![]() |
Ironman Hamburg 2024
...wurde terminiert auf den 02.06.2024, registration opening soon. Vorher rechne ich aber erstmal noch mit ein paar Gesprächen, betreffend
a) Sicherheitskonzept b) Streckenverlauf, speziell bike und c) Kommunikation. Willkommen in Hamburg! |
Spannend ist ob man durch c) öffentlich a und b den möglichen Teilnehmern kund tut
|
Zitat:
|
Bin hin und hergerissen, mich für 2024 anzumelden.
Bin in Hamburg schon Marathon gelaufen und Cyclassics gefahren und finde die Stadt einfach toll. Deswegen würde ich es traumhaft finden, hier meine 2. Langdistanz zu finishen. Auf Grund der diesjährigen Situation, weiß ich aber nicht ob es gut ist, schon im Jahr nach der Tragödie, an den Start zu gehen. Hat Ironman aus diesem Ereignis gelernt? Wird die Radstrecke eine bessere sein? Andererseits sieht man ja jetzt schon nach dem Rennen in Frankfurt, das anscheinend Änderungen eingeführt wurden... Wie seht ihr das? IM Hamburg 2024 oder lieber IM Klagenfurt? |
Zitat:
Ich denke das Ironman was liefern muss um den ganzen Bums genehmigt zu bekommen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ob die Radstrecke eine "bessere" sein wird? Das kommt ganz darauf an, was für Dich "besser" bedeutet. Bzgl. der Sicherheit wird alles getan werden, um sich da keine Vorwürfe machen zu lassen. Besser im Sinne von Landschaftlich oder sportlich anspruchsvoll, ist aber ein ganz anderes Blatt und von Person zu Person unterschiedlich. Ich finde z.B. Tempogebolze am Deich landschaftlich und sportlich eher uninteressant. Für andere ist das das Maß aller Dinge. Andere finden 1500 hm auf der Radstrecke in Frankfurt schon unverantwortlich. Mich begeistern die 5000hm in Embrun. Wenn Du Schwimmen und Laufen im Zentrum der schönsten Stadt der Welt willst, dann führt an Hamburg kein Weg vorbei. Die Stimmung an der Laufstrecke und auf dem Radhausmarkt ist schwer zu toppen. Ne landschaftlich wirklich abwechslungvolle Radstrecke (wie bei der Prämiere in Hamburg) ist schwer zu realisieren und teuer. Ich gehe nicht davon aus, daß IM das ist bereit zu zahlen. Einen Rundkurs durch die Vierlande kriegen die aber auf alle Fälle hin und eliminieren daher die Hauptgefahr der In- and Out Strecke.... |
Alte Land = südwestlich von HH südlich der Elbe in Niedersachsen bis Stade
ob man in Niedersachsen Bock auf Ironman hat? genehmigungstechnischer Vorteil der aktuellen Strecke ist zumindest mal dass in HH alles in einer Hand liegt ich hätte schon Bock auf ne komplett flache Radstrecke wo die Aerodynamik zum Tragen kommt, aber sicher nicht wenn Abstände niemanden interessieren. Wenn RaceRanger für Altersklasse kommt mit einem praktikablen Gesamtkonzept fände ich das interessant, bis dahin quäle ich meine >100kg Systemgewicht lieber irgendwo anders ein paar Hügel hoch. Nizza oder Lanza ist mir diesbezüglich aber etwas too much |
Zitat:
Habs dann mal in meinem Beitrag geändert....:Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn die Stadt HH etwas aus dem Unfall etwas gelernt hat könnte das was werden. Das kann IM aber eben auch nicht ohne eine kooperative Behörde.:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
[quote=tandem65;1714531]ich hatte vorhin schon mal nachgefragt, woran macht ihr das fest? Inwiefern hat Frankfurt gezeigt das IM aus den Vorfällen gelernt hat?
