![]() |
Ernährungsfaden für alles, vegan/fleischlich/divers
um mal den ganzen Ernährungsinformationsgehalt und das Wissend arum in diesem genialen Forum etwas zu sammeln und aus den anderen Fäden zu ziehen.
:Blumen: |
Sollen wir direkt mit Spaghetti Bolognese anfangen? :D
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Um gleich mal das Niveau zu heben, hab ich ChatGPT gebeten, ein Rezept für vegane Bolognese im Stil von Hermann Hesse zu schreiben. Das divers hab ich aber in die Fragestellung nicht reinbekommen. :Cheese:
In einer Küche, voller Licht und Glanz, Bereiten wir ein köstliches Mahl zum Tanz. Vegane Spaghetti, Bolognese so fein, Ein Gedicht für den Gaumen, lasst uns beginnen. Zwiebeln in der Pfanne, sanft geschwenkt, Im Olivenöl, bis ihr Duft erweckt. Karotten und Sellerie, fein gehackt, Geben dem Gericht, was es verspricht, Kraft. Linsen, braun und zart, im Topf bereit, Für eiweißreiche Fülle, für Sättigkeit. Gemüsebrühe, Tomaten, dazu gesellt, Die Sauce köchelt, wie eine Geschichte erzählt. Gewürze, Basilikum und Oregano gar fein, Paprika, Salz, Pfeffer, lassen sich verneigen. Der Duft erfüllt das Zimmer, wie ein Gedicht, Voll Herz und Seele, ein wahrer Genusslicht. Die Spaghetti, al dente, im Wasserbad, Dann auf dem Teller, in Kreisen, wie ein Rad. Die Bolognese-Sauce, darüber gegossen, In diesem Kunstwerk, wird nichts verschossen. Vegane Parmesan, ein Tüpfelchen oben drauf, Für den letzten Hauch von Geschmack, im Lauf. Die Bolognese-Gedicht, so lecker, so zart, Ein Fest für den Gaumen, das wärmt das Herz und die Kunst ward. PS: Sind die Linsen jetzt eine KI-Halluzination ? |
und was ist mit Paleo ???????????????
|
Zitat:
|
Zitat:
Was ist daraus eigentlich geworden? Pinkpoison? Hatte immer mit Übergewicht zu kämpfen ... ;) |
Ich bin fett und mir bekommt am besten Fogendes Rezept:
-Nix -Wasser Geht warm oder kalt und ist schnell zubereitet :Lachen2: |
divers ist alles, was nicht vegan oder fleischlich ist, damit sich niemand hier ausgeschlossen fühlt... :Cheese:
Und was ist nun mit den Kindergärten und Schulen und Ernährung, bundesweit? |
Zitat:
Ist zumindest spannend, mit divers in einer Zeitzone gelandet zu sein! |
Ich bin Teilzeit Vegetarier :cool: zwischen den Mahlzeiten von zwei Steaks esse ich immer etwas Gemüse :Cheese:
|
Zitat:
|
https://youtube.com/shorts/zTvsDnxb2Qo?feature=shared
Als Schwabe achte ich natürlich auch auf preiswertes Essen:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber, ganz wichtig, einen Fettanteil nicht vergessen für den Geschmack, ich nehme neutrales Kokosfett. Und ansonsten bleibt es wie es ist, je länger kochen umso geiler. Ach so, veganer Parmesan: Nein. Punkt. Ansonsten kann ich zu dem Thread auf jeden Fall vegane "Leberwurst" empfehlen: https://www.kohlundkarma.de/vegane-leberwurst die ist ziemlich geil und wenn man es nicht verrät kommt selber der überzeugteste Fleischesser nicht dahinter, dass es vegan sein könnte. Mein Tipp, die Zwiebel braun bis teilweise dunkelbraun vorher anrösten. Und natürlich einen gewissen Fettanteil hinzufügen für den Geschmack. Kokosfett, sieht aus wie Schmalz. Und wenn man richtig täuschen will, zum Ende noch ein bisschen Tofu hinzugehen, was man nicht ganz püriert damit man noch Stückchen hat, dann ist das Mundgefühl der "fetten Groben" ziemlich gleich. Guten! |
Aber Kartoffeln sind doch Nachtschattengewächse...
|
Zitat:
Triggerwarnung!!! Kleiner Auszug: Zitat:
:Lachanfall: Aber das Rezept werde ich testen und eine innerfamiliäre Blindverkostung organisieren. |
Zitat:
Kadaver: "Toter Tierkörper" |
Gemüse!!!! :liebe053:
|
Zitat:
Aber jetzt beim genaueren recherchieren finde ich im Duden nichts von verwesung/Aas Hmmm Ich würde den duden schon viel gewicht geben. Was macht man denn bei sowas wenn man widersprüchliche Definitionen hat??? Bei einem Schnitzel drüber reden???? Nachtrag: duden für Rechtschrift, für Bedeutung eher Brockhaus????? |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Sorry! Solche Aussagen wie da sind mir persönlich sehr fremd, ist nicht meine Art. Trotzdem ist das Rezept gut :) |
Zitat:
Hierzu ein wenig Poesie, gefunden bei Mechow.GPT Kadaver. Blicke ich, der hüllenden Gewänder entledigt, in den Spiegel Erscheint mir die hagere Silhouette eines Kadavers: Meines Kadavers. |
|
Werde ich wohl nie verstehen. Warum sollte mich als Vegetarier sowas anlachen.
