![]() |
Tri-Time Letzte Ausgabe
Habe diese Woche eine Email bekommen dass wir keine TriTime mehr zugesendet bekommen. Warum sendet die DTU dann nicht ein neues Magazin ? Es wird doch sicherlich noch andere Anbieter geben. Früher gab es im übrigen das hochwertigere Magazin Triathlon. Bei uns kostet der Startpass inzwischen knapp 50€ statt früher 40€. Da kann man doch auch mal mit einem hochwertigen gedruckten Magazin Freude bereiten statt die Versendung einzustellen.
|
Zitat:
Zitat:
|
Oha, dann hoffe ich mal das der Klaus Arendt trotzdem weitermacht, weitermachen kann!
Meines Erachtens eine nette Person. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, meine aber der Klaus hätte damals unter Claudia Wisser den Vertrag mit der DTU bekommen ?! Und ich meine noch zu wissen das ein Magazin in Hamburg darüber nicht glücklich war. Es würde mich nicht wundern wenn dieses Hamburger Magazin nun (wieder) übernimmt. |
Zitat:
|
Leider, so wie es aussieht, steigen zwar die DTU Starpasspreise, aber es wird kein Magazin geben, sondern nur von der DTU Verbandsnachrichten und O-Ton sinngemäß " interessante News online also elektronisch".
|
Zitat:
Zitat:
|
Mein Senf dazu: :Blumen:
Wer ein Magazin möchte, soll sich eins kaufen. Ein Zwangsabo für Startpassinhaber und -inhaberinnen finde ich falsch. Verbandsinfos gehören auf die Verbandswebsite. |
Zitat:
Bezüglich Zwangsabo stimme ich Dir 100% zu. |
Hab ehrlicherweise die Email nur überflogen und hat mich bisher nicht wirklich emotional stark negativ belastet. Wer Infos/Nachrichten/Artikel in ähnlicher Art lesen möchte erscheint mir auch dafür zukünftig eine Möglichkeit zu bekommen.
Aber mal davon ab. Als ich meinen ersten Startpass hatte hab ich mich ehrlicherweise gefragt, was das soll. Eine Verbandsabgabe in Form eines Startpasses kann ich verstehn um eine Organisation zu unterstützen die sich um die Belange der Sportart kümmert. Darüberhinaus für eine Basisausführung die Frage zu stellen "Was bekomme ich denn dafür?" aus der Erwartungshaltung einer persönlichen und vielleicht sogar materiellen Leistung empfinde ich deplatziert. Ein Zeitschrift im Abo entsprechend auch. Dafür gerne ein PremiumPass oder der Basispass ~5€ billiger und jeder der etwas möchte soll es sich kaufen. Für einen Verband eine Infoplattform zu haben, wie es früher vielleicht ein Vereinsblättchen war, kann ich nachvollziehen aber die TriTime ging darüber weit hinaus. Wenn Knete dazu nun nicht mehr reicht oder anders verwendet werden soll, kann ich mich damit gut anfreunden. Natürlich stellt man sich die Frage, warum die Knete früher gereicht hat und nun nicht mehr, aber die Anwort in aktuellen Jahren logisch zu verstehen und da dies nun als Erstes gestrichen wird, ist das für mich ok und besser als die Zeitung wieder aufleben zu lassen und an der Gebührenschraube zu drehen. |
Darum geht es ja gerade: DTU Startpass wird nicht billiger sondern in meinem Landesverband steigt Preis auf 48,50€
Sprich ich bin auch gegen ein Zwangsabo ! Aber wenn man es streicht dann bitteschön das auch im jährlichen Preis berücksichtigen. Also statt 40€ dann eben nur noch 25€ statt nun 48,50€. Versicherung = ca 4€ Startlizenz (Verbandsabgabe) = 21€ Das bisherige Heft ca 15€ = 40€ Also würde ich nun 25€ erwarten statt 48,50€ Dann haben wir auch keine Plastikkarte mehr sondern eine App. Sprich auch weniger Leistung. |
Zitat:
Nachdem ich dieses Jahr auch im Ausland 0 Probleme mit der App hatte und ich die Plastikkarte immer zentral beim Verein abholen mußte (45 Min bei Rush-Hour durch die ganze City) ist mir das so lieber und spart noch Ressourcen. |
Finde es sehr gut, dass Tritime abgeschafft wird. Da wurden Schwurblern ohne jegliche Einordnung eine Bühne gegeben (bspws. Heilpraktikerin Katja von irgendwas) und das unterstützt vom Verband und damit gefährliche Fehlinformationen verbreitet.
