![]() |
Warum wackelt mein Innenlager?
Werte Gemeinde! :Blumen:
An meinem Rennrad wackelt neuerdings das Innenlager. Wenn ich das große Kettenblatt auf der Höhe des Umwerfers anpeile, dann kann ich es 2-3 Millimeter hin und her bewegen, indem ich in seitlicher Richtung an der Kurbel rüttle. Es handelt sich um ein Shimano Dura Ace Patronenlager mit Octalink-Welle. 5-armiger Kurbelstern. Es geht also um hochbetagte und viel gefahrene Teile. Das Lager hat gut und gerne 100.000 Kilometer. Die Kurbeln sitzen fest und ohne jedes Spiel auf der Achse. Die in den Rahmen geschraubten Hülsen, welche die Lagerpatrone am Rahmen fixieren, sind fest angezogen und haben keinerlei Spiel. Es ist nach meinem Urteil also die Achse, welche innerhalb der Lagerpatrone wackelt. Es handelt sich um ein Lager, bei dem die Montagehülsen, welche man in den Rahmen schraubt, von außen mit einem speziellen großen Maulschlüssel bewegt werden. 1. Festziehen kann ich da innen drin nichts, oder? 2. Ich brauche wohl eine neue Lagerpatrone, oder? :o Thanks for help! |
Zitat:
Zitat:
|
Danke!
Ich habe das Lager jetzt ausgebaut. Es liegt vor mir auf dem Tisch. Auf dem Lager steht: DURA ACE BB-7700 L <- 109.5 -> R Auf den Montageringen steht: AD BC 1.37 Ist das BSA oder? :o Danke für die Hilfe! :Blumen: |
Sorry, noch eine Frage:
Kann ich anstelle des BB-7700 auch das BB-5500 nehmen? Beide Lager würden passen. Meine Frage geht eher Richtung "solide Qualität für die nächsten 10 Jahre". Das hochwertigere der beiden Lager scheint nicht lieferbar zu sein. EDIT: Ich habe eine Bezugsquelle für das BB-7700 gefunden, die Frage hat sich wohl erledigt. |
Ja, normal BSA
|
Herzlichen Dank, dann kann es ja bald weitergehen mit diesem Rad. Hurra! :liebe053:
|
Wenn es wieder das gleiche werden soll:
https://www.bike-components.de/de/Sh...Octalink-p900/ oder das 105er: https://www.bike-components.de/de/Sh...Octalink-p900/ |
Das Bb 7700 ist kein Patronenlager sondern ein Konuslager bei dem das Lagerspiel eingestellt werden kann.
Nach 100 000 km stellt sich die Frage ob es noch in Ordnung ist oder ob es ersetzt werden muss, hängt sicher auch von der Wartung ab. Die Patroneninnenlager der ultegraserie und weiter abwärts können nicht eingestellt werden. Bei mir fangen die aber nach 5-10000 km an rau zu laufen. Man kann sicher dann noch eine ganze Zeit lang damit weiterfahren. |
Zitat:
Da innen drin sieht’s trocken und krümelig aus – das Konuslager hat wohl seinen Zenit überschritten, die Walzenlager gehen eigentlich noch einigermaßen. Hingegen die vor 22 Jahren von mir montierten Aluschalen sind noch frisch im Fett wie am ersten Tag. Anyway, das neue Innenlager ist bereits auf dem Weg zu mir, wieder ein BB-7700. Vielleicht werde ich es vor dem Einbau innendrin etwas üppiger schmieren*, falls da nichts dagegen spricht. * Und dabei die Dichtungen ruinieren. :Lachanfall: |
Zitat:
Ausbauen musste sowieso, daher würde ich erstmal nix bestellen- nur wenn nötig. ok, sehe gerade, das hat sich dann wohl erledigt… |
Wenn du ein reines Patronenlager suchst, dann gibt es noch das BB-7710. Ein solches habe ich letztes Jahr an meinem alten Rennrad verbaut. Meinen Infos nach ist dies das Nachfolgelager des BB-6500.
|
Das Shimano Bb 7710 ist wohl das Innenlager für die Bahnversion der Dura Ace Gruppe.
Hier ist eine Anleitung zum Einstellen vom BB 7700 https://www.bedienungsanleitu.ng/shi...7700/anleitung Man braucht ein wenig Gefühl um die richtige Justierung zu finden. Das Lager sollte so eingestellt werden, dass möglichst genau der optimale Bereich zwischen wenig Widerstand und Vermeidung von Spiel besteht. |
Danke, bergflohtri, mit dem Einstellen von Konuslagern habe ich viel Erfahrung. Ich bin ein großer Fan einstellbarer Lager, da ich meinen Krempel in der Regel sehr lange benutze und ein einstellbares Lager stets ein Kaufkriterium war. Zum Beispiel bei Laufrädern.
