vorhanden) austauschen. War schon jemand bei vergangenen Austragungen dabei und kann davon berichten, hat jemand Erfahrungen mit den Gegebenheiten vor Ort oder einfach nur Interesse an extremeren Triathlon? Dann immer her damit! Ich selbst habe immer mit den Norseman geliebäugelt, aber da ich leider nicht Kienle mit Nachnamen heiße hatte ich nie Glück in der Lotterie. Und bei der Jahresplanung 2024 ist mir dann unter anderem der AlpsMan über den Weg gelaufen... Was soll ich sagen: klingt toll! Wunderschöner See, tolle Landschaft und als finales Ziel dann rauf auf einen Berg. Fast zu schön um wahr zu sein :Liebe: Jetzt muss ich nur noch mal das Fahrrad ausm Keller holen und mir von einem Arzt attestieren lassen, dass dies alles ne gute Idee ist.... :Lachanfall: Noch jemand dabei? Grüße Sascha |
Tja, offensichtlich gab es nur zwei Deutsche unter den Teilnehmern - und der eine davon war ich :Cheese: Den zweiten kannte ich dann lustigerweise auch noch...
Falls irgendwann jemand über den Thread stolpert und auf der Suche nach nem etwas extremeren Triathlon ist: den Alps-Man kann ich nur empfehlen. Vom Gefühl her familiär, praktisch nur Franzosen da. Aber alles liebevoll organisiert, wenngleich natürlich alles rustikaler als bei den großen Anbietern. Glücklicherweise habe ich sehr viel Eigenverpflegung dabei gehabt, Gels und Riegel oder vernünftiges Energygetränk gab es nicht im Angebot :Maso: Dafür Käse, fettige Wurst und Orangina... Landschaftlich echt top gelegen, super See, mega Berge. Und verdammt knackig in den Anstiegen; vor allem die letzten 17 Kilometer des Marathons mit 1200 Höhenmetern auf den Hausberg hinauf. Und wenn die Franzosen außer Baguette und Croissant wirklich können, dann ist es Anfeuern auf Radstrecken :Blumen: Also, wer noch was extremes sucht - hier seid ihr richtig! |
Zitat:
|
Hi Craven,
dann schreib doch bitte einen ausführlichen Bericht! Ich finde dass sich das sehr gut anhört. Wobei ich mit mir hadere, ob ich nicht den Embrunman nochmals machen möchte. Danke schon mal! |
Zitat:
|
Hallo, ich überlege nächstes Jahr den Halben anzugehen (der Ganze ist eine Nummer zu schwierig für mich). Ist die Radstrecke gut zu fahren? Belag, Anstiege, Abstiege? und wie ist beim Laufen das letzte Stück auf den Berg hoch. Wanderweg oder Kies? Vermutlich wandert man da eher wenn man hinten im Feld ist oder?
Danke für Infos. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die letzten 12km am Berg sind Wanderwege, teils matschig (wir hatten aber auch Regen in der Nacht davor) und steil. Ich konnte aufgrund meines defensiven Radfahrens teilweise noch langsam joggen und habe dabei Dutzende Athleten überholt. Im Allgemeinen wandert man :Cheese: Selbst die Topläufer wandern kurze Abschnitte, weil steil. Zitat:
Solltest Du noch weitere Infos brauchen meld dich einfach. |
Besten Dank erstmal. Wenn es wirklich klappt werde ich bestimmt noch mit Fragen kommen:) :)
|
Wurde leider nicht für den Alpsman 2025 gegzogen. Jetzt heißt es neue Ziele finden.
Was mich ja auch nervt, dass viele Wettkämpfe dieses Preisstufenmodel haben und jetzt schon beim teuersten Preis sind (geht ziemlich schnell). Vermutlich werde ich daher eher etwas kleineres machen. |
Zitat:
Preislich immer noch günstig im Vergleich mit Ironman oder Challenge. Tolle Stimmung, Verpflegung vollkommen OK und ein (oder mehrfaches :Cheese: ) bleibendes Erlebnis. |
Hi, danke für den Tipp. Ich hätte beim Alpsman nur den halben gemacht - der ganze ist eine Nummer zu anspruchsvoll für mich. Den Embruman habe ich mir auch schon angeschaut, da wird bei der kurzeren Distanz die Strecke weniger interessante. Das Finish auf dem Berg hätte ich beim Alpsman cool gefunden.
|
Zitat:
|
Das stimmt, aber den habe ich dieses Jahr schon gemacht und fand in toll aber nächstes Jahr ist er auch leider außerhalb unserer Schulferien.
|
Hey Bety
Vielleicht wäre der Inferno Triathlon https://www.inferno.ch/de/Willkommen etwas für dich, der ist am 16. August. Es ist aber ein Triathlon mit einer zusätzlichen Mountainbike Strecke und gesamthaft 5500 HM auf einer Gesamtstrecke von 155 Km. Landschaftlich ein Traum (Berner Oberland, Radstrecke mit Grosse Scheidegg :liebe053: ), limitierte Teilnehmerzahl. Man kann auch als Team zu zweit oder zu viert teilnehmen, es hat noch Startplätze. Teilgenommen habe ich noch nie, steht noch irgendwann mal an :dresche Dieses Jahr ist der Swissman und Elbamen dran, da hat nicht noch mehr Platz :cool: Triathletische Grüsse aus der Schweiz Goldi |
Hi, danke für den Tipp. Ich kenne die Veranstaltung. Wenn mir der ganze Alpsman zu viel ist, dann gilt das leider auch für den Inferno. Aber ist bestimmt eine coole Sache für alle die es machen.
|
Bitte Bety.
Herausfordernde Strecken können auch Motivation sein, die Komfortzone zu verlassen und Ziele zu erreichen, die man sich grundsätzlich nicht zutraut. Wenn man scheitert, hat man es wenigstens probiert, wenn man es erreicht ist die Freude umso intensiver :) Und sonst gibt es weitere viele schöne Triathlons, jede und jeder findet sicher etwas bei so vielen Veranstaltungen :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.