![]() |
Bremshebel Ultegra geht nicht mehr in Ausgangsstellung
Hallo,
Bei meiner Ultegra Di2 mit Felgenbremse geht der rechte Bremshebel nicht mehr komplett zurück. Das Hinterrad bremst einwandfrei. Wenn ich den Bremshebel durchziehe geht er zwar etwas zurück aber nicht vollständig. Normalerweise springt der Bremshebel sofern losgelassen wieder in seine Ausgangsstellung. Die Bremse am Hinterrad ist sauber und wenn ich diese mit der Hand zusammendrücken geht sie auch wieder auf. Das was ich von den Bremszügen sehe ist auch sauber. Wo könnte man da noch ansetzen? Danke |
Tausche mal den Zug. Vielleicht ist der irgendwo angerissen.
|
Bevor ich den Zug tausche, ist da bei dem Bremshebel eine Feder drin, die eventuell defekt sein kann?
|
Zitat:
|
Für einen ersten Test einfach den Zug an der Bremszange lösen und von Hand ein Stück in die Zughülle schieben. Da merkt man sofort, ob der Zug leichtgängig ist oder etwas klemmt.
|
Rückmeldung was es war, wäre nett :Huhu: :Huhu:
|
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen. Wie immer wird es eine Rückmeldung geben. Ich hoffe das ich nächste Woche dazu komme.
|
Zitat:
Dann vorne und hinten die beweglichen Teile eingesprüht und den Bremshebel mehrere mal betätigt. Dann alles wirken lassen es hat geholfen der Bremshebel geht nach dem loslassen wieder zurück in seine Ausgangsstellung. Nicht so akkurat wie der andere aber ich muss ihn nicht mehr per Hand zurückstellen. Ich werde nochmal etwas sprühen und bis Morgen stehen lassen. Danke für die Tipps |
Zitat:
|
Zitat:
Und ja das mit dem Rausnehmen des Bremszuges ist eine Alternative. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Bei herkömmlichen Bremsen mit Zug gibt es doch eigentlich nur grob drei Bauteile. Hebel, Zug und Bremse, die defekt sein können. Ich versteh nicht, warum man bei so einem simplen aber so wichtigen Bauteil so eine Wissenschaft draus macht anstatt das Problem lösungsorientiert anzugehen.
Und Öl oder andere Mittelchen sind zur Problembeseitigung nicht sinnvoll, da sie Probleme an einem wichtigen bzw. dem wichtigsten Bauteil höchstens kaschieren. |
Auch die Zughülle kann defekt sein (gequetscht oder geknickt).
Uk1: du sollst nicht den kompletten Zug rausziehen oder entfernen, sondern nur die Zugklemme lösen, eine einzige Inbusschraube. Dann siehst du, ob die Bremszange ganz aufgeht und die Feder Druck hat. Wenn die Zange i.O. ist, dann den Zug 10mm in die Hülle zurück schieben und dabei prüfen ob er leichtgängig ist. Das dauert alles nur 10 Minuten. |
Zitat:
Zitat:
;) |
Zitat:
|
Ich hänge mich mal hier rein, da ich genau das gleich Problem habe. Nur habe ich die Version für Scheibenbremsen.
Wenn ich die hintere Bremse betätige und wieder loslasse, geht der Hebel nur noch ein kleines Stück zurück und bleibt dann hängen. Ich kann den Hebel dann nur selber nach vorne drücken. Die Bremsbeläge gehen dann auch noch einen Tick mehr auseinander. Was kann hier die Ursache sein? |
S.o. ^^
Die Auswahl an Ursachen ist begrenzt. |
Zitat:
Entweder hast Du einen Entsprechenden Hebel, dann hast Du die Liste oben ja schon abgearbeitet. Oder Du hast einen Hebel für hydraulische Scheibenbremsen. Zitat:
|
Wieso muss man da raten? Ich hab doch geschrieben, dass ich die Version für Scheibenbremsen habe. Also habe ich keine Felgenbremse und entsprechend keine Züge die ich austauschen könnte. Was ist daran jetzt unverständlich?:confused:
Also welche Liste soll ich abgearbeitet haben wenn es bisher nur um den Bremszug ging den man austauschen sollte? Wenn ich den Bremshebel betätige und wieder loslasse, dann geht er nur ein Stück wieder in seine Ausgangsstellung und bleibt dann hängen. Ich drücke den Bremshebel dann manuell wieder ganz nach vorne weil ich meine, dass die Kolben dann noch ein Stück mehr auseindergehen. Das kann ich aber nicht zu 100% belegen und prüfe ich nochmal. Also was kann ich jetzt hier prüfen bzw. was kann so etwas hervorrufen? Kann die Leitung verstopft sein oder Luft drinnen sein? Gängigkeit vom Kolben? Mechanisches Problem am Hebel? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das mag sein. Ich schrieb aber, dass ich die "Version" für Scheibenbremsen habe. Da sich das ursprüngliche Thema auf Ultegra DI2 für Felgenbremsen bezog, dachte ich sei klar, dass es sich bei mir um Ultegra DI2 für Scheibenbremsen handelt...
Luft im System fände ich auch komisch. Das bewirkt eigentlich andere Sachen. Mechanisches Problem..wäre auch "komisch" wenn sowas plötzlich eintritt. Ich kann nicht mehr sagen seit wann das so ist. Es ist mir irgendwann zufällig aufgefallen. |
Ich würd mal die Bremskolben reinigen, zurückdrücken und leicht mit Bremsflüssigkeit schmieren. Eventuell hängen die nur und gehen deshalb nicht zurück.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.