![]() |
Was kostet bei Euch der Eintritt ins Schwimmbad?
Bei mir nun für 2,5 Stunden 8,50 EUR + gesperrte Aussenbecken (ist mir eigentlich egal da "nur" Relax-Pool) + Hinweis man soll doch bitte nur kurz Duschen (ok, ich Dusche wie zuhause), Wassertemperatur 27 Grad (auch nicht schlimm).
Jahreskarte hatte mal bei wenn mal clever gekauft hat so 250 EUR gekostet. Jetzt 475,00 EUR.... Frage mich halt manchmal wie das andere Leute/Familien mit mehreren Kinder oder geringen Einkommen stemmen wollen. Alle reden davon, dass wir eine Nation der Nichtschwimmer werden und wie gefährlich es ist.... Wird Schwimmen bald nur noch was für Leute mit Geld? Wie seht Ihr es? |
Zitat:
3 h kosten auch 8.50 € Es gibt einen Monatstarif von 29 €, der gilt aber dann auch für die komplette Familie (2 Erw, bis zu 4 Kinder). (Lohnt sich aber auch als Single wenn man 1-2 mal in der Woche geht). Wie macht man es? Z.b. Schwimmverein dürfte meist günstiger sein, bei der Frage wie bringt man Kindern Schwimmen bei. Sommer im Freibad ist auch günstiger (Saisonkarte Kinder ~35 €). |
Ich bin im Verein und kann 3x wöchentlich ein wunderbares Hallenbad nutzen.
Normalerweise kosten 3h 4€, am Wochenende 7€. Für Kinder/Jugendliche gibt es eine Ermäßigung (50ct). Die Preise halte ich für erträglich (für sonstige Stuttgarter-Vorstadtverhältnisse fast schon billig) Die Wassertemperatur wurde von 27 auf 25 gesenkt. Trotz meinem mittlerweile sehr stabilen Unterhautfettgewebes ist das frisch, aber auch erträglich. |
Bei mir kostet einmal Schwimmen im 25m Becken 4,60€. Mit Stempelpass jedes 11te Mal gratis. Alternativ habe ich eine Schwimmhalle mit 50m Bahn für 2 Stunden 5,80€.
Problem für mich ist eher vernünftige Slots zu finden unter der Woche. Im Grunde kann ich nur Mo, Mi oder Fr zwischen 6:00 und 8:00 im 25m Bad schwimmen. In der Hochsaison gerne mal 7-8 Leute auf der Bahn, da auch noch 2 der 5 Bahnen reserviert sind. Alternativ noch nach 8 Uhr am Abend, aber darauf habe ich keinen Bock. |
5,50 €
oder 20% weniger mit Bonuskarte für 100€ |
Bei uns 90 Minuten für 5 € (passt für mich gerade für ein Schwimmblock), Tageskarte für 8,5 € (für alle, die Spaßbad genießen wollen (Wellenbad, u.ä.), 10-er Karte gibt es nur für Tageskarte mit 7,7 - für Schimmer nicht lukrativ. Wenn ich mit meinem behinderten Sohn gehe, komme ich als Begleitperson kostenlos rein. Wurde seit letzten Winter um ca. 25 % teurer -was man an der Belegung merkt: selten mehr als zwei - drei in der einzigenabgeleinten 25-m Schwimmerbahn; früher hatten sie zwei Schwimmerbahnen, und die waren oft voller. Ich denke, der Preis für Schwimmer (90 Minuten) geht noch; ein Familienausflug am Wochenende wird aber richtig teuer, das versuchen sie mit der Familienkarte (23 € für 2 Erw. + 1 - 3 Kinder) etwas abzumildern.
Sauna ist abgeschaltet, Wassertemperatur kommt mir unverändert vor - könnte ruhig auch kälter sein von mir aus. Auch die noch wärmeren Wellnessbecken und Whirlpool mit Eierkoch-temperatur sind noch in Betrieb. Die Anlage hat Biogas für Heizung und eigene PV-Anlage für Strom; das Freibad wird im Sommer über eigene Solarthermie (schwarze Schläuche auf allen Dächern) beheizt, ist recht effektiv. |
4,90€ für 2h - dafür aber kein Platz im Becken. Nachdem sie eines der Bäder in Potsdam aus Energiespargründen vorübergehend ganz geschlossen haben, ist das Becken unter der Woche kaum noch zu gebrauchen.
|
Unser Hallenbad öffnet leider erst im November wieder. Das Freibad hatte bis Ende September offen. Wird jetzt auch nur geöffnet weil die Kosten kaum höher sind es zu zulassen. Beheizt wird es mit Gas. Außenbecken, Rutsche und Sauna bleiben zu. Alle Becken -2°
Kostenpunkt: 2,50 € max. 1:20 / 4 € max. 3:20 / darüber hinaus 9 € Keine Monats-/Saisonkarte. Wertkarten mit bissl Rabatt gibt's. Mal sehen was wird. |
Bei mir Sporttarif (90 Minuten) 3,50, ansonsten 5 Euro.
