![]() |
Team-Erdinger-Alkoholfrei
Servus,
ich wollte mich mal bei euch erkundigen ob jemand Erfahrung mit dem Team Erdinger gemacht hat und ob es sich lohnt da mitzumachen? Für die die das ganze noch nciht kennen: Man zahlt 39 € für ein Jahr Mitgliedschaft 39 € und erhält dafür ein Laufshirt, ne Basecap und ein Shopgutschein. Zusätzlich gibts auf der Seite immer wieder gratis Startplätze die verlost werden. Klingt für mich alles verlockend, deshalb die Frage: Ist das nur heiße Luft oder lohnt sich das wirklich?? |
Raus mit der Sprache!
Wäre wirklich interessant mal was darüber zu erfahren, denn ich habe auch schon damit geliebäugelt. Also wer Erfahrungen mit dem Erdinger-Team hat, raus mit der Sprache.
Prost, Björn :Prost: |
Zitat:
Ravistellus |
Zitat:
Da sind wir schon zwei!! :Cheese: |
Also,
zusätzlich zu dem erwähnten Starterpaket, gibt es die Möglichkeit, Wettkämpfe zu sammeln, gegen Punkte und somit gegen Trainingsutensilien etc. einzutauschen. Des weiteren gibt es Verlosungen von freien Startplätzen und so monatlich zwei Verlosungen für z.B. Trainingslager, Neos, nach Hawaii oder zum New York Marathon etc. Wenn es bei Wettkämpfen ein Team Erdinger-Zelt gibt, kann man dort kostenlose Massagen geniessen, frei Essen und Trinken. In Hamburg konnte man sich von Donnerstag bis Sonntag dort kostenlos verpflegen(Baguettes, Obst, Riegel, Getränke) und sich am Sonntag noch den IM Frankfurt auf nem Plasma ansehen. Ansonsten schaut doch einfach mal auf der Webseite etc. Für mich persönlich haben sich die 39 Euro schon gerechnet....mhh vlt. sollte ich nicht solch Werbung machen, da verringert scih die Chance auf die Verlosungen :Gruebeln: |
Irgendwie spüre ich das das Ganze hier in eine andere Richtung am driftet... :Lachanfall:
also wieder zurück zum Thema:Peitsche: Achso kleiner Tipp am Rande: Wer sich ab dem 1.10 anmeldet bekommt den Rest den Jahres noch "gratis" |
Zitat:
Also ich habe zumindest schon zwei Startplätze ergattert und mir das Startgeld gespart und wie gesagt einmal an zwei Tagen den Bauch voll geschlagen :Cheese: |
Zitat:
Haben gleichzeitig geschrieben ;) Also sowas wollte ich höre :Cheese: Leider gibts auf der Seite selber nicht großartig was zum informieren, zumindest nicht unangemeldet. Was ich sehr interessant fand, war der Triathlon Anzug von denen. Den bekommt man aber auch als Nichtmitglied, aber als Mitglied hat man ja einen Gutschein für den Shop ;) Also ich werds wohl einfach mal auf gut Glück probieren und hoffen das es für den Frankfurter/Darmstädter/Wiesbadener Raum genug gratis Startplätze gibt ^^ |
du bekommst dann auch noch 10% im Laufshop-Leder Frankfurt/Darmstadt ;)
|
Zitat:
das Problem bei den freien Startplätzen ist leider, dass Du Dich oft erst relativ spät dafür bei TEA bewerben kannst. Bei den wirklich begehrten Wettkämpfen sind dann die offiz. Startlisten meist schon geschlossen/ausverkauft. Falls du dann auf den freien Startplatz spekulierst und kein Glück hast....Pech gehabt:Lachen2: . Aber gerade das Racepunkte sammeln und die Vergünstigungen in anderen Shops (natürlich auch beim Jo;) )hat sich bei mir auf jeden Fall schon rentiert. CU MaRkE |
Servus,
aber wie sieht es denn mit Training bzw. Unterstützung aus? Da kann das Team Erdinger doch eigentlich nur Schwächen ausweisen oder? Denn gerade das Schwimmtraining ist sehr difizil. Und wie sieht es aus, wenn ich z.B. in Aachen wohne und dort mit einem Verein mittrainieren möchte, geht das? Grüße Bene |
Hi Bene,
Team Erdinger ist auch nicht als Verein zu sehen, sondern eher als Community von Sportlern. Einige werden gesponsert, andere müssen sponsern :Cheese: Da gibt es auf der Webseit Tipps und Tricks rund um die einzelnen Disziplinen und ein Expertenteam die auf Fragen antworten, mehr auch nicht. Natürlich bieten die auch kommerzielle Trainingslager an etc. Und was du in deinem Verein machst, interessiert die doch nicht.....nur wenn du einen Startplatz über die bekommst, musst du auch für das Team Erdinger starten. Ciao, Frank |
Hallo,
kann man sich den Shop eigentlich auch anschauen, wenn man dort noch nicht Mitglied ist? Habe auf der Homepage leider nichts gefunden. mfg dennis |
Ich bräuchte für 2017 eine DTU-Lizenz. Spricht etwas dagegen, das über das Team Erdinger Alkoholfrei abzuwickeln? Ich benötige nur die Lizenz, kein Vereinstraining.
