triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Welche Kreditkarten benutzt Ihr? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51898)

fastrainer 27.04.2023 15:15

Welche Kreditkarten benutzt Ihr?
 
Nachdem ich mir für eine Auslandsreise eine zweite Kreditkarte zulegen möchte, ist die Frage bei welchem Anbieter das am sinnvollsten ist. Die Karte wird wohl überwiegend im Urlaub (Ausland) verwendet. Ideal wäre natürlich etwas mit null Gebühren und einem jährlichen Freistart bei einem sportlichen Großevent, oder so ähnlich.
Welche Karten verwendet Ihr ?

merz 28.04.2023 06:47

z.Z. eine auf eurowings gebrandete Karte, mit der man bei der Linie kostenlos Sportgepäck beim Flug zubuchen kann, das ist auch der einzige Vorteil der Karte.

m.

Pete0815 28.04.2023 08:05

um möglichst flexibel zu sein nutze ich zu meiner dem Girokonto zugehörigiren Visa-Karte noch eine MasterCard von Gebührenfrei (die Advancia Bank steht dahinter).

die kostenfreie Karte ist eine echte Kreditkarte und erlaubt im günstigsten Fall ~2 Monate bis zur Zahlung. Wenn man sorgfältig mit den Rechnungen umgeht (manueller monatlicher Bezahlvorgang der Kartenrechnung) finde ich das Paket top.

Hatte einmal Probleme wo ein Radkauf doppelt abgebucht wurde und dann schon was länger in der Hotlinewarteschlange hing. Bei dem Betrag ging mir schon etwas der A auf Grundeis aber nach etwas Geduld lies sich alles klären. Kostenfrei kann halt kein First-Class-Support sein sein.

Über die Kreditkarte von Eurowings hab ich mal nachgedacht (Flug mit Sportgepäck) und bin froh es nicht gemacht zu haben, da ich nur draufgezahlt oder unbeabsichtigt öfters Eurowings geflogen wäre als normal getan und das ist wohl auch für mich der Sinn der Karte bzw. guter Grund warum sie für mich nicht passt. So wie viele Karten mit Jahresgebühr....solange es brauchbare Alternativen gibt.

sybenwurz 28.04.2023 08:37

Ich hab ne Mastercard über die Bank die mein Girokonto führt.
Ein heute so sicher nimmer zu kriegender Vertrag, alles kostenlos, seit bald 25 Jahren.

Günsch7 28.04.2023 08:45

Nutze nun schon über 12 Jahre AmEx als private Kreditkarte, hat allgemein nicht den besten Ruf, jedoch kann ich nichts negatives berichten.
Alles hat bisher funktioniert und über die App sehe ich jede Abbuchung etc.

Habe als Back-Up noch eine Visa-Karte, die bei meinem Girokonto dabei ist.

Hatte vorher Mastercard, aber da wurde das Konto gehackt und in England einkaufen gegangen. Schaden wurde komplett übernommen, aber mit Rücksprache mit meinem Berater Mastercard gekündigt.

Schwarzfahrer 28.04.2023 09:54

Die Visa-Karte, die kostenlos bei meinem ING-Girokonto dabei ist. Seit Jahrzehnten bewährt. Dazu die EC-Karte, bei Einkäufen in Österreich, Ungarn u.ä. auch problemlos.

Die AMEX Firmenkarte nutze ich nur dienstlich, habe aber gerade in den USA öfter erleben müssen, daß die nicht akzeptiert wird, so daß ich auf VISA zurückgreifen musste.

TobiBi 28.04.2023 10:40

Bei der DKB gibt es eine kostenlose VISA Debitkarte, mit der man in Dtland und EU kostenlos Geld am Automaten abheben kann und kostenlos weltweit bezahlen kann, wo VISA akzeptiert wird. Allerdings brauchst du dort einen regelmäßigen Gelteingang, dass das Konto kostenlos ist.
Eine "richtige" Kreditkarte kostet 2,49 im Monat.

Nachteil: Die normale Maestro/Giro Karte kostet auf Wunsch auch 0,99 €/Monat.

iChris 28.04.2023 10:51

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1706456)
Bei der DKB gibt es eine kostenlose VISA Debitkarte, mit der man in Dtland und EU kostenlos Geld am Automaten abheben kann und kostenlos weltweit bezahlen kann, wo VISA akzeptiert wird. Allerdings brauchst du dort einen regelmäßigen Gelteingang, dass das Konto kostenlos ist.
Eine "richtige" Kreditkarte kostet 2,49 im Monat.

