![]() |
App für Bahnverbindungen
Hallo zusammen,
Anfang August möchte ich grob 270km mit dem Rad nach Obersdorf radeln. Wenn ich dann noch Lust habe auch wieder ein Stück zurück. Wenn aber der Zeitpunkt kommt, wo ich nicht mehr möchte oder kann, dann möchte ich mit der Bahn heim fahren. Mit der DB habe ich aber bisher keinerlei Erfahrungen. Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach einer App, wo ich online die Zugverbindungen sehe und Buchen kann. Auch ein Rad soll mit gebucht werden, bzw. ich möchte sehen ob ich das Rad mit in die Bahn nehmen kann. Ich vermute jetzt mal das Ihr da mächtig viel Erfahrungen habt und mir ne App empfehlen könnt. Gruß Matthias |
Bin bisher auch nur Theoretiker, und hier noch dazu insbesondere mit einem Tandem,
Aber erste Orientierung finde ich Routenplaner Google Maps und dann das zugsymbol anklicken, gibt schon mal Verbindungen und Zeiten. Außerdem im App Store „DB navigator“. |
Zitat:
Die Bahn App ist schon ganz gut. Zu Fahrrädern: da gibt es zahlreiche lokale Regelungen, speziell in Verkehrsverbünden. Teilweise auch Ausschlusszeiten zu denen man kein Rad mitnehmen darf. Und ganz lustig ist, dass es keine Garantie für die Fahrradmitnahme gibt, selbst wenn du extra einen Fahrradplatz in einem IC reserviert hast. |
Letzteres gilt für alle Züge. Wenn sie zu voll sind, muss das Rad draußen bleiben, egal ob reserviert, Ticket usw.
|
Ich nutze aufm iPhone DB Navigator.
Zeigt mir Verbindungen an, ich kann das Ticket lösen und es in der App speichern. |
Zitat:
Da in Deutschland in den meisten auch Regionalverkehren aber auch schon ein gewisser Takt besteht, und die allermeisten Regionalverkehre Fahrräder mitnehmen [so denn noch Platz ist] kann auch die Variante "zum Bahnhof fahren und auf den nächsten Zug in die richtige Richtung warten" gut funktionieren ..... |
Zitat:
Ich löse immer am Automaten ein Radticket Nahverkehr für 6€ oder ein Rad-Kurzstrecken-Ticket - je nach Streckenlänge. Dein persönliches Zugticket und auch Streckenwahl mit Radmitnahme geht mit dem DB Navigator problemlos (im Nahverkehr - habe keine Erfahrung im Fernverkehr). Wenn du nur Nahverkehr fährst ist ggf. auch ein Deutschlandticket lohnenswert. Buchen + Fahren + Abo stornieren nicht vergessen. |
Auf der DB Homepage am PC "bahn.de" kann man, wenn man in den Optionen "Fahrradmitnahme" gesetzt, hat ein Onlineticket mit Fahrradkarte und Reservierung für das Fahrrad für den Fernverkehr buchen. Das habe ich für meine Reise zum Erlanger Triathlon letztes Wochende gemacht. Wenn man ein Login bei der DB hat, taucht das onlineticket auch in der DB App auf dem Smartphone. Sonst Fahrkarte ausdrucken. Ich denke, das geht alles auch in der DB App, habe ich aber selbst bis jetzt nicht gemacht, weil das Eingeben auf dem PC komfortabler ist.
|
Zitat:
|
1.Die App der Wahl ist der DB Navigator, manchmal unterstützt durch Google Maps.
2. Man kann Tickets, welche man Online ohne Login gebucht hat, einfach in die App einlesen. Hierzu unter Meine Tickets das + oben rechts drücken und Ticketcode und Nachname eingeben. 3. Dein Einsatzzweck hört sich stark nach Nahverkehr an. Hier gibt es zur Fahrradmitnahme eine Webseite der Bahn, wo die Regelungen der Verkehrsverbünde aufgezählt werden. Leider nicht immer komplett und selbsterklärend... 4. Bei der Fahrradmitnahme lohnt es sich, die Hauptverkehrszeiten zu umgehen, d.h. am Freitagnachmittag oder Sonntag abend. Dies gilt vor allem im Nahverkehr, der dank D-Ticket dann noch voller ist. 5. Ich habe es noch nie erlebt, dass ich im Fernverkehr trotz Reservierung mein Fahrrad nicht mitnehmen durfte. Vor ein paar Wochen wurde in einem ICE extra ein Abteil leegeräumt, damit wir dort unsere beiden Fahrräder abstellen durften. |
WAs aber auch noch ganz wichtig zur BB App zu erwähnen ist:
Falls schon ein Zugticket vorhanden ist (z.B. 49 € Ticket) und man möchte die Fahrradtageskarte hinzubuchen geht das nur Online auf der Seite der DB und nicht über die App, also dann dort mit den gleichen Anmeldedaten wie bei der App anmelden, Fahrradtageskarte über die Suchfunktion suchen (die wird sonst nicht angezeigt), dann das Fahrradticket buchen und dann taucht es auch in der App auf. Etwas umständlich aber na ja. Ansonsten finde ich man hat in den Fahrradabteilen ziemlich oft nette Begegnungen und Gespräche. |
Danke schon mal an euch alle für den Input.
Gruß Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.