![]() |
Laufstil verbessern?
Hi,
ich stelle mir die Frage, ob sich Arbeit am Laufstil lohnt - vor allem Aufwand/Nutzen. Wenn ich z.B. ordentlich Lauf-ABC einbaue, ist die Zeit dann gut investiert? Vor allem bei sowieso vollen Trainingswochen (Langdistanz). Oder gibt es andere Tricks&Tipps? Hier meine Symptome: - niedrige Schrittfrequenz (im Pace-Bereich 05:30min muss ich mich anstrengen, über 170/min zu kommen) - von außen betrachtet sehe ich nicht sehr "dynamisch" beim Laufen aus - HM um die 01:35h, 10km noch nie unter 40min - mit modernen Schuhen (z.B. Saucony Endorphin Speed) scheine ich eher langsamer zu laufen als mit altmodischen Modellen (z.B. Saucony Kinvara oder A9). Carbonplatten habe ich noch nie probiert Danke im Voraus für Erfahrungsberichte! |
Zitat:
Er bringt auch einige Studien, die das bestätigen sollen- ob das nun selektiv nur die sind, die seine Sichtweise bestätigen, weiss ich nicht. Aber es kommt meiner natürlichen Faulheit entgegen. |
Och, mir hilft Lauf abc schon, zumindest Energieeffizienzsteigerung und einen langen Lauf bewusst und ohne Konzentrationsschwäche zu bewältigen. Mindert auch das Verletzungsrisiko...
Cheers Thomas |
Was den Laufstil verbessern kann ist Dehnen.
Also ich meine richtiges Dehnen, Yoga. Oft sind es ja Verkürzungen und Ungleichgewichte, die einen flüssigen Bewegungsablauf behindern. Dazu muss man aber Zeit investieren. |
Moin!
Also mir hats definitiv geholfen als ich angefangen hab im Verein mitzutrainieren. Lauf-ABC sind ja keine 5 Minuten einer Trainingseinheit und waren m.E. immer gut investiert. Wobei ich generell inzwischen der Meinung bin daß ein strukturiertes Lauftraining mehr bringt als eben 'nur Laufen', Auch für die LD sind die Reize mal kurz richtig schnell zu laufen hilfreich gewesen. Gruß Jan |
Ich glaube, man sollte hier schon eine Unterscheidung treffen zwischen Lauf ABC und anderen einfachen Übungen und einer gezielten Umstellungdes Laufstils, z.B. auf Vorfusslauf.
Wenn ich Kraft/Stabi mache, kann das indirekt natürlich meinen Laufstil verändern, weil ich z.B. einen stärkeren Abdruck habe. Wenn ich LaufABC mache, wird das auch indirekt Beweglichkeit und Koordination verbessern. Eventuell haben aber Trailläufe ganz ähnliche Auswirkungen - weil ich kognitiv anders gefordert werde. Also klar kann ich etwas verbessern durch Training. Aber ich denke, die "gewaltsame" Veränderung des "falschen" Laufstils hin zur "richtig" wird schwierig, weil es kein "richtig" gibt. |
Zitat:
Strukturiertes Lauftraining + Kraft/Stabi mache ich, teilweise (off-season) auch hohe Laufumfänge und Trailrunning. Aber am "Grundproblem" des etwas schlurfigen Laufstils ändert sich nichts. Vielleicht ist es wirklich fest verdrahtet und kaum zu ändern ;) |
Bei der Leichtathletik WM in Budapest ist mir mal wieder aufgefallen, wie extrem spitz der Winkel im Ellbogen vieler Langstreckler ist. Das sieht man im Triathlon nach meiner Beobachtung eher selten.
Weiß jemand warum das so ist? Liegt es daran, dass man mit kleinerem Winkel schlicht schneller entspannt pendeln kann und somit auch eine höhere Schrittfrequenz möglich ist? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich war auch immer unter den 180, und hatte dauernd Probleme mit der Patellarsehne. Bei niedriger Kadenz ist die Stoßbelastung des einzelnen Stoßes ja automatisch größer, ein Umstellen auf eine höhere Kadenz war aber nur Quälerei und hat am Problem nix geändert. Was du versuchen kannst ist die Position des Kopfes und des Oberkörpers zu variieren. Sind die zu weit vorne oder hinten, leidet der Laufstil, und die Kadenz wird immer geringer. Das anziehen der Arme wurde ja schon angesprochen. Lass dich doch mal von der Seite filmen während du da Dinge variierst, kann sehr aufschlussreich sein. Das schaust dir dann an und vergleichst mit super Läufern. |
Das ist wie beim Golf. Es sind schon Millionen verballert worden, in Trainer etc, weil man der Meinung war eine Schwungveränderung würde alles besser machen.
Führt leider nicht immer zum Ziel und man verliert sich ziemlich schon in der totalen Überfrachtung von Informationen. Bin da der Meinung, lass den Körper mal machen und kleine Eingriffe können nicht Schaden, aber bei großen Änderungen sollte man sich schon sicher sein, was man tut. |
Zitat:
Ich selber komme bei 5:30 min/Km (GA1 Tempo) auf 160 bis 164 |
Ich hab bei 05:30 eine Schrittfrequenz von 156. Bei einer Frequenz von 170 bin ich mit einem strammen 4:00er Pace unterwegs. Ich wollte das mal durch gezieltes Training erhöhen, bisher leider ohne Erfolg.
|
Frequenz ist ja auch ein wenig abhängig von der Beinlänge.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal meine Intervalle von Montag. Da sieht man, wie es von der Geschwindigkeit abhängt. Ist ja auch logisch.
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.