triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Van Rysel erstes TT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51827)

Angliru 26.03.2023 14:08

Van Rysel erstes TT
 
https://www.instagram.com/p/CnuO7ESNTet/?img_index=2

Hat mich ein Freund darauf Aufmerksam gemacht. Sieht ehrlich gesagt geil aus und wurde in Kooperation mit Swiss Side entwickelt. Ich bin auf die Preise gespannt.

sabine-g 26.03.2023 17:26

voll innovativ

BananeToWin 26.03.2023 18:20

Weiß man schon den Preis?

ironshaky 26.03.2023 18:48

War schon Ende Januar bei Rennrad News zu sehen. Ein paar Angaben zur Ausstattung ebenfalls. Ein Preis wird dort allerdings nicht genannt.

https://www.rennrad-news.de/news/dec...von-van-rysel/
"Van Rysel XCR – das erste Zeitfahrrad der Marke
Mit offiziellen Informationen zu dem auf der Messe gezeigten TT-Bike hat sich Decathlon zwar noch sehr bedeckt gehalten, aber ein Sticker auf dem Van Rysel XCR gibt einen ganz klaren Hinweis, dass die Schweizer Aero-Spezialisten von Swiss Side an der Entwicklung des Bikes beteiligt waren. Zudem ist das erste Zeitfahrrad von Van Rysel auch mit Laufrädern von Swiss Side bestückt. Hinten steckt die neue Scheibe der Schweizer im Rahmen, vorn ist ein Hardron2 800 verbaut.

Die Fotos zeigen zudem, dass auch die sonstige Ausstattung des ausgestellten Van Rysel XCR auf höchstem Niveau ist. Als Schaltgruppe ist eine Shimano Dura Ace Di2 verbaut, das moderne Zeitfahrcockpit stammt von Deda. Die Italiener sind für hochwertige Aero-Bauteile aus Carbon bekannt und verfügen über viel Erfahrung im Straßen-Rennsport. Abgerundet wird die renntaugliche Ausstattung mit Continental GP5000 STR Reifen, die übrigens auch an dem top ausgestatteten Aero-Renner zu sehen sind."

Angliru 26.03.2023 19:03

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1703347)
voll innovativ

Was hast Du erwartet? Nenn mir ein mega innovatives UCI konformes Zeitfahrrad was in den letzen Jahren auf den Markt gebracht wurde.

Das Ding sieht sehr solide aus und kostet vermutlich vernünftiges Geld.

Sosnnend sind auch die neuen Rennräder, da wird Specislized sich freuen;-)

Marte 26.03.2023 19:16

Könnte mir vorstellen, dass das Bike unter seinem Markenimage leiden wird. Cool schaut`s aber aus. Vermutlich wird es auch keine 15K kosten...Scheint irgendwie doch zu gehen

smar01 26.03.2023 19:36

In den Kommentaren auf insta hat jemand geschrieben, dass es bei 5500€ anfangen soll, ich weiß natürlich nicht ob das wahr ist, oder welche Gruppe usw. da dann verbaut ist. Ein anderer hat von einem Einstiegsmodell mit Rival AXS gesprochen, also könnte das das für 5,5k sein.
Van Rysel selbst hat außerdem geschrieben, dass das Triathlonmodell integrierte Storagemöglichkeiten haben wird.
Ich kann zwar kein Französisch, aber das ist das was sich aus der doch eher stümperhaften Übersetzung von Instagram schließen lässt.

Angliru 26.03.2023 20:23

Die Rennräder sehen auch ansprechend aus. 7 neue Räder haben die veröffentlicht. Hat sich Decathlon was kosten lassen. Es gibt Stimmen, die sagen, dass die nächstes Jahr Cofidis sponsoren werden. Dann fließt noch mehr Feedback in die Räder bzw. die Weiterentwicklung. Könnte nachhaltig spannend werden, der Name Decathlon ist etwas schwierig, aber wenn die tolle Räder bauen, warum nicht... Canyon, Rose, Radon etc. haben es vorgemacht. Gehe auch nicht davon aus, dass Swiss Side für kompletten Schrott den Namen hergibt. Ich finde den Prototypen ansprechend.

