triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hilfe beim Radvergleich (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52504)

Misko 23.11.2023 18:24

Hilfe beim Radvergleich
 
Hallo zusammen,

hier sind bestimmt viele Trias die sich mit Material gut auskennen.

Ich tendiere zwischen diesen beiden bikes:

https://www.canyon.com/de-de/rennrad...nfarbe=WH%2FBU

https://multicycle.de/produkt/cube-a...bluenblue-2023

Welches hat von der Ausstattung das bessere Preis Leistungsverhältnis?

Vielen Dank für jeden Tipp
Misko

DocTom 23.11.2023 22:14

Das Cube hat eine elektrische Schaltung, das Canyon eine mechanische.
Das Cube ist leichter.:Huhu:

vi-kinga 24.11.2023 10:40

Dieses hier:
https://www.cube.eu/de-de/cube-liten...a30c27001955e1
weil: Aero wie Canyon, leichter als Canyon, elektische Schaltung, und last but not least: die Chance auf einen besseren Service ... der von Canyon ist unterirdisch, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.
Und den Preis kannst du beim Händler auch noch verhandeln!

Microsash 24.11.2023 14:58

Wenns drum geht, möglichst viel Rad fürs Geld, das mal ansehen:

https://www.bike-discount.de/de/rado...t-disc-10.0-ea

chris.fall 24.11.2023 14:58

Moin,

meine Empfehlung ist ebenfalls klar das Cube. Da bekommt man für etwas mehr Geld deutlich mehr Rad.

Man muss dann allerdings damit rechnen, dass das sehr schicke und aerodynamisch theoretisch etwas günstigere Cockpit, einen hohen Aufwand beim Anpassen des Rades verursachen kann.

Viele Grüße,

Christian

DocTom 24.11.2023 19:31

Wenn XL oder XS passt... (ETAP)

https://www.fafit24.de/rennraeder/la...6.0-axs/227564

Oder XS, S, und M ... (Di2)

https://www.fafit24.de/rennraeder/la...sat-7.0/227606

365d 24.11.2023 22:06

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1730326)
Das Canyon hat wegen der zweifach Kurbel deutlich mehr nutzbare Übersetzungen als ein 1 x 12 Antrieb, was ich auch ganz attraktiv finde.

Nebenbei finde ich es bemerkenswert, dass "die Fahrradindustrie" es ohne viele Widerworte der Verbraucher schafft, Fahrräder mit 1 x 11 oder 1 x 12 Antrieben als technischen Fortschritt zu vermarkten.

Wo hast du denn einen 1x n-Antrieb bei den vorgestellten Modellen gesichtet?

Kampfzwerg 24.11.2023 22:51

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1730356)
Wo hast du denn einen 1x n-Antrieb bei den vorgestellten Modellen gesichtet?

Im regelmäßigen Abständen muss man halt auch die alles moderne braucht kein Mensch, weil früher war alles besser, Keule schwingen. ;)

Zu den Rädern selbst.
Wenn du am überlegen bist welches der beiden Räder es werden soll.

Dann das Cube.
12-f elektronisch geschalten ist im Moment einfach der Stand der Technik.
11-f mechanisch kann man schon fahren. Aber auch Shimano hat auf 12-Fach umgestellt.

chris.fall 25.11.2023 08:16

Moin,

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1730356)
Wo hast du denn einen 1x n-Antrieb bei den vorgestellten Modellen gesichtet?

danke für den Hinweis! Sieh es einem alten Mann bitte nach, dass er nicht mehr so gut gucken kann;-) Dass ich mit den 1 x n Antrieben nichts anfangen kann, geht in diesem Fall natürlich voll am Thema vorbei. Ich habe meine Einschätzung entsprechend geändert.

Viele Grüße,

Christian

Misko 25.11.2023 08:36

Zwei wichtige Aspekte werden hier angesprochen.
Ich bin mir gar nicht sicher ob ich eine Elektroschaltung will. Wegen Ersatzteile bin ich skeptisch.

Das nächste Thema ist der Vorbau. Eigentlich ist bei beiden Rädern das Cockpit 1-2 cm zu kurz für mich. Was das angeht ist Canyon so flexibel wie ein Felsbrocken.

Antracis 25.11.2023 09:24

Zitat:

Zitat von Misko (Beitrag 1730372)

Das nächste Thema ist der Vorbau. Eigentlich ist bei beiden Rädern das Cockpit 1-2 cm zu kurz für mich. Was das angeht ist Canyon so flexibel wie ein Felsbrocken.

Frag mal beim Support an: Auf Nachfrage war z.B. für mein Speedmaxx CF ein 10mm längerer Vorbau lieferbar.

