triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Wie viel Stabi pro Woche macht ihr? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51842)

Misko 02.04.2023 18:13

Wie viel Stabi pro Woche macht ihr?
 
Moin! Ich habe gestern meinen Trainingsplan für die OD gestartet. Dieser beinhaltet in der ersten Woche 2 mal 45 Min Stabi und Mobilisierung.

Ich würde dies lieber auf mehrere Tage verteilen. 45 Minuten Stabi at home mache ich niemals. Spricht etwas dagegen dies auf mehrere Tage zu verteilen? Mich würde interessieren wie ihr Stabi einbaut.

Danke euch
Misko

Siebenschwein 02.04.2023 22:34

Wenn Du Stabi nötig hast, kannst Du Dich am Anfang auch in 20min für die nächsten zwei Tage komplett abschiessen.
Wenn Du sonst schon gut drauf bist, weil Du beispielsweise regelmässig ins Fitnessstudio gehst, kannst auch 45min machen. Ob das dann noch der Limiter ist für die erste OD, sei dahingestellt. Dann lieber 2x extra die Disziplinen trainieren.

365d 03.04.2023 07:01

Stabi ist bei vielen das, was bei Zeitknappheit am schnellsten geskippt wird.
Unsere Schwimmtrainerin vom Verein hat mal gesagt, darum besser nur 4min pro Tag vornehmen, dafür täglich. 4min schafft jeder und ist schneller gemacht, als darüber nach zu denken.

Nach besagter Aussage, bei der Schorle im Anschluss ans Training kams zur Diskussion, dass 4min nur eine Sache der Disziplin ist. Dann haben wir spontan den "Stabiklub" gegründet. Eine What'sApp-Gruppe, wo man - sollte man wirklich mal die 4min nicht gemacht haben - sich am Tag danach in der Gruppe outen muss und dann von den anderen zur Schnecke gemacht wird. So als Motivationsspritze.

Die Regeln:
-ein fixer Pausentag, an den anderen gilt mind. 4min.
-kein vorholen, nach nachholen möglich
-am Sonntagabend meldet jeder die wöchentlich gemachten Minuten, der Sieger mit den meisten Minuten wird gelobt und vergöttert. :Lachen2:

So komme ich jetzt eigentlich seit Januar auf wöchentlich mindestens 45min, obwohl man nur 24min müsste.

J.W. 03.04.2023 07:16

Ich probiere auch eher, die Stabis auf mehrere Tage zu verteilen. Meist mache ich einfach nachdem ich eine Disziplin trainiert habe einfach noch 10-15 Minuten Stabis, wenn ich Zeit habe oder baue beim Laufen zwischendurch mal eine kleine Übung ein. So komme ich meist auf ca. 60-75 Minuten in der Woche.

Bety 03.04.2023 07:19

Ich mache die 2x45 min wöchentlich. In den 45 min ist aber auch Warm up und abschließendes Dehnen drin, so daß das eigentliche Stabi ca. 30 min ist. Das sind dann 3 Blöcke mit je 3 Übungen. Mir taugt es besser das 2x die Woche richtig zu machen als täglich 5 min. Die schiebe ich dann eher bzw. habe ich nicht das Zubehör zur Hand oder bin nicht richtig angezogen,.... Das ist aber sicherlich Geschmackssache.

Hunki 03.04.2023 08:37

Ich finde den Ansatz mit weniger, dafür öfters und regelmässig sehr zielführend. Hier ist auch eine gewisse Regelmässigkeit sehr wichtig.

Was ich aber noch viel wichtiger finde als Stabi und Athletik zu machen, ist sie auch korrekt und sauber ausgeführt zu machen. Also wenn man Stress hat lieber kürzer oder ganz sein lassen. Zusätzlich hat bei mir eine kurze Mobility Session auch etwas entspannendes und hilft mir nach einem stressigen Tag etwas zu entspannen. Das funktioniert aber nur, wenn ich mir bewusst die Zeit nehme.

