triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bitte Rubrik Gesellschaft, Politik und Religion schließen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51281)

sabine-g 13.09.2022 13:05

Bitte Rubrik Gesellschaft, Politik und Religion schließen
 
Hallo Moderation,
ich möchte darum bitten diese Rubrik zu schließen, zumindest vorübergehend.
Oder sie vielleicht unsichtbar zu machen, ggf. zu erreichen unter
offTopic/triathlon-szene.de/forum

In dieser Rubrik geht das Klima des Forums unter, weil zu viel Schwachsinn gepostet und toleriert wird und von anderen versucht wird diesen Schwachsinn zu widerlegen und das Gegenteil zu beweisen.

Das führt dazu, dass auch außerhalb dieses Themenkomplexes die Stimmung mies ist.

Vielen Dank und schöne Grüße. :Huhu:

Canumarama 13.09.2022 13:08

Volle Zustimmung!

zahnkranz 13.09.2022 13:14

Sehe ich genauso. Man kann sicher gewisse off topic-Themen im Forum besprechen, aber Politik gehört nicht dazu. Anfangs fand ich es noch interessant da viele unterschiedliche Sichtweisen zusammengetragen wurden, aber das artet zu schnell aus, so dass ich bei solchen Themen gar nicht mehr reinschaue.

Benni1983 13.09.2022 13:14

Absolut +1 :Huhu:

Ich finde, dass hier Themen die mit unserem Sport nichts zu tun haben, eh fehl am Platz sind.

Aber das ist meine Meinung :Gruebeln:

Flow 13.09.2022 13:16

Hatte ja an anderer Stelle schonmal Folgendes dazu geschrieben :

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1678643)
Ich mach die Tage einen Thread auf um für die Schließung des Politik Bereiches zu werben.
Dem Forum tut es nicht gut, viele Leute verabschieden sich genau deswegen, der eigentliche Sinn, nämlich Triathlon Sport zu besprechen gerät ins Hintertreffen.
Viele Leute sind nur noch im Politik Bereich unterwegs und leisten ansonsten keinen Benefit.

Ich plädiere für eine technische Lösung !

Einen (zusätzlichen) Button "Neue Beiträge (ohne Politik)".
Wie bei dem herkömmlichen "Neue Beiträge" werden die aktiven Themen angezeigt, jedoch der Bereich "Politik, Religion & Gesellschaft" dabei ausgeblendet.

Das sollte sehr leicht umzusetzen sein.

Alternativ in den persönlichen Einstellungen die Möglichkeit "Den Bereich 'Politik, Religion & Gesellschaft' ausblenden". Womöglich aber wohl etwas aufwendiger.

Prinzipiell sollte jedoch ein jeder fähig sein, selbständig eine der beiden angebotenen Optonen zu wählen :
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1678552)
@all: Bitte bleibt hier sachlich und vermeidet persönliche Angriffe und polemische Zuspitzungen. Bitte verzichtet auf absichtliches Missverstehen der gegnerischen Position. Ein sachlicher Austausch von politischen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Argumenten ist ok in diesem Sportforum. Wer dazu nicht in der Lage oder Willens ist, möge der Diskussion bitte fern bleiben.


KJS 13.09.2022 14:06

Ich wäre auch dafür.

War früher viel im Musiker-Board aktiv. Ist ja ein recht großes Forum mit entsprechend vielen Mods. Dennoch wurde dort der Bereich "Politik, Gesellschaft" seinerzeit letztendlich wegen "unmoderierbarkeit" dauerhaft geschlossen.

qbz 13.09.2022 14:32

ich finde, es gibt genauso Streit-Diskussionen ähnlicher Art in anderen Themenbereichen, z.B. Ernährung und Gesundheit, Blummenfelt, Doping, Trainingblogs u.a. mehr, weswegen auch Teilnehmer das Forum bisher manchmal verlassen haben. Vielleicht haben bisher insgesamt mehr Teilnehmer den Account wegen Streits oder Kränkungen in Sportthreads gekündigt als wegen der Rubrik Gesellschaft, ...... ?. Aber Arne kann das sicher eher abschätzen.

Für mich sind manche Threads in Gesellschaft wie Corona, Klima, Umweltschutz, E-Mobilität, Religion, Rechtsruck, Youtube u.a. in der Sache einfach oft auch echte interessante Information von anderen Teilnehmern und wichtiger, anregender Austausch zum WWW, neben den Triathlon-Threads. Deswegen fände ich die Einstellung schade für das Forum.