Oscar0508 26.03.2023 20:42

Sauhässlich.

sybenwurz 26.03.2023 21:10

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1703368)
Dann fließt noch mehr Feedback in die Räder bzw. die Weiterentwicklung.

Das kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
Eine Kaufhauskette wird da nicht wirklich Kohle in die Hand nehmen. Vielleicht für die Optik, um den Habenwollen-Effekt zu steigern, obwohl der Rest irgendwo in Grossserie vom Band fällt.
Nur weil da bisher auf ein paar Brocken nu SwissSide, Shimano oder Deda draufsteht, läufts mir noch lang nedd warm am Bein runter.

Zitat:

Gehe auch nicht davon aus, dass Swiss Side für kompletten Schrott den Namen hergibt.
Auch darauf würd ich mich nicht verlassen.
Was da anfangs ausgemacht ist und am Ende von denen mitm spitzen Rechenstift tatsächlich durchgewunken wird, klafft bisweilen ganz schön auseinander.

Aber wie man hier sieht, war der Schachzug auf jeden Fall schonmal erfolgreich.

Siebenschwein 26.03.2023 21:58

Ich weiss nicht, warum man das so emotional ablehnen kann. Grundsätzlich ist es doch toll, wenn im Einstiegsbereich bzw. kostengünstig Räder angeboten werden. Wem das nicht gefällt, der muss es nicht kaufen. Wenn es keiner kauft, werden sie es nicht lange am Markt lassen. Nicht jeder braucht eine sexy Marke und noch mehr Leute können es sich schlicht nicht leisten. Es ist ein Angebot, mehr nicht.
Hexen können die natürlich nicht und die Einzelteile fallen alle irgendwo in China vom Band. Ob Decathlon da dank grosser Stückzahl bessere Preise kriegt, wird sich weisen. Die Tatsache, dass einige Leute ihre Teile bei AliExpress kaufen, zeigt ja, dass es im unteren Preissegment Nachfrage gibt. Wenn man den gleichen Kram zum guten Preis mit Garantie und lokalem Ansprechpartner bekommt- was soll daran falsch sein?

Klugschnacker 26.03.2023 22:55

Wenn’s robust und nicht so teuer ist, käme es für mich grundsätzlich in Frage.

Elegante Details wie zum Beispiel die Lenker-Höhenverstellung eines Cervelo P5 erwarte ich bei einem Budgetbike nicht. Bei dem Deda-Aerolenker müsste man mal sehen, ob man da eine BTA-Bottle montiert bekommt. Das wäre mir schon wichtig – bin da altersbedingt etwas störrisch.
:o

Die Frage ist halt der Verkaufspreis. :Blumen:

Angliru 26.03.2023 23:21

Der Preis soll zwischen € 5.500 und 7.000 laut der Homepage des Herstellers liegen, wobei das Bike erst 2024 verfügbar sein wird. Wenn die Vollausstattung tatsächlich T€ 7 kostet, dann wäre es ein Schnäppchen. Hinsichtlich des Deda-Lennkers handelt es sich um die TT-Version. Die Triathlonversion des Rads ist noch nicht veröffentlicht worden.

Was den Hersteller bzw. das Fahrrad angeht, möchte ich zumindest nicht pessimistisch unterwegs sein. Auf dem Papier finde ich die Anbauteile und das Aussehen ansprechend. Ob es was taugt, muss man sich vor Ort anschauen, wie faktisch bei jedem Rad. Und was das Marketing angeht, so haben es einige Hersteller es besser verstanden als andere Hersteller, jeden minimalen Quatsch als Innovation zu verkaufen und Testwerte subjektiv aufzusetzen und zu interpretieren. So lassen sich halt Stangen-Asienräder mit billigster Ausstattung und wahnsinnsgewichten mittlerweile für T€ 5 verkaufen. Daher gebe ich diesem Hersteller die Chance, wie es viele vor vielen Jahren bei Canyon oder Rose taten, die mittlerweile preislich nicht mehr im günstigen Segment unterwegs sind.