Nachteil: Die normale Maestro/Giro Karte kostet auf Wunsch auch 0,99 €/Monat.

Debitkarte ist für Urlaub imo nur bedingt praktisch. Für Hotels etc. brauchst du meist halt eine "echte" Kreditkarte

fras13 28.04.2023 11:02

Die VISA bei der DKB kostet nichts, wenn das Konto wg. lfd. Geldeingangs - ich glaube - über 700,-EUR schon kostenlos ist.

Allerdings sind wir wohl Bestandskunde, haben das Konto schon ein paar Jahre.

TTTom 28.04.2023 11:04

Ich hab da momentan die Premium Variante. Sparkasse Konto "Platin" für 20 Euro im Monat mit der Platin Mastercard.
Vorteil für mich sind die Auslandsreisekrankenversicherung, Mietwagenversicherung und Reiserücktritt bzw. Abbruch unabhängig vom Karteneinsatz (wichtig, wenn du mal ein Hotel oder Fewo ohne Kreditkarte buchst). Hat sich für mich mehrfach bezahlt gemacht.
Mietwagen ist oft deutlich günstiger ohne Versicherungspaket.
Privatklinik im Ausland nach Skiunfall vom Sohn.
Alleine im letzten Jahr 2 Urlaube nicht antreten können weil verletzt oder Kind krank.
Alles Problemlos abgewickelt.

Den sonstigen Platin-Service wie Concierge hab ich noch nicht benutzt...

Frau Müller 28.04.2023 12:02

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1706458)
Debitkarte ist für Urlaub imo nur bedingt praktisch. Für Hotels etc. brauchst du meist halt eine "echte" Kreditkarte

Das ist ein Irrglaube. Aus den FAQs von VISA:

"Technisch gesehen gibt es hier keinen Unterschied. Der wesentliche Unterschied zur Kreditkartenzahlung ist, dass bei Debitkarten der fällige Kauf-/Mietbetrag in der Regel direkt beim Einchecken im Hotel bzw. der Fahrzeugabholung fällig wird, bzw. direkt dem Bankkonto belastet wird. Eine mögliche Kaution hingegen wird bei Debitkartenzahlungen genau wie bei Kreditkartenzahlungen nicht direkt abgebucht, sondern lediglich der Verfügungsrahmen eingeschränkt, es handelt sich um eine so genannte Vormerkung. Der/die Karteninhaber:in muss also berücksichtigen, dass zu diesem Zeitpunkt ein entsprechender Rahmen auf dem Bankkonto vorhanden ist. Bei Autovermietern wird die Reduzierung des Verfügungsrahmens für die Kaution durch die Vormerkung i.d.R. bei der Fahrzeugrückgabe (sofern keine Beschädigungen am Fahrzeug oder sonstiges vorliegen) aufgelöst."

MattF 28.04.2023 12:40

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1706458)
Debitkarte ist für Urlaub imo nur bedingt praktisch. Für Hotels etc. brauchst du meist halt eine "echte" Kreditkarte

Zum Buchen stimmt das teilweise aber eher nicht zum Bezahlen, zumindest nicht in der Eurozone, Schweiz usw..

Pete0815 28.04.2023 13:18

Wie auch immer und was wieso warum.... Wenn man praktisch unterwegs ist, zählt nur eins und das ist, dass die Karte funktioniert.

Ist ja genauso bekannt, wie bei meiner ING-VISA-Debitkarte wo an allen Automaten mit Visa-Logo ein kostenfreies Abheben von Bargeld in der Eurozone möglich sein soll. Erfahrungen zeigen aber dann doch Problemschen die auftreten und mit wem möchte man dann Paragraphen diskutieren? Am nächsten Tag kommt dann ganz nett, "Ups, da lag wohl eine Störung vor..."

Was ich damit sagen möchte, wer auf diese "Empfehlungen" einsteigen möchte, wie ich auch, tut gut Zweigleisig zu fahren. Dabei eine Empfehlung die Vielfalt in Debitkarte vs. Kreditkarte und 2er Anbieter zB Visa vs. MasterCard zu suchen um wenigstens die Chance zu haben noch Handlungsfähig in diversen Situationen zu sein. Wenn die Kombi kostenfrei gelingt wie zB ING-VISA-Debitkarte + Gebührenfrei MasterCard überzeugt das.

MattF 28.04.2023 14:33

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1706475)
Was ich damit sagen möchte, wer auf diese "Empfehlungen" einsteigen möchte, wie ich auch, tut gut Zweigleisig zu fahren.