Persönlich verstehe ich die Gründe eigentlich nicht, weshalb man andere Menschen daran hindern will, sich über bestimmte Themen auszutauschen, von denen man selbst hier gar nicht Kenntnis haben will.

keko# 13.09.2022 14:45

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1680459)
Hallo Moderation,
ich möchte darum bitten diese Rubrik zu schließen, zumindest vorübergehend.
...

Verständliche Anfrage, fände es aber schade.
Ich bin seit einiger Zeit praktisch nur noch in offtopic Themen unterwegs, da ich aus gesundheutlichen Gründen nur noch gelegentlich Sport mache, tröste mich aber damit, dass ich in den Anfangsjahren versucht habe, Sinnvolles zum Gelingen des Forums beizutragen (wird sich kaum noch jemand erinnern).
Und: Bei früheren, endlosen Radausfahrten, langen Läufen usw., war Tratsch und offtopic eigentlich das Hauptthema. Zudem saß ich damals schon mal mit Dt. Triathlonmeistern in der Sauna oder sonstwo und da gab es Themen, für die man hier sofort gesperrt würde :Lachanfall:
Insofern: sehr schade, wenn es so wäre, da man viel offtopic Input bekommt (s. zweiter Absatz qbz), aber auch verständlich
:Blumen:

trithos 13.09.2022 14:46

Ich fände es schade, wenn der Bereich Politik und Gesellschaft geschlossen würde.

Ja, es geht oft heiß her. Aber aus meiner Sicht sprechen drei Argumente dafür, dass hier auch politische Diskussionen geführt werden können.

1) Es muss sich ja niemand beteiligen, der nicht will.

2) Hier schreiben ja viele gescheite und halt auch in ihrer Meinung gefestigte Menschen. Ich finde das spannend, auch wenn mich manche Meinungen auch ärgern, weil ich sie für falsch halte. Aber mir helfen solche Diskussionen durchaus bei der eigenen Meinungsbildung. Ich hab ja auch zu vielen Dingen schon eine Meinung, bevor hier diskutiert wird, und ich gebe zu, dass ich meine Meinung nicht oft ändere wegen dieser Diskussionen. Aber ich sehe gegenteilige Meinungen trotzdem grundsätzlich positiv. Wenn alle meiner Meinung wären, hätte ich ja gar niemanden mehr zum Diskutieren. ;)

3) Wir leben in einer Gesellschaft, die unterschiedliche Standpunkte aushalten und sich trotzdem auf gemeinsame Regeln einigen muss. Demokratie heiß das, glaube ich ... :Blumen: In diesem Sinne denke ich, dass wir hier mit den Diskussionen in unserer Blase eine schöne Übungswiese haben, wie wir als Gesamtgesellschaft trotz aller Meinungsverschiedenheiten respektvoll miteinander umgehen können. Ja, das gelingt manchmal nicht, aber man bekommt dann eben auch Feedback, wie z.B. eine Formulierung ankommt. Und dann könnte man, statt absehbar zu provozieren, einfach versuchen, beim nächsten Mal sachlicher zu argumentieren. Das wäre eine gute Schule für konstruktive Diskussionen auch in der Welt draußen. Natürlich ist das anstrengend, aber vor Anstrengung fürchten wir uns doch nicht - als Triathleten...

Jetzt hätte ich fast "Amen" geschrieben, weil mir mein Text selbst wie eine Predigt vorkommt. Aber ich würde die gesellschaftspolitischen Diskussionen schon vermissen.

PS: Und ich gebe auch gerne zu, dass ich ein bisschen Zeit gebraucht habe, um mich in die teilweise (auch von mir) heftig geführten Debatten so einzufügen, dass ich dabei grundsätzlich ein positives Gefühl habe.

merz 13.09.2022 14:53

@trithos: +1

Man muss diese nicht-sportlichen threads ja nicht wahrnehmen, ich tue es mit Gewinn.
Übrigens ist das für mich so eine kleine wichtige „Wasserstelle“ (oder soll ich Verpflegungsstelle sagen) die es sonst im Internet nicht mehr so richtig gibt - das liegt an der Kultur hier und natürlich der wahrscheinlich sehr kräftezehrenden Moderationsarbeit :Blumen:

m.

Matthias75 13.09.2022 15:13

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1680466)
Hatte ja an anderer Stelle schonmal Folgendes dazu geschrieben :


Ich plädiere für eine technische Lösung !

