![]() |
Schwimm-Trainingscamps gesucht
Hallo Forum,
ich würde in den Herbst/Winter/Frühlingsmonaten gerne mal für eine Woche in ein Schwimm-Trainings-Camp gehen. Mein Ziel ist es meine Kraultechnik zu verbessern und schneller zu werden (aktuell schwimme ich 100-Meter-Zeiten von ca. 1:55 Minuten bei 1500m). Im Internet finden sich dazu beispielsweise Angebote auf Mallorca oder auf den Kanaren. Leider habe ich keinerlei Erfahrung welche der Anbieter da seriös sind und welche etwas taugen, Es wäre schön, wenn ihr mir da ein paar gute Anbieter empfehlen könntet. Viele liebe Grüße, Hermann |
Hallo Hermann,
Ich habe für Januar das Schwimmcamp mit Johann Ackerman auf Fuerte im Playitas gebucht. Veranstalter ist Pro Training Tours. Gehören zu Hannes Hawaii Tours, einem der größten Veranstalter von Trainingscamps etc. Bei Johann habe ich schon mal ein Seminar gemacht und kann das sehr empfehlen. Gruß Julian |
Hallo Herrmann! Willst Du Dich in Triathlonwettkämpfen beim Schwimmen verbessern? Dann musst Du in den zwei Monaten vor diesen Wettkämpfen viel schwimmen. Einfach häufiger schwimmen gehen und mehr Kilometer machen.
Schwimmwochen im Dezember haben positiven Einfluss auf Deine Schwimmform im Januar oder Februar. Für die Wettkämpfe im Sommer bringen sie Dir wenig. Mit anderen Worten, wenn jemand eine für seine Verhältnisse gute Schwimmzeit hinlegt, ist er normalerweise in der direkten Vorbereitung mehr geschwommen als sonst. |
Zum Schwimmen braucht man weder auf die Kanaren, die Balearen noch sonstwohin fliegen.
In Deutschland gibt es über 6000 Schwimmbäder und im Sommer dazu noch sehr viele Möglichkeiten im Freiwasser zu schwimmen. |
So einen Schwimmblock mit 1-2 Trainerstunden beim lokalen Schwimmverein, oder einer Schwimmanalyse verbinden hilft auch noch.
|
Fürs Schwimmtraining in ferne Länder zu reisen ist in meinen Augen Geldmacherei. Ich habe mit Schwimm-Trainern vor Ort gearbeitet, war mehrmals die Woche im Wasser und habe zahlreiche Einzelstunden gehabt, dazu gelegentlich Video-Aufnahmen. Habe meine 400m-Zeit innerhalb von vier Wochen von 7:26 auf 6:33 verbessert.
|
Dann wäre das Trainingslager auf Malle oder Fuerte auch Geldmacherei, denn dafür kannst du auch hier bleiben?
Wenn ich einen Urlaub mit etwas Training verbinden kann, dann hat das doch nichts mit Geldmacherei zu tun. Wenn ich dabei sogar noch schneller werde - noch besser. |
Zitat:
Aber was bringt einem da ein 2 Wochen Intensivkurs, wenn anschließend niemand mehr auf die Technik schaut oder der, der draufschaut, eine andere Philosophie verfolgt? Wenn du nachhaltig schneller schwimmen willst, muss du regelmäßig schwimmen und vor allem regelmäßig jemanden haben, der dich und deine Technik überprüft. Und das funktioniert eigentlich nur lokal. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiss nicht wie das bei anderen ist, aber bei mir ist ein Trainingscamp im Süden primär mal ein Urlaub, den ich mit tollen Menschen verbringe die den selben Knall haben wie ich selber. Das dazu dann die Möglichkeit auf endloses Training besteht ist der Bonus dazu. Aber klar, wenn man das nicht braucht oder will, braucht man auch nicht irgendwo hin zu fahren/fliegen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich freue mich trotzdem auf mein Schwimmcamp im Januar :Cheese: |
Dem Threadersteller geht es um die Verbesserung seiner Schwimm-Technik, von Urlaub, Ambiente, Erholung ist keine Rede, und darauf bezog ich mich in meinen Antworten. Natürlich ist es cool, mal den Alltag hinter sich zu lassen, andere Verrückte zu treffen, sich um nichts kümmern zu müssen. Wenn es aber rein ums Schwimmen geht, kann man hier bleiben.
|
Tolles Forum. Einer stellt eine Frage. Antworten: Null, nur ... naja.
Schon mal reflektiert, was sich der TE denkt, wenn er das liest ?? Also ich würde mich verarscht vorkommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Mich würde es maßlos ärgern Geld einzusetzen und dabei nicht den gewünschten Erfolg zu erzielen, da dieser kaum erreichbar zu sein scheint durch die Wahl des Mittels. (Natürlich Versprechen dir TL Anbieter hier was ganz anderes). Wenn es in erster Linie um Urlaub mit möglichen Schwimmtraining geht: Fahr irgendwo hin, wo es geil ist. Bei 1:50 /100m Kraul ist so viel Luft nach oben, dass jeder vorschüler helfen kann |
Zitat:
|
Ich verstehe den TE schon. Natürlich kann er auch hier 2x am Tag ins Wasser inkl. Trainer. Aber entweder muss ich mir dafür trotzdem die Woche freinehmen und sitze dann im Winter hier rum oder ich trainiere zu Rendzeiten 6:30-7:30 vor bzw. 20-21 Uhr nach der Arbeite. Da muss ich aber auch erstmal einen Trainer und ein Pool findne die das die ganze Wocher ermöglichen.