Würde ich nicht bestreiten und mache ich auch so, insbesondere wenn ich Allein unterwegs bin. Ist noch jemand dabei hat der / die meist ja auch ne Karte und man kann sich aushelfen.

Im übrigen nachdem mir mal die Brieftasche mit ALLEM drin geklaut wurde (in Italien), sind auch die Karten nicht mehr am selben Ort.
Dazu nebem Perso min. noch ne Kopie davon oder zusätzlich der Pass.

iChris 28.04.2023 16:06

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1706470)
Das ist ein Irrglaube. Aus den FAQs von VISA:

"Technisch gesehen gibt es hier keinen Unterschied. Der wesentliche Unterschied zur Kreditkartenzahlung ist, dass bei Debitkarten der fällige Kauf-/Mietbetrag in der Regel direkt beim Einchecken im Hotel bzw. der Fahrzeugabholung fällig wird, bzw. direkt dem Bankkonto belastet wird. Eine mögliche Kaution hingegen wird bei Debitkartenzahlungen genau wie bei Kreditkartenzahlungen nicht direkt abgebucht, sondern lediglich der Verfügungsrahmen eingeschränkt, es handelt sich um eine so genannte Vormerkung. Der/die Karteninhaber:in muss also berücksichtigen, dass zu diesem Zeitpunkt ein entsprechender Rahmen auf dem Bankkonto vorhanden ist. Bei Autovermietern wird die Reduzierung des Verfügungsrahmens für die Kaution durch die Vormerkung i.d.R. bei der Fahrzeugrückgabe (sofern keine Beschädigungen am Fahrzeug oder sonstiges vorliegen) aufgelöst."

Ich kenne mindestens 2 Personen die mit ihrer Debitkarte nicht in ihr Hotel einchecken konnten. :Blumen:

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1706473)
Zum Buchen stimmt das teilweise aber eher nicht zum Bezahlen, zumindest nicht in der Eurozone, Schweiz usw..

Deshalb sprach ich ja auch von Bedingt und explizit Hotels ;)
Im Euro Raum kann aber auch einfach mit meiner normalen Kontokarte bezahlen.

welfe 28.04.2023 16:39

Wir haben eine Mastercard und eine Visacard. Damit ging bislang in allen Ländern, in den wir waren, irgendwie alles, zum Teil in abenteuerlichen Kombinationen (mit der einen Karte kamen wir durch die Tür zum Automaten, mit der anderen funktionierte der Geldautomat).
Nur Knöllchen online bezahlen in den USA ging gar nicht, weil das System die „deutschen“ Karten erkannte und abwies. Bei der Polizei durften wir dann zahlen, die kannten das Problem - und verlegten kurzerhand Saarbrücken nach Arizona, prompt ging‘s.:Lachen2:
Der Zusatzkram hat mich nie interessiert. Ich nutze die Karte nur für Flüge/Hotelbuchungen oder im außereuropäischen Ausland.

Shangri-La 28.04.2023 18:29

N26 als reine ApplePay Karte.
Über die App kann man alles mögliche Einstellen und Verwalten.
Karte muss geladen werden, finde ich gut, denn so hat man immer einen guten Überblick. Hat selbst auf den Kapverden gut funktioniert.

grokster14 28.04.2023 20:51

Habe jetzt in den USA die Klarna Visa Card benutzt.Kostenlos und keine Gebühr beim bezahlen im Ausland.
Beim Bezahlen sofort Mitteilung in der Klarna App.Kann man alles einstellen und sperren wie man will.

TobiBi 28.04.2023 21:55

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1706499)
Wir haben eine Mastercard und eine Visacard. Damit ging bislang in allen Ländern, in den wir waren, irgendwie alles, zum Teil in abenteuerlichen Kombinationen (mit der einen Karte kamen wir durch die Tür zum Automaten, mit der anderen funktionierte der Geldautomat).
Nur Knöllchen online bezahlen in den USA ging gar nicht, weil das System die „deutschen“ Karten erkannte und abwies. Bei der Polizei durften wir dann zahlen, die kannten das Problem - und verlegten kurzerhand Saarbrücken nach Arizona, prompt ging‘s.:Lachen2:
Der Zusatzkram hat mich nie interessiert. Ich nutze die Karte nur für Flüge/Hotelbuchungen oder im außereuropäischen Ausland.