Einen (zusätzlichen) Button "Neue Beiträge (ohne Politik)".
Wie bei dem herkömmlichen "Neue Beiträge" werden die aktiven Themen angezeigt, jedoch der Bereich "Politik, Religion & Gesellschaft" dabei ausgeblendet.

Das sollte sehr leicht umzusetzen sein.

Alternativ in den persönlichen Einstellungen die Möglichkeit "Den Bereich 'Politik, Religion & Gesellschaft' ausblenden". Womöglich aber wohl etwas aufwendiger.

Prinzipiell sollte jedoch ein jeder fähig sein, selbständig eine der beiden angebotenen Optonen zu wählen :

Wäre eine Art Ignoreliste für Themen und/oder Rubriken technisch umsetzbar? Auch in anderen Rubriken gibt es ja leider Themen, die aus verschiedenen Gründen unlesbar geworden sind.

M.

Flow 13.09.2022 15:16

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1680486)
Man muss diese nicht-sportlichen threads ja nicht wahrnehmen, ich tue es mit Gewinn.
Übrigens ist das für mich so eine kleine wichtige „Wasserstelle“ (oder soll ich Verpflegungsstelle sagen) die es sonst im Internet nicht mehr so richtig gibt - das liegt an der Kultur hier und natürlich der wahrscheinlich sehr kräftezehrenden Moderationsarbeit :Blumen:

Ja, und insofern fände ich eine Diskussion darüber, wie man diese Kultur erhalten und pflegen, sowie den Moderationsbedarf senken kann, auch deutlich interessanter als einen "Cancel"-Thread ...

Oscar0508 13.09.2022 15:38

Man muss ja bestimmte Themen nicht lesen, man muss auch nicht nach jeder Möhre schnappen, die einem hingehalten wird.

Ich bin gegen eine Themenschließung.

Schwarzfahrer 13.09.2022 15:51

Trithos hat alles sehr treffend dazu gesagt, was mir hätte einfallen können, danke :Blumen:.

off topic:
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1680484)
... tröste mich aber damit, dass ich in den Anfangsjahren versucht habe, Sinnvolles zum Gelingen des Forums beizutragen (wird sich kaum noch jemand erinnern)...:

Stell Dein Licht nicht so unter den Scheffel. Ich denke da nur z.B. an SiFiMan (war zwar nur einmal dabei, vergessen tue ich es aber sicher genausowenig, wie die anderen Teilnehmer. So manche, die sich hier heiß kloppen, würden dort friedlich zusammensitzen, da bin ich sicher).

Homer Simpson 13.09.2022 16:04

Eine Stillegung fände ich auch nicht richtig. Wer den Bereich nicht lesen will soll einen Bogen drum machen. Ist ja nix anderes wie eine Ignore Funktion, nur halt für einen ganzen Bereich statt einzelner User.
Aber dieses Forum ist eben auch "nur" ein Spiegelbild der Gesellschaft, so wie das Team auf Arbeit, der Freundeskreis oder die Nachbarn. Dort gibt es auch unterschiedliche Standpunkte und über die wird kontrovers diskutiert. Es gibt keine "heile Welt Blase" - warum soll es sie im Triathlonforum geben, speziell im Bereich Politik? Die Gangart hier ist allgemein (nach meinem persönlichen Empfinden!!) etwas rauer geworden. Da haben auch schon Leute bei unpolitischen, triathlonspezifischen Themen das Forum verlassen z.B. im Aerotest-in-freier-Wildbahn-Thread.
Wo will man anfangen, wo aufhören?
Grundsätzlich ist es ein Merkmal dieser Zeit das der Ton überall lauter wird.
Meine Oma hat immer gesagt: "Wer schreit hat Unrecht!"
Das darf man sich ruhig immer wieder mal vor Augen führen - etwas Mäßigung im Miteinander würde heutzutage die teilweise verlorengegangene Sachlichkeit vielleicht zurückbringen.
Leider scheint es da draussen aber bei mancheinem nach dem Prinzip zu gehen "Wer am lautesten schreit hat Recht". Und wenn der Blödsinn noch so groß ist.
Wäre doch also schön wenn wir hier wenigstens mal im Kleinen einen Anfang machen damit's im Großen und Ganzen wieder besser funktioniert :Prost:

Antracis 13.09.2022 16:12

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1680489)
Wäre eine Art Ignoreliste für Themen und/oder Rubriken technisch umsetzbar? Auch in anderen Rubriken gibt es ja leider Themen, die aus verschiedenen Gründen unlesbar geworden sind.