Ich fand es gut, dass es wesentlich weniger Motorräder waren und es einen Verantwortlichen gab, der dafür gesorgt hat dass in der Spitze nur immer eine begrenzte Anzahl an Medien-Motorräder usw. sein sollten. Macht nicht nur das Rennen für die Pros sicherer, sondern auch fairer. Gut klar, Frankfurt hat den Vorteil dass es sehr wenige Stellen gibt auf denen man Gegenverkehr bekommt, da ist die ganze Strecke an sich schon sicherer. Aber war für mich schon mal ein positives Signal von IM zu reduzieren. War aber natürlich auch das mindeste, was sie tun konnten… |
Zitat:
Ich stelle mal die These auf daß es kaum weniger Motorräder gewesen sein können als sellemals. Behaupten kann da die Geschäftsführung und der Herr CEO erst mal viel wenn es opportun ist und am Ende sich gar keine Medien für das Rennen interessiert haben sollten.;) :Cheese: Ich behaupte auch mal kühn daß in Fragen Sicherheit erst in 2025 etwas abgeschätzt werden kann falls es in HH noch mal ein halbwegs entsprechendes Pro Starterfeld geben sollte. |
Zitat:
Aber auch die Vierländer (au Hamburger Stadtgebiet!) sind von den inzwischen drei Triathlon-Wettberwerbern vor deren Haustür auch nicht alle begeistert. Das wird denen aber von Hamburg quasi aufgezwungen. Zitat:
|
Zitat:
Super! :Cheese: :Huhu: |
Hat jemand schon was gehört wann die Anmeldung öffnet? Für Frankfurt soll es ja am 6.7. los gehen.
|
Zitat:
Prio-Anmeldung für Frankfurt ist seit heute. Für Hamburg habe ich noch nichts gelesen. |
Hamburg wackelt. Mal schauen, was aus den Gerüchten wird.
|
Zitat:
|
Zitat:
Man konnte sich schon vor dem Wettkampf 2023 vor Ort für 2024 anmelden. Und seit dem Unfall Funkstille. Eigenartig. Aber vielleicht wartet Hamburg nur auf das Ermittlungsergebnis der Staatsanwaltschaft, ob man den IM in Hamburg noch mal haben will, oder nicht. |
Zitat:
Da geht es dann darum wer die Verträge kündigt/bricht und dann geht es wohl um Schadensersatz. |
Zitat:
|
Zitat:
Da hat die DFS mutmaßlich zwar regelrecht verschiedene Flight-Level zugewiesen, aber es braucht nur einen einzigen Fehler oder einen technical / medical emergency, dann hammer dieselbe Konfiguration wie in Hamburg... Ich verstehe auch wirklich nicht, warum man 3* dasselbe Bildmaterial braucht (1 HR, 1 IM? , und wer zum Teufel war der dritte Amateur-Heli?). Damit wir uns nicht falsch verstehen: Das ist weit jenseits des Einflusses von IM oder Stadt, aber Wahnsinnig... |
Zitat:
|
Wäre schön wenn IM Hamburg statt finden würde, ich mag die Stimmung und die Strecke mit fast keinen Höhenmeter . Auch für Angehörige super da man die Athleten mehrfach mit kurzen Wegen sehen kann. Auch die Hotels stehen ja fast alle an der Startlinie und die Anreise zum Start morgens für die meisten dadurch kurz ist.
|
Zitat:
Im Übrigen gibt es ja Athleten, die schon angemeldet sind (war ja vor Ort möglich). |
... Ironman und rechtzeitig kommunizieren ist glaube ein Widerspruch in sich aktuell...
|
Zitat:
Sorry, ich melde mich für eine Location an. Wenn da dann noch eine DM/EM/WM ist, dann ist das halt so. Ich schätze Du überbewertest die Bedeutung der IM-EM. OK, für die SD in Lampertheim habe ich mich wegen unserer Vereinsmeisterschaft angemeldet. Damit ich endlich mal mit den Damen&Herren zusammen Wettkämpfen kann und somit wegen Sozializing. Dabei haben wir brauchbar Spaß gehabt.:Blumen: |
Zitat:
Ich will in Hamburg starten und hoffe, dass die Vergabe der EM ein zusätzlicher Punkt ist, dass Hamburg am 2.6.24 stattfinden kann. |
Zitat:
Zitat:
...aber das ist hier OT...sry :Blumen: |
Zitat:
Sicher wird über eine Strecke und Sicherheiten gesprochen. Das Datum für die Austragung steht Ob es in Zukunft Änderungen geben wird, wir werden sehen Aber hier herum zu posaunen ich weiß da was, lass es :Blumen: |
Es scheint dann doch gute Chancen für Hamburg zu geben; zumindest taucht es im Kalender „offiziell“ auf: https://cdn1.sportngin.com/attachmen...230706_New.pdf
|
Zitat:
Anders als Dresden welches in der Auflistung fehlt :D |
Zitat:
|
Fehlen beide. Habe IM Spain schon angetextet da ich eigentlich den 70.3 machen wollte...
|
Ironman Bolton in UK gibt es wohl auch nur noch als 70.3?
|
Ironman South Africa wartet auch auf die Genehmigungen… scheinbar hat Ironman ein bisschen daraus gelernt, erst final etwas zu kommunizieren sobald das GO von allen Seiten da ist…
|
Die Anmeldung für HH startet am Donnerstag.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.