|
Zitat:
Und rein von den Kosten ist die Plastikkarte eher günstiger als App und alles was dazu gehört :Huhu: |
Ich glaube, dass ich nicht einen Artikel aus dem Heft jemals gelesen habe.
|
Zitat:
Du wirst ja nicht gezwungen nen Startpass zu lösen O:-) |
Naja, man wird zu mindestens gezwungen „immer“ zu zahlen ;-).
Entweder über den Startpass oder die Tageslizenz. Die VD jetzt mal rausgelassen. |
Ich trauere der TriTime auch nicht nach. Habe sie nie gelesen :-)
Trotzdem sehe ich da ein Missverhältnis. Die App ist okay. Was fehlt ist eine Druckmöglichkeit :-) Will man eine Kopie des Startpasses irgendwo hochladen geht es nur via Smartphone Screenshot. Und zur Frage oben: Plastik kostet nun extra. App ist der Standard. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In MV kostet ein Erwachsenenpass 38,50, ein Jugendlicher zahlt 18,50 Euro, das sind die von der DTU vorgeschriebenen Mindestpreise. |
Zitat:
|
Ich gestehe, auf diese Idee bin ich als Sportler/in nicht gekommen.
Danke Tandem;-)! Übrigens in dem Zusammenhang auch interessant, das gestrige Urteil des EuGH bezüglich UEFA und Super League und wie das wäre wenn man statt UEFA unseren Triathlon Verband in der Berichterstattung einsetzt ;-). Leider habe ich noch nicht gecheckt wie ich einen Thread aufmachen kann um das zur Diskussion zu stellen. Ansonsten gilt zu dieser Zeit: Kaffee für alle ;-). |
Beim uns ist es doch schon so, dass es mehrere Weltmeisterschaften gibt und die eines privaten Unternehmens als die wertigste gilt.
|
Stimmt triti, sehe ich auch so :-).
Allerdings hält selbst da der Verband seine offene Hand rein und will sich eine Art "Genehmigung" bezahlen lassen;-). Und das ist schon manchmal ne Stange Kohle. Da gibt es im "nicht öffentlichem Bereich" durchaus eine Menge Unmut. Wenn es immer eine adäquate Gegenleistung gäbe wäre das auch Ok, ist aber nicht immer so. Beim Marktführer sind sie vorsichtiger in der Kommunikation, ein paar Vereine mit Veranstaltungen oder kleinere Veranstalter werden allerdings zum Teil anders "angefasst". Natürlich gibt es auch Beispiele für eine tolle Zusammenarbeit! Wie immer kommt es auf die handelnden Personen an. Das EuGH Urteil setzt allerdings einen weiteren Pflock in eine Richtung "freier Markt", wie man auch der Berichterstattung entnehmen kann. |
Zitat:
2. Dort klickst Du auf den kleinen Button "Neues Thema" unterhalb von "Schwimmsport". :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Und wie gesagt: Wenn schon weniger Leistung dann bitte Preise reduzieren statt sie zu erhöhen. HTV verlangt laut meinem Verein nun 48,50€ statt bisher um die 40€. |
Zitat:
|
Zitat:
Danke Arne :) |
Hak da nochmal nach, wir haben ganz aktuell die HTV Bestätigung, dass es in 24 bei 40€ bleibt!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.