triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Ironman 70.3 Venice-Jesolo (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51369)

Canony 05.10.2022 14:17

Ironman 70.3 Venice-Jesolo
 
Wer ist dabei am Sonntag den 08.10.2022?
Wer ist da schon mal gestartet in den vorherigen Austragungen und kann mal was von der Strecke berichten?

Danke & Grüße

iChris 05.10.2022 15:09

Zitat:

Zitat von Canony (Beitrag 1683866)
Wer ist dabei am Sonntag den 08.10.2022?
Wer ist da schon mal gestartet in den vorherigen Austragungen und kann mal was von der Strecke berichten?

Danke & Grüße

...in der vorherigen Austragung.

Ich war am Start.
Schwimmen je nach Wellengang unterschiedlich. Hatte Qaullenkontakt im Gesicht was mit das einzig Negative war.

Radstrecke fast komplett flach aber windanfällig. Bis auf ein paar schlechte Flecken für Italien relativ guter Asphalt.

Laufen 3 Runden "Party Meile" hoch und am Strand runter mit schönem Zieleinlauf mitten am Strand neben dem Leuchtturm.

Zuschauermäßig könnte es recht leer werden. Jesolo war letztes Jahr (2 Wochen früher) schon recht tot.
Falls du noch was genau wissen willst einfach bescheid geben :Huhu:

Michi1312 05.10.2022 15:51

Zwar OT aber trotzdem:
Leider ist der nächstes Jahr im Mai angesetzt - warum auch immer....
Sonst hätte ich den Bewerb, als langjähriger Adria-Urlauber, für nächstes Jahr ins Auge gefasst.

iChris 05.10.2022 18:15

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1683883)
Zwar OT aber trotzdem:
Leider ist der nächstes Jahr im Mai angesetzt - warum auch immer....
Sonst hätte ich den Bewerb, als langjähriger Adria-Urlauber, für nächstes Jahr ins Auge gefasst.

Der sollte bereits letztes Jahr zur Premiere im Mai stattfinden und ist nur wegen Corona auf den Herbst gefallen. Und für dieses Jahr war es soweit ich weiß dann zu knapp von der letzten Austragung.

quick-nick 12.12.2022 20:29

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1683905)
Der sollte bereits letztes Jahr zur Premiere im Mai stattfinden und ist nur wegen Corona auf den Herbst gefallen. Und für dieses Jahr war es soweit ich weiß dann zu knapp von der letzten Austragung.

Ueberlege mich dort anzumelden, erfüllt meine Kombi frühes Rennen, flach und mit dem Auto erreichbar. Spricht euer Meinung / Erfahrung nach etwas gegen den Mai? Wie voll ist es dort so um die Zeit? Sollte ja fix mit Neo stattfinden nehme ich an?
Meine einzige Sorge ist in der Tat das Salzwasser, bisher nur Wettkämpfe im See gehabt, dazu wird man bei dem frühen Termin ja sowieso kaum/kein Freiwasser trainieren können..

iChris 12.12.2022 20:45

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1693281)
Ueberlege mich dort anzumelden, erfüllt meine Kombi frühes Rennen, flach und mit dem Auto erreichbar. Spricht euer Meinung / Erfahrung nach etwas gegen den Mai? Wie voll ist es dort so um die Zeit? Sollte ja fix mit Neo stattfinden nehme ich an?
Meine einzige Sorge ist in der Tat das Salzwasser, bisher nur Wettkämpfe im See gehabt, dazu wird man bei dem frühen Termin ja sowieso kaum/kein Freiwasser trainieren können..

Neo halte ich für SEHR wahrscheinlich - aber heutzutage ist ja wettertechnisch fast alles möglich. :Cheese:
Sorge vor dem Salzwasser würde ich jetzt keine haben.

hanse987 12.12.2022 22:27

Bei Starts in Italien nicht vergessen, dass man ohne nationaler Triathlon Lizenz zur Tageslizenz noch eine spezielle Gesundheitsuntersuchung benötigt.

Siebenschwein 13.12.2022 08:25

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1693288)
Bei Starts in Italien nicht vergessen, dass man ohne nationaler Triathlon Lizenz zur Tageslizenz noch eine spezielle Gesundheitsuntersuchung benötigt.

