![]() |
Cube Aerium C:68x SLX/SLT 2023!
Nur noch wenige Tage, dann wird in Kona das neue Aerium vorgestellt!
Bin selber sehr auf die ersten Bilder gespannt. Basic wird "SLX" heissen und schwarz sein. Top heisst weiterhin "SLT" und wird mehrfarbig, vermutlich eher hell sein. Disc Bremsen sind sicher. Ab Werk gibt es nur noch die "Low" Variante, High-Lenker muss man wenn nötig Aftersales kaufen und umbauen. Und das TT mit UCI-Zertifizierung gibt's unverändert weiterhin. Möge Cube mit Lucy und Flo hoffentlich bald die ersten Bilder posten! |
Auf den Faden hier habe ich auch schon gewartet seitdem Flo Angert bei Insta gepostet hat, dass das PTO Rennen sein letztes auf dem aktuellen Rad wäre.
Hast du noch weitere Infos, ob das Rad Besonderheiten hat, außer "nur" Disc-only zu sein? |
Zitat:
Da gibts ein Infoembargo drauf. Ich kenne auch die Farbbezeichnung und die lässt schönes erahnen, aber das sollte ich wohl nicht posten. Es hat mal geheissen, man würde sich optisch nicht weit vom alten weg bewegen, es würde aber nochmals ein Fortschritt in Sachen Aero werden. Storagebox sollte genauso integriert sein wie Getränk. |
Zitat:
Das klingt auf alle Fälle interessant! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erste Schnippsel.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Einzige was man bis jetzt sagen kann: Zitat:
|
Zitat:
|
Sollte es das neue sein, dann sieht auch das Oberrohr und die kleine Nase hinten über dem hinteren Reifen sehr ähnlich der aktuellen Variante aus.
Signifikant viel im oberen Teil hat sich dann wohl nicht geändert. Aber vielleicht durfte Lucy genau deshalb diesen Teil des Rads posten, da dort nicht die großen Änderungen passiert sind. |
Ihr kennt aber die Bilder bei Merle Brunnee auf ihrem Instagram Account, oder? Sie fährt mit dem CUBE mit DISC Breaks schon fast das ganze Jahr.
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier geht es um die TRI Variante! :Nee: :Holzhammer: |
Zitat:
![]() Das fahre ich auch. Das ist das UCI Legale TT, welches Cube auch schon länger im Aufgebot hat. Das hat schon länger Disc Break. Das stimmt :) Das Triathlon (Nicht UCI legale) TT soll überarbeitet und neu auf den Markt kommen. |
Sorry mein Fehler! Hatte das Trinksystem der TRI Version immer zugeordnet... Ich bin sehr gespannt was sie noch verändert haben :)
|
Die ersten Bilder vom ganzen Rad sind bei Lucy auf den Socials. Natürlich von ganz ganz weit weg :Cheese:
Scheibenbremsen kann man zumindest sehen. |
Zitat:
|
|
Sieht ganz so aus würde ich sagen. Sieht bis auf die Scheibenbremsen und die Box über dem Tretlager identisch aus wie der Vorgänger.
|
Sie scheinen den 2023 Catalog Launch vorzubereiten. Auf dem Server sind so einige neue Bilde zu finden :Cheese:
|
Wo findet man den mehr Fotos? wenn das Rad wirklich fast 1-zu-1 identisch zur Rim-Brake Version ist, überlege ich doch noch ob sich ein Upgrade überhaupt lohnt.
|
Zitat:
:Weinen: |
Auch, wenn es dem alten extrem ähnlich sieht, wäre noch die Frage nach der Geometrie. Das Tria-Bike hatte ja im Gegensatz zum TT einen sehr kurzen Radstand. Da sind viele Hersteller doch inzwischen zum eher stabileren Geradeauslauf übergegangen.
Die Gabel hat auf dem Bild definitiv deutlich breitere Seiten, sieht etwas aus wie das neue Storck Aerobike. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Flo ist erwischt worden.
|
Zitat:
|
Man sieht eine Revolution. :Lachen2:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe bestimmt ein halbes Dutzend x nach Belegen gefragt. Da kam leider nie was. Solange der Beste Zeitfahrer bei der Tour Cervelo fährt, fühle ich mich gut aufgehoben. |
Zitat:
Spaß beiseite. Das bisherige Modell war ja sehr beliebt. Wenn das auch aerodynamisch passt, muss ja man ja keine Rocket Science veranstalten. Ich hoffe nur, dass sie das Trinksystem verbessert haben. Das war ja einer der Kritikpunkte beim alten Modell. |
Zitat:
|
Zitat:
Punkt 2: Das Aerium Tri ist nicht UCI konform, darum kannst du die beiden nicht vergleichen. Und nur weil man damit UCI-Rennen gewinnt, heisst es nicht, dass es das schnellste Triathlonrad ist. Ist dir aber bekannt. Punkt 3: du hast recht, es gibt keine 1:1 Vergleichsdaten, darum ist das eine Nonsensediskussion die zu nix führt. War nur eine Stichelei. Punkt 4: Swissside hatte sehr viele verschiedene Tribikes im Windkanal mit ihren Athleten, und jedes Rad wurde nackt mit den gleichen Laufrädern getestet. Die können also am ehesten eine Aussage fällen, welches der schnellste Rahmen ist. Mündlich gibt JP da schon was preis. Das P5 wurde jedenfalls nicht vor dem Aerium genannt. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Aber der ist vermutlich auch nicht ganz neutral, immerhin was Swissside ja Entwicklungspartner bei dem Rad. |
Zitat:
Dann kam Flo mit genau demselben Muster und ich hoffe, dass ist die "Hawaii-Launch-Edition". Nun sehe ich, dass sogar Flo den Schriftzug in Türkis hat... Wenn das die Farbe für 2023 ist hoffe ich, es gibt wenigstens verschiedenfarbene Decals für den Schriftzug mitgeliefert... :Lachen2: |
Zitat:
JvBerkel, der vermutlich einzige Swisssideathlet der keinen Radvertrag hat, fährt ein Canyon. Bis vor kurzem noch ungelabelt, jetzt mit Schriftzug. Vermutlich aber wegen einem nötigen Rahmentausch. |
Zitat:
|
Leider nicht viel passiert! Irgendwie sollte ich meine ablehnende Haltung gegenüber Canyon-Bikes mal überdenken. Für mich DER Hersteller, der zumindest im Tri-Bereich seit ein paar Jahren am innovativsten agiert....Achja, und schön ist es dazu auch noch :-)
|
In Lucy's neuem Video ist das Rad komplett zu sehen, scheint wirklich nur disc-Breaks als neues Feature zu sein...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.