![]() |
Aerotest / der schnellste Triathlon-Einteiler
Wie es sich im Parallelthread herausgestellt hat gibt es akuten Handlungsbedarf um herauszufinden:
Welches ist der schnellste Triathlon-Einteiler? in Bezug auf die Aerodynamik auf dem Rad Zitat:
Zitat:
Zum Glück gibt es im TS-Forum eine weithin anerkannte Autorität bzgl. Aerotests, Sabine ist seit vielen Jahren schnell und steht weiter auf’m Gas. Nicht nur wurden in der Vergangenheit gewonnene Erkenntnisse bereitwillig geteilt und somit andere Sportler inspiriert (Danke!), sondern es steht das Angebot, die Latte ein weiteres Mal höher zu legen und weitere Testreihen durchzuführen. Dabei sind die Messwerte keine Zufallsergebnisse sondern methodisch sauber auf Rundkursen/Pendelstrecken ermittelt unter sorgfältiger Berücksichtigung von Wind, Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte, Reifendruck uvm. Zitat:
Benchmark wie vorsgeschlagen kann der Castelli PR Suit sein, den viele kennen und der bei vielen Athleten schnell ist. Aber es könnte sich auch anbieten, weitere Modelle in den Test aufzunehmen? Ggf. ergibt sich eine Liste wie folgt: Baseline Castelli PR Suit Herausforderer Surpas Insane Speedsuit LDT Mögliche weitere Kandidaten including but not limited to: * Fe226 Aeroforce * Ryzon Myth Aero * Endura D2Z (zweite Generation, den könnte ich für die Tests zur Verfügung stellen) * weitere tbd, hier sollte insbesondere Sabine sagen was darstellbar ist. Testmethodik Sabine traditional Crowdfunding Jeder der an den Ergebnissen interessiert ist und sich finanziell am Erwerb des Surpas-Modells beteiligen würde für die Tests, zitiert bitte den jeweils letzten Crowdfunding-Post, entfernt die [ Quote ]-Markierungen, trägt seinen Usernamen (bitte alphabetisch sortiert) und seinen Betrag in die Liste ein und aktualisiert die Summe. Das Geld wird erst am Ende tatsächlich eingesammelt wenn klar ist, dass die Kiste fliegt bzw. genug Kohle zusammenkommt. Alles weitere wird sich im Verlauf des Threads ergeben – viel Spaß :Blumen: |
CROWDFUNDING (alle Angaben in Euro)
20 Tridinski --------------------- 20 SUMME in Euro |
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
|
CROWDFUNDING (alle Angaben in Euro)
20 Tridinski 20 Sabinchen --------------------- 40 SUMME in Euro |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und Danke für 20!!! CROWDFUNDING (alle Angaben in Euro) 20 Sabinchen 20 Stefanie 20 Tridinski --------------------- 60 SUMME in Euro |
Interessant wäre noch der bis jetzt noch unveröffentliche Fusion Tempo!. Ich hab aber irgendwie das Gefühl, dass der auch ein kleines Vermögen kosten wird.
|
Ja irgend so ein absurd teures Teil und Sabine demontiert das dann.
Ich schreibe die Publikation dazu, ganz für umme. Meine Hypothese zu dem Forschungsthema ist, dass es hinsichtlich der Beschaffenheit von Triathloneinteilern und dem daraus resultierenden Benefit für Aerodynamik und Leistung einen Ceiling-Effekt gibt und ab einer bestimmten Preiskategorie kein proportionales Verhältnis mehr zwischen Kosten und Nutzen existiert. Quod esset demonstrandum. |
Test kann eine Tendenz sein, aber es gibt nicht DEN Anzug oder das Feature dran, das für jeden pauschal am schnellsten ist. Analog zu Helmen, etc.