Was das Thema Swiss Side angeht: ja, man kann es so sehen. Ob aber Swiss Side seinen Namen auf jeden Drecksframe setzt, dies wiederum glaube ich nicht, hat die bisherige Vergangenheit auch anders in Kooperationen gezeigt. Und ja, wenn die mit Cofidis das Sponsoring ausweiten, dann gibt es qualitativen Feedback. Bestes Beispiel ist hier wieder Canyon oder Ekoi. Da gab es über Jahre schon einige Weiterentwicklungen, Und auch eine Kaufhauskette kann das Interesse dazu haben, ich weiß nicht ob da ein Rennradverrückter Investor dahintersteckt.

Hier noch paar richtige Fotos des Bikes im Einsatz und unlackiert.

https://www.instagram.com/p/CqD53tdsnkN/?img_index=1

Speedies 27.03.2023 09:46

Schaut optisch schonmal gelungen aus!

365d 27.03.2023 13:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1703373)
Was da anfangs ausgemacht ist und am Ende von denen mitm spitzen Rechenstift tatsächlich durchgewunken wird, klafft bisweilen ganz schön auseinander.

Die Aerodynamik des Rahmens wurde von Swissside gemacht.
Wie zb beim aktuellen Canyon Speedmax.
Ebenso die noch folgenden Strassenräder, die dann u.a. bei Cofidis zum Einsatz kommen sollen.

Beat 27.03.2023 13:51

Zitat:

Zitat von Marte (Beitrag 1703362)
Könnte mir vorstellen, dass das Bike unter seinem Markenimage leiden wird. Cool schaut`s aber aus. Vermutlich wird es auch keine 15K kosten...Scheint irgendwie doch zu gehen



Am Ende ist es ein Carbon Bike aus einem Backofen in Fernost. Wenn Cervelo oder was draufstehen würde, könnten die das doppelte verlangen.
Bin auch nicht Decathlon Jünger, aber was ich bisher von denen gekauft habe (SUP, div. Klamotten) war schon sehr funktionell.


Gruss Beat

Rälph 27.03.2023 14:43

Meine Sachen von Decathlon (Trailkram, Sup, Rucksäcke, paar Klamotten und Schuhe) sind qualitativ und funktionell tip top. Und wenn doch mal was nicht stimmt, dann ist der Service super.

sybenwurz 27.03.2023 14:50

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1703448)
Die Aerodynamik des Rahmens wurde von Swissside gemacht.


Was konkret bedeutet in diesem Zusammenhang deiner Meinung nach 'gemacht'?
Komplette Entwicklung bis hin zu Prototypenbau, Fahrversuchen und Windkanaltests inkl. aller Optimierungen bis Serienfertigung oder Anruf/Email in China mit Anfrage, was grad erhältlich sei und Bitte um Zusendung von Mustern?

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1703457)
Meine Sachen von Decathlon (Trailkram, Sup, Rucksäcke, paar Klamotten und Schuhe) sind qualitativ und funktionell tip top. Und wenn doch mal was nicht stimmt, dann ist der Service super.

Ds steht doch gar nicht in Frage.
Eher, wie das zu diesen Preisen möglich ist und wenn, auf Kosten von wem.
Rein die Menge alleine ist es sicherlich nicht;- da gibts auch andre Ketten.

365d 27.03.2023 17:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1703458)
Was konkret bedeutet in diesem Zusammenhang deiner Meinung nach 'gemacht'?
Komplette Entwicklung bis hin zu Prototypenbau, Fahrversuchen und Windkanaltests inkl. aller Optimierungen bis Serienfertigung oder Anruf/Email in China mit Anfrage, was grad erhältlich sei und Bitte um Zusendung von Mustern?

Ersteres.
Das Gespräch mit JP Ballard diesbezüglich war vor mehr als vier Monaten.
Er hatte den Brand noch nicht nennen dürfen, aber von einem Projekt erzählt wo sie an der Entwicklung von Tour-Frames beteiligt sind. JP erzählt das nicht und gibt seinen Namen, wenn es nur um die Auswahl von Openmold-Frames geht.
Damals hatte ich diverse Brands im Hinterkopf, aber nicht VanRysel.