M.

Ich kenne tatsächlich Foren, wo die "off-Topic"- Sparten nicht angezeigt werden, wenn man so eine Funktion wie "letzte Beiträge" nutzt. Vielleicht eine Möglichkeit.

Manche Foren verbieten die Themen ja konsequent. Wäre alles nicht nötig, wenn man akzeptieren würde, das fehlende Zustimmung oder gar Einigung nicht mit mangelndem Zuhören, Ernstnehmen oder Wertschätzen gleichzusetzen ist. Wenn das alles so einfach auszudiskutieren wäre, gäbe es auch nur eine Gesellschaftsform, eine Partei oder eine Religion. Es gibt aber offenbar mehrere Wahrheiten.

HerrMan 13.09.2022 16:53

Wenns nur aus dem Ruder laufende Diskussionen wären....

Das Forum zu missbrauchen, um die eigene politische Überzeugung zum Markte zu tragen, darum gehts sabine wohl eher.

Wie wärs mit folgender Selbstverpflichtung: zum Thema Corona, Gas, Inflation, Krieg, die Grünen etc. max. 2 Beiträge pro Tag und am besten keine oder max. eine Internet-Quelle pro Tag reinstellen.

Flow 13.09.2022 17:09

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1680515)
Wenns nur aus dem Ruder laufende Diskussionen wären....

Das Forum zu missbrauchen, um die eigene politische Überzeugung zum Markte zu tragen, darum gehts sabine wohl eher.

Problematisch wird's ja erst, wenn jemand die falsche Überzeugung präsentiert, und man quasi gezwungen ist, ihn zu korrigieren, obwohl man eigentlich nur über Sport reden will, und derjenige dann partout nicht einsehen will, daß er die falsche Überzeugung hat ... wenn man Leuten mit falscher Überzeugung die Schreibrechte in dem Bereich entziehen könnte, wäre ja auch schon viel geholfen ... :)

HerrMan 13.09.2022 17:13

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1680519)
.. wenn man Leuten mit falscher Überzeugung die Schreibrechte in dem Bereich entziehen könnte, wäre ja auch schon viel geholfen ... :)

:Blumen:

So, damit bin ich hier für heute raus, war mein 2. Beitrag. Und das mache ich jetzt, obwohl dein Beitrag komplett falsch war!

Hafu 13.09.2022 17:14

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1680485)
Ich fände es schade, wenn der Bereich Politik und Gesellschaft geschlossen würde.
...

Ich sehe es eigentlich sehr ähnlich wie du. Ich habe in der Vergangenheit oft in derarten Threads mitdiskutiert, dabei auch meine eigenen Gedanken beim Schreiben geordnet und mit Hilfe des Forums auch oft Schwachpunkte in eigenen Argumentationsketten gefunden, selbst wenn ich deshalb nicht meine grundsätzlichen Standpunkte über den Haufen geworfen habe.

Das grundsätzliche Niveau des Forum lag in Gesellschaft- und Politik-Threads meist Meilensteine über vergleichbaren Diskussionen an anderen Stellen des Internets und selbst wenn einzelne User extremististische bis verschrörungskritische Positionen formulierten (wie gar nicht so selten im Coronavirus-Thread, oder zuvor im Trump-Thread vor und nach der letzten US-Präsidentenwahl) sorgte in der Regel die Selbstreinigungskraft des Forums dafür, dass derartige Positionen auch ohne Moderation über konträre, "vernünftige" Beiträge eingeordnet und aubalanciert wurden.

Aber das ist ein Blick auf die Vergangenheit.

Faktisch ist der Bereich Politik und Gesellschaft ja bereits seit Monaten geschlossen, wenn über das wichtigste diesbezügliche Thema der letzten 7 Monate nichts geschrieben werden darf, nicht einmal in einer Situation, in der sich dort -für viele unerwarteterweise- alles zum Guten wendet.

Ich habe am Samstag aus naiver Freude über den Wendepunkt im aufopferungsvollen Verteidigungskampf der Ukrainer im Kampf gegen einen zeitweise übermächtig erscheinenden Agressor einen Jubelthread eröffnet, der umgehend von Arne geschlossen wurde.

