![]() |
Hometrainer oder neue Rolle
Hallo....
ich bin auf der Suche nach einer neuen Rolle oder aber einem Hometrainer (ähnl. PELOTON). Lohnt sich der Kauf einer Smart Rolle? in Verbindung mit einem zusätzlichen Rechner usw... oder ist es besser einen einen entsprechenden Hometrainer/Spinningrad zu kaufen... |
Zitat:
Da ist du in deren eigener Welt gefangen. Würd ich nicht nehmen, an deiner Stelle. |
ok....es gibt ja noch andere Anbieter mit entsprechender Kompatibilität....Gibt es Erfahrungswerte oder Meinungen?
|
https://support.zwift.com/de/wheel-o...ners-r1B5nQWxS
Die Liste kennst du? Also es macht nur wirklich Spaß, wenn der Trainier Leistung steuert. Meine Meinung. |
Also, wenn Geld untergeordneter Rolle ist, ist natürlich sowas wie der Kickr Bike sehr geil... Aber spätestens in 2 Jahren verkauft man es dann wegen nichtnutzung. Daher ne günstige Rolle, Kickr Core langt für 99,995% hier im Forum, für 500€ und gut ist. Wenn es nicht mehr taugt mit nem Hunni Verlust auf ebay vertickt.
Rechner dafür brauchst du auch nicht wirklich, ausser du willst dich mit software Problemen, Abstürzen etc. rumschlagen. Kauf dir ein gebrauchtes Apple TV und gut ist. Langt dicke für Zwift. Sind 600€, die gesparten 2k für das Kickr Bike, Neo Bike, etc. gibst dann für für ein 20 Jahres Abo Zwift aus |
Zitat:
+1! Nur nicht Kickr sondern Flux :Lachen2: |
Ich würde auch die normale, smarte Rolle empfehlen.
Wahoo Kickr Core reicht total aus. Auch das ganze Zubehör braucht man nicht zwingend. So ist man für 500-600€ gut aufgestellt. Zwift bringt jetzt auch eine eigene Rolle raus. Ein Kickr Bike finde ich ehrlich gesagt nicht notwendig, es sei denn Geld spielt wirklich gar keine Rolex. Ich fahre jetzt seit 2 Jahren auf der Rolle auf Zwift und habe noch nichts vermisst. |
Lacoste ja gar nichts :Lachanfall:
Im Ernst, so ein Smart Bike ist meist Overkill und es steht nur oft rum. Klar, man spart sich die Minute Arbeit zum Ein- und Ausspannen. Aber dafür kann man die Rolle auch einfach mal verstauen. Core, Flux oder die Wahoo Rolle. Die Dinger sind heute doch alle sehr gut und genau. Außer du bringst beim Sprint 2.500 W auf die Pedale, dann könntest du Probleme bekommen. https://www.dcrainmaker.com/2020/11/...e-winter.html/ Hier bekommt man immer ganz gute Tips und Reviews |
Zitat:
Haben uns zum Beginn der Pandemie erst ein Spinningbike gekauft, welches nach 6 Monaten in Kombination mit einer Spinning App täglicher Benutzung seither als Wäscheständer für die Judo-Anzüge dient. 450 Eur und Du hast den Smarttainer, mit dem sich der amtierende Zeitfahrweltmeister der Profis fit gemacht hat und ein Modell, dass auch ich seit 1,5 Jahren in Verbindung mit meinem Smartphone für Watopia nutze. Erst heute früh wieder 2 Events der Zwift Academy drauf abgespult, läuft zuverlässig, macht Bock, für mich kein weiterer Schnullikram nötig. |
Ich setz mich auf mein Tacx Neo Bike und spar mir das ständige Geraffel mit Auf und Abbau, da ich Platz habe und spontan auch drauf sitze. Da ich mein Rad sonst immer die Etagen hoch tragen muss, usw. Nutze mein Rad ebneso als Pendelrad und den Dreck verteilen spar ich mir so. Also wenn du was dauerhaftes möchtest dann ein SmartBike
|
Zitat:
ich komme aus Erlensee :-) also Gude. einige Fragen: Wie oft fährst in der Woche Wie ambitioniert? Trainingsplan oder just for fun oder beides WAS fährst, TT, RR, Gravel Hast ein zusätzliches Fahrrad für die Rolle Nutzen das Gerät mehrere Haushaltsteilnehmer? Budget? Leistungsmesser vorhanden? |
Zitat:
|
Zitat:
Ob es ein Smartbike sein muss, muss dann jeder für sich entscheiden. Für den Preis eines Smartbikes kann ich mir auch ein günstiges Zweitrad und einen smarten Rollentrainer besorgen. Das Smartbike dürfte etwas weniger Platz verbrauchen, muss nicht aufgebaut werden (Wobei das auch mit etwas Übung in 1-2min erledigt ist) und steht vielleicht etwas sicherer. Für mich also eindeutig smarte Rolle. Zum Steuern reicht ein Tablet oder zur Not auch ein Smartphone. M. |
Ne habe ein RR und ein Gravel. Aber trotzdem kein Bock das ständig umzubauen. Habe ich übrigens 15 Jahre gemacht und irgendwann doch gemerkt, dass ich mit nem Smartbike einfach besser bedient bin. Habe ich mir gegönnt und gut is. Dieses Jahr bin ich z.b 10000 km auf dem Tacx Bike gefahren, meist setz ich jich auch schnell mal drauf nach ner Laufeinheit ode rmal kurz für 30min aufwärmen. Und was soll ich sagen, leiser ist es allemal als ne Standard NeORolle
|
Zitat:
Das Wahoo Bike V2 ist ja schon noch mal ne kräftige Schippe teurer… |
Fahre so 3 bis 4x für je ca 60 bis 75 min...ohne Plan...RR ist fest eingespannt auf einer einfachen Rolle von Taxc....nutze nur ich....
