triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Ermüdungsbruch/ Marschfraktur (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52291)

SimonF 03.09.2023 15:28

Ermüdungsbruch/ Marschfraktur
 
Hallo zusammen :)

Hatte hier bereits jemand einen ermüdungsbruch/marschfraktur am Fuß?
War vor 2 Tagen beim Orthopäde und er meinte es sei vermutlich eine marschfraktur am 3. Mittelfußknochen. Dachte erst an eine Kapsel/Band Verletzung allerdings meinte er an der Stelle sei kein Band/Kapsel nur kochen… Mittwoch geht’s zum mrt.

Edi 04.09.2023 05:36

Moin....
am Fuß noch nicht, aber am Oberschenkel....geholfen hat Einnahme von hochdosiert Kalzium und Magnetfeld......zumindest hatte ich den Eindruck.....

Der Micaela 04.09.2023 06:51

Guten Morgen,

ich hatte vor 3,5 Jahren einen Ermüdungsbruch im rechten Schienbein. Nach 10 Wochen Laufpause war es wieder in Ordnung. Ich habe das damals auf zu harte Schuhe und unzureichende Muskulatur geschoben. Mein Laufstil war zu der Zeit wohl auch nicht der beste.

Der kleine Haarriss war bei mir nur unter dem MRT zu erkennen.

Schönen Wochenstart.:Huhu:
LG Michael

Spargel 04.09.2023 08:52

Bei mir ist der Mittelfußknochen 3 nach Überlastung komplett durchgebrochen. Diagnose. 6 Monate Laufpause. In den ersten drei mit speziellem Frakturschuh und danach mit Karbonplatte im eigenen Schuh unterwegs gewesen.

Wirst du wohl länger Pause machen müssen und dich auf viel Schwimmen einstellen. Gute BEsserung

SimonF 04.09.2023 10:43

Danke!
6 Monate hört sich hart an.
Ich kann aktuell noch ohne schmerzen radln und spazieren gehen ist auch kein Problem. Hoffentlich ist es nicht ganz so wild.....

Genussläufer 04.09.2023 22:40

Mittelfussfissur sollte nach 6 Wochen bis max. 12 Wochen so ausgeheilt sein, dass Du wieder ins Training einsteigen kannst. Bis dahin darfst Du aber auch nicht laufen. Der Schmerz sagt sehr genau, was geht. Wenn Du zu früh einsteigst, kostet Dich das x fach mehr Zeit. Nur bei Komplikationen dauert das länger. Ich hatte vor vielen Jahren eine Mittelfussfraktur und musste 7 Wochen pausieren. Der wichtigste Prädiktor für eine Fissur ist übrigens nicht Calciummangel, sondern eine Kalorienunterversorgung. Nahrungsergänzung macht eigentlich nur bei einer Mangelsituation Sinn. Vitamin D Mangel jetzt im Sommer wäre ungewöhnlich. Nicht auszuschließen, aber auch nicht wahrscheinlich.

SimonF 04.09.2023 22:42

Danke! Mangelernährung könnte sein. Bin gespannt was raus kommt beim MRT. Radln und schwimmen geht komplett schmerzfrei. Halte euch auf dem laufenden falls es jemanden interessiert :)

Bockwuchst 05.09.2023 09:01

Ich hatte Anfang des Jahres einen Ermüdungsbruch an einem Mittelfußknochen. Der Arzt hat das lange nicht erkannt und immer nur Ibu verschrieben. Im Röntgen war nichts zu erkennen. Erst nachh mehreren Terminen beim Orthopäden wurde doch ein MRT gemacht und da war der Haarriss zu erkennen. zu diesem zeitpunkt ist es von alleine schon etwas besser geworden. ich hab dann 4 Wochen so nen speziellen Schuh getragen. 6 Wochen absolute Sportpause, dann hab ich vorsichtig wieder was angefangen. Der Arzt hätte mir gern 6 Monate Sportpause verordnet, ich hab mich aber nicht dran gehalten. Bisher sind die Beschwerden nicht zurück gekommen.