Tschuldigung fürs OT, aber so ein ähnliches Erlebnis hatte ich in USA mal beim Tanken, als der tolle Automat mich noch nach einer 5 Stellungen Nummer gefragt hat und meine PIN ja 4 stellig ist. Der nette junge Mann hinter dem schalter hat mir dann gesagt, dass ich den "tschip Code" eingeben soll. Habe zuerst nicht verstanden,dass er der zip code meinte.
00000 hat dann funktioniert.

welfe 29.04.2023 08:44

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1706517)
Tschuldigung fürs OT, aber so ein ähnliches Erlebnis hatte ich in USA mal beim Tanken, als der tolle Automat mich noch nach einer 5 Stellungen Nummer gefragt hat und meine PIN ja 4 stellig ist. Der nette junge Mann hinter dem schalter hat mir dann gesagt, dass ich den "tschip Code" eingeben soll. Habe zuerst nicht verstanden,dass er der zip code meinte.
00000 hat dann funktioniert.

Ja, der Trick funktionierte in Chicago beim Fahrkartenkauf. leider nicht beim Knöllchenzahlen in Florida :Cheese:

happytrain 29.04.2023 21:02

Visa von ING- weltweit kostenfreies abheben

sybenwurz 30.04.2023 00:37

Witzig, heute: Hotelrechnung.
Ich zück die CC, Auflegen auf das Terminaldingen geht ja eh nedd. Einschieben, durchziehen, irgendwann gehts voran.
'PIN eingeben'
Ja nee, toll, hab ich für die Kreditkarte nie gehabt. Nie.
(Ich weiss, die liegt irgendwo, vergraben in Unterlagen, wie oben erwähnt knapp n Vierteljahrhundert alt)

Gut, Abbruch.
EC-Karte. Pfeiff drauf, bin ja über die Bergwacht eh gegen Sturm, Hagel, Gas, Wasser, Reiseschäden und sonstiges Ungemach versichert.
Es geht um knapp über 300Öre, ich leg die Karte auf, 'PING!', 'Vorgang genehmigt'.
Äh ja, guten Tag und schönes, langes Restwochenenende noch.
Keine Unterschrift keine PIN, nix.
Crazy Shit, mal auf bayrisch gesagt.

MattF 30.04.2023 11:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1706573)
Witzig, heute: Hotelrechnung.


Hatte ich letztens ähnlich. CC hat er bei Hotelrechnung in Österreich bzw. abheben am Automat nur bis 300 € akzeptiert, obwohl da eindeutig und nachgeprüft 2000 € Limit drauf sind.

ritzelfitzel 13.09.2023 09:28

Mal ne kurze Frage an die Inhaber der Eurowings-Kreditkarte.

Im ersten Jahr 0€ Gebühr und ab dem 2. dann €29.

Welche sind denn die Nachteile, die ich hier nicht sehe, wenn ich gratis Radtransport erhalte? Wenn ich z.B. 1x pro Jahr das Rad mitnähme, käme ich ja bereits auf €100 für den Transport, sodass sich die Karte lohnen würde.

trubi78 13.09.2023 13:39

EC Karte also Maestro sind Auslaufmodelle. Viele Banken haben bereits umgestellt auf VISA Debit. Nutze ich nun auch. Klappt auch im EU Ausland wie ich letzte Woche in Nizza erleben durfte: Kontaktloses Zahlen, Zahlen mit PIN. Alles geht. Die Buchungen bleiben einige Tage auf "offen, noch nicht gebucht". Liegt vermutlich an den nächtlichen "Batchläufen" der Banken resp. VISA, bis alles im internationalen Zahlungsverkehr gebucht ist.

Nicht so schön fand ich einige Terminals in Supermärkten/ Geschäften in Nizza. Teilweise wurde es auf deutsch angezeigt. Teilweise erschienen dann aber auch franzöische Bildschirmmasken, insb. wenn kontaktlos abgelehnt und ich PIN eingeben musste. Sprich Digitalisierung hat in Frankreich auch noch Nachholbedarf, wenn es darum geht alle Bildschirmdialoge multilingual anzubieten.

DocTom 13.09.2023 15:09

Zitat:

Zitat von trubi78 (Beitrag 1721837)
EC Karte also Maestro sind Auslaufmodelle. Viele Banken haben bereits umgestellt auf VISA Debit. Nutze ich nun auch. Klappt auch im EU Ausland wie ich letzte Woche in Nizza erleben durfte: Kontaktloses Zahlen, Zahlen mit PIN. Alles geht. ...