KevJames 27.03.2023 18:06

Zum zweiten Punkt stellt sich dann ja auch die Frage, ob bei teureren Marken die "Kosten" der Beteiligten tatsächlich geringer sind und hohe Preise entsprechend in bessere Bedingungen münden, oder ob das Unternehmen mit gelungenem Marketing nicht "einfach nur" selbst größere Gewinne einfährt. Das wäre jedenfalls im Einzelfall genau zu erörtern - so wie geäußert wäre mir die Kritik / Annahme erstmal zu pauschal.

Evenfall 27.03.2023 21:09

wenn das mit Vollausstattung mit Scheibe 7K kostet und im Test noch halbwegs abschneidet dann wird das gleich ausverkauft sein.

Bei Canyon gibt es mit Elektronischer Schaltung und da "nur" Speedmax CF ab 6K

das Speedmax CF SLX geht dann schon wieder über 8

könnte ich mir gut vorstellen das das für sehr viele eine echte Alternative wird

365d 28.03.2023 16:59

Zitat:

Zitat von Evenfall (Beitrag 1703533)
wenn das mit Vollausstattung mit Scheibe 7K kostet und im Test noch halbwegs abschneidet dann wird das gleich ausverkauft sein.

Denkst du.
Wir haben hier ein TT (gleicher Rahmen wie K2 Disc von Lamda Racing, unser eigener Name drauf) stehen.
Disc, Force AXS 2x12, Aerocoach Cockpit, Aeox Scheibe und 78mm Vorderrad.
CHF 6790.-, Grösse L, steht seit mehr als einem Jahr hier.
Keinen Menschen interessierts.
https://velomarkt.ch/veloboerse/zuer...-velozzi-tri-1
Steht halt nicht BMC, Cervélo oder Trek drauf.

Rälph 28.03.2023 17:46

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1703634)
Denkst du.

Im Falle von Decathlon dürften die vermutlich eine „etwas“ bessere Reichweite haben - besonders, wenn sie gleich mal ein ProTour Team sponsern sollten.

365d 28.03.2023 17:57

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1703646)
Im Falle von Decathlon dürften die vermutlich eine „etwas“ bessere Reichweite haben - besonders, wenn sie gleich mal ein ProTour Team sponsern sollten.

Natürlich. Ich möchte aber auch nicht 1000e verkaufen. Sondern eines. Und das auf einem der grössten Onlinemärkte für Räder der Schweiz.
Ich behaupte, in Deutschland wärs schon lange weg. In der Schweiz ist es wohl zu günstig. Darum dürfte Decathlon hier keinen Absatz haben wie geschnitten Brot.
In Deutschland und Frankreich vielleicht.

Klugschnacker 28.03.2023 18:15

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1703634)
Denkst du.
Wir haben hier ein TT (gleicher Rahmen wie K2 Disc von Lamda Racing, unser eigener Name drauf) stehen.
Disc, Force AXS 2x12, Aerocoach Cockpit, Aeox Scheibe und 78mm Vorderrad.
CHF 6790.-, Grösse L, steht seit mehr als einem Jahr hier.
Keinen Menschen interessierts.
https://velomarkt.ch/veloboerse/zuer...-velozzi-tri-1
Steht halt nicht BMC, Cervélo oder Trek drauf.

Tolles Rad!

Lola rennt 28.03.2023 19:06

Schade. Wäre das Ausstellungsrad in "56" hätte ich dich mal angeschrieben....

Beat 19.04.2023 21:00

So jetzt mal das neue RR scheinbar bei Decathlon erhältlich:

https://www.rennrad-news.de/news/neu...van-rysel-fcr/

Schaut ja nicht mal übel aus

Grüsse Beat

LisaH 19.04.2023 21:29

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1703634)
...Steht halt nicht BMC, Cervélo oder Trek drauf.

Ja, aber Velozzi ist auch nicht die Hausmarke von Decathlon (Discounter-Image).
Bei den Eigenmarken von kleinen Händlern achtet man auf das P/L-Verhältnis der Komponenten und auf das Gesamtbild. Aber niemand in meinem Bekanntenkreis würde 7k Stutz für ein Rad der Eigenmarke von Denner, Ottos oder Decathlon ausgeben. Einige vielleicht für ein Rad mit M-Budget-Lackierung.

