![]() |
Der runde Tritt ist tot - Klickies (bald) auch?
Der runde Tritt war auf dem TriRad vor Jahren noch das Maß aller Dinge.
Jetzt stampfen wir nur noch ;-) Letztes Wochenende bei einer Sprintdistanz habe ich probeweise nicht einmal mehr die Radschuhe geschlossen. Brauchen wir jetzt keine festsitzenden Radschuhe mehr? Vielleicht sogar keine Radschuhe mit Klickpedalen mehr, sondern einfach nur noch Laufschuhe? Gerade auf der Sprintdistanz zählt jede Sekunde! |
Zitat:
|
Mache ich seit Jahren so und habe Erfolg damit. Geht aber nur bei Sprint und wenn keine Hügel dabei sind.
|
In der Tat ist es schwierig, in wissenschaftlichen Studien den Vorteil von Klickpedalen nachzuweisen.
Offenbar kann der Fuß mit unterschiedlichen Tretmustern Leistung auf’s Pedal bringen. |
eine feste Verbindung zum Pedal ist beim (Massen)Sprint im Radsport sicherlich hilfreich damit der Fuß nicht aus Versehen vom Pedal rutscht bei 65kmh ...
im Triathlon ist der Sprint eher weniger relevant ... es gibt dies 'Platforms' - Pedale, da hat man auch mit Laufschuhen eine mehr oder weniger feste Verbindung zum Pedal/zur Kurbel ![]() mehr dazu: https://the5krunner.com/reviews-1/20...yro-platforms/ |
Klassische Haken-/Riemchenoedale ausm letzten Jahrtausend.
Wer braucht wieviel Watt… Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sollten diese Dinger jemals den Einzug in "Velominati - The Rules" finden, bin ich raus aus dem Thema Radsport und Triathlon. :Maso: |
Bei den aktuellen Laufschuhen mit den immer dickeren Flummi-Sohlen ist dann aber jeder Tritt ein Tritt ins leere :Lachanfall:
|
Diese Pedalvariante war doch Mitte der 90" schonmal en Vogue, wenn ich mich recht entsinne.
Sabattschuss, Kenny Souza haben die doch beim Powerman Zofingen am Rad oder? Ich denke gerade bei Duathlon haben die Dinger auf jeden Fall eine Daseinsberechtigung. (unter Berücksichtigung der Streckenlänge und Laufschuhe ) |
Ich hab es mal bei einem duathlon mit 40km Radfahren getestet, das ging leider in die Hose. Ab 25-30km Leistungsverluste. Bei 20km flach, kaum Leistungsverluste aber enorme Vorteile in der Wechselzone.
|
Zitat:
Hattest du Laufschuhe an? Wenn ja, mit weicher Sohle oder flache harte? |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
@Arne: Hast du nicht vor Jahren mal offene Radschuhe vorgestellt, die in Amerika bei "irgendeinem" Triathlonformat genutzt werden. Evtl. geschnürte RR-Schuhe, bei denen die Laschen entfernt wurden?
Ich kann mich nicht mehr so genau erinnern :Gruebeln: |
Zitat:
https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1 Vorteilhaft an dieser Kombi ist für mich, dass ich keinerlei Knieschmerzen auf dem Rad bekomme. Da scheine ich etwas anfällig für zu sein, wie ich bei Langlaufski erfahren musste, die keine Bewegungsmöglichkeiten der Schuhhalterung bieten. Und auch Klickpedalen erzeugen bei mir leichte Knieschmerzen. |
Zitat:
- im Urlaub praktisch, wenn man manchmal mit Radschuhen trainieren möchte und an anderen Tagen nur ein bisschen mit Straßenschuhen rumfahren will - Testfahrt für Triathlon war positiv, trotz fehlendem Käfig kein Abrutschen - Heute Sprintdistanz, 0,5kmh schneller als letztes Jahr und gleiche Wattwerte wie letzte Woche mit Radschuhen. - Vorteil: Wattmesspedale können genutzt werden. Bedenken hätte ich allerdings bei Nässe, da hätte ich doch lieber den Käfig |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.