Die Norweger bzw. deren Entwicklungspartner haben zB mit verschiedener Anordnung der Turbulators experimentiert, um zu sehen, für wen sich diese und jene Anordnung wie auswirkt. |
Zitat:
Mich interessiert das eben gerade unter Realbedingungen und ohne finanziellen bias; meine Kaufentscheidung wird das selbstverständlich nicht beeinflussen, weil ich erstens nicht in der Leistungsklasse unterwegs bin, wo der Anzug oder die Präsenz von Beinhaaren was verbessern könnte und ich zweitens meine Rennklamotten sowieso nur nach Styling aussuche. Ich verspreche mir von diesem Test den Evidenzen dafür, dass ein 800 Euro-Anzug keinen signifikanten Vorteil bringt hinsichtlich der Aerodynamik gegenüber gängigen Modellen im der Preisklasse um 300 Euro. Eigentlich müsste man der Vollständigkeit halber auch noch einen ganz einfachen Anzug von Decathlon in die Testreihe mit aufnehmen. Jemand eine Idee, wie man dafür sorgen kann, dass Sabine nicht gebiased ist? Verblinden aufm TT Rad ist keine besonders zukunftsträchtige Idee. |
Zitat:
Die passen derartig gar nicht, da werden sowohl Hersteller als auch Optik des zu testenden Anzugs nicht weiter beachtet. ;) |
CROWDFUNDING (alle Angaben in Euro)
20 Peter 20 Sabinchen 20 Stefanie 20 Tridinski --------------------- 80 SUMME in Euro Bin dabei :Huhu: und endlich stehe ich mal ganz oben :Lachen2: |
Danke Peter! Damit man später noch weiss welcher User das denn nun war schreib ich den Usernamen nochmal dahinter
20 Euro ist natürlich super, wem das zu viel ist ... es sind auch kleinere Beträge sehr willkommen :) CROWDFUNDING (alle Angaben in Euro) 20 Peter / Dosenwurst 20 Sabinchen 20 Stefanie / svmechow 20 Tridinski --------------------- 80 SUMME in Euro |
Zitat:
Den hat doch bestimmt auch jemand aus dem Forum rumliegen und leiht den Sabine für den Test :Cheese: |
CROWDFUNDING (alle Angaben in Euro)
20 Peter / Dosenwurst 20 Sabinchen 20 Stefanie / svmechow 20 Tridinski 20 LisaH --------------------- 100 SUMME in Euro |
Zitat:
Den Test sehe ich mit Stirnrunzeln. Ein Anzug für die LD muss doch mehr Funktionen erfüllen als nur Aerodynamik. Das geht doch schon los beim Schwimmen. Muss man ihn runter rollen, weil er sonst nicht schwimmbar ist oder kann man ihn oben lassen? Kann man ihn im nassen Zustand gut anziehen ohne das er schnell kaputt geht? Sitzt der Anzug im nassen Zustand nach dem Schwimmen auch noch vernünftig, so dass mögliche aerodynamische Eigenschaften auch zum tragen kommen? Was is, wenn es Neoverbot gibt? Kann man den Anzug auch dann gut schwimmen oder muss man sich nochmal umziehen und benötigt einen zweiten, schwimmbaren Anzug? Was die Aerodynamik anbelangt: Hier is es doch so, dass die Passform stark mit entscheidet. Gilt das Testergebnis dann nur für nen Lauch, der maximale Schulterbeweglichkeit hat oder auch für den endomorphen Typen, der vorne eher breit sitzen muss oder auch für den, der um's verrecken keine Faltenfreiheit hinkriegt, weil er nun mal nicht für den Anzug gebaut ist? Was ist beim Laufen? Diese neuen Teile sind verdammt eng und vom Schnitt her tendenziell auf Aeropos ausgelegt. Manche fühlen sich damit beim Laufen auch eingeengt. Wie ist das, wenn man sich Wasser drüber schüttet zur Kühlung? Man muss sich das nämlich mehr oder weniger in den Anzug schütten. Einfach drüber geht nicht ganz so gut, denn die Anzüge lassen das Wasser recht stark abperlen. Zumindest ist das bei meinem Fe226 so. Wie sieht es mit den Taschen aus? Sind die