![]() |
Ironman Italia 2024
Die beste Methode, um nicht der post Langdistanz-Depression anheimzufallen, ist bei mir immer die Planung der nächsten Heldentaten.
Darum sei hiermit feierlich der Thread für Cervia 2024 eröffnet. In 365 Tagein ist es so weit. Anmeldung ist vorgestern erfolgt. Für Vorfreude ist es noch etwas zu lange bis dahin; so lang kann man sich ja fast nicht hinfreuen. Aber das kommt bestimmt in den nächsten Tagen:Liebe: Arrivederci Italia! |
Ich plane für mich mit der 70.3 Distanz.
|
Zitat:
Da muss ich mal mit meinem Trainer sprechen, so weit ich weiß kennt der die Strecke. September in und an der Adria, das könnte mir gut gefallen :liebe053: Gruß, Thomas |
Zitat:
|
Auch wenn die Frage schon teilweise in den Vorjahren beantwortet wurde ... aber könnt ihr nochmal eine aktuelle Hotel bzw. Unterkunft Empfehlung geben ?
Mich würde auch interessieren ob ihr direkt beim Hotel, Booking, Airbnb oder vielleicht sogar ein Nirvana Rennhotel gebucht habt. Danke Euch :Blumen: (kurze Wege und Parkplatz wäre cool) |
Zitat:
|
Zitat:
BTT: Empfehlungen gabs hier glaub im 2023er Faden schon jede Menge für jeden Geldbeutel :Blumen: |
Zitat:
Polizei war schwer beeindruckt, das sei schon sehr professionell gemacht … |
Hast du die Ursache gefunden ? Ich hatte mal was ähnliches. Am Ende wars ein Trojaner der meine Daten ausgelesen hat und das tolle kostenlose Virenprogramm hatte nichts gefunden.
|
Könnten wir nochmal zu den Hotelempfehlungen zurück kommen und evtl. sonstigen Tips ;)
|
Du hast eine große Auswahl an Hotels direkt an der Strandpromenande, angrenzend an die Wechselzone.
Als Orientierungspunkt kann Dir der "Fantini Club" dienen (Google Maps), dort ist die Wechselzone und das Zentrum der ganzen Veranstaltung. Wenn Du dort in der Nähe Dein Hotel buchst, hast Du immer kurze Wege. Hope that helps! :Blumen: |
Great, thanks!
Jetzt noch ein Jahr ohne Quallen finden und los gehts :Lachen2: |
Zitat:
Aktuellen Prognosen nach wird die Anzahl der Quallen im gesamten Mittelmeer in den kommenden Jahren eher zu- als abnehmen. Gründe dafür sind, wer hätte es gedacht, unter anderem eine Erwärmung der Gewässer und die Abnahme natürlicher Fressfeinde. Auf den Fund eines quallenfreien Jahres zu hoffen, ist ein zwar unterstützenswürdiges, aber zugleich unbotmäßig optimistisches Unterfangen. Womit ich direkt wieder auf Hamburg zu sprechen komme: in der Alster wirst Du ziemlich sicher weder der portugiesischen Galeere, noch anderen giftigen Medusen begegnen. Und dieses Bällchenbad wie zuletzt in Cervia durch die für uns harmlose Meerwalnuss (https://de.wikipedia.org/wiki/Meerwalnuss) gibt es in Hamburg auch nur bei Ikea. https://www.nzz.ch/panorama/quallenp...hat-ld.1694106 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jellyfication in Cervia
|
|
Ich denke dass ich in meiner Triathlon Karriere nicht mehr in Cervia starten werde.
