triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Altersrechner für Wettkampfzeiten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52539)

sabine-g 06.12.2023 10:28

Der Altersrechner für die Langdistanz ist ein nettes Spielzeug.
Ich glaube, dass die Ergebnisse tatsächlich ganz gut passen wenn man mal die eigenen Leistungen in vergangenen Jahren zurückdenkt - und dann aktuelles Material vielleicht optimierte Sitzpositionen oder so ebenfalls in diese Leistungen einkalkuliert.

Immerhin bin ich jetzt virtueller sub9h Finisher (8:52h). Was im vergleich zu den aktuellen Zeiten der Profis immer noch eine Bratwurstzeit ist.
Also frustrierend. Nimm den Rechner wieder runter Arne, sonst werden hier noch einige depressiv.

Klugschnacker 06.12.2023 13:08

Bei mir kommt der Rechner praktisch auf die Minute hin, wenn ich 5 Minuten für Verbesserungen beim Material berücksichtige.

slo-down 06.12.2023 13:38

Gibts auch nen Rechner MD zu LD :)

Ich habs gefunden

Klugschnacker 06.12.2023 14:18

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1731450)
Nimm den Rechner wieder runter Arne, sonst werden hier noch einige depressiv.

Ja, ab Mitte Fünfzig nimmt der sportliche Verfall leider Fahrt auf.

Ich bin aber froh, das jetzt mal in konkreten Zahlen vor Augen zu haben. Es hilft, die nachlassenden Leistungen einzuordnen und wertzuschätzen.

Genussläufer 06.12.2023 14:29

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1731496)
Ja, ab Mitte Fünfzig nimmt der sportliche Verfall leider Fahrt auf.

Das müsste dann auch für die Individualsportarten zutreffen? Friel zeigt in seinem Buch "Schnell und Fit ab 50" die Abkackkurve fürs Schwimmen, Radfahren und Laufen. Da wirkt das alles sehr lange linear. Erst ab deutlich über 70 verändert sich der Abkackfaktor signifikant. Kennt Ihr das Buch? Falls ja, wie lassen sich die Unterschiede erklären?

Trimichi 06.12.2023 14:59

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1731499)
Das müsste dann auch für die Individualsportarten zutreffen? Friel zeigt in seinem Buch "Schnell und Fit ab 50" die Abkackkurve fürs Schwimmen, Radfahren und Laufen. Da wirkt das alles sehr lange linear. Erst ab deutlich über 70 verändert sich der Abkackfaktor signifikant. Kennt Ihr das Buch? Falls ja, wie lassen sich die Unterschiede erklären?

Ja, die Tabellen liegen sogar auf meiner Homepage ab. Mit der Schwerkraft und dem Wasserwiderstand im Vergleich zum Luftwiderstand. Kurz gesagt.

Ich frage mich ob man auch Staffelergebnisse durch den Altersrechner jagen soll.

Klugschnacker 06.12.2023 15:26

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1731499)
Das müsste dann auch für die Individualsportarten zutreffen? Friel zeigt in seinem Buch "Schnell und Fit ab 50" die Abkackkurve fürs Schwimmen, Radfahren und Laufen. Da wirkt das alles sehr lange linear. Erst ab deutlich über 70 verändert sich der Abkackfaktor signifikant. Kennt Ihr das Buch? Falls ja, wie lassen sich die Unterschiede erklären?

Die Leistung nimmt mit zunehmendem Alter zuerst beim Schwimmen und zuletzt beim Radfahren ab.

Die Altersleistungskurve ist aber nicht linear: Bis zum Höchstleistungsalter nehmen die Leistungen zu, danach nehmen sie ab. Folglich kann die Entwicklung keine Gerade sein. Sondern es ist eine gebogene Kurve mit einem Extremum f'=0 beim Höchstleistungsalter.

Speziell ab 50 Jahren aufwärts ist die Leistungsentwicklung nicht linear: Von 60-70 Jahren verliert man deutlich mehr als von 50-60 Jahren.
:Blumen:

svmechow 06.12.2023 15:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1731496)
Ja, ab Mitte Fünfzig nimmt der sportliche Verfall leider Fahrt auf.

Ich bin aber froh, das jetzt mal in konkreten Zahlen vor Augen zu haben. Es hilft, die nachlassenden Leistungen einzuordnen und wertzuschätzen.