Moin Edi, ich komme aus Erlensee :-) also Gude. einige Fragen: Wie oft fährst in der Woche Wie ambitioniert? Trainingsplan oder just for fun oder beides WAS fährst, TT, RR, Gravel Hast ein zusätzliches Fahrrad für die Rolle Nutzen das Gerät mehrere Haushaltsteilnehmer? Budget? Leistungsmesser vorhanden?[/quote] |
Zitat:
Das zweite fängt jetzt nach ca. 4 Monaten / ca. 2000km ab und an beim treten das quietschen an (hat das erste auch schon gemacht). Alles im allen also jetzt nicht die absolute Kaufempfehlung. Wenn das zweite auch kaputt geht, würde ich auf eine andere Lösung wechseln. Wenn’s funktioniert macht’s aber schon Spaß. :) |
Zitat:
Klingt jetzt semibegeisternd, bzw. muss man jetzt mal schauen, ob andere auch diverse Probleme haben und wir hier über grundsätzliche Probleme oder Einzelfälle reden. Noch jemand mit eigenen Erfahrungswerten zu Wahoo Bike, Tacx Bike oder anderen? :Blumen: |
Vorteil bei einem Smartbike wäre, dass man da mit mehreren Personen drauf fahren kann. Das Verstellen wird denke ich recht schnell gehen. So höre ich es jedenfalls von einer Radkumpeline, deren Freund ein Wahoo-Bike hat und sie das dann öfter auch nutzt.
Wir hatten letzten Winter 2 Räder in der Wohnung auf dem Smarttrainer, da ging schon ordentlich Platz verloren. Dieses Jahr gibt es nur ein Rudergerät in der Wohnung, was man aufstellen kann und so sehr wenig Platz wegnimmt. Mittlerweile würde ich auch das Thema Platz und Mehrpersonennutzung betrachten. Meine Rolle wird diesen Winter im Keller stehen müssen. :-( |
Zitat:
Bei 3-4x die Woche macht eine smarte Rolle mit Zwift oder ähnlichem glaube schon deutlich mehr Spaß. Der "Gaming"-Faktor ist mmn nicht zu unterschätzen. Die klassischen Modelle, wie Kickr Core oder Tacx Flux wurden ja schon genannt. Wenn man keine Eile hat, gibt es bei Wahoo auch immer mal wieder Austauschgeräte mit voller Garantie. So habe ich mir vor 2 1/2 Jahren meinen Kickr gekauft. Und der tut auch immer noch was er soll. Der Aufpreis für ein Kickr/Tacx Bike lohnt hier glaube nicht wirklich. Falls man ein Rad hat, ist der Wechsel von draußen nach drinnen natürlich immer nervig. Aber das Hinterrad rausnehmen geht ja auch fix. |
Hauptkaufgrund für das TACX Neo Bike war in der Tat die Nutzung des Bikes von drei Personen (was sich mittlerweile aber erledigt hat:) )
Das Umstellen auf eine andere Körpergröße geht unter einer Minute von statten. Nebenbei ist das Bike nochmal deutlich leiser als der Tacx Neo den ich vorher hatte. Naja jedenfalls wenn es nicht gerade quietscht beim treten :) . Es steht natürlich auch stabiler als ein eingespanntes Rad und mach einer tut sich halt auch schwer, seinen 5000 Euro +x Carbon Renner in eine Rolle zu spannen. |
Wollte mich da mal einspannen in die Diskussion. Gerade die gleiche Frage, ob man das teure Velo in den Trainer einspannen mag. Nehmt Ihr Eure Wettkampfräder oder lohnt es sich für 300 Euro nen gebrauchten Alurahmen zu holen um Schäden vom Carbonrahmen zu vermeiden? Ist das überhaupt ein ernsthaftes Problem, oder ist das nur in meinem Kopf ein Problem? :Lachen2:
|
Zitat:
Edit: Aber kann natürlich trotzdem Sinn machen sich nen günstigen Rahmen zu holen, wenn man das Budget hat. Dann hat man auch kein "nerviges" auf und abbauen. |
Moin,
also wegen 4 Stunden würd ich jetzt kein smartbike kaufen, da reicht ein einfacher smartfähiger Trainer aus. der ist preisleistung Top...sehr einfach und smart, kenn einige die sind top zufrieden und passt auch zu Deinem Profil.https://www.bike-components.de/de/El...CftwQAv D_BwE |
Ich bin mit meinem Elite Turbo weiterhin zufrieden. Das Teil ist so absolut problemlos. Fluidbremse verschleisst nicht. Auf die Widerstandsregelung kann ich verzichten, das geht bei mir über die Gangschaltung. Einfach nen größeren Gang einlegen und mit mehr Kraft kurbeln, das geht ganz automatisch und ohne mein Hirn zu belasten. Dazu auch keine Connectivity-Probleme.
|
ich fahre nun seit 3000km das Stages SB20, gerade auch damit meine Freundin dies auch noch mitbenutzen kann.