DKB Visa Debit Karte, allerdings kontaktloses Zahlen gesperrt wg Mißbrauch bei der letzten Karte. Selbst wenn alle 20 Versuche die PIN abgefragt wird, läßt sich bei Kartenverlust ein Megaschaden anrichten. 19Einkäufe im Supermarkt, meine Karte hatte auch dort kein PIN Limit, mit je zehn Flaschen Whiskey, Gin oder ähnlichem, sind dann schnell 5-6000€ weg.
Außerdem vergesse ich bei regelmäßiger Eingabe dir PIN nicht mehr.
nmpM:Blumen: :Cheese:

Koschier_Marco 13.09.2023 18:32

Kommt drauf an wo ich bin in Russland eine Visa Business und eine MIR der Unicredit und sonst wo auf der Welt eine Visa Platin und auch die EC karte

trubi78 13.09.2023 18:38

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1721849)
DKB Visa Debit Karte, allerdings kontaktloses Zahlen gesperrt wg Mißbrauch bei der letzten Karte. Selbst wenn alle 20 Versuche die PIN abgefragt wird, läßt sich bei Kartenverlust ein Megaschaden anrichten. 19Einkäufe im Supermarkt, meine Karte hatte auch dort kein PIN Limit, mit je zehn Flaschen Whiskey, Gin oder ähnlichem, sind dann schnell 5-6000€ weg.
Außerdem vergesse ich bei regelmäßiger Eingabe dir PIN nicht mehr.
nmpM:Blumen: :Cheese:

Geklaut worden ? Oder kopiert ?

MattF 14.09.2023 09:15

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1721849)
Selbst wenn alle 20 Versuche die PIN abgefragt wird, läßt sich bei Kartenverlust ein Megaschaden anrichten. 19Einkäufe im Supermarkt, meine Karte hatte auch dort kein PIN Limit,

Ich dachte da wäre automatisch bei allen ein Limit von 50 €?

Wenn wäre es ja dann sinnvoll das PIN Limit einzustellen.

Und sind diese Schäden nicht versichert wie bei einer Kreditkarte?

trubi78 14.09.2023 11:02

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1721927)
Ich dachte da wäre automatisch bei allen ein Limit von 50 €?

Wenn wäre es ja dann sinnvoll das PIN Limit einzustellen.

Und sind diese Schäden nicht versichert wie bei einer Kreditkarte?

ja 50 €. Und bei meiner Karte ist es so: Kaufe ich an unterschiedlichen Orten/Geschäften, muss ich nach ca 5 Einkäufen PIN eingeben. Kaufe ich in meinen Lieblingssupermärkten dann ungefähr nach 10 maliger Nutzung. Also denke ein Schaden von schätzungsweise 5 x 50 = 250 Euro kann man schon haben, ggf. sogar 500 Euro.

Vor Diebstahl hätte ich jetzt keine so große Angst. Da kann man ja schnell anrufen bei der Bank und sperren lassen. Schlimmer finde ich die Kriminellen die sich neben einen stellen und die Karten "kopieren" also auslesen während dem sie neben einen stehen.

MattF 14.09.2023 12:54

Zitat:

Zitat von trubi78 (Beitrag 1721955)
ja 50 €. Und bei meiner Karte ist es so: Kaufe ich an unterschiedlichen Orten/Geschäften, muss ich nach ca 5 Einkäufen PIN eingeben. Kaufe ich in meinen Lieblingssupermärkten dann ungefähr nach 10 maliger Nutzung. Also denke ein Schaden von schätzungsweise 5 x 50 = 250 Euro kann man schon haben, ggf. sogar 500 Euro.

Oben war aber die Rede von 5-6000€. Deshalb frag ich nach.

ritzelfitzel 14.09.2023 13:01

Spannend....

...aber zur Eurowings-Kreditkarte keiner eine Rückmeldung? :Blumen:

pstra 14.09.2023 19:16

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1721978)
Spannend....

...aber zur Eurowings-Kreditkarte keiner eine Rückmeldung? :Blumen:

Gibt keine, habe die goldene schon mehrere Jahre.
Nur darauf achten das, wenn du per Bankeinzug die Kreditkartenrechnung begleichen willst, auch 100% der Rechnungssumme eingezogen werden, Ist eine einmalige Einstellungssache wenn ich mich da richtig erinnere.

ritzelfitzel 14.09.2023 19:40

Zitat:

Zitat von pstra (Beitrag 1722039)
Gibt keine, habe die goldene schon mehrere Jahre.
Nur darauf achten das, wenn du per Bankeinzug die Kreditkartenrechnung begleichen willst, auch 100% der Rechnungssumme eingezogen werden, Ist eine einmalige Einstellungssache wenn ich mich da richtig erinnere.