Super, wenn sowas an Tag drei nach dem Fünfzigsten publiziert wird

Genussläufer 06.12.2023 16:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1731508)
Die Altersleistungskurve ist aber nicht linear: Bis zum Höchstleistungsalter nehmen die Leistungen zu, danach nehmen sie ab. Folglich kann die Entwicklung keine Gerade sein. Sondern es ist eine gebogene Kurve mit einem Extremum f'=0 beim Höchstleistungsalter.

Danke für die Korrektur. Ich hatte den Blick tatsächlich nur auf die Zeit ab 40 gerichtet. Das andere ist so lange her :Lachen2:

Zitat:

Speziell ab 50 Jahren aufwärts ist die Leistungsentwicklung nicht linear: Von 60-70 Jahren verliert man deutlich mehr als von 50-60 Jahren.
:Blumen:
Genau das hat sich bei Friel anders dargestellt. Das war der Grund der Nachfrage. Ich glaube jetzt einfach mal an Friel. Das machts vielleicht nicht besser. Aber ich kann besser damit umgehen.

Spass bei Seite, ich schau mir das heute Abend nochmal genau an. Danke Dir :Blumen:

Zitat:

Super, wenn sowas an Tag drei nach dem Fünfzigsten publiziert wird
Dann nachträglich noch herzlichen Glückwunsch. Ich habe jetzt ca. 5 Wochen Vorsprung. Kleiner Erfahrungsbericht: man wird weicher. Statt laufen, bin ich auf die Rolle gegangen und habe mich hinter möglichen Verletzungsgefahren versteckt. Die Wahrheit: mir war es zu kalt, zu nass, zu glatt. Das hat sich exponentiell verändert ;)

kullerich 06.12.2023 17:08

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1731514)
Super, wenn sowas an Tag drei nach dem Fünfzigsten publiziert wird

Älter werden ist so lange blöd, bis man die Alternative überlegt.......

(kullerich, demnächst 57)

kullerich 06.12.2023 17:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1731508)
Die Leistung nimmt mit zunehmendem Alter zuerst beim Schwimmen und zuletzt beim Radfahren ab.

Sind die Daten zu der Behauptung in der zitierten Arbeit?

Klugschnacker 06.12.2023 17:28

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1731537)
Sind die Daten zu der Behauptung in der zitierten Arbeit?

Nein. Sie befindet sich in
Lepers R et al. Age-Related Changes in Triathlon Performances. 2010.

Antracis 06.12.2023 19:06

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1731524)
Statt laufen, bin ich auf die Rolle gegangen und habe mich hinter möglichen Verletzungsgefahren versteckt. Die Wahrheit: mir war es zu kalt, zu nass, zu glatt. Das hat sich exponentiell verändert ;)

Ich hab heute auch die Strides weggelassen und Tempo rausgenommen. Wenn man sich Weichheit als Weisheit verkauft. Und dabei fehlen mir noch viele Monate zur 50. Der Verfall läuft trotzdem rasant.

bellamartha 07.12.2023 06:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1731508)
Die Leistung nimmt mit zunehmendem Alter zuerst beim Schwimmen und zuletzt beim Radfahren ab.

Aha, gut, dass ich praktisch nur noch schwimme. Vielleicht bin ich gerade in der Westsahara wegen des Alters (52 J.) 20 Minuten langsamer geschwommen als im Vorjahr, obwohl ich dachte, besser trainiert zu sein…🙃

tridinski 07.12.2023 09:22

dass die Leistungsfähigkeit ab einem bestimmtem Alter grundsätzlich abnimmt - alles gut.

Da sollte sich aber niemanden davon abhalten lassen auch jenseits der 40 schneller zu werden, denn: war man mit 35 wirklich am absoluten oberen Leistungsmaximum, von dem es nur noch bergab gehen kann? Die allermeisten wohl kaum. Ich jedenfalls nicht, da hab ich grad erst mit dem Tri-Spaß angefangen und dann im Schnitt alle 3-4 Jahre eine LD gemacht. Darunter 4xFrankfurt, was man gut vergleichen kann, wo ich jedesmal deutlich schneller geworden bin, zuletzt 2021 PB mit 51. Im Plan hab ich die neue AK in zwei Jahren und nach den aktuellen Trainingsleistungen gehe ich fest davon aus dass eine weitere neue PB absout möglich ist (Sturm, Hagel, 8 oder 45 Grad mal aussen vor)

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1731549)
Ich hab heute auch die Strides weggelassen und Tempo rausgenommen. Wenn man sich Weichheit als Weisheit verkauft.