Nachdem ich früher sehr regelmässig in der Woche auf der Matte lag, wollte ich in diesem Jahr mal was neues ausprobieren. Ich dehne und mobilisiere mittlerweile nur noch selten, oder dann wenn ich das Gefühl habe, es tut mir gut. Meine Bewegungsqualität hat nicht gelitten, ich bin genau so mobil wie früher... und das in der AK44.

Rälph 03.04.2023 09:16

Ich hab gerne mal auf nem klassischen Trimmpfad trainiert, also Lauftraining mit Stationen dazwischen. Zeitweise auch selbstgesetzte Liegestütz- oder Klimmzugchallenges oder das damals beliebte "Freeletics". Das Ganze allerdings eher nicht in der WK Phase.

Klassisches Stabitraing mit Blanking und solchen Sachen, war mir immer zu langweilig. Gähhhn....

Nepumuk 03.04.2023 09:24

Gut ist das, was man macht. Stabi macht mir 0,0 Spaß daher mache ich das auch nicht, obwohl ich weiß, dass es besser wäre wenn. Alles lieber oft wenig, als einmal gar nichts.

Misko 03.04.2023 09:40

Vielen Dank für eure Ansichten. Ich werde die Variante des kurzen häufigen Trainings wählen. Auf 45 Min Stabi habe ich einfach keine Lust. 10 Minuten kann man wirklich immer einbauen.

Die Ausrede "keine Zeit" würde ich mir selbst nicht abkaufen.

smar01 03.04.2023 09:43

Ich habe das Ziel jede Woche 2x30min zu machen, i.d.R. an den beiden Entlastugstagen. Meistens läuft es auf nur einmal 30min raus. Wenn ich doch mal mehr mach, bzw. das was ich mach gleichmäßiger merke ich vorallem im Schwimmen die positiven Auswirkungen. Mein Schwimmcoach erwähnt immer wieder, dass durch Laufen und Radfahren bisschen die Stabilität im Wasser verloren geht. Durch Stabi fühl ich mich im Wasser wesentlich solider und hab gefühlt gleichmäßig mehr Druck. Ich schwimm dann beispielsweise Ga1 nicht so passiv bei ner ruhigen GA1 Einheit, sondern aktiver ca. 3s/100 schneller.

sabine-g 03.04.2023 09:58

seit 36 Jahren Triathlon : 0h

lyra82 03.04.2023 10:12

Was genau versteht ihr denn hier unter "Stabi"?

Hunki 03.04.2023 10:13

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704194)
seit 36 Jahren Triathlon : 0h

Du bist quasi die Inspiration für die Norweger 🤣

Hunki 03.04.2023 10:16

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1704196)
Was genau versteht ihr denn hier unter "Stabi"?

Stabilitätstraining oder Athletiktraining.

Alles was die Stabilität der Beinachsen, Hüfte, Rumpfmuskulatur und Schulter verbessert und sie kräftigt. Also alles, was neben dem "echten" Training als unsexy betrachtet wird 🤣

Viele verwechseln Stabi auch mit Krafttraining.

Antracis 03.04.2023 10:22

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 1704198)

Viele verwechseln Stabi auch mit Krafttraining.

Zumindest in meinem Körper wird die Stabilität aber grösstenteils noch durch Muskelkraft hergestellt und nicht durch Verschraubungen und ähnliches. :Cheese:

Helios 03.04.2023 11:20

Ich mach Sackhüpfen, aber ohne Sack, dafür mit 2 Gewichten a 20kg - 10 Hupfer hin - 10 zurück -

dazu Kniebeuge, Klimmzüge, Liegestütz - das für die "Spieler", dann kommen die "Gegenspieler"

alles soll 3 Sätze mal 10 Wiederholungen sein.

Schaff ich nie - bin vorher "Tilt" - mach ich 3min Pause zwischen der Belastung, werde ich nie fertig.

Hintergrund ist, dass ein youtube-Darsteller geschimpft hat, dass die Leut sich verletzen mit Übungen für die ihr Körper nicht bereit ist, weil die Vorbereitung fehlt und er würde mal zeigen wie so was ausschaut.