Das Hallenbad hat außer dem Schwimmerbecken und einem kleinen Leerbecken auch sonst Nichts, Glück für alle die nur Schwimmen wollen :) |
Frühschwimmen im Hallenbad (50m Bahn) 2,50 € ohne Zeitlimit
Freibad (25m Bahn) 10er Karte 15€ ohne Zeitlimit. Ja, ich weiß, dass das sehr günstig ist :) Das privat betriebene Spaßbad nimmt 5,20€ für 2 Stunden Sportbecken. |
Soll nochmal jemand sagen die Schweiz ist teuer. :Blumen:
Als Grenzgänger geh ich das ganze Jahr ins benachbarte Hallen und Freibad für 220 CHF (Kurs +- 1:1) Ganzjährig (364 Tage/Jahr) geleinte 50 Meter Bahnen und die Temperatur wurde glaube ich 1-2 Grad gesenkt und ist irgendwo bei 26-27 Grad und für mich völlig i.O. BTW das nächste brauchbare Hallenbad in D ist 1h Autofahrt entfernt und kostet 365€ :Maso: |
Jahreskarte 260 CHF, die aber von meinem Tri Verein größtenteils übernommen werden (Mitgliedschaft 60 CHF mit verpflichtender Mithilfe am jährlich organisierten Triathlon.
|
1h - 2,5€ (geht gut für 2500m wenn man die 5 Minuten Karenzzeit mit nutzt)
2h - 3,5€ (da geht auch noch ne runde Dampfbad nach dem Schwimmen) Außerdem 2x in der Woche mit dem Verein bei Jahresbeitrag 72€ ... da wird es dann richtig günstig und ich bin tatsächlich auch schon ganz alleine im Becken gewesen :-) Meist ziehen wir aber alle Trennbahnen ein und haben dann 5 Bahnen und teilen uns auf je nachdem wer was machen will. |
Kurzschwimmen 90min Olympiahalle 4 Euro. Normalpreis 6 Euro
Das ganzjährig geheizte Dantefreibad (50m-Becken) hat verständlicherweise zugemacht. Trotzdem schade, denn das war schon toll. Hoffentlich wird das energetisch neu aufgestellt; diesbezüglich besteht dort schon lange Sanierungsbedarf. |
Sport Hallenbad, Erwachsene 4€, keine zeitliche Beschränkung.
|
Bis zu 2 Stunden: Erwachsene 3€, ermäßigt 2€. Jede weiter Stunde Nachzahlung 1€.
Monatskarte 35€, bzw 25€. Ist eigentlich recht billig aber nur ein 25m Becken. Früher hatte man für den selben Preis noch Sauna, Außenbecken, Dampfbad und Erlebnisbecken. |
Berlin Neukölln: 3,50€ ohne Zeitlimit. Vormittags 50m Bahn ab Mittag meist 25m. Von 15-20 Uhr gilt Haupttarif von 5,50€
Nachmittags durch Vereinsbetrieb kaum ne Chance von einer zur anderen Seite zu kommen. |
5er, zeitlich unbegrenzt. 25m Becken, zwei der 5 Bahnen sind geleint, aber leider auch oft durch Vereine Belegt, klappt aber meist auch im "normalen" Bereich problemlos.
|
Zitat:
|
Hier sind es für ein 50m-Becken 4€ für eine Stunde bzw. 5,40€ für 3h.
Verein wäre günstiger, bin aber gerade ausgetreten weil die Organisation unter aller Kanone ist.:dresche |
Danke für die vielen und schnellen Rückmeldungen. Scheint ja bei vielen ein Thema zu sein. Bei mir gibt es keinen Tria-Verein vor Ort. Wäre mit relativ viel Fahrtzeiten zum Schwimmen verbunden. Finde ich wirklich schade. Schwimmabteilung von einem Sportverein gibt es. Bin aber halt auch nicht so der Vereinsmensch. Eher Einzelkämpfer, daher ja auch IM und nicht Teamsport:liebe053: Spaß:)
Bisher hatte ich mir immer gute Zeitfenster rausgesucht. Gerade während Corona war immer wenig los auf den Bahnen. Jetzt war ich leider schon eine Weile nicht mehr im OSB-Bad. |
BerlinerBäder-Tarif:
zur Hauptzeit 5,50 ohne Zeitbegrenzung, 25m-Bahn ab 20:00 Uhr kostet es 3,80 und es gibt eine Mehrfachkarte: 20x bezahlen, 23x Eintritt = 4,80 je Schwimmen zur Hauptzeit |
Bei uns im örtlichen Dorf Schwimmbad nach wie vor 3,40€ zeitlich unbegrenzt, 25m Bahn mit abgesperrter „Sportbahn“. 10er Karte 30,-€ inkl bei Vorlage einer vollen 10er Karte freier Eintritt beim Erwerb einer neuen 10er Karte. zu manchen Zeiten sind schonmal 2-4 Leute auf der Bahn. Meistens kennt man sich, mindestens vom sehen und kann sich arrangieren.