Mit Blick auf die Langdistanz würde genau das 95% aller Sportler, egal wie alt, deutlich nach vorne bringen.

sabine-g 07.12.2023 09:24

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1731588)

Da sollte sich aber niemanden davon abhalten lassen auch jenseits der 40 schneller zu werden, denn: war man mit 35 wirklich am absoluten oberen Leistungsmaximum, von dem es nur noch bergab gehen kann? Die allermeisten wohl kaum.

Das sagt der Rechner ja auch nicht aus.
Er zeigt dir, wie schnell du im besten Alter wärest, gleicher Trainingszustand vorausgesetzt.

Klugschnacker 07.12.2023 10:26

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1731588)
dass die Leistungsfähigkeit ab einem bestimmtem Alter grundsätzlich abnimmt - alles gut.

Da sollte sich aber niemanden davon abhalten lassen auch jenseits der 40 schneller zu werden, denn: war man mit 35 wirklich am absoluten oberen Leistungsmaximum, von dem es nur noch bergab gehen kann? Die allermeisten wohl kaum. Ich jedenfalls nicht, da hab ich grad erst mit dem Tri-Spaß angefangen und dann im Schnitt alle 3-4 Jahre eine LD gemacht. Darunter 4xFrankfurt, was man gut vergleichen kann, wo ich jedesmal deutlich schneller geworden bin, zuletzt 2021 PB mit 51. Im Plan hab ich die neue AK in zwei Jahren und nach den aktuellen Trainingsleistungen gehe ich fest davon aus dass eine weitere neue PB absout möglich ist (Sturm, Hagel, 8 oder 45 Grad mal aussen vor)

Wenn Deine persönlichen Leistungen im Alter von 35 Jahren kein guter Ausgangspunkt für Berechnungen sind, kannst Du alternativ Deine Leistung im Alter von 50 Jahren nehmen und von dort aus die wahrscheinlichen Leistungen für die Zukunft berechnen.

Eine neue Bestzeit im Alter von 55 Jahren auf gleicher Strecke ist leider sehr unwahrscheinlich.

tridinski 07.12.2023 11:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1731599)
Eine neue Bestzeit im Alter von 55 Jahren auf gleicher Strecke ist leider sehr unwahrscheinlich.

dass sie theoretisch unwahrscheinlich ist - ok
dass es in der Praxis trotzdem geht da wette ich glatt gegen die Theorie :Blumen:
(die Glockenkurve hat ganz links und ganz rechts auch ne Abdeckung, nicht nur in der Mitte auch wenn da der größte Haufen ist)


inhaltliche Gründe gibt es viele, darunter einige, die nichts mit dem Alter zu tun haben:
- technische Verbesserungen wie Aerodynamik, Rollwiderstand, Schuhe, ...
- bessere Trainingsmethodik (ich hab tausend Ideen was ich verbessern kann bzw. erstmals einsetzen kann)
- Wettkampfernährung
- Pacing
- etc

reine Leistung: ich war bei der letzten PB sicher nicht bei 100% des theoretisch möglichen (ist man eh nie). Auch wenn 100% mit 55 absolut niedriger ist als mit 50, wenn ich statt bei zB 92% bei 93,5 sein werde bin ich unterm Strich trotzdem leistungsfähiger trotz Rückgang der theoretischen 100. Und nur davon redet ja die Theorie.

Klugschnacker 07.12.2023 11:15

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1731602)
dass sie theoretisch unwahrscheinlich ist - ok
dass es in der Praxis trotzdem geht da wette ich glatt gegen die Theorie :Blumen:

Gut, da gehe ich mit. Ich wette 100 Euro, dass Du mit 55 Jahren keine neue Bestzeit schaffst. Vergleichbare Strecke vorausgesetzt. Ich spende den Betrag an eine nichtreligiöse, gemeinnützige Organisation Deiner Wahl. Hau rein!
:Blumen:

Estampie 07.12.2023 11:17

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1731549)
Wenn man sich Weichheit als Weisheit verkauft. Und dabei fehlen mir noch viele Monate zur 50. Der Verfall läuft trotzdem rasant.