Und zwar von einem ITALILENISCHEN Sportarzt.
Die Option, vor Ort noch schnell per Handy in den US-Triathlonverband oder einen anderen einzutreten, falls sie das kontrollieren, ist aber natürlich jedem freigestellt...

steinhardtass 13.12.2022 09:23

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1693296)
Und zwar von einem ITALILENISCHEN Sportarzt.
Die Option, vor Ort noch schnell per Handy in den US-Triathlonverband oder einen anderen einzutreten, falls sie das kontrollieren, ist aber natürlich jedem freigestellt...

Und wenn ich ich einen DTU Startpass habe für 2023???

hanse987 13.12.2022 09:46

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1693301)
Und wenn ich ich einen DTU Startpass habe für 2023???

Dann brauchst du keine sportmedizinische Untersuchung.

mamoarmin 13.12.2022 17:08

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1693301)
Und wenn ich ich einen DTU Startpass habe für 2023???

Dann kannst Du vorab Deine DTU Daten online eingeben und die Startfreigabe wird dann online bestätigt, ein Attest brauchst nicht...so wie zuvor gesagt...

basti89 08.03.2023 05:56

Ohne im Verein zu sein wird das mit dem DTU Startpass schwer, wie habt / macht man das denn mit der Sportuntersuchung bei einem italienischen Arzt? Machen dass dann wirklich alle Athleten vor Ort?
Gibts hier Erfahrungen von Forumsmitgliedern?

Siebenschwein 08.03.2023 06:22

Zitat:

Zitat von basti89 (Beitrag 1701161)
Ohne im Verein zu sein wird das mit dem DTU Startpass schwer, wie habt / macht man das denn mit der Sportuntersuchung bei einem italienischen Arzt? Machen dass dann wirklich alle Athleten vor Ort?
Gibts hier Erfahrungen von Forumsmitgliedern?

Hol Dir ne online Lizenz von irgendeinem Triathlonverband, der das günstig anbietet. Kostet so 50 Euro, ist aber deutlich weniger Sackgang als dort noch einen Arzt zu suchen, der natürlich auch nicht kostenlos ist.
Optional dort ohne Lizenz erscheinen und nur wenn sie drauf bestehen sich eine ziehen.

quick-nick 08.03.2023 07:29

Starte dort auch im Mai.
Gestern gabs ja die Mail mit der Info "We will no longer be accepting any medical documents on site during registration."

Hatte das Thema bisher auch verdrängt. Aber dann werd ich wohl einen Startpass über Power&Pace vom Triathlon Magazin lösen, da ich auch in keinm Verein bin.
Wobei ich auch noch in der Schweiz wohne, weiss nicht ob das ggfs. ein Problem darstellen würde.

19Kojak87 08.03.2023 09:44

Ich war 2021 dort und sie haben die Jahreslizenz genau geprüft. Bei PP, so wie bei allen anderen Vereinen, bekommst du den DTU Startpass nur mit einem Wohnsitz in Deutschland.

iChris 08.03.2023 09:45

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1701169)
Starte dort auch im Mai.
Gestern gabs ja die Mail mit der Info "We will no longer be accepting any medical documents on site during registration."

Hatte das Thema bisher auch verdrängt. Aber dann werd ich wohl einen Startpass über Power&Pace vom Triathlon Magazin lösen, da ich auch in keinm Verein bin.
Wobei ich auch noch in der Schweiz wohne, weiss nicht ob das ggfs. ein Problem darstellen würde.


On Site heißt doch vermutlich nur, dass man das wie in Cervia vorher in das Portal hochladen muss.
Ein Starpass ist aber sicher einfacher. Als Option zu P&P gibt es auch noch Erdinger oder Vereine wie dort wo Hafu Mitglied ist.

steinhardtass 08.03.2023 10:44

Ich bin auch angemeldet :Huhu: und habe die Email bekommen, wie kann man den Startpass hochladen, den gibt es doch nur noch digital in der App:confused:

tandem65 08.03.2023 12:03

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1701201)
Ich bin auch angemeldet :Huhu: und habe die Email bekommen, wie kann man den Startpass hochladen, den gibt es doch nur noch digital in der App:confused:

Den Startpaß musst Du doch gar nicht hochladen.
Es werden bei der Registrierung vor Ort keine medizinischen Gutachten mehr akzeptiert.
Auch wenn nicht notwendig, ansonsten wäre ein Screenshot für mich das Mittel der Wahl.

hanse987 08.03.2023 12:15

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1701201)
den gibt es doch nur noch digital in der App:confused:

Den Startpass gibt es auch immer noch als Karte. Ich habe meinen vor 2 Wochen vom Tri-Spartenleiter in die Hand gedrückt bekommen. Du hättest im Phönix Portal bei der DTU nur einstellen müssen dass du die Karte willst. Wurde auch so von der DTU in irgendeinem E-Mail erklärt.