Bisher läuft alles problemlos und bin sehr zufrieden mit dem Bike. Was am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig war, ist dass das schalten der Gänge ein wenig hinterher hängt in Zwift. Aber das ist reine Gewöhnungssache, dafür race ich auch zu wenig in Zwift. Wenn man den Hauptfokus auf das Training legt und ein leises Gerät haben möchte kann ich das SB20 wärmstens empfehlen. |
Auch wenns nicht direkt zur Ausgangsfrage passt, aber dem Tacx Neo 2 stehe ich mittlerweile auch skeptisch gegenüber. Nach ca. 9000 km urplötzlich Widerstand weg und Gebläse auf Vollast. Also Totalausfall. Ein wenig Googlen zeigte, dass ich wahrlich kein Einzelfall bin. Ob andere (smarte) Trainer da so viel besser sind kann ich nicht sagen. Das Positive ist aber die erfolgte Abwicklung des Problems mit Garmin / Tacx. Über den Chat Kontakt aufgenommen, Einschicken des defekten Geräts und kostenloser Austausch, obwohl ziemlich genau 3 Jahre alt. Hoffentlich hält der jetzt länger....
|
Wenns nicht "smart" sein soll:
Ich hab seit über 5 Jahren diese Rolle hier: Feedback Sports Omnium Wenns nicht "smart" sein soll bzw. muss - einfach top. Radeinspannen oder -wechsel dauert wenige Augenblicke, platzsparend und absolut robust. Zum Trainieren via Zwift-Einheiten und Co. mittels verbundenem Leistungsmesser des Rads ideal... :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Verwende es auch in der Wohnung im Wohnzimmer & hab noch nie Probleme mit Nachbarn gehabt. Ich kann ja mal nen Selbsttest machen und mal eine DB-Messung machen ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Tacx habe ich selbst nicht verkauft, da ich aufgrund der Reklamationsquoten sowhl bei den Rollen als auch Bikes nie Interesse hatte. Ein befreundeter, recht grosser Händler hat mit den TacxBikes gemischte Erfahrungen , der Service ist gut, aber es ist halt immer ein grosser Akt wenn was dran ist. Die Reklaquote ist schon eher schlecht. Bei Stages bisher alles tutti, die kommen ja auch aus diesem Bereich und haben Erfahrungen mit Studiobikes, die seit langen im Vertrieb sind. Kickr, auch da ist es schon wahrscheinlicher ne Rekla zu haben, da kann man auch einiges lesen.... zum neuen Kickrbike V2 kann ich noch nichts sagen. Ansonsten einfach ne PM senden.. grüssle Armin |
offtopic :-)
Ich hab mit Crossreifen gestern auf einer Elite Arion (freie Rolle) gesessen. Zwei Etagen oben drüber wäre meine Frau fast aus der Wanne gehüpft. :-) Mit Rennradreifen ging es im GA1 Bereich. |
SB20 - Stages
Zitat:
Die haben früher Räder fürs Studio gebaut und sind nun eher bekannt für ihre Wattsysteme. Die Kombination sollte daher nicht so schlecht sein. Wie schon von mir geschrieben super Gerät, super leise (den Fernseher braucht man nicht lauter machen) und im selben Preisbereich wie Tacx. Wenn meine Freundin sich über Lautstärke beschwert, dann eher weil ich zu viel herum stöhne (stört sie sich sonst nicht dran :Lachen2: ) wegen der Anstrengung. Wird solide versendet und der Aufbau ist mit der Anleitung ein Kinderspiel. Zwift Verbindung klappt auch super einfach und ohne Probleme. Mit den Einstellmöglichkeiten kann damit am Ende wirklich jeder fahren mit seinen Einstellungen. Die Stages App haben die gerade überarbeitet und ist benutzerfreundlicher geworden (moderner). Aber hier bin ich nur ein paar mal drin gewesen um die Übersetzungen vom Rennrad zu übernehmen oder vom Gravel je nachdem. Würde es wieder kaufen und empfehle es auch Freunden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
auch aufgrund der Beschreibungen hier habe ich mir das stages SB20 gekauft und habe es jetzt seit einer Woche. Ich bin sehr zufrieden mit Sitzosition, Soldität, Geräusch, Konnektivität. Danke für Eure Erfahrungen , die haben mir geholfen... Ride On!
|
Guten Morgen....wenn ich es recht verstehe ist das stages SB20 eine absolute Alternative zu einer Smart Rolle....
Gibt es Erfahrungswerte bezüglich der Anfälligkeit (Reparaturkosten usw) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.