![]() |
Welcher Beinschlag beim Triathlon?
Hallo zusammen,
ich möchte euch mal fragen welchen Beinschlag ihr schwimmt bzw. welcher für Triathlon der beste ist. Bisher habe ich Beine/Arme nicht synchronisiert und nur den Beins hlag, was auch recht gut klappt. Nun lese ich von 2er 4er 6er... Danke für eure Meinungen. |
Hallo zusammen,
2er synchron, zumindest arbeite ich daran:Lachen2: Ich bilde mir ein, dass es ein guter Kompromiss zwischen Energiesparen und Stabilität ist. |
Danke dir!
Mit 2er Synchron meinst du rechten Arm eintauchen und linkes Bein Schlag? |
linker Armzug und auch linker Beinschlag.
LG Michael |
Oh no, das klappt bei mir nicht.
|
Zitat:
Mach ich auch so |
Diagonal klappt es bei mir besser. Theoretisch und nach eurem Feedback ist das leider falsch.
|
Zitat:
Der dient beim Triathlon auch eher dazu, eine gute Wasserlage zu haben und weniger als Vortrieb. 6er ist er was für Beckenschwimmen und kurze Strecken. Beine saugen viel Luft und bringen relativ wenig Vortrieb, daher sollte man die Frequenz gering halten. Geschwommen wir aus den Armen, die geben den Takt an. Geübte Schwimmer können zwischen 2er und 6er hin- und herschalten. Ungeübte nicht, schwimmen oft mit zu hoher Frequenz. Frauen schwimmen oft über die Frequenz und machen auch mehr mit den Beinen. :Blumen: |
Ein guter Schwimmtrainer hat mir kürzlich gesagt: "lass den Beinschlag ganz weg, das lernst du in deinem Alter sowieso nicht mehr". Da hat er sicher recht und auf der LD geht es auch ohne Beine.
|
Also 2er Beinschlag heisst rechter Arm, rechtes Bein
|
Zitat:
|
So n bisschen hinterher paddeln ist ja nun kein wirklicher Beinschlag :)
|
Zitat:
|
Keko hat es gut erklärt. Beckenschwimmen und Triathlon, zumal oft mit Neo, sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Achte auch auf deine Fußstellung. Halte die Füße gestreckt (leicht nach innen gerichtet geht das leichter). Viele Triathleten erzeugen regelrechte Haken mit ihren Füßen, das bremst wie die Sau. |
Moin,
zur Frequenz des Beinschlags hat Keko ja schon alles gesagt. Zitat:
Und bevor jetzt wieder das Rumgelaber losgeht, dass ja jeder seinen eigenen zu den körperlichen Voraussetzungen passenden Stil entwicklen sollte (was prinzipiell ja stimmt), noch die folgende theoretische Anmerkung: Nur so wird das Gegenmoment für das Eintauchen des Arms und die Schulterrotation erzeugt. Das ist so ähnlich wie bei einem 2er-Kanu. Wenn man damit geradeaus fahren will, muss einer links paddeln und einer rechts, idealerweise im gleichen Takt. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Timing, Rhythmus dürften unterirdisch sein - aber es macht Spaß |
Ihr müsst schon den Zeitpunkt (die Zeitpunkte definieren) von denen ihr redet.
Der "arm entry" findet tatsächlich "über kreuz" statt. Also der Moment in dem der rechte Arm eintaucht, fällt auf das linke Bein. Der Durchzug des rechten Arms kommt dann auf den rechten Beinschlag. Googelt Laure Manadou |
Moment mal! Ich glaube dann passt es doch vielleicht. Bei meinen ersten Gehversuchen des koordinieren Beinschlags starte ich den Beinschlag links wenn der rechte Arm eintaucht
Ich habe es probiert auf der gleichen Seite, Mega anstrengend... |
Zitat:
|
Moin! Danke für eure Antworten. Ich hatte gerade ein Einzeltraining. Was Beine angeht muss ich einen Schritt zurück. Mein Problem ist nicht die Koordination bzw
das Timing. Die Bewegung /Rotation passt nicht. Habe Hausaufgaben bekommen. Edit:Habe heute nochmal geübt. Mit Körperspannung und Rotation klappt auf einmal auch der Beinschlag.Idee verstanden, das muss natürlich noch in Fleisch und Blut übergehen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.