PS: Ok sorry, beim Aeroroad gibs offenbar ja gar keinen Vorbau mehr.

Misko 25.11.2023 15:10

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1730378)
Frag mal beim Support an: Auf Nachfrage war z.B. für mein Speedmaxx CF ein 10mm längerer Vorbau lieferbar.

PS: Ok sorry, beim Aeroroad gibs offenbar ja gar keinen Vorbau mehr.

Das habe ich bereits bei Canyon angefragt. Ein Felsbrocken ist dagegen butterweich.
Sie habem noch nicht mal ein anders Cockpit im Verkauf.

Trimichi 25.11.2023 17:29

Zitat:

Zitat von Misko (Beitrag 1730407)
Das habe ich bereits bei Canyon angefragt. Ein Felsbrocken ist dagegen butterweich.
Sie habem noch nicht mal ein anders Cockpit im Verkauf.


Canyon ... - wer das kauft, dem ist sowieso grunds. nicht mehr zu helfen. Lieber CUBE, Service ok, hier in B gleich zwei Stores e.g. und auch in N und Umgebenung machen die dir eine Biometrie, kein Thema. Da stimmts dann gleich von Anfang an. Entweder "Schrauberklitsche" oder "Retortenbaby made in China by copy and paste" vom Versandhaus. Du kriegst das Ding und kannst dann ohne Support schauen, wie du mit diesem vergichtetem Bike klarkomst, dass per definitionen ein Fall für die Style-Police ist. Klar, kaufen viele Schnepfen und Geistschleichen, btw. die Gendergemainstreamten, die unterm Pantoffel stehen, weil sie keine Ahnung haben, also kauf' dir was aus der Edelschmiede mit HQ in Tirschenreuth. Zum Vergleich: lieber Rock:n Roll als Salsa.

Misko 25.11.2023 18:34

Beim lronman Frankfurt 2023 war ich Streckenposten. Gefühlt war jedes 2. Rad ein Canyon. Das ist bei mir hängengeblieben.

Hab meinen Händler um die Ecke mal gefragt ob er Canyon repariert. Es kam die Antwort, daß dieser aktuell auch Versandräder repariert...

Ich tendiere nur doch deutlich zu Cube.

Microsash 25.11.2023 18:53

Wie wärs mit Cervelo ? Gibt nochmal 10%...... 31xx eur eigentlich unschlagbar.......

https://www.staterabikes.de/p/cervel...2023-644070116

Nepumuk 27.11.2023 10:42

Zitat:

Zitat von Misko (Beitrag 1730372)
Zwei wichtige Aspekte werden hier angesprochen.
Ich bin mir gar nicht sicher ob ich eine Elektroschaltung will.

Dann fahr mal eine. Die Frage dürfte sich danach erledigt haben. ;)

sabine-g 27.11.2023 10:56

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1730523)
Dann fahr mal eine. Die Frage dürfte sich danach erledigt haben.

Weiß ich nicht.
Ich hab ein RR mit Ultegra 11-fach (mechanisch), das schaltet alles in alle Richtungen super.
Ich hab ein anderes RR mit Sram Force AXS. Das fahre ich 1x 12-fach weil der Umwerfer Grütze ist bzw. war.

Beim TT würde ich nichts anderes wollen als elektrisch. Beim RR ist es sicher auch schöner aber nicht so wichtig.

Auf der anderen Seite sind die mechanischen Varianten nur noch abgehangene Gruppen der vorletzten Generation und damit einfach alt.

Nepumuk 27.11.2023 11:23

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1730525)
Beim TT würde ich nichts anderes wollen als elektrisch. Beim RR ist es sicher auch schöner aber nicht so wichtig.

Und ich würde es genau anderes herum machen. Auf dem TT verbringe ich maximal einige wenige Stunde, auf dem Rennrad/Gravel dagegen sehr viele Stunden. Elektrische Schaltung sind dann ein Segen, vor allem wenn die Konzentration mal nicht mehr so gut ist oder die Finger mal kalt sind.

Misko 07.04.2024 14:09

Moin!

Ich wollte mich nochmal mit dem Ergebnis melden. Es ist ein Cube Litening Aero C:68X Race geworden und ich bin sehr zufrieden. An die elektronische Schaltung habe ich mich sehr schnell gewöhnt und will diese nicht mehr missen. Hoffentlich schaltet die auf Dauer so toll.

Auf das Rad habe ich im Cube Multistore 10 Prozent bekommen.

Ein bisschen gewöhnungsbedürftig sind noch die hohen Felgen. Es ist doch recht windanfällig.

Und die Kurbel mit Watt und Kadenzmesser ist auch was nettes.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.