:Blumen: |
Weils grad en vogue ist: Schon mal an ein eigenes Team gedacht?
Ernsthaft, in deinem Fall würd ich das schon ins Auge fassen. Wär sicher gleich eine lustige Partie beisammen. |
Zitat:
RSV Tria Bühlertal und unterstütz die örtlichen Vereine! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Weniger als die Hälfte von dem, was ein Startpass inklusive Jahresmitgliedschaft beim Team Erdinger kostet und es wird auch noch ein gemeinnütziger eingetragener Verein statt einer privaten Brauerei unterstützt. O.K. Begrüßungs-Team-Erdinger-Kappe und Gewinnspiel-Schnickschnack gibt es bei Triathlon Grassau nicht :Huhu: |
Das klingt doch gut, Hafu! Was brauchst Du von mir?
|
Zitat:
(Kreuz bei Fördermitgliedschaft; geht auch eingescannt per mail an funkha@gmail.com (ich leite das dann an heifu, unsere Vereinsvorsitzende, weiter):Blumen: |
Guten Morgen,
benötige ich den DTU Startpass meines jeweiligen Bundeslandes, oder kann ich auch einem Verein im "Ausland" beitreten (s. u.), und von dort den Startpass bzw. Lizenz beziehen? Gruß Alex Zitat:
|
Ein Startpass Deines Heimatbundeslandes brauchst Du nur wenn Du bei den Landesmeisterschaften gewertet werden willst. Wertung Deutsche Meisterschaften kein Problem. Bei einem geplanten Ligastart in Deinem Heimatbundesland - das geht über das Zweitstartrecht.
Mit einem ausländischen Startpass (wirklich Ausland) kannst Du auch starten, bist in der offenen Werrtung (keine Meisterschaft) und musst keine Tageslizenz lösen. |
Zitat:
|
Antrag verschickt. Ich werd’ Grassauer (wenn ihr mich lasst)! :liebe053:
|
Mitglied in einem Verein in einem anderen Bundesland
Zitat:
Beispiel Landesmeisterschaften (DTU-SpO): "/..../ b) bei Landesmeisterschaften alle Athleten, die einen gültigen DTU-Startpass besitzen und einem Verein des jeweiligen Landesverbandes angehören, der Veranstalter der Landesmeisterschaften ist." |
Zitat:
"Team Erdinger Alkoholfrei" ist übrigens ein baden-württembergischer "Verein", kein bayerischer. Hintergrund: lt. Satzung des bayerischen Triathlonverbandes dürfen dort nur Vereine Mitglied werden, die auch im Landessportbund Mitglied sind - im baden-württembergischen Triathlonverband dürfen auch Firmen Mitglied werden. |
Dein Wissen ist glaube ich etwas veraltet. Sie waren mal Mitglied in BW, sind jetzt aber auf Grund ihrer absolut überregionalen Struktur direkt an die DTU gehängt. In der Laufleiste oben auf deren Website huscht auch mal dieser Text durch:
"Das Team ERDINGER Alkoholfrei ist außerordentliches Mitglied der Deutschen Triathlon Union (DTU). Dein Vorteil: Du kannst über das Team DTU-Startpässe beziehen." |
Zitat:
https://www.team-erdinger-alkoholfre...r.html?pid=157 |
Zitat:
|
Zitat:
(Hoffentlich hast du das Kleingedruckte auch gelesen, demzufolge du dich ab sofort mit deiner Mitgliedschaft als Starter für die Ligateams zur Verfügung und regelmäßig als Referent für Trainingsmethodik zu stellen hast? :Huhu: ;) :Maso: ) |
Zitat:
(das kommt davon wenn man seine pMs auf fb nicht liest ;) ) |
Zitat:
|
Hallo Hafu.
Können denn hier alle Grassauer werden die diesen Thread gelesen haben? Bin am überlegen ob ich im nächsten Jahr einen Startpass brauche. Ich nehme an das geht dann über den Bayrischen Landesverband? LG Andy |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Idealfall ist natürlich, dass man einen lokalen Verein vor Ort findet, in dem man am Trainingsbetrieb und sozialen Vereinsleben teilnimmt, aber manchmal gibt es keinen vernünftigen Verein vor Ort und manche Triathleten haben auch keine Lust auf Vereinsmeierei, benötigen aber trotzdem einen DTU-Startpass, der ja auch Tageslizenzkosten spart und den es bekanntlich nur in Verbindung mit der Mitgliedschaft in einem Triathlonverein gibt. Für diese Zielgruppe haben wir eine Art Fernmitgliedschaft, die natürlich mit 2€ pro Monat ziemlich billig sein kann, weil solche Mitglieder auch keine großen Kosten verursachen. Der Startpass ist ein regulärer DTU-Startpass, mit dem man problemlos an nationalen und internationalen Meisterschaften teilnehmen kann. Bei Landesmeisterschaften wird man für den BTV gewertet, d.h. man kann ohne weiteres Bayerischer Meister, nicht aber z.B. Hessischer Meister werden. |
@ Lidl - siehste, das ist der Anfang... :Cheese:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.