Nach ihm hätt ich nie aufs Rad gedurft......

Muss aber sagen, dass der "Icke Hüftgold" kleiner wird. :)

Hunki 03.04.2023 12:41

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1704203)
Ich mach Sackhüpfen, aber ohne Sack, dafür mit 2 Gewichten a 20kg - 10 Hupfer hin - 10 zurück -

dazu Kniebeuge, Klimmzüge, Liegestütz - das für die "Spieler", dann kommen die "Gegenspieler"

alles soll 3 Sätze mal 10 Wiederholungen sein.

Schaff ich nie - bin vorher "Tilt" - mach ich 3min Pause zwischen der Belastung, werde ich nie fertig.

Krafttraining ist nicht das selbe wie Stabilisationstraining ;-)

Hunki 03.04.2023 12:44

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1704199)
Zumindest in meinem Körper wird die Stabilität aber grösstenteils noch durch Muskelkraft hergestellt und nicht durch Verschraubungen und ähnliches. :Cheese:

Aber dafür brauchst du keine externen Gewichte... dafür reicht dein Körper.

Krafttraining definiert sich für mich als Training mit dem man die Kraftfähigkeit oder Muskelmasse vergrössert. Dafür reicht der Reiz des eigenen Körpergewichtes leider nicht aus... hab ich auch probiert :Lachanfall: die einzige Ausnahme ist da IMHO der Pull-Up... aber da schafft ein grosser Teil nicht mal das eigene Körpergewicht.

Jimmi 03.04.2023 12:45

Ich habe, wie die allermeisten hier, einen ambitionierten Stundenplan.

Zum Glück habe ich meinen Fernseher vor einiger Zeit zerschmissen und auch keinen mehr angeschafft, so dass einem rechtzeitigen Zubettgehen und zeitigerem Aufstehen (5:10) nichts im Wege steht.
Also seit einiger Zeit wieder jeden Morgen 10 Minuten Yoga-Stretsch, paar Liegestütze und Halteübungen, klassische Dehnungen, eine Tasse Kaffee und in aller Ruhe auf zur Arbeit.

Wenn ich meine Defizite in Bezug auf Oberschenkelbeuger und Fußgelenke (Laufen) sowie Schulterbeweglichkeit (Schwimmen) mal objektiv betrachte, gibt es da nichts schönzureden.

Rälph 03.04.2023 14:31

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704194)
seit 36 Jahren Triathlon : 0h

Stabitraining sollte man sicherlich nicht überbewerten. Am Ende wirds vermutlich keinen Unterschied machen, zumal Triathlon für einen Ausdauersport eh schon recht vielseitig ist.

Antracis 03.04.2023 15:34

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 1704210)
Aber dafür brauchst du keine externen Gewichte... dafür reicht dein Körper.

Umgekehrt bringen mir aber viele Kraftübungen, gerade mit freien Gewichten, auch Stabilität. Ich finde diese sportwissenschaftlich strenge Trennung für die Trainingsmethodik auch nicht wirklich zielführend.

Wenn Du beispielsweise enge Liegestütze oder sogar Skilanglauf machst, bringt das dem Triceps jetzt schon was fürs Schwimmen, genauso wie Schwimmen mit Paddels, auch wenn das strenggenommen kein Krafttraining ist, weil Du mit einem zu geringen Teil der Maximalkraft arbeitest. Andererseits hat das alles doch offensichtlich mit Erhöhung des Widerstandes pro Bewegungszyklus zu tun, und somit doch irgendwie mit Kraft wie ja auch Radfahren oder Schwimmen offensichtlich etwas mehr mit Kraft zu tun halt als Laufen.

Diese ganze, im Zusammenhang mit dem K3-Training, aufgekommene Debatte hat in ihrer akademischen Ausrichtung auch einfach oft übersehen, dass damit Weltklasseleistungen erreicht wurden ohne Kraftraum. Das ausserhalb von Sprintdisziplinen da wirklich eine Methodik zu signifikant besseren Ergebnissen im Wettkampf führt ( also beispielsweise K3 vs Beinpresse ) , hat meines Wissens bisher niemand zeigen können.