Und nur weil man ein Camp macht, heißt es ja nicht, dass man hier nicht mit einem Trainer arbeitet. Nur, dass dieser eben diesen Wunsch nicht erfüllen kann. Und wenn ich mir für sinnvolles Training eine Woche freinehme, bezahle ich gerne mehr und fliege dafür in den Süden, wo ich direkt noch (hoffentlich) kompetente Betreuung habe und zu sinnvollen Zeiten über den Tag verteil schwimmen kann. |
Schwimm-Camps von Holger Lüning:
https://holgerluening.de/camps-seminare-2/ https://docswim.de/index.php/schwimmcamps/ |
Zitat:
"Leider habe ich keinerlei Erfahrung welche der Anbieter da seriös sind und welche etwas taugen, Es wäre schön, wenn ihr mir da ein paar gute Anbieter empfehlen könntet." |
Meine Güte. Wir sind hier ein Diskussionsforum und keine Auskunftei. Macht Euch bitte mal locker, wenn das Thema hier etwas allgemeiner diskutiert wird. Es werden sich schon noch konkrete Antworten einfinden.
:) |
Zitat:
2. guckst du www.triathlonschule.com Die sitzen auf Lanza und bieten im Winter Schwimmcamps an, dazu schönes Wetter und gute Laune. :cool: Damit kann und will ich gar nix für oder gegen andere Anbieter sagen, es ist der Versuch.deine Frage zu beantworten. |
Zitat:
Folgend mein Bericht vom ersten Mal. Vor dem zweiten Auftritt bin ich monatelang keinen Meter geschwommen und habe null Komma null Sport getrieben. Um sicherzugehen, dass ich nicht sofort ertrinke, bin ich kurz davor insgesamt weniger als eine Handvoll Kilometer geschwommen und meine Hausärztin hat mich zu einem Belastungs-EKG genötigt. Es ging trotzdem – gemäß meinem Motto, dass der, der gar nicht trainiert, sich deutlich weniger oft quälen muss – sogar noch minimal schneller bzw. weiter als im Vorjahr, auch wenn die ersten zwei Tage sehr, sehr hart waren. Die Atmosphäre und das Gemeinschaftserlebnis sind einfach toll, auch wenn ich ansonsten als "normaler ältlicher Urlauber" um das Hotel, das genau wie ich mit den Jahren nicht besser wird, einen Bogen machen würde. :Cheese: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Cheese: :Lachanfall: |
Zitat:
Alles gut machbar, auch für die, die noch mehr zu kämpfen hatten als ich. Wer nicht mehr kann, kann halt nicht mehr und schaut kurz zu oder setzt ganz aus. Man wird auch nicht blöde angeschaut deswegen, weil auch die Besseren sich quälen, denn die müssen schneller, öfter schwimmen, entsprechend ihren Fähigkeiten. Alle schinden sich ähnlich, nur mit unterschiedlichen Zeiten. Niemand hat mentale Ressourcen frei, um zu prüfen, wer auf der Nebenbahn womöglich schlechter performt als angebracht wäre. ;) Man macht sich im Vorfeld viel zu viele Gedanken darüber. Zumindest war das bei mir der Fall. Vor Ort ist es dann ganz entspannt – im erwartbaren Rahmen. :Cheese: |
Ich hab das einmal in der off season gemacht, in einer luxuriösen Schwimmanlage auf Teneriffa, fand ich sehr entspannenden Sporturlaub -
wer übrigens als verpeilter Hobbytriathlet noch glaubt - wie ich am Anfang - ach prima bei den langen Pausen kann man auch sicher noch etwas Laufen und Radeln, nee, das läuft nicht so gut, Schwimmen kann auch gut schlauchen :Maso: Ich bin da glaube ich mit mehr als 20 (25?) km / Woche rausgegangen, das war mehr als ich sonst in den besten Monaten mache (liegt aber an mir) m. |
Zitat:
|
Ich auch, man versteht auch schnell das Konzept „Vollpension“ aka: es gibt Mittagessen :cool:
m. |
Wenn es mich überkommen würde in ein swim-camp zu fahren, dann würd mich der Kraul-abc Kurs interessieren.
https://www.t3-training.de/trainings...raul+abc+camp/ Die veröffentlichten "Leckerlis" bestehen aus 3 Teilen um die 1500m je Einheit und diese unterteilt in 4 x 50m pro Aufgabe. http://docswim.de/index.php/2019/08/...il-1-2-2-500m/ Was mir dabei super gefallen hat und ich endlich kapiert habe ist: was der "schwerelose Arm" ist (wird nicht erklärt) und wie man ihn beim Schwimmen erlangt (durch mehrere Übungen beim Hinführen zum einarmigen Schwimmen). Am Ende bleibt der Arm beim Atmen "liegen" und ditscht nicht mehr nach unten. P.S. Zugseiltraining würd ich nur mit 600er Ibu in it machen - also gar nicht |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.