praktisch für ne LD oder ist es ein Gefummel? Kriegt man Gels, die man mitnehmen will gut rein in die (sehr eng anliegenden) Taschen? Man darf nicht vergessen, die Nähte dieser Anzüge sind geklebt. Wenn man bei den Teilen etwas zu grob im Eifer des Gefechts ran geht oder sich was verhakt (z.B. Gel), dann können solche Nähte auch aufgehen. Selber reparieren kann man das m.E. nicht. Wahrscheinlich fallen anderen noch viel mehr Punkte ein. Kurzum: Ein Anzug ist am Ende eines langen Tages u.a. auch dann schnell, wenn er praktisch ist und nicht stört bzw. ein guter Allrounder ist über alle Disziplinen inkl. Wechselzone. Sein Geld ist er wert, wenn er auch nachhaltig bzw. haltbar ist. Als "Ein- oder Zweiweg" Anzug ist auch ein 200 EUR Anzug zu teuer meine ich. Just my 5 Cents. :Blumen: |
Zitat:
Ich kann Antworten liefern für den PR Suit: Schwimmen: geht nicht, auch nicht unter dem Neo Anziehen nass, also Hochrollen: Eine lange T1 ist vorteilhaft, weil schwierig Fahren nass <=> trocken: egal Laufen: bei mir nicht besonders bequem weil sehr eng, aber ich halte es 3:27h aus. :Cheese: Taschen: gut und auch gut erreichbar, aerodynamisch günstig > kein Luftballon Haltbarkeit/Nachhaltigkeit: weiß ich nicht. Habe ihn keine 15x getragen |
Nur zum Verständnis: was passiert denn nach dem Test mit dem Anzug?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
CROWDFUNDING (alle Angaben in Euro)
20 Peter / Dosenwurst 20 Sabinchen 20 Stefanie / svmechow 20 Thomas / Estampie 20 Tridinski 20 LisaH --------------------- 120 SUMME in Euro |
Zitat:
Erst testet Sabine die Aerodynamik. Und danach Arne den Rest. |
Sabine hat ja schon an anderer Stelle auf meine Bratwurst-Wattwerte hingewiesen. Mehr Watt aus den alten Beinchen rauszupressen bin ich natürlich zu faul, 800 Steine für einen Anzug ist dagegen verhältnismäßig leicht zu machen in der Hoffnung, doch noch irgendwie schneller zu werden. Im ureigensten Interesse beteilige ich mich also.
CROWDFUNDING 20 Peter / Dosenwurst 20 Sabinchen 20 Sascha/Antracis 20 Stefanie / svmechow 20 Thomas / Estampie 20 Tridinski 20 LisaH --------------------- 140 SUMME in Euro |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
CROWDFUNDING
10 ADri 20 LisaH 20 Peter / Dosenwurst 20 Sabinchen 20 Sascha/Antracis 20 Stefanie / svmechow 20 Thomas / Estampie 20 Tridinski --------------------- 150 SUMME in Euro 10 Euro von mir (auch nachträglich für die bisherigen Tests :Blumen: ). Habe von diesen schon profitiert und davon einiges in Verwendung. Erhoffe mir durch die Testreihe weitere Marginal Gains gegenüber meinen Teamkameraden, und unterhaltsam ist es auch. :Cheese: |
Zitat:
Alle Punkte richtig und wichtig. Am Ende entscheide ich mich für einen Anzug aus mehreren Kriterien. Eine zB um 2W bessere Aerodynamik wiegt Nachteile wie "kann ich überhaupt nicht drin laufen" oder "astronomischer Preis" vermutlich nicht auf. Oder andersrum: Der Anzug der mir stylemässig so gut gefällt ist 10W langsamer als der schnellste? Plötzlich ist mir der Style dann doch nicht mehr soooo wichtig. Bevor ich mich entscheiden kann muss ich erstmal wissen was Phase ist. Und um diese Transparenz für den einen Aspekt der Aerodynamik geht es hier. Am Ende wird der eine sagen "Anzug für 400€ ist 3W schneller als der für 200 -> Ist es mir wert (zB weil das der letzte Baustein ist für 40kmh@200W)". Der nächste sagt "mir nicht". |
Ich würde Sabine einen Santini Viper (Gustav Iden-Anzug) zum Mittesten schicken.