Normal zeigt man seinen Startpass bei der Registrierung vor. Entweder noch per Karte oder neu per App. Wenn die vorher was wollen dass einfach den Screenshot der App hochladen.

smu 08.03.2023 13:16

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1701201)
Ich bin auch angemeldet :Huhu: und habe die Email bekommen, wie kann man den Startpass hochladen, den gibt es doch nur noch digital in der App:confused:

Hatte bei der DTU angefragt und die meinten man solle einfach einen Screenshot vom digitalen Ausweis machen und diesen dann im Portal hochladen. Für den Ironman Nizza hat das bei mir funktioniert.

iChris 08.03.2023 13:25

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1701211)
Normal zeigt man seinen Startpass bei der Registrierung vor. Entweder noch per Karte oder neu per App. Wenn die vorher was wollen dass einfach den Screenshot der App hochladen.

In Italien wird das aber bereits vor dem Event via Validierung in einem separaten Portal gemacht. Vor Ort musst du gar nichts mehr vorzeigen, außer dem QR Code von IM :Huhu:

hanse987 08.03.2023 14:54

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1701225)
In Italien wird das aber bereits vor dem Event via Validierung in einem separaten Portal gemacht. Vor Ort musst du gar nichts mehr vorzeigen, außer dem QR Code von IM :Huhu:

Ist aber von der Veranstaltung abhängig. Beim Elbaman zeigt man den Pass bei der Regierung vor. Vorher muss man da nichts hoch laden. Beim IM bin ich noch nicht gestartet (und hab es eigentlich auch nicht vor).

iChris 08.03.2023 15:02

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1701233)
Ist aber von der Veranstaltung abhängig. Beim Elbaman zeigt man den Pass bei der Regierung vor. Vorher muss man da nichts hoch laden. Beim IM bin ich noch nicht gestartet (und hab es eigentlich auch nicht vor).

Wir reden hier halt über den IM 70.3 Jesolo und nicht über den Elbaman :Cheese:

pstra 08.03.2023 18:56

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1701201)
Ich bin auch angemeldet :Huhu: und habe die Email bekommen, wie kann man den Startpass hochladen, den gibt es doch nur noch digital in der App:confused:

Habe einen Screenshot gemacht und der wurde akzeptiert

quick-nick 08.03.2023 20:31

Zitat:

Zitat von 19Kojak87 (Beitrag 1701193)
Ich war 2021 dort und sie haben die Jahreslizenz genau geprüft. Bei PP, so wie bei allen anderen Vereinen, bekommst du den DTU Startpass nur mit einem Wohnsitz in Deutschland.

Den P&P Startpass scheint auch mit Wohnsitz ausserhalb von DE zu gehen! Zumindest wenn ich den Diskussionen in der FB glauben schenken darf. Dann werde ich den Weg gehen. Deutlich günstiger als der CH Jahresstartpass (sofern man nicht Mitglied eines Vereins ist).

MatthiasR 09.03.2023 15:34

Zitat:

Zitat von 19Kojak87 (Beitrag 1701193)
Bei PP, so wie bei allen anderen Vereinen, bekommst du den DTU Startpass nur mit einem Wohnsitz in Deutschland.

Das ist falsch. Wir haben durchaus Mitglieder mit Startpass, die nicht in Deutschland leben (sondern z.B. in Frankreich). Auch die deutsche Staatsangehörigkeit ist nicht notwendig. Vielleicht gilt das für PP, das weiß ich nicht.

Hier der entsprechende Paragraph aus den DTU Startpassbedingungen:
---------------------------------
§ 3 Voraussetzungen für den Erwerb eines DTU-Startpasses
Der Erwerb eines DTU-Startpasses setzt entweder die Mitgliedschaft in einem Verein voraus, der
einem Triathlon-Landesverband der DTU angeschlossen ist oder in einer Organisation, die
außerordentliches Mitglied der DTU ist (soweit die Regelungen dieser Startpassbedingungen
„Verein“ in Bezug nehmen, gelten diese Regelungen für Organisationen, die außerordentliches
Mitglied der DTU sind entsprechend). Es ist aber nicht erforderlich, dass der Verein ein reiner
Triathlon-Verein ist. Der*die Antragsteller*in bestätigt mit seiner Unterschrift, dass er*sie Mitglied
im auf dem Antrag angegebenen Verein ist und seine*ihre Mitgliedsbeiträge an den Verein
fristgerecht entrichtet hat
--------------------------------------------------

Gruß Matthias

welfe 09.03.2023 16:02

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1701328)
Das ist falsch. Wir haben durchaus Mitglieder mit Startpass, die nicht in Deutschland leben (sondern z.B. in Frankreich). Auch die deutsche Staatsangehörigkeit ist nicht notwendig. Vielleicht gilt das für PP, das weiß ich nicht.