Danke. Ja, davon hab ich auch gelesen, dass da sonst bei Teilbegleichung massive Zinsen anfallen und dies so voreingestellt ist.

OdensX 15.09.2023 04:57

Ich habe aktuell eine MasterCard von der Sparkasse, die ich damals nur wegen Ironman Veranstaltungsbuchungen gekauft hatte. Wird jeden Ende des Monats per Lastschrift mit übersichtlicher Anzeige abgebucht. Hatte bisher kaum Probleme damit.

welfe 15.09.2023 06:57

Zitat:

Zitat von OdensX (Beitrag 1722056)
Ich habe aktuell eine MasterCard von der Sparkasse, die ich damals nur wegen Ironman Veranstaltungsbuchungen gekauft hatte. Wird jeden Ende des Monats per Lastschrift mit übersichtlicher Anzeige abgebucht. Hatte bisher kaum Probleme damit.

Habe ich auch und bin heilsfroh: vorgestern erhielt ich wegen einer Hotelbuchung im Ausland eine Nachricht, ich müsste meine Kreditkarte neu verifizieren und zur Kontrolle sollte ich im Verlauf der Verifizierung Geld überweisen „zur Probe“. Jetzt weiß ich es auch besser, aber ich bin drauf reingefallen.
Zum Glück die Sparkasse aber nicht und rief mich gestern wegen der Zahlung an, die von ihr erstmal nicht geleistet worden sei. Nun ist die Karte gesperrt und es floss kein Geld. Danke an dieser Stelle.

merz 15.09.2023 07:08

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1721978)
Spannend....

...aber zur Eurowings-Kreditkarte keiner eine Rückmeldung? :Blumen:

Doch, ich hab eine EW gebrandete Karte, die von Barclays gemacht wird und zwar ausschliesslich für das kostenlose Zubuchen von Sportgepäck (Rad one way EW in Europa ist m.W. sonst 50 Euro)

Einrichten war nervig umständlich, handling ist nicht besser mit konfusen Emails, generell nerven mich Kreditkarten weil ich mit den Sammelabbuchungen (und auch unklarer Gebührenstruktur) nicht die Übersicht über die Transaktionen habe, die ich gerne hätte. Online nehme ich, wenn es geht, paypal, damit komme ich zurecht, hilft aber hier nicht :)

m.

OdensX 15.09.2023 16:54

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1722057)
Habe ich auch und bin heilsfroh: vorgestern erhielt ich wegen einer Hotelbuchung im Ausland eine Nachricht, ich müsste meine Kreditkarte neu verifizieren und zur Kontrolle sollte ich im Verlauf der Verifizierung Geld überweisen „zur Probe“. Jetzt weiß ich es auch besser, aber ich bin drauf reingefallen.
Zum Glück die Sparkasse aber nicht und rief mich gestern wegen der Zahlung an, die von ihr erstmal nicht geleistet worden sei. Nun ist die Karte gesperrt und es floss kein Geld. Danke an dieser Stelle.

Klingt sehr schön. Die Sparkasse ist bei sowas aufmerksam. Hatte mal eine Überweisung getätigt, welche die Sparkasse stutzig machte und bekam daraufhin einen Anruf. War zwar alles gewollt definitiv, vielleicht sind andere Banken ja genauso.

Estampie 01.02.2024 10:53

selber ausgetrickst
 
klassisch selber ausgetrickst:

vor einiger Zeit hat mich meine Bank kontaktiert und mir mitgeteilt dass meine MasterCard scheinbar "gehackt" wurde. (da war ne seltsame Abbuchung aus America mit der ich nichts zu tun hatte)
Da zu der Zeit etliche ähnliche Fälle in meinem Bekanntenkreis umgingen habe ich die MasterCard gekündigt, die benutzte ich eh gar nicht mehr.

Und eben wollte ich die längst überfällige Anmeldung beim Ironman fertig machen....:Maso:

das war wohl nicht so klug gewesen mit der schnellen Kündigung.
(wobei die Sicherheitsbedenken nicht ausgeräumt sind)

365d 01.02.2024 12:13

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1737282)
(wobei die Sicherheitsbedenken nicht ausgeräumt sind)

Was war denn dein Schaden vom Betrugsversuch, als die Karte gesperrt wurde?
Vermutlich keiner. Warum dann Sicherheitsbedenken?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.