Bei uns im Verein 90,-€ Jahresbeitrag inkl 2x wöchentlich schwimmen, 1x davon mit Schwimmtrainerin 2h (für die Langdistanzler), einmal nur ne reservierte Bahn für 1h. |
In der örtlichen Therme kostet das Ticket 12€/2h, am Wochenende 2€ Aufschlag. Für Ortsansässige gibt es mit Ausweis 6€/1,5h.
Ein paar Orte weiter in Eschborn zahle ich 3€ und kann unbegrenzt schwimmen, mit Wertkarte kann man nochmal ca. 20% sparen. In Frankfurt zahle ich 5,5€/1,5h oder 7€/3h. In Frankfurt zahlen allerdings Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre nichts. Für den Familienbadetag lohnt sich also der etwas weitere Weg. M. (Im Verein kostet der Familienbeitrag 80€/Jahr. Leider passen die Schwimmzeiten aktuell nicht:( ) |
In Karlsruhe (Facherbad: 50m Becken und 25 Cabrio-Becken: :Huhu: Schnodo)
2h für 5,50€ bzw. 4h für 7€. Tageskarte 8,50€. Je halbe Stunde Nachzahlung 0,40€. Mit Badekarte, eine mit Geld aufladebare Karte, Rabatt möglich. Die 2h reichen mir locker fürs Training, ich halte mich aber auch nicht lange mit Duschen, Umziehen, Haare föhnen usw. auf. Im Sommer kostenloses Schwimmen in diversen Baggerseen möglich. |
Bei uns, Aglomeration Zürich: CHF 9.- für Erwachsene (aktuell 9€), Zeit unbegrenzt.
10ner: 81.- Jahreskarte: 285.-, wobei meine Krankenversicherung 50% der Kosten übernimmt. Bei ca. 60 Besuchen im Jahr macht das dann noch 2.40/Besuch ;) 50m Aussen und Innen, diverse Rutschbahnen, 1m und 3m Sprungbecken, Wellnessbereich etc. https://www.sportanlagen-wallisellen.ch/index.php |
Unser Hallenbad (Saarbrücken Dudweiler): 4,20 Eur für unbegrenzt, allerdings 50m Bahn mit Nichtschwimmerleine, Massagedüsen usw. Daher gehe ich ins Vereinstraining :cool:
Unser Stadtschwimmbad (privat) ist mittlerweile bei 15 Eur für zwei Stunden, am Wochenende 17.50 |
Zitat:
M. |
Moskau 25m Becken 0600-2400 plus Fitness 40.000 Rubel also so 650 Euro p.a.
Ich schwimme im Schnitt 3 x pro Woche sind es ca 6 Euro für einmal Schwimmen. Geleinte Bahnen, was anderes gibt es gar nicht bei uns |
In Schwäbisch Hall (50m) habe ich verschiedene Optionen:
Vereinstraining - 2-3x die Woche -kostet mich die Mitgliedschaft von 150 Übers Fitnessstudio - begrenzt auf max. 2,5h im Schwimmbad - 28Euro/monatlich Über eine Wertkarte - einmalig 168Euro als Guthaben. 1:15h für 3,90 Der Eintritt einfach nur so kostet für 1:15h 5,80 und für 3h 7,90 Am Wochenende schwimme ich im Maintal und da kosten die 25mBäder: 3 oder 4 Euro als Tageseintritt |
Ich gehe 1x die Woche ins Vereinstraining. Seit diesem Jahr zahle 35€ für die ganze Hallenbadsaison. Letztes Jahr waren es noch 20€. Wer an 2 Trainings die Woche teilnimmt bezahlt 50€ für die Hallenbadsaison. Wassertemperatur ist unverändert, da durch die Abwärme der benachbarten Biogasanlage die Wärme eh weg muss.