Hier der entsprechende Paragraph aus den DTU Startpassbedingungen:
---------------------------------
§ 3 Voraussetzungen für den Erwerb eines DTU-Startpasses
Der Erwerb eines DTU-Startpasses setzt entweder die Mitgliedschaft in einem Verein voraus, der
einem Triathlon-Landesverband der DTU angeschlossen ist oder in einer Organisation, die
außerordentliches Mitglied der DTU ist (soweit die Regelungen dieser Startpassbedingungen
„Verein“ in Bezug nehmen, gelten diese Regelungen für Organisationen, die außerordentliches
Mitglied der DTU sind entsprechend). Es ist aber nicht erforderlich, dass der Verein ein reiner
Triathlon-Verein ist. Der*die Antragsteller*in bestätigt mit seiner Unterschrift, dass er*sie Mitglied
im auf dem Antrag angegebenen Verein ist und seine*ihre Mitgliedsbeiträge an den Verein
fristgerecht entrichtet hat
--------------------------------------------------

Gruß Matthias

Kann ich nur bestätigen. Mitglieder in unserem Verein mit Startpass wohnen in Frankreich und haben so ziemliche alle Staatsangehörigkeiten der Welt.

19Kojak87 10.03.2023 08:56

Ok, Frank hatte das einmal in einen der ersten Podcast zum Startpass gesagt, dies sei nur mit Wohnsitz in Deutschland möglich.

quick-nick 04.04.2023 22:58

Nun sinds ja gerade noch 4.5 Wochen zum Wettkampf. Neben dem Salzwasser fällt mir gerade mal auf wie spät die Freibäder dann doch erst aufmachen dieses Jahr - sprich Neoschwimmen / Freiwassertraining wird sich wohl auf max. 1-2x beschränken (bin leider keiner der mit Haube bei 13 Grad in den See geht)..

Andere Frage: Wie sind die italienischen Hotels so drauf bzgl. Räder aufs Zimmer nehmen? In Deutschland wurde mir das eigentlich immer untersagt und der Radkeller angeboten.
Da es sich diesmal um mein TT und nicht um mein altes RR handelt (und dazu in Italien, in der Schweiz würde ich mir vielleicht etwas weniger Sorgen machen) ist das für mich eigentlich ein Muss. Habe jetzt aber noch nicht beim Hotel angefragt um da keine schlafenden Hunde zu wecken.

iChris 05.04.2023 08:45

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1704309)
Nun sinds ja gerade noch 4.5 Wochen zum Wettkampf. Neben dem Salzwasser fällt mir gerade mal auf wie spät die Freibäder dann doch erst aufmachen dieses Jahr - sprich Neoschwimmen / Freiwassertraining wird sich wohl auf max. 1-2x beschränken (bin leider keiner der mit Haube bei 13 Grad in den See geht)..

Andere Frage: Wie sind die italienischen Hotels so drauf bzgl. Räder aufs Zimmer nehmen? In Deutschland wurde mir das eigentlich immer untersagt und der Radkeller angeboten.
Da es sich diesmal um mein TT und nicht um mein altes RR handelt (und dazu in Italien, in der Schweiz würde ich mir vielleicht etwas weniger Sorgen machen) ist das für mich eigentlich ein Muss. Habe jetzt aber noch nicht beim Hotel angefragt um da keine schlafenden Hunde zu wecken.

Bei mir in Jesolo problemlos und in den Nachbarhotels waren die TTs auch auf dem Balkon zu sehen - hatte allerdings ich in D auch noch nie Probleme damit :Lachen2:

quick-nick 18.04.2023 22:35

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1704319)
Bei mir in Jesolo problemlos und in den Nachbarhotels waren die TTs auch auf dem Balkon zu sehen - hatte allerdings ich in D auch noch nie Probleme damit :Lachen2:

Ok super, danke fürs Feedback! Also vor 2 Jahren hab ich nen Deutschland Cross mit dem Rennrad gemacht und da wurde in jedem einzelnen Hotel auf den Radkeller verwiesen..:dresche

quick-nick 18.04.2023 22:37

https://seatemperature.info/de/lido-...emperatur.html

12.1 Grad Wassertemperatur..:dresche Noch 2.5 Wochen. Das dürfte ja recht eng werden. Hatte ja schon auf mindestens 16 Grad gehofft. Unter welcher Temperatur würde verkürzt werden? :confused:

quick-nick 30.04.2023 18:10

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1683874)
...in der vorherigen Austragung.

