triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Stages oder 4iiii - gibt es was zu beachten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51547)

ironshaky 05.12.2022 19:31

Stages oder 4iiii - gibt es was zu beachten?
 
Ich möchte meinen ersten Powermeter anschaffen und dachte an eine einseitige Messung an der Kurbel. Da sind Stages und 4iiii wohl die Firmen der Wahl.
Gibt es von Erfahrungsseite irgendwelche Besonderheiten, die ich vorher wissen sollte?

Allerdings gibt es im Moment kaum einen Laden, der überhaupt was im Angebot auf Lager hat. Es wäre Ultegra 8100 in 172,5mm und dann noch 50/34er Blätter. Vielleicht hat da jemand einen Tipp, wo es das geben könnte.

Nole#01 05.12.2022 19:43

Meine Empfehlung: Favero Assioma Duo
Zur eigentlichen Frage kann ich leider nichts beitragen. :Cheese:

Trivangelium 05.12.2022 19:44

Bei einseitiger Messung nimmt man gerne die linke Seite. Dann spielt das Kettenblatt keine Rolle. Hier ist es scheinbar in 172,5 für links in Ultegra 8100 verfügbar: https://www.stagescycling.eu/de/powe...gra-r8100.html

Ach ja: Ich habe die Stages auf der linken Seite an zwei Rädern und bin eigentlich ganz zu frieden. Wenn die Räder länger Stehen, dann ist es sinnvoll die Batterien rauszunehmen.

Rausche 05.12.2022 20:09

War nie glücklich mit meinem einseitigen Stages.
Würde auf jedenfall was beidseitiges nehmen. Das Stages hat im Vergleich zum Tacx Neo 2 immer komplett andere Werte angezeigt und das nicht mal gleichmäßig. Bei 250 Watt waren es 15 Watt Unterschied und bei 320 dann 25 Watt. Mit der Batterie auch immer nen Drama und irgendwann ist dann mal Wasser reingelaufen...

Die Assioma Duo wären auch meine Empfehlung.

hanse987 05.12.2022 23:32

Am neuen Rennrad war im Lieferumfang ein 4iiii Kurbelarm dran. Wie genau die Messung ist, kann ich mangels alternativem Testequipment, nicht sagen. Wie viel Platz ist zwischen Kurbelarm und Rahmen? Je nach Rahmen könnte es eng werden.

Fürs TT habe ich mich aktuell für die Assioma Duo entschieden. Die sind heute direkt aus Italien eingetroffen! :)

snailfish 06.12.2022 01:06

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1692707)
War nie glücklich mit meinem einseitigen Stages.
Würde auf jedenfall was beidseitiges nehmen. Das Stages hat im Vergleich zum Tacx Neo 2 immer komplett andere Werte angezeigt und das nicht mal gleichmäßig. Bei 250 Watt waren es 15 Watt Unterschied und bei 320 dann 25 Watt. Mit der Batterie auch immer nen Drama und irgendwann ist dann mal Wasser reingelaufen...

Die Assioma Duo wären auch meine Empfehlung.

Bei mir klappt es mit dem einseitigen Stages ganz gut. Hab den bereits gebraucht gekauft und nutze ihn jetzt selbst seit mehreren Jahren ohne Probleme oder Störungen.
Die Abweichung der Durchschnittswerte liegt bei mir im Vergleich zum Tacx Neo 2 im eistelligen (Watt)bereich bzw. 2-4%
Das mag vllt. technisch nicht Spitzenklasse sein - aber für die Preisklasse ok und für meine Zwecke allemal :)

Mr. Brot 06.12.2022 07:17

Hab ebenfalls mit einem Stages angefangen, weil ich auch gedacht habe, das das für meine Zwecke ausreichend ist. Nachdem ich festgestellt habe, dass ich es doch etwas genauer wissen wollte habe ich mir die Assioma Duo geholt und bin wie viele andere extrem zufrieden damit. Das Stages zeigt aufgrund meiner schwankenden Li/Re Verteilung doch etwas zu sehr schwankende Werte an.

Überspring die Stages und nimm gleich die Assioma Duo;)

NiklasD 06.12.2022 08:06

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1692707)
War nie glücklich mit meinem einseitigen Stages.
Würde auf jedenfall was beidseitiges nehmen. Das Stages hat im Vergleich zum Tacx Neo 2 immer komplett andere Werte angezeigt und das nicht mal gleichmäßig. Bei 250 Watt waren es 15 Watt Unterschied und bei 320 dann 25 Watt. Mit der Batterie auch immer nen Drama und irgendwann ist dann mal Wasser reingelaufen...

Die Assioma Duo wären auch meine Empfehlung.

War auch nicht besonders happy mit meinem Stages an meinen vorherigen Rennrad. Als ich mir mein neues RR angeschafft habe, habe ich auf nen Quarq PM aufgerüstet. Seitdem super happy. Das Quarq DFour Dub für Shimano ist mit ca. 600€ für beidseitige Messung auch nicht so viel teurer als die Favero Pedale.

roadhixi 06.12.2022 09:17

Ich hab seit ca. 4 Wochen einen 105er 4iiii Kurbelarm. Zu bemängeln habe ich, dass auf dem Edge 530 öfters mal die Watt und Umdrehungsanzeige auf 0 geht. Ich habe noch nicht herausgefunden, warum das so ist. Schön finde ich, dass er sich per USB laden läßt.