Ich frage mich manchmal, ob es mit 58 nicht an der Zeit sei etwas bequemeres zu tun anstatt dem eigenen Verfall hinterherzurennen....

Aber ohne Training ist der Verfall wohl auch nicht langsamer, auch außerhalb der Sportwelt. <sic>

Gruß,
Thomas

tridinski 07.12.2023 11:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1731603)
Gut, da gehe ich mit. Ich wette 100 Euro, dass Du mit 55 Jahren keine neue Bestzeit schaffst. Vergleichbare Strecke vorausgesetzt. Ich spende den Betrag an eine nichtreligiöse, gemeinnützige Organisation Deiner Wahl. Hau rein!
:Blumen:

Top, da bin ich dabei :bussi:

Helios 07.12.2023 11:31

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1731604)
Ich frage mich manchmal, ob es mit 58 nicht an der Zeit sei etwas bequemeres zu tun anstatt dem eigenen Verfall hinterherzurennen....

Aber ohne Training ist der Verfall wohl auch nicht langsamer, auch außerhalb der Sportwelt. <sic>

Gruß,
Thomas

Jüngling!!

alle jammern wegen dem Schnee - ich (60) hab meine PB im 50m Schneeräumen geknackt :Cheese:

tridinski 07.12.2023 16:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1731603)
Gut, da gehe ich mit. Ich wette 100 Euro, dass Du mit 55 Jahren keine neue Bestzeit schaffst. Vergleichbare Strecke vorausgesetzt. Ich spende den Betrag an eine nichtreligiöse, gemeinnützige Organisation Deiner Wahl. Hau rein!
:Blumen:

Meine vorherige Bestzeit war mit 48, mit 51 dann 30min schneller (beides IM FFM, Bedingungen sehr ähnlich)
Hättest du 48 vs 51 auch gewettet?

Trimichi 07.12.2023 16:11

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1731606)

alle jammern wegen dem Schnee - ich (60) hab meine PB im 50m Schneeräumen geknackt :Cheese:

Ich meine PB trainingsfreier Tage in Serie. Nun schon zehn an der Zahl. Dafür neuer Rekord im Tiefschneewaldwandern mit 60Km letzte Woche.

Im Ernst: die Daten sind empirisch erhoben. Also ist der Rechner gut fundiert.

Meine Kritik wäre das "Kohortenproblem". Wer mit 30 einsteigt hat eine andere Formkurve als der mit 20 Jahren. Ich fuerchte Friel liegt deswegen mit seinen absoluten und nicht gemittelten Zahlen richtiger. Und wer bald 50zig wird oder schon ist hat erst mit 40 angefangen und erbringt daher in der AK 55 oder nach Chris McCormacks Trainingslehre in der AK60 seine Top-Leistung oder noch später. Ex-Profis stimmen dem wohl zu, denn vor der AK 60 bringts nichts auf Platzierung. Denn in der AK 50 und AK 55 dominieren die, die ganz hart sind. Man darf mega gespannt sein, was 2024 wird auf Hawaii. Ist ja der Gradmesser. Patrick Lange gewinnt. :Cheese:

Möchte dieses aber nicht mit der biopsychologischen Grundlagenforschung untermauern müssen. Wenns interessiert, vgl. Birbaumer & Schmidt, Seitenzahl je nach Auflage. ;)

Helios 07.12.2023 17:17

@Trimichi, es ging darum den Estampie zu motivieren weiterzumachen - z.B. eine neue Challenge anzunehmen und zu schauen, was da so geht.

Statistisch gesehen - so wird mir im TV erläutert - verliert man mit 50 und 70 Jahren Muskelmasse, das führt im Alter mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Ticket als Pflegfall zu enden - es gilt also zwischen 50 und 70 mit genügend Musklemasse (nicht Fett!!) auf den 70iger Impact zu treffen um danach nochmal durchzustarten.

Jetzt sagst laut auf Englisch: Mein Ich Ist Er. (die ki von gugel kennt das Ergebnis nicht - hmpf).