365d 20.04.2023 08:36

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1705686)
Ja, aber Velozzi ist auch nicht die Hausmarke von Decathlon (Discounter-Image).
Bei den Eigenmarken von kleinen Händlern achtet man auf das P/L-Verhältnis der Komponenten und auf das Gesamtbild. Aber niemand in meinem Bekanntenkreis würde 7k Stutz für ein Rad der Eigenmarke von Denner, Ottos oder Decathlon ausgeben. Einige vielleicht für ein Rad mit M-Budget-Lackierung.

Eben, sag ich ja. Wenn schon das Hongfu-Velozzi für 7k keine Sau interessiert, warum soll dann das Discounterbike "innert Kürze" ausverkauft sein?

Zitat:

Zitat von Evenfall (Beitrag 1703533)
wenn das mit Vollausstattung mit Scheibe 7K kostet und im Test noch halbwegs abschneidet dann wird das gleich ausverkauft sein.


Raspinho 20.04.2023 09:59

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1705684)
So jetzt mal das neue RR scheinbar bei Decathlon erhältlich:

https://www.rennrad-news.de/news/neu...van-rysel-fcr/

Schaut ja nicht mal übel aus

Grüsse Beat

Was mich nur ein bisschen stutzig macht, das der Rahmen angeblich eine Reifenfreiheit von „nur“ 28mm hat?

Entweder der Rahmen wurde vor x Jahren entwickelt, oder die Ingenieure sind nicht die hellsten …

TIME CHANGER 20.04.2023 16:05

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1705700)
Eben, sag ich ja. Wenn schon das Hongfu-Velozzi für 7k keine Sau interessiert, warum soll dann das Discounterbike "innert Kürze" ausverkauft sein?

Also persönlich find ich den Schriftzug zu gross und den Namen unschön (ich will kein NoName Produkt so prägnant zeigen) - ich glaube vorallem in der Schweiz schauen die Leute nicht nur auf die Funktionalität - ich kann mir deshalb vorstellen, dass es einigen so geht wie mir und für ein Rad das optisch gefällt auch gerne nochmals 1-2T drauflegen.

Zudem kann ich ein Van Rysel bike einfach in ein Decathlon bringen und die sind dann zuständig dafür - auch dann wenn der damalige Verkäufer und Mech nicht mehr da arbeitet. Decathlon ist für mich auch längst nicht mehr einfach ein ‚Discounter‘ mit billigem Zeugs. Viel mehr sollen sich doch die gestanden Marken mal mit Margen beschäftigen, die in der Textilindustrie einfach gigantisch übertrieben hoch sind.

Sie werden es wie immer über die Menge machen, Leute die beim Decathlon regelmässig einkaufen, werden auch eher mit dem Bike angesprochen. Und wenn ich ein Velo kriege für 7k kriege, statt 13k zu zahlen bei Trek o.Ä. dann öffnet Person XY auch eher noch das Portemonnaie und sagt sich ‚lets go‘.

365d 20.04.2023 17:46

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1705744)
Also persönlich find ich den Schriftzug zu gross und den Namen unschön (ich will kein NoName Produkt so prägnant zeigen) - ich glaube vorallem in der Schweiz schauen die Leute nicht nur auf die Funktionalität - ich kann mir deshalb vorstellen, dass es einigen so geht wie mir und für ein Rad das optisch gefällt auch gerne nochmals 1-2T drauflegen.

Fair enough, wenn jemand möglichst verheimlichen will, dass er keine 12k bezahlt hat.
:Cheese:

Beat 20.04.2023 21:35

Beim Wein ist es ja gerade umgekehrt zum Bike.
Dort gilt dass man günstige Trouvaillen finden will die teureren Gewächsen ebenbürtig oder besser gestellt sind. Beim Bike gerade umgekehrt. Wie teurer desto besser.
Verstehe da einer die Welt (oder die Triathleten).