Das ist ein extrem verarbeitetes Produkt, welches in einer gesunden Ernährung nichts zu suchen hat. Meiner Schwiegerma versuchen wir regelmäßig beizubringen, dass sie für uns keine Fleisch-Ersatzprodukte kaufen soll, weil uns diese nicht schmecken und wir sie nicht wollen. Aber dem Fleischesser fehlt dann vermutlich was auf dem Teller und wenn´s nur so aussieht als ob... |
Zitat:
Beispiel vegane Frikadellen: 68% Sojaprotein aus Deutschland, Zwiebeln, Verdickungsmittel: Methylcellulose, natürliches Aroma, Kochsalz, Citrusfasern, Gewürze, glutenfreies Gerstenmalzextrakt, Zucker, Karamell, Traubenzucker. Beispiel vegane Schnitzel: Trinkwasser, Weizenmehl, 11% Sojaprotein, Rapsöl, Weizengluten, Haferfasern, Kochsalz, Verdickungsmittel: Methylcellulose, Maismehl, natürliches Aroma, Weizenstärke, Branntweinessig, Gewürze, Zucker, Flohsamenschalen, Hefe. |
Zitat:
Als Vegetarier, der die Lebensweise weniger aus tierschutzrechtlichen oder moralischen Gründen ausführt, sehe ich die breite Masse der vegetarischen Ersatzprodukte ebenfalls unkritisch. Aufgrund der Nährstoffzusammensetzung wird kaum einer vom Kauf solcher Produkte absehen, eher aufgrund der happigen Preise. |
Ja, der Staat und die Europäische Union fördern stark die Massentierhaltung über Steuergelder, Stichwort Agrarsubventionen. Außerdem werden bei Fleisch und Milch die Umweltschäden nicht eingepreist.
Ein Preis, der die tatsächlichen Kosten von Fleisch- und Milchproduktion enthielte, wäre deutlich höher als der Preis für die pflanzlichen Produkte. Das kann ja auch gar nicht anders sein, wenn man mal darüber nachdenkt. |
Zitat:
|
Zitat:
Daneben gibt es kleinere Subventionen wie Zuschüsse zur Alterskasse, Bioprämien, Umbauten. Oder die 20ct weniger Steuern beim Diesel (wird 2024 wohl abgeschafft, kostet den Landwirt etwa €20/ha bei 100l/ha Dieselverbrauch im Mittel Acker/Grünland). Die €250 sorgen dafür, dass der Preis für Getreide niedrig ist (gilt auch Soja: auch z.B. die USA zahlen Subventionen über die sog. Farm Bill). Von niedrigen Getreidepreisen profitieren untere Einkommensklassen der Bevölkerung oder auch Länder wie Ägypten, die fast alles importieren müssen. Blöderweise profitieren von diesen niedrigen Getreide- und Sojapreisen auch die Schweinehalter. Diese bekommen fast KEINE direkten Subventionen (auch nicht die Hühnerhalter). Fläche haben die eh nicht viel, nur was gebraucht wird um die Gülle loszuwerden. Die kaufen halt Getreide auf dem Markt ein und verfüttern das an die Tiere. Wenn nicht in DE, dann in Nordspanien (dort gelten andere Haltungs- und Gebäuderegeln). Ich will damit sagen EU oder Bundesregierung fördern nicht Massentierhaltung über Massentierhaltungs-Subventionen. Das passiert über die (künstlich) niedrigen Getreidepreise. Lösungen sind nicht in Sicht. Eine explizite "Fleischsteuer" würde wohl noch mehr Menschen auf die Barrikaden bringen als ein 120km/h Tempolimit. P.S. Massentierhaltung: Definition ist nicht die Menge an gehaltenen Tieren (du kannst auch 20 Kühe oder Schweine unwürdig halten). Massentierhaltung findet statt, wenn die Menge an Tieren nicht mehr zu Fläche des Betriebes passt. 20 Kühe zum Beispiel sind nicht per se tiergerechter als 200 Kühe. Bei 2000 Kühen wird es dann halt kritisch bezüglich Fläche, Transportweg, Emissionen. |
Zitat:
In Nummer 1 sind drei Zuckerarten drin, Gerstenmalz soll wohl auch süßen? In beiden ist natürlich Salz drin. "Normale" Wurstwaren gelten als kritisch, weil zu viel Salz drin ist, vermutlich wg. dem Geschmack, das würde ich auf die Veggie-Wurst-Waren übertragen (ohne es zu wissen), d.h. vermutlich ist es eher zu viel, als zu wenig. Soja kann ich unbehandelter und direkter auch in den Speiseplan einfügen, wenn ich das Eiweiß darin haben möchte. Ansonsten verwende ich eher Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen für den Eiweißbedarf statt eines fertigen Schnitzel, dass in der Regel nach nichts schmeckt und ich dann aber x Zusatzstoffe drin habe, die ich da nicht haben möchte. |
Zitat:
Nachhaltig, ökologisch sauber gezogenes Gemüse ist auch sehr teuer. Wenn man das dann noch auf die Kalorien und die Nährstoffe umrechnet, sehe ich da keinen Vorteil, eher umgekehrt. |
Zitat:
Danke für Deine präzisere Erläuterung. :Blumen: |
Das Beste wäre gar nichts mehr zu essen und sich von Luft und Liebe zu ernähren - zumindest letzteres blendet Hungergefühle aus und macht glücklich.
|
Zitat:
Die niedrigen Preise von tierischen Produkten sind doch nur durch Raubbau an der Natur, Missachtung von Tierschutz und Subventionen zu erreichen. |
Zitat:
Bei gleicher ökologischer Nachhaltigkeit usw. ist tierische Nahrung günstiger (und besser). :Huhu: |
Zitat:
Das eigentliche Problem ist wohl die Überbevölkerung. Würden wir die in den Griff bekommen, hätten wir kein Ernährungsproblem, kein Klimaproblem und vermutlich auch weniger bis keine Kriege mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.