Zum ursprünglichen Thema: Ich bin für mehrmals kurz (2-3 mal) und gezielt Schwachstellen ansprechen. Bei mir ist das zum Beispiel der unteren Rücken und die Hüftmuskulatur.

svmechow 03.04.2023 17:25

Ich mache niemals Stabi. Kein Rumpfstabi und kein Core. Ich dehne auch nie irgendwas und benutze weder Theraband, Faszienrolle oder Massagehammer.
Kann man alles machen, muss man aber nicht.

TriSG 03.04.2023 19:41

Seit dem ich regelmäßig und teils unter Anleitung Stabi mache kann ich auch während schwimmfreien Zeiträumen meine Zeiten annähernd (auch auf längere Strecke) halten und komme verhältnismäßig entspannt aus dem Wasser.
Als ich einen kürzeren Zeitraum mit schwimmen pausiert habe und kein Stabi gemacht habe sah das gänzlich anders aus.

Auch beim laufen hat sich für mich ein positiver Effekt ergeben. Die Körperspannung ist wesentlich besser und ich sacke nicht gefühlt nach 20km immer weiter ein.

Flower 04.04.2023 07:12

Seit ein paar Jahren mache ich zu Hause zwei bis dreimal mal die Woche für ca. 40 Minuten Stabi Übungen.

Dabei nehme ich Teile von Pilates Übungen mit auf, welche zum Teil auf gleiche Effekte zielen.
Auch Gewichtsmanschetten für die Knöchel beziehe ich bei einigen Übungen mit ein.

Des weiteren mittelschweres Theraband für den Oberkörper, dies ist für mich sehr hilfreich fürs schwimmen.
Durch Stabi und Pilates liege ich außerdem mit besserer Körperspannung im Wasser und auch das Laufen hat eine bessere Qualität.
Ich bin nicht unbedingt schneller aber weitaus stabiler und es geht gefühlt weitaus weniger auf die Knochen und auch die Regeneration ist deutlich kürzer.

Früher hatte ich des weiteren beim Radfahren ab einer gewissen Zeit Probleme mit dem Rücken.
Diese früheren Probleme sind schlicht nicht mehr existent, auch fahre ich mit mehr Druck aus dem Körper heraus.
Und teils schneller als wie vor 10 /15 Jahren.

Ich möchte Stabi, Pilates und Theraband Übungen nicht mehr missen, sie sind fester Bestandteil meines Trainings.

Wichtig zu wissen und um es einzuordnen:
Ich bin jetzt in einem Alter wo andere schon überlegen die Frührente einreichen;-).

Eventuell ist es bei jüngeren Kalibern (noch) nicht sooo wichtig ?

flachy 04.04.2023 07:23

Zitat:

Zitat von Flower (Beitrag 1704268)
...
Ich bin jetzt in einem Alter wo andere schon überlegen die Frührente einreichen;-).
...

Regelmäßiges Zirkeltraining seit 1986, mal 45 Minuten, mal 6h die Woche.
Bei mir geht's dabei eigentlich nur darum, dass ich mir noch beim Pinkeln zusehen kann, ohne dass eine Wampe dazwischen hängt.
Sixpack rulez:cool:

trina 04.04.2023 09:13

Ich komme so langsam in das Alter (Mitte 40), in dem man anfängt, seinen Körper hier und da zu merken. Im Urlaub kriege ich Rücken, liegt wohl einfach daran, dass ich dann ne Stunde länger im Bett liege. Stabi, Dehnen und Co habe ich in der Vergangenheit nur sehr sehr sporadisch gemacht. Seit ein paar Wochen gehe ich einmal die Woche zu einem Rückenfitness-Kurs. Tut mir richtig gut! Mein Plan: dort regelmäßig hin und zu Hause hier und da noch ein paar Minuten einbauen. ich hoffe, das klappt.