Helmut S 05.09.2023 09:06

Zunächst hast du ja noch keine betätigte Diagnose, soweit ich dein Eingangspost verstanden habe.

Aber ...

Zitat:

Zitat von SimonF (Beitrag 1720772)
Danke! Mangelernährung könnte sein.

Wenn du eh nen Verdacht in diese Richtung nicht ausschließt, informiere dich doch im Vorfeld über RED-S.

Außerdem wäre dann m.E. auch ein entsprechendes Blutbild und ein Hormonstatus bestimmt nicht verkehrt. Fragen sie einen kompetenten Sportarzt ihres Vertrauens :Lachen2:

SimonF 06.09.2023 17:03

Der Orthopäde meinte es sei eine Vorstufe eines Ermüdungsbruch.
Behandlung wäre abwarten bis es nicht mehr schmerzt und alles was schmerzt zu vermeiden... sollte in 5 Wochen nochmal zum Röntgen kommen.
Allerdings bin ich nicht wirklich begeistert von dem Orthopäden und werde sicher noch zu einem anderen gehen.

triduma 06.09.2023 20:56

Zitat:

Zitat von SimonF (Beitrag 1720977)
Der Orthopäde meinte es sei eine Vorstufe eines Ermüdungsbruch.
Behandlung wäre abwarten bis es nicht mehr schmerzt und alles was schmerzt zu vermeiden... sollte in 5 Wochen nochmal zum Röntgen kommen.
Allerdings bin ich nicht wirklich begeistert von dem Orthopäden und werde sicher noch zu einem anderen gehen.

Ich hatte in meinen 35 Laufjahren drei mal einen Ermüdungsbruch. Zu sehen war der Bruch immer nur im MRT.
Im Grunde hat dein Orthopäde Recht. Abwarten bis es nicht mehr schmerzt und du darfst alles machen was nicht schmerzt. Bei mir ging immer Rad fahren und schwimmen ohne Probleme. Laufen war unmöglich.
Behandeln zur schnelleren Heilung kann man da nichts.
Gute Besserung.

SimonF 06.09.2023 21:00

Danke! Wie lang hat die laufpause bei dir damals so gedauert?

moorii 07.09.2023 13:31

Ich kann dir aus eigener Erfahrung noch den Rat geben, die Ursache zu ermitteln. Hast du den Laufumfang zu stark gesteigert, dann ist es zukünftig leicht es zu verhindern.

Bei mir tauchte das Problem immer wieder auf, sobald ich bei 25-30 Wochenkilometern war. Ein langsamer Aufbau (5 Minuten Steigerung pro Woche) und das Problem war irgendwann trotzdem wieder da.

Ursache war bei mir eine Skoliose im Rücken, die zu Fehlhaltung führte und der Schwächste Punkt in der Kette war der linke Fuß.

Der Doc machte mir ein Kraft/Beweglichkeitsprogramm, ich sollte locker laufen so lange es nicht weh tut und Geduld haben. Die bessere Stabilität führte letztlich dazu, dass es kontinuierlich besser wurde. Im Jahr danach waren auch Wochen mit 60 km kein Problem, was mir vorher 2-3 undenkbar erschien.

SimonF 07.09.2023 21:04

Ursache ist vermutlich zu viel Training bei zu wenig Energie Zufuhr + Regeneration im Jugendlichen Leichtsinn… Evtl hat noch das falsche Schuhwerk in letzter Zeit den Rest gegeben.

triduma 07.09.2023 21:17

Zitat:

Zitat von SimonF (Beitrag 1720994)
Danke! Wie lang hat die laufpause bei dir damals so gedauert?

Ist schon einige Jahre her. Soweit ich mich erinnern kann waren es immer 10 bis 12 Wochen Laufpause. Aber wie ich schon geschrieben habe. Rad fahren und schwimmen ging in der Zeit immer ohne Probleme.