Ich übernehme Kosten für Hin- und Rückversand, sind dann aus der Schweiz auch gegen 20.-. Habe den in zwei Grössen, da wir beide gleich gross sind, müsste einer der beiden passen. |
Zitat:
@Tridinski: Kannst du das im Post#1 noch ergänzen? (in Bold) |
Zitat:
|
Zitat:
|
So, unser Testfeld hat Zuwachs bekommen, zumindest mal was die Vorschläge angeht:
* Castelli PR Suit * Trimtex/Surpas Insane Speedsuit LDT * Fe226 Aeroforce * Ryzon Verge (statt Aero Myth) * Endura D2Z zweite Generation (von Tridinski, aber XL für Sabine ggf. etwas weit) * Santini Viper (von 365d) * einfacher Anzug von Decathlon Beim Funding stehen wir bei 150, allen Spendern bis hierhin schonmal vielen Dank! Allerdings reicht das grad mal für den einfachen Anzug von Decathlon, keineswegs für das mit Feenstaub bedampfte Surpas-Gewand, welches ja der eigentliche Aufhänger für den Test ist. Die anderen Anzüge könnten vermutlich aus der interessierten Forumsgemeinde testweise zur Verfügung gestellt werden? Bei der Spendenaktion müssen wir also noch etwas die Werbetrommel rühren und freuen uns über jeden, der unsere Testserie im Sinne objektiver Erkenntnisse unterstützen mag, sehr gerne auch mit kleineren Beträgen als denen in der aktuellen Liste :Blumen: Das Geld wird erst dann tatsächlich eingesammelt wenn klar ist dass es insgesamt reicht Bzgl. Verwendung des Anzugs nach Testende könnten wir auch ein Tippspiel veranstalten, zu tippen ist der Siegeranzug mit entsprechendem Wattabstand zum Benchmark Castelli. zB Surpas 3W wenn du der Meinung bist dieser Anzug ist 3W schneller als der PR Suit. Wer den Castelli vorne sieht tippt Castelli 0W. Der Gewinner bekommt den Surpas-Anzug. Bei Gleichstand entscheidet das Los. Die Objektivität von Sabines Testmethodik steht dabei für mich ausser Frage. |
CROWDFUNDING
10 ADri 20 LisaH 20 Peter / Dosenwurst 20 Sabinchen 20 Sascha/Antracis 20 Stefanie / svmechow 20 Thomas / Estampie 20 Tridinski --------------------- 150 SUMME in Euro |
TIPPSPIEL schnellster Anzug im Test / wie viel Watt schneller als Castelli PR Suit
Tridinski: Endura 3W (Tippspiel finde ich in jedem Fall witzig auch wenn wir den Anzug dann doch anders vergeben sollten) |
CROWDFUNDING
50 DerAlexxx / Alex 10 ADri 20 LisaH 20 Peter / Dosenwurst 20 Sabinchen 20 Sascha/Antracis 20 Stefanie / svmechow 20 Thomas / Estampie 20 Tridinski --------------------- 200 SUMME in Euro Ich mach mal die nächste Runde Zahl |
Zitat:
In das Messergebnis gehen etliche Größen ein, die nicht oder nicht fehlerfrei gemessen werden. Zum Beispiel Luftbewegungen, die in dritter Potenz in die Leistung eingehen. Auch die Messkurbel misst nicht fehlerfrei. Ob man in freier Wildbahn Unterschiede von 3 Watt ermitteln kann? Ich würde das eher bezweifeln. Aber es geht ja auch um Spaß. :Blumen: |
Zitat:
Allerdings muss ich sagen, dass einige Tests (Laufräder, insbesondere Scheibe aber auch Einteiler) einige Wiederholungen erfahren haben. Die Ergebnisse waren immer wieder die gleichen. Ich denke also, dass beim Surpas Test irgendwas rauskommen wird. Wenn beispielsweise bei 4 Wiederholungen der Surpas immer 3-4W besser ist, dann kaufe ich ihm die Performance ab. Wenn es keinen einheitlichen Trend gibt, dann ist das Marketinggeschwätz und es bleibt genau das hier übrig: Zitat:
|
Zitat:
Meine eigenen Tests sind nicht so ausgefeilt wie die von Sabine, u.a. weil ich das noch nicht so lange mache, aber ich finde es gut darstellbar zu verlässlichen Ergebnissen zu kommen. Man lernt sehr aufmerksam und gleichmäßig zu fahren und wenn unterwegs der Wind leicht dreht oder das für genau diesen einen Lauf geänderte Teil eine deutliche Verbesserung/Verschlechterung (3W oder mehr) bewirkt merke ich das oft schon während ich fahre und nicht erst wenn ich die Daten analysiere. Die bestätigen das dann so gut wie immer. An Tagen mit starkem Wind hingegen kann man es auch gleich lassen, da wird man nichts sinnvolles messen. Bei kleinen Änderungen im Bereich 2W sieht man es auch und zwar dann wenn man mehrere Läufe macht und wenn die dann alle in die gleiche Richtung gehen mit mal 1W, mal 2 mal 0 dann wieder 1 ist das für mich dann auch ein tragfähiges Ergebnis. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.