Misko 04.04.2023 14:00

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1704236)
Ich mache niemals Stabi. Kein Rumpfstabi und kein Core. Ich dehne auch nie irgendwas und benutze weder Theraband, Faszienrolle oder Massagehammer.
Kann man alles machen, muss man aber nicht.


Wie sieht es mit Schwimmen, Radfahren oder Laufen aus? Lässt du das auch weg? :Gruebeln:

tandem65 04.04.2023 15:20

Zitat:

Zitat von Misko (Beitrag 1704292)
Wie sieht es mit Schwimmen, Radfahren oder Laufen aus? Lässt du das auch weg? :Gruebeln:

Ja, Nein und oft genug.
Ich gebe allerdings zu, daß ich 1997 ca. 1 1/2 Jahre 1h/Woche am Stück einen Kurs Ausgleichsgymnastik für Ausdauersportler gemacht habe.
Das habe ich so 2009 noch einmal versucht aber der Trainer/die Gruppe war dann schon ganz anders und ich habe nach 5 oder 6 mal aufgehört.

hero 04.04.2023 15:50

Ich mache 1x je Woche für 1.15h Yoga, da ist viel Stabi enthalten.

Habe vom Physio Übungen für die Stützmuskulatur, grob 15min / Woche was ich aber auch nicht regelmäßig mache.

Von meiner Trainering grob 45min Stabi / Woche

Macht grob 1,5h /Woche

Gruß
Matthias

Voldi 04.04.2023 16:32

Ich dehne mich immer 5-10 Minuten vor dem Abschlag am ersten Loch ... zählt das? :cool:

steinhardtass 04.04.2023 19:30

Ich mache eine einzige Übung: und das ist die tiefe Hocke.

Ansonsten bilde ich mir ein :Gruebeln: durch das Schwimmen (ich versuche, 4X pro Woche zu schwimmen) mit viel Rücken-Beine mit flossen,:Ertrinken: den unteren Rücken bzw. Core zu trainieren.:Cheese:

sabine-g 04.04.2023 19:32

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1704303)
ich versuche, 4X pro Woche zu schwimmen

Ja. Das versuche ich auch immer. Leider schaffe ich meistens nur 0x

steinhardtass 04.04.2023 19:37

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704304)
Ja. Das versuche ich auch immer. Leider schaffe ich meistens nur 0x

Im Schwimmbad zu duschen ist günstiger ;) , zudem muss ich nicht das Bad sauber machen,:Lachanfall: und wenn ich schon mal da bin, kann ich auch ein paar Bahnen ziehen :cool:

Helmut S 04.04.2023 19:46

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1704236)
Kann man alles machen, muss man aber nicht.

Naja. Ich würde eher sagen, das ist hoch individuell. Jung, alt, Frau, Mann, sportliche Vorgeschichte, Verletzungsanfälligkeit … solche Dinge halt.

:Blumen:

TriCarlos 05.04.2023 06:47

Neben der Frage, ob man durch Stabi schneller wird (glaube ich auf meinem Leistungsniveau eher nicht), ist für mich vielmehr entscheidend, ob man die Verletzungsanfälligkeit reduzieren kann. Ich habe früher auch nie Stabi gemacht, dann kam eine mehrjährige Verletzungsmisere und seit ich regelmäßig Stabi mache, ist es zumindest weniger schlimm.
Daher klares Petitum für Stabi. Ob 2 x 45 oder 6 x 15 min ist dabei vermutlich nachrangig.

su.pa 05.04.2023 14:19

Ich bekomme beim Laufen Seitenstechen, wenn ich kein Stabi mache. Außerdem Rückenschmerzen vom Sitzen.

Ich hab dann begonnen mit 2 x 20 min nur Stabi und mittlerweile mache ich eher kombiniertes Krafttraining (etwas Langhantel, etwas Kettlebell, etwas Körpergewicht) und mache nur noch beim Aufwärmen 2 - 3 Übungen und bei Liegestütz oder Klimmzügen braucht man die Core-Muskulatur ja auch.

Insgesamt dann 1 x 20 min und 1 x 40 min pro Woche.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.