|
Na es sieht danach aus als wenn wir uns hier zum Spitzenreiter mausern, ist ja auch ne exklusive Region: (Preiserhöhung ab Januar 23 angekündigt)
25m Becken / 4 Bahnen: 1,5h 6,50€; 3h 9,00€ 0,50€ Aufschlag an Wochenende, Ferien und Feiertagen Mit 250€ Wertkarte gibt’s 15% Rabatt Seit diesem September keine 5min Karenzzeit mehr, meist ziehe ich mich dann fertig an im Kassenbereich nach dem Drehkreuz Ist leider das teuerste Bad im Umkreis von 50km aber wer will schon noch zusätzlich Zeit und evtl noch Sprit verplempern |
Hier in Schweden in Karlskoga kostet die Nutzung des Hallenbad 60kr also umgerechnet knapp 6 Euro/Tag. Es gibt ein 25 Meter Becken mit 2,00m breiten Bahnen.
Zusätzlich ein Kinderbecken und ein Whirpoolbereich. Nichts spektakuläres aber zum schwimmen reicht es vollkommen. Für knapp 1,50€ mehr, kann man zudem das ans Schwimmbad angeschlossene Fitnessstudio mitbenutzen. |
Zitat:
|
Österreich, Waldviertel - also eher nördlich
Schwimmbad in 10min Entfernung gibt es ein Sportlerticket für 1 Stunde welches 8€ kostet, nur bringt man in 60 min nicht wirklich was unter da man sich auch noch umziehen muss. 2 Stunden kosten dann schon ~15€. Und das Beste - das Becken hat ca. 30 Grad Wassertemperatur, da es der gleiche Pumpenkreis wie das Baby/Kinderbecken ist und es gibt eigentlich nur 1 "Sportlerbahn" Schwimmbad in 20min Entfernung kostet 5,20€ für 2 Stunden. Es gibt ein 25er Ticket für 102€, also umgerechnet 4,08€ für 2h Training. Finde ein super Preis, aber die Anreise mit dem Auto ist halt länger. Bahnen gibt es nicht wirklich, aber zur richtigen Uhrzeit funktioniert es ganz gut |
Wir (Firmenschwimmgruppe) dürfen dreimal die Woche morgens um 7:00 Uhr für eine knappe Stunde vor den Schülern ins Hallenbad. Preis ist 2,70 € pro Teilnahme, das entspricht dem 10er-Karten-Preis für Ermäßigte. Die Wassertemperatur wurde auf 24°C abgesenkt (vorher 28°-30°C), das ist ganz schön frisch.
Im Sommer dürfen wir zur gleichen Zeit für den gleichen Preis ins Freibad - ohne Zeitbegrenzung, aber auch nicht exklusiv (ist aber dank 50m-Bahn kein Problem). Im Verein haben wir vier Termine pro Woche, für die Mitglieder kostenlos. Für mich leider zu weit weg, daher weiß ich nicht genau wie es abläuft. Gruß Matthias |
Ich liege beim Abendschwimmen mit allen Rabatten bei 2,- Euro. Bei Schlechtwetter gehe ich auch mal nachmittags, dann bin ich knapp unter 3,-.
Ich bekomme einen dicken Rabatt, weil ich eine 200,- Euro- Karte kaufe, für die ich nur 160,- bezahlen muss. Außerdem bekomme ich als Kunde vom örtlichen Energieversorger noch 15%. |
Wurden schon Schweizer Preise genannt?
Burgdorf (Nähe Bern): Einzeleintritt ins 25m Bad (mit Warmwasser Becken nebenan) 8.-- (Ermässigung für 11er Tickets. Inkl Fitnesscenter Eintritt (angebaut) 34.- Morgens kann DI &FR ab 0600 geschwommen werden. Ansonsten ab 0800 Jahresabos haben (logischerweise) günstigere Preise. Alle Preise in "Schwizer Fränkli". Grüsse Beat |
Bei uns im 25 meter hallenbad mit 2 abgetrennten Bahnen 3 Euro, ohne Limit.
Das Limit setzt die Temperatur, 24 Grad... Ich bin mit Billig ShortyNeo von Decathlon für 25 Euro und Neokappe geschwommen, dann geht es.... |
GuMo.
Augsburger Hallenbäder: 4,50 Unbegrenzt 3,80 für 2h + 10 Minuten für Umziehen Es gibt noch Wertkarten die mit Rabatt aufgeladen werden können, zb mit 100€ Wert für 85€ bzw. 82€ (wenn man bereits Stadtwerke Kunde ist). Also noch ein 18% Rabatt möglich. Ich gehe also für 3.12€ ins. Diesen Winter: Sauna zu, Wassertemperatur 25 Grad. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.