Man braucht etwas Geduld und muss bereit sein, nach der Endmontage eines Bauteils, wenn die Lagerspannung dann doch nicht wie gewünscht ist, nochmal von vorne anzufangen. Zumindest als Gelegenheitsschrauber wie ich es bin. Danke jedenfalls für die Unterstützung! :Blumen: |
Zitat:
Da BB-7700 ist natürlich das Toplager, nur hab ich mich damals dagegen entschieden weil ich zum einstellen noch einen neuen Schlüssel benötigt hätte. Ich hatte für das Trainingsrad auch keine Lust dazu. Arne viel Spaß mit dem erneuerten Antrieb. |
Zitat:
|
Zitat:
Dazu ist zu bedenken daß Fett eben für Langlebigkeit sorgt und nicht für Leichtlauf. Da gehen eher Watt verloren wenn Du nachschmierst. Dann noch abhängig vom verwendeten Fett. Disclaimer, ich bin ein großer Fan von überfetten aus Dichtigkeitsgründen. Shimano ist aus Kostengründen und Leichtlaufgründen eher in der entgegengesetzten Richtung unterwegs! |
Zitat:
Wird interessant, wie viele Lager der heutligen Generation in 20 Jahren überhaupt noch laufen. Wenn ich an die eingeklebten Lagerschalen denke, für die es vermutlich keine passenden Kurbeln mehr gibt dann, wird mir schwummrig. Aber vielleicht ist das auch nur ein Anfall von Alterspessimismus und früher war gar nicht alles besser. Wahrscheinlich komme ich bloss geistig nicht mehr mit der modernen Welt mit. Aber das ist das Privileg der Generation Ü50. :Cheese: |
An das 7700 hab ich nicht gedacht, sorry.
Hat sich ja aber eh schon richtig was entsponnen...:Cheese: Wie auch immer, ich bin hart am Tandem, würde aber vorm Entsorgen tatsächlich den Test mit dem axialen Belasten der Achse vornehmen und beim leisesten Verdacht, dass die Lager noch gut sind, ne Einstellung, Fettung und Weiterverwendung favorisieren. Shimano verbaut eigentlich ganz gute und im Grundsatz haltbare Lagerungen und wenns noch tut, reicht ja das neue BB als Ersatz, wenns wirklich mal knüppeldick käme. Andererseits: wenns neue auch wieder sechsstellig, und mit etwas Nachschau und frischem Fett hie und da gar noch mehr Dienst tut, wieso nicht. Beim Bahnlager hab ich kein Abo, würde aber unabhängig von allen Foren vermuten bzw. weiss von Campa, dass die bei Bahnkomponenten mangels Notwendigkeit keine Dichtungen einbauen. Zitat:
Der Punkt beim Fahrrad ist der, dass die wenigsten 'Innovationen' der tatsächlichen Verbesserung des Geräts dienen, sondern in erster Linie ner billigeren Produktion, und sich das auch hervorragend und ohne Rücksicht auf Nachteile verkaufen lässt, solange nur gleichzeitig das Gewicht kleiner wird (und/oder man nen nachweisbaren Aerodynamikvorteil damit begründen kann)...:Cheese: |
Zitat:
Da wette ich auf Pitting auch auf der Welle. |
Zitat:
Ich respektiere Deine Meinung und Du wirst in den meisten Fällten Recht haben, alles gut. Von daher: peace :bussi: |
So, das neue Innenlager ist abgeschmiert, wackelfrei und satt laufend eingestellt und mit reichlich Fett in den Gewinden montiert. Danach alle Fettreste und Fingerpatscher abgewischt, das Werkzeug aufgeräumt und mit warmer Stimme den Werkzeugkasten beruhigt, der bereits etwas aus dem Häuschen war, weil ich vorgestern zwei Werkzeuge nicht in den Kasten zurückgelegt hatte, da ich sie, wie ihr alle wisst, heute nochmal brauchte.
Hach! Es gibt nichts befriedigenderes als ein frisch eingebautes Innenlager!! Wobei. Eine Sache fällt mir jetzt doch spontan ein, die wäre vielleicht vergleichbar. :Maso: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei Euch gibt es vermutlich keinen Babyboom:)
|
Zitat:
|
OMG wohin doch so ein Lagerthread abdriften kann.
Ich brauch für die Lager am Hinterrad beim Ausbau slim Maulschlüssel, die Standardschlüssel sind alle zu breit. Habt ihr eine Empfehlung? Sowas von Proxxon hängt auch im Bauhaus, etwas teurer. https://www.bike-components.de/de/Pr...teilig-p47907/ Schindelhauer schabt etwas, entweder im Hinterrad oder vorn im Tretlager. Da hier ja erstmal fetten präferiert wird, teste ich das auch. Wobei die verbauten Alivio Teile ja nun eher unteres Regalbrett bei Shimano sind. Sonst hat BOC ums Eck noch Lager oder BSA Lagerschalen vorrätig. https://boc24.de/products/shimano-ul...43650513305865 Schönes WE Thomas |
Zitat:
Da steht zwar was von Slim, das sind aber nicht die schmalen Schlüssel die man für die Lagermontage braucht, das sind solche: https://www.amazon.de/PERFETSELL-Fah...5&gad_source=1 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.