Ich war am Start.
Schwimmen je nach Wellengang unterschiedlich. Hatte Qaullenkontakt im Gesicht was mit das einzig Negative war.

Radstrecke fast komplett flach aber windanfällig. Bis auf ein paar schlechte Flecken für Italien relativ guter Asphalt.

Laufen 3 Runden "Party Meile" hoch und am Strand runter mit schönem Zieleinlauf mitten am Strand neben dem Leuchtturm.

Zuschauermäßig könnte es recht leer werden. Jesolo war letztes Jahr (2 Wochen früher) schon recht tot.
Falls du noch was genau wissen willst einfach bescheid geben :Huhu:

Sind die jeweiligen Streckenabschnitte für Swim/Bike/Run eigentlich genau oder eher etwas länger/kürzer? Konnte nichts genaueres finden.

Die Schwimmzeiten dort erscheinen mir eher langsam, auch im Vergleich zum 70.3 Emilia-Romagna.

iChris 30.04.2023 18:31

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1706622)
Sind die jeweiligen Streckenabschnitte für Swim/Bike/Run eigentlich genau oder eher etwas länger/kürzer? Konnte nichts genaueres finden.

Die Schwimmzeiten dort erscheinen mir eher langsam, auch im Vergleich zum 70.3 Emilia-Romagna.

Die Strecken sind recht genau.
Hatte 1890m/89,../20,9

Das Schwimmen war bei mir auch eher unterdurchschnittlich, lag aber ggf. auch mit an der Qualle im Gesicht. Im Vergleich zu Emilia-Romagna ist das Stück ins Wasser deutlich anstrengender und das lange Stück parallel zum Strand durch Wellengang und aufgehende Sonne nicht für jeden Bestzeiten geeignet, aber jetzt auch keine besondere Herausforderung.

quick-nick 30.04.2023 18:44

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1706623)
Die Strecken sind recht genau.
Hatte 1890m/89,../20,9

Das Schwimmen war bei mir auch eher unterdurchschnittlich, lag aber ggf. auch mit an der Qualle im Gesicht. Im Vergleich zu Emilia-Romagna ist das Stück ins Wasser deutlich anstrengender und das lange Stück parallel zum Strand durch Wellengang und aufgehende Sonne nicht für jeden Bestzeiten geeignet, aber jetzt auch keine besondere Herausforderung.

Super, danke. Ja, Bestzeiten erwart ich beim Schwimmen sowieso nicht, eigentlich nur nicht zuviel Zeit verlieren. Im Vergleich zu Rappi muss die Zeit sowieso über das Rad rausgeholt werden :)

Joesoletti 01.05.2023 09:09

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1706622)
Sind die jeweiligen Streckenabschnitte für Swim/Bike/Run eigentlich genau oder eher etwas länger/kürzer? Konnte nichts genaueres finden.

Die Schwimmzeiten dort erscheinen mir eher langsam, auch im Vergleich zum 70.3 Emilia-Romagna.

War letztes Jahr im Oktober am Start. Schwimmen war lt. Garmin um etwa 100m länger, kann aber auch am Verschwimmen liegen :Lachen2:

Radfahren ziemlich genau 90km, komplett flach und windanfällig.

Und der Halbmarathon war wegen eine zusätzlichen Schleife um den Campingplatz um 600m länger (21,7km). Das wurde aber dieses Jahr geändert, bei der 7km Schleife wurden 2 zusätzliche kurze Wenden eingebaut.

Lg,
Martin

steinhardtass 01.05.2023 17:39

Ist Scheibe erlaubt? Beim Radfahren?

iChris 01.05.2023 20:41

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1706685)
Ist Scheibe erlaubt? Beim Radfahren?

Am Vorderrad nicht soweit ich weiß :Cheese:

steinhardtass 01.05.2023 21:46

:Lachanfall:
Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1706701)
Am Vorderrad nicht soweit ich weiß :Cheese:


iChris 02.05.2023 06:29

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1706709)
:Lachanfall:

Spaß bei Seite. 2021 soll es ein windiger Tag gewesen sein. Ich war mit 80mm/Scheibe unterwegs und würde auf dem Kurs auch nichts anders fahren. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.