Besser wird es nicht mehr werden und der Reiseaufwand ist für mich Wikinger erheblich. Nächstes Jahr liegt eh was anderes an und danach muss ich sehen ob überhaupt Motivation für was längeres als der Fußweg von der Couch ins Bett vorhanden ist. |
Naja nach Cervia kommt man wenigstens mit dem Auto. Ich finde den Reiseaufwand da geringer als mit den ganzen Klamotten zu fliegen. Aber bei Deinen und Arnes Plänen für nächstes Jahr lässt sich der Flug ja eh nicht vermeiden :)
Ich war noch nie in Cervia und hab, bis auf die Quallenproblematik, nur Gutes gehört - möchte mir das vielleicht mal anschauen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich plane auch mit dem 70.3.
|
Meine bessere Hälfte und ich sind auch für die LD in Italien angemeldet und freuen uns schon drauf :Prost:
|
wie ist denn das dort mit dem Zertifikat von einem italiänischen Doktor?
Und überhaupt, was ist dieses Fitri form? Da gibt es doch bestimmt hier schon Hinweise, ich habe mal was gelesen von irischer Lizenz, aber das ist mir zu skurril, eine irische Lizenz für einen italiänischen Triathlon :) Grüße, Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
oder eine Lizenz eines nationalen Triathlonverbandes, z.B. eine DTU Jahreslizenz. Wer in Deutschland in keinem Verein ist, bekommt aber keine DTU Lizenz. Die irische Lizenz bekommt man halt auf die Schnelle online ausgestellt. Der Vorteil an dem Ganzen ist, man braucht keine medizinische Untersuchung. |
@ Arne würdest du das Rennen überhaupt empfehlen nach deiner Erfahrung mit der Windschattenproblematik?
|
Alleine dieses bürokratische Kaseperletheater ist mir zu lachhaft und deswegen boykottiere ich solche Kasperleveranstaltungen generell
|
Startpass hinschicken findest du aufwendig?
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich war wie Arne 3x da. 2018 und 2021 gab es gar keine Probleme. 2023 war es streckenweise etwas unschön. Aber man kann es managen WENN man das möchte. Ansonsten würde ich das nicht nur auf das Windschattenfahren reduzieren. Ich war 2x auf Lanzarote. Auch dort gab es unschöne Pulks in den flacheren Passagen. |
Den Film habe ich natürlich angeschaut 😀. Letzte Frage, bis wann ist das Rennen in der Regel ausgebucht?
|
Zitat:
Wenn du eine LD machen willst zu diesem Termin, müsstest du ja jetzt eh so langsam anfangen mit Training. |
Hab mich für meine erste MD angemeldet.
Bis auf die Quallenproblematik freue ich mich auch mega drauf. Übe gerade auch in Barcelona das Freiwasserschwimmen mit doch anständigen Wellen. Wie sieht es in Cervia mit den Wellen aus und wie schlimm es wirklich mit den Quallen? Ich habe hier einen Bericht gelesen, da hat es einen im Gesicht getroffen und er musste aufhören. |
Zitat:
Quallen gibt es tatsächlich viele, auch größere. Ich bin beim Bewerb mit Brust und Bauch über eine drübergeschwommen, war ein Gefühl wie wenn Du über einen schwach aufgeblasenen großen Luftballon schwimmst. War froh einen Neo anzuhaben, obwohl es dafür eigentlich zu warm war. |
Wassertemperatur Adria derzeit 4 Grad über der normalen Temperatur für die Jahreszeit.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ironman findet doch immer eine Lösung wie man innerhalb der Neo-Temperaturen bleibt:Maso: |
Zitat:
Also ab heute wieder regelmässiger Liegestützen und mehr Einheiten ohne Neo. Und statt Nivea gibts jetzt halt eben Finalgon zum eincremen, um sich an die Quallen zu gewöhnenl :Cheese: |
Die Wassertemperatur war ja letztes Jahr schon grenzwertig mit Neo. Ich bin ja bekanntermaßen eher verfroren, aber letztes Jahr war sogar mir warm beim Schwimmen.
Was bringt eigentlich ein Swimskin gegenüber einem normalen Tri Einteiler? Hat das mal jemand getestet (sabine-g?)? |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.