DocTom 08.09.2023 13:31

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1721101)
Ist schon einige Jahre her. .... Rad fahren ... ging in der Zeit immer ohne Probleme.

wieviel Rad bist Du denn gefahren, um einen Lauf von z.B. 15km zu kompensieren?

triduma 08.09.2023 20:58

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1721169)
wieviel Rad bist Du denn gefahren, um einen Lauf von z.B. 15km zu kompensieren?

ca. 2 Std. Rad.

SimonF 12.09.2023 19:52

Es ist nun die 3. Woche laufpause - eig die 4. ohne einen Versuch.
Die Schmerzen sind fast verschwunden und es fühlt sich schon sehr gut an. Eine leichte Schwellung ist noch vorhanden. Kleine Sprünge (hoppings) machen keine Schmerzen.
Wann würdet ihr wieder mit dem Gedanken an den Wiedereinstieg ins laufen spielen?
Bzw. An was würdet ihr das fest machen das der Körper wieder soweit ist?
Habe leider keinen richtigen Ansprechpartner in der Hinsicht….

welfe 12.09.2023 20:02

Zitat:

Zitat von SimonF (Beitrag 1721770)
Es ist nun die 3. Woche laufpause - eig die 4. ohne einen Versuch.
Die Schmerzen sind fast verschwunden und es fühlt sich schon sehr gut an. Eine leichte Schwellung ist noch vorhanden. Kleine Sprünge (hoppings) machen keine Schmerzen.
Wann würdet ihr wieder mit dem Gedanken an den Wiedereinstieg ins laufen spielen?
Bzw. An was würdet ihr das fest machen das der Körper wieder soweit ist?
Habe leider keinen richtigen Ansprechpartner in der Hinsicht….

Wenn der Arzt sein Ok gegeben hat, dass alles verheilt ist.

SimonF 12.09.2023 20:30

Bei dem arzt/Orthopäden der die Diagnose gemacht hat hab ich erst in 3 Wochen wieder einen Termin bekommen können…

Edi 13.09.2023 06:52

Zitat:

Zitat von SimonF (Beitrag 1721770)
Es ist nun die 3. Woche laufpause - eig die 4. ohne einen Versuch.
Die Schmerzen sind fast verschwunden und es fühlt sich schon sehr gut an. Eine leichte Schwellung ist noch vorhanden. Kleine Sprünge (hoppings) machen keine Schmerzen.
Wann würdet ihr wieder mit dem Gedanken an den Wiedereinstieg ins laufen spielen?
Bzw. An was würdet ihr das fest machen das der Körper wieder soweit ist?
Habe leider keinen richtigen Ansprechpartner in der Hinsicht….

Würde noch warten....ein evtl Rückschlag wäre nicht gut....außerdem was könnte im Lauftraining nach der Verletzung jetzt trainiert werden? Tempoläufe, lange Läufe usw. fallen raus....max ganz vorsichtig langsame Schritte...bringt nichts...lieber andere Sportarten ausüben... und noch drei bis vier Wochen warten

Helmut S 13.09.2023 07:21

Aquajogging geht und auch AlterG wenn Möglichkeit dazu. :Blumen:

SimonF 13.09.2023 13:23

@Edi
Wie meinst du mit was könnte jetzt nach der Verletzung im laufen trainiert werden?

Edi 14.09.2023 07:08

Zitat:

Zitat von SimonF (Beitrag 1721836)
@Edi
Wie meinst du mit was könnte jetzt nach der Verletzung im laufen trainiert werden?

nach so einer "empfindlichen" Verletzung darf man eigentlich nur ganz ganz ganz vorsichtig anfangen zu laufen....also OHNE Trainingseffekt...daher würde ich pers. lieber noch warten und dem Fuß noch weitere Wochen Heilungszeit geben.
Mit anderen Sportarten den Körper "fit" halten....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.