NiklasD 06.12.2022 09:46

Zitat:

Zitat von roadhixi (Beitrag 1692743)
Ich hab seit ca. 4 Wochen einen 105er 4iiii Kurbelarm. Zu bemängeln habe ich, dass auf dem Edge 530 öfters mal die Watt und Umdrehungsanzeige auf 0 geht. Ich habe noch nicht herausgefunden, warum das so ist. Schön finde ich, dass er sich per USB laden läßt.

Im Test von DCRainmaker kam der 4iii meine ich auch nicht so gut weg. Die Testberichte zu den Powermetern empfehlen sich sonst auch. Da bekommt man eigentlich einen guten Eindruck, was für die eigenen Ansprüche und Budget das passende ist.

mamoarmin 06.12.2022 10:38

Ich kann Dir auch nur die Faveros empfehlen, egal ob ein oder beidseitig, nie wieder batterien tauschen müssen, sondern nur akku laden...ein traum, das ganze bei einfacher abbaumöglichkeit auf ein anderes bike!
Aber alles ist besser als Garmin!
Übelster Kundenservice...

osarias 06.12.2022 11:07

Ich hab einen DuraAce Stages und einen 105 4iii Kurbelarm jeweils natürlich nur Messung links. Beide funktionieren astrein mit meinem Garmin 830

hanse987 06.12.2022 12:48

Zitat:

Zitat von roadhixi (Beitrag 1692743)
Ich hab seit ca. 4 Wochen einen 105er 4iiii Kurbelarm. Zu bemängeln habe ich, dass auf dem Edge 530 öfters mal die Watt und Umdrehungsanzeige auf 0 geht. Ich habe noch nicht herausgefunden, warum das so ist. Schön finde ich, dass er sich per USB laden läßt.

Wen meinst du mit USB laden? Den 530 oder den 4iiii? Der 4iiii hat doch eine Knopfzelle oder verwechsle ich was?

roadhixi 06.12.2022 12:55

Die Podiiiium kann man mit USB laden. Und sie kosten gerade mal 230€.

hanse987 06.12.2022 16:11

Zitat:

Zitat von roadhixi (Beitrag 1692775)
Die Podiiiium kann man mit USB laden. Und sie kosten gerade mal 230€.

Danke für die Info. Hatte nur die PRECISION im Kopf.

matis 07.12.2022 13:42

Ich hatte Garmin Vector zwei mit Aussetzer. Die habe ich ohne Umstände ersetzt bekommen. Das ist vor sieben Jahren gewesen. Wie sich der Support ändert.

mamoarmin 08.12.2022 09:05

Zitat:

Zitat von matis (Beitrag 1692873)
Ich hatte Garmin Vector zwei mit Aussetzer. Die habe ich ohne Umstände ersetzt bekommen. Das ist vor sieben Jahren gewesen. Wie sich der Support ändert.

Ich hatte Vector S gekauft und mit ins Trainingslager genommen, nach zwei Tage, komplette Aussetzer, rekla...dann neues Batteriefach und gelumb bekommen...dann liefen Sie mit vielen Aussetzern, aber sie liefen...
Hat mich so genervt, dass ich faveros gekauft und benutzt habe..
im Sommer habe ich dann die Pedale auf ein crosser geschraubt und dann hat sich das komplette innenleben aufgelöst.
Wieder RMA, man bietet mir jetzt für 280 Euro ein Tauschpedal an...das Innenleben zuzusenden geht nicht, da Garmin keine Ersatzteile hat.
Auf die Frage, wie dann Händler das Innenleben als Ersatzteil verkaufen und wo das herkommt, blieb der Service stumm..
ein Produkt welches in drei Jahren nie funktionoiert hat, vom ruinierten Trainingslager zu schweigen....und dann nicht einmal die Ersatzteile liefern..
Ich werde in Zukunft Garminprodukte massiv meiden....

Ainvar 28.12.2022 16:40

Ich habe beide, sowohl den Stages als auch den Precision 4iiii. Der eine ist in meinem TT und der anderen in meinem Rennrad verbaut.

Entgegen aller Erwartungen konnte ich hervorragende Erfahrungen mit dem Precision 4iiii machen.

Pro:
- Das Teil wird von meinem Radcomputer sofort gefunden und erkannt.
- Die Bedienung ist genauso wie die des Stages (Null-Offset, Kalibrierung, usw.) aber irgendwie intuitiver.
- Das Update über die App erfolgte immer problemlos
- Der Preis ist meistens günstiger als Stages
- Der Umtausch der Batterie ist ein bisschen einfacher als bei Stages. Die kleine Kappe lässt sich mit bloßen Fingern abschrauben. Bei Stages ist es etwa schwergängiger.
- Die Batterie hält ein bisschen länger als bei Stages. Aber hier muss ich zugeben, dass dieser eher ein Eindruck ist. Da ich beide Räder nicht gleichzeitig benutzen kann, habe ich hier keine Möglichkeit, um Tests unter den selben Bedingungen durchführen zu können.

Fazit: Precision 4iiii


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.