Trimichi 07.12.2023 17:58

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1731643)
Ich meine PB trainingsfreier Tage in Serie. Nun schon zehn an der Zahl. Dafür neuer Rekord im Tiefschneewaldwandern mit 60Km letzte Woche.

Im Ernst: die Daten sind empirisch erhoben. Also ist der Rechner gut fundiert.

Meine Kritik wäre das "Kohortenproblem". Wer mit 30 einsteigt hat eine andere Formkurve als der mit 20 Jahren. Ich fuerchte Friel liegt deswegen mit seinen absoluten und nicht gemittelten Zahlen richtiger. Und wer bald 50zig wird oder schon ist hat erst mit 40 angefangen und erbringt daher in der AK 55 oder nach Chris McCormacks Trainingslehre in der AK60 seine Top-Leistung oder noch später. Ex-Profis stimmen dem wohl zu, denn vor der AK 60 bringts nichts auf Platzierung. Denn in der AK 50 und AK 55 dominieren die, die ganz hart sind. Man darf mega gespannt sein, was 2024 wird auf Hawaii. Ist ja der Gradmesser. Patrick Lange gewinnt. :Cheese:

Möchte dieses aber nicht mit der biopsychologischen Grundlagenforschung untermauern müssen. Wenns interessiert, vgl. Birbaumer & Schmidt, Seitenzahl je nach Auflage. ;)

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1731646)
@Trimichi, es ging darum den Estampie zu motivieren weiterzumachen - z.B. eine neue Challenge anzunehmen und zu schauen, was da so geht.

Statistisch gesehen - so wird mir im TV erläutert - verliert man mit 50 und 70 Jahren Muskelmasse, das führt im Alter mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Ticket als Pflegfall zu enden - es gilt also zwischen 50 und 70 mit genügend Musklemasse (nicht Fett!!) auf den 70iger Impact zu treffen um danach nochmal durchzustarten.

Jetzt sagst laut auf Englisch: Mein Ich Ist Er. (die ki von gugel kennt das Ergebnis nicht - hmpf).

Was him, sure. My I is he? Bitte spezifizieren: B.E. oder A.E. ;)

HIIT ist super und Krafttraining dito. Das gilt für alle AKs. Denk an den Säbelzahntiger, vor dem mussten alle davonlaufen! Deswegen TV vs. Triathlon Bibel lesen btw. "Fit und schnell ab 50+". Muss schnell machen der Katastrophenalarm geht los. ;)

Ernsthaft: sag' ja gar nix geben Arnes Rechner ist eine tolle Innovation, die schon sehr lange auf sich warten ließ!

Estampie 08.12.2023 08:28

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1731606)
Jüngling!!

:Lachen2:

das Motivationsloch von gestern konnte ich durch multikulturelle Aneignung stopfen, der Schnee weicht von alleine dem Hochwasser, also geht es gleich weiter im Jungbrunnen Schwimmoper.

Grüße,
Thomas
der gestern als Wesfale einem Chinesen beim spielen thüringer Musik gelauscht und dazu ein spanisches Getränk genossen hat.

ppm58 08.12.2023 09:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1731599)
...
Eine neue Bestzeit im Alter von 55 Jahren auf gleicher Strecke ist leider sehr unwahrscheinlich.

Ausnnahmen bestätigen die Regel! Da ich erst mit 43 mit dem Triathlon (OD) ohne vorherige richtige Wettkampferfahrung in anderen Sportarten angefangen habe, und erst mit 55 die erste LD mit 11:29:53 gemacht habe (bevor es zu spät ist!) habe ich mit 58 meine schnellste LD gefinisht (11:16:59), alle LDs in Roth gemacht. Leider wurde ich nachher wieder langsamer.

Hippoman 08.12.2023 09:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1731481)
Bei mir kommt der Rechner praktisch auf die Minute hin, wenn ich 5 Minuten für Verbesserungen beim Material berücksichtige.

Hi Arne,

gibt es auch einen Rechner für Wettkämpfe , wo es mindestens 2500 Hm + x auf der 180 km-Radstrecke gibt ?


Viele Grüße.

Hippoman :cool:

Klugschnacker 08.12.2023 10:25

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1731710)
Hi Arne,
gibt es auch einen Rechner für Wettkämpfe , wo es mindestens 2500 Hm + x auf der 180 km-Radstrecke gibt ?