Grüsse Beat

Rälph 21.04.2023 12:27

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1705744)
Also persönlich find ich den Schriftzug zu gross und den Namen unschön (ich will kein NoName Produkt so prägnant zeigen) ...

Canyon war früher auch eine No Name Marke. Heute sind die Leute stolz, wenn sie ein Canyon fahren. Lass die mal das erste Protour Team sponsern und ein paar schnelle Triathleten, dann kann sich das Image ganz schnell ändern.
Für mich käme das Bike ganz klar infrage.

fras13 21.04.2023 12:31

Der NoName- Schriftzug bezog sich aber auf das VELOZZI,

nicht das VanRysel ...

Rälph 21.04.2023 13:51

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1705820)
Der NoName- Schriftzug bezog sich aber auf das VELOZZI,

nicht das VanRysel ...

Ah danke, Missverständnis:)

365d 21.04.2023 14:07

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1705818)
Heute sind die Leute stolz, wenn sie ein Canyon fahren.

Bitte nicht verallgemeinern :Lachanfall:

Rälph 21.04.2023 15:14

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1705834)
Bitte nicht verallgemeinern :Lachanfall:

Absolut! Ich hatte vor laanger Zeit eines der ersten Canyon Rennräder. War damals eher ein bissel assi, so ein Versandding. So ganz abgeschüttelt hat mein Gehirn das bis heute nicht.:Huhu:

Siebenschwein 21.04.2023 15:16

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1705770)
Beim Wein ist es ja gerade umgekehrt zum Bike.
Dort gilt dass man günstige Trouvaillen finden will die teureren Gewächsen ebenbürtig oder besser gestellt sind. Beim Bike gerade umgekehrt. Wie teurer desto besser.
Verstehe da einer die Welt (oder die Triathleten).

Grüsse Beat

Ach, beim Wein gibt´s auch die Leute, die den Petrus unbedingt für´s Foto brauchen oder sich mit der Magnum-Flasche Schampus-Plörre fotografieren, um zu zeigen, was sie sich leisten können. Der stillte Geniesser des Weins zu hause ist da natürlich anders gestrickt. Aber wenn Du mal durch eine Wechselzone läufst, wirst Du feststellen, dass eben nicht alles top-notch BMC, Specialized und Quintana Roo sind - obwohl Du bei Instagramm eventuell den Eindruck bekommen könntest.
Eventuell gibt es natürlich eine Preisklasse, in der man dann nicht mehr Yangtsekiang auf dem Bike stehen haben will - und 7 grosse Scheine sind eventuell generell zu hoch für no-name. Wer so viel ausgibt, kann auch das Prestige der Marke bekommen- warum drauf verzichten?
Was man nicht vergessen sollte: in dem Preisrahmen bekommen ich für den letzten Tausender Unterschied nicht wirklich mehr Performance - vielleicht 0.3%? Wenn ich bereit bin, so viel Holz für "fast nichts" auszugeben - bin ich dann bereit, das (zumindest gefühlte) Risiko eines No-Name Rahmens in Kauf zu nehmen? Ich weiss nicht genau, wer den baut, wer die Qualitätskontrolle macht, ob nicht gerade mein Rahmen kurz vor dem chinesischen Neujahr gebaut wurde... Bei den grossen Marken hab ich da eventuell mehr Vertrauen- und jemanden, der dafür gerade steht.

Siebenschwein 21.04.2023 15:23

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1705843)
Absolut! Ich hatte vor laanger Zeit eines der ersten Canyon Rennräder. War damals eher ein bissel assi, so ein Versandding. So ganz abgeschüttelt hat mein Gehirn das bis heute nicht.:Huhu:

Ich hab immer noch meinen 20 Jahre alten Canyon Scandium Rahmen - ok, das war damals deren Top-Alu-Rahmen und gekauft zu Zeiten, als die langsam besser wurden und selbst spezifiziert haben. Und was soll ich sagen: das Ding macht immer noch Spass.
Na klar hat das nicht den Sex-Appeal eines italienischen Gios mit Super Record. Der wäre aber auch dreimal so teuer gewesen. Mindestens.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.