Der Rechner verwendet eine mathematische Gleichung, die mit Daten von 850.000 Athletinnen und Athleten auf sämtlichen 70.3-Rennen ermittelt wurden.

Streng genommen liefert der Rechner also Werte für die 70.3-Distanz. Überträgt man die Ergebnisse auf andere Distanzen, ergibt sich eine Abweichung, deren Größe wir nicht kennen, da es eine vergleichbare Formel für die Langdistanz meines Wissens nach nicht gibt. Mir scheint jedoch, dass das Nachlassen der Leistung auch auf längeren Distanzen sehr gut wiedergegeben wird.

Jedoch handelt es sich bei der Berechnung grundsätzlich um einen Mittelwert aus 850.000 Personen. Bezieht man sie auf eine konkrete Einzelperson, ergibt sich eine Unsicherheit, ebenso wie auf exotische Rennen mit einer Million Höhenmetern.

Ohne es näher belegen zu können denke ich jedoch, dass die Höhenmeter egal sind, denn sie ändern nichts an den altersbedingt nachlassenden Leistungen.

Lux 08.12.2023 18:39

Hi Arne,

planst du auch den Rechner für die Mittel-, Olympische und Sprintdistanz anzupassen?

365d 08.12.2023 19:05

Sheice, ich dachte ich halte einfach meine jetzige Pace bis 65ig, dann werde ich automatisch zum Podestathlet.
Offenbar ist das nicht so einfach...?!.. :Lachen2:

Klugschnacker 08.12.2023 22:49

Zitat:

Zitat von Lux (Beitrag 1731748)
Hi Arne,

planst du auch den Rechner für die Mittel-, Olympische und Sprintdistanz anzupassen?

Nein. Denn er ist ja auf der Basis von Daten auf der Mitteldistanz erstellt worden. Ich bin der Meinung, dass er auch auf der Kurz- und Langdistanz sehr gut funktioniert.

Aber wenn mal jemand entsprechende Daten für die anderen Distanzen erforscht und als Formel bereitstellt, werde ich das gerne integrieren.

longtrousers 09.12.2023 13:39

Liegt auch daran, dass man weniger trainieren kann. Gestern war ich eigentlich fit, bin zur Arbeit geradelt (11 km) und auf'm Rückweg noch 1500 m geschwommen: lag abends dann total müde auf dem Couch. Früher wäre ich anschießend noch eine Runde Laufen gegangen.

speedskater 10.08.2024 17:13

Die Daten passen auch sehr gut für meine Olympischen Distanzen seit 1987
und den höheren Leistungsabfall und wesentlich gestiegene Regenerationsanforderungen ab Alter 57.

@Arne: Danke für das gestrige Video zum sinngemässen Thema "Stärken im Alter".
Viiiiiiiiiiel Spass auf Big Island.

Klugschnacker 10.08.2024 18:45

Danke! :Blumen:

sabine-g 11.08.2024 20:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1731603)
Gut, da gehe ich mit. Ich wette 100 Euro, dass Du mit 55 Jahren keine neue Bestzeit schaffst. Vergleichbare Strecke vorausgesetzt. Ich spende den Betrag an eine nichtreligiöse, gemeinnützige Organisation Deiner Wahl. Hau rein!

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1731605)
Top, da bin ich dabei

Wie sieht es hier aus?
Werden Wetten angenommen?

Klugschnacker 11.08.2024 20:32

Ist am Sonntag beim IM FFM payday? Das wird ja noch richtig spannend! :Blumen:

tridinski 11.08.2024 21:30

Hiho zusammen, zu der kleinen Wette stehe ich und bin inhaltlich auch unverändert der gleichen Meinung was meine mögliche Performance mit zarten 55 angeht, die ich aber erst 2025 auch tatsächlich erreichen werde (Fingers crossed)

Nächsten Sonntag bin ich unweit der Gerbermühle im Einsatz auf der Laufstrecke, wo wir bei km 6,5 /unterhalb der Flösserbrücke die Verpflegungsstelle betreuen. Bin auf Blummi gespannt ob er einen besseren Eindruck macht als in Paris …

sabine-g 11.08.2024 21:32

Auf Blummi freue ich mich auch.
Ich versuche ein Foto von uns beiden zu organisieren, mal sehen ob er meine 80er Zone toppen kann. :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.