Ob die von Sabine vorgeschlagene Lösung, dass generell hier nur noch über Triathlon und Banalitäten geschrieben wird, wirklich hilfreich ist, darüber habe ich nachgedacht und natürlich hängt es davon ab, wie jemand gestrickt ist.

Wenn Triathlon das wichtigste oder zumindest eines der wichtigsten Themen im Leben ist, dann würde man mit Sabines Lösung mutmaßlich gut fahren dann weiterhin sich gut auf Ts.de aufgehoben fühlen.

In den Hochphasen der Pandemie lagen die Prioritäten (zumindest bei mir) anders und ich habe zweifellos mehr über Viruslast, Aerosole oder Impfstoffthemen geschrieben als über triathlonspezifische Themen.
Und seit dem 24.2. beschäftigen mich zwar andere Dinge deutlich mehr als die fünfte oder sechste Omikronvariante, aber Triathlon ist in seiner Bedeutung immer noch ein Randthema.

Allerdings stelle ich fest, dass das was mich gedanklich abgesehen von rein privaten und beruflichen Themen überwiegend beschäftigt, ohnehin längst einem weit gefassten Thematisierungsverbot unterliegt. Ts.de hat für mich damit -egal ob wie von Sabine vorgeschlagen- die politisch-gesellschaftliche Rubrik eingestampft oder-wie jetzt in stark zensierter Form weiterläuft, ohnehin seinen oben skizzierten Nutzen und Mehrwert verloren.
Mit tut es um die Community leid, zumal ich über die Plattform in den letzten zwei Jahrzehnten viele liebe und interessante Menschen auch im real life kennen gelernt habe.

Triphil 13.09.2022 17:16

Unbedingt! Mir geht es wirklich so, dass ich eigentlich wegen Triathlon da bin, derzeit dominieren nahezu andere Themen, dies zieht auch unangenehme Zeitgenossen an. Aber Arne diskutiert ja auch mit bei Thema Gott und die Welt,da es ihn auch sehr interessiert. Ich würde mich im Triathlonforum gerne ablenken von dem ganzen Shit und bin auch wirklich dafür wirklich User auszuschließen die jedes Thema kaputt machen, aber vielleicht verschwinden diese sowieso wenn es nur noch um dem Sport geht. Ich würde mir das sehr wünschen,da es hier wirklich tolle Menschen gibt,die man immer weniger war nimmt.

DocTom 13.09.2022 17:17

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1680485)
Ich fände es schade, wenn der Bereich Politik und Gesellschaft geschlossen würde.
...
PS: Und ich gebe auch gerne zu, dass ich ein bisschen Zeit gebraucht habe, um mich in die teilweise (auch von mir) heftig geführten Debatten so einzufügen, dass ich dabei grundsätzlich ein positives Gefühl habe.

Nichts hinzuzufügen, sehr guter Beitrag mMn.:Blumen:
Thomas

Triphil 13.09.2022 17:19

Wenn jemand über Politik oder Religion reden möchte,dann doch einfach in den entsprechenden Foren. Ich gehe ja auch nicht in einen Radladen um eine Partei zu wählen oder mir einen politischen Rat zu holen.

sybenwurz 13.09.2022 17:19

Ich sehe keine Notwendigkeit, sich Themen, die man ablehnt, anzuschauen oder durchzulesen.
Daneben die Zahl derer, die sich dort in ner Weise battlen, die nervtötend ist, an anderer Stelle aber Wesentliches beitragen, so eng begrenzt, dass ich ner Schliessung nicht zustimmen wollen würde.

Stefan K. 13.09.2022 17:20

Einerseits fördern diese Themen selten einen Nutzen oder ein Ergebnis, da selten durch die geführten Diskusionen ein gemeinsamer Konsenz erreicht wird oder Annäherungen stattfinden. Häufig scheinen lediglich Endlosspiralen zu entstehen. So zumindest mein Empfinden bisher.
Von daher kann ich eine Schließung der Rubrik nachvollziehen.

Andererseits kann ich auch verstehen, dass man sich gerne auch übergreifend mit "Gleichgesinnten" austauscht. Somit für mich auch nachvollziehbar.

Zusätzliche Regularien oder Beschränkungen der Themen oder Funktionen würden meiner Meinung nach die Rubrik zur Gänze unsinnig werden lassen.

Dann eher direkt komplett schließen.

zahnkranz 13.09.2022 18:10

Grundsätzlich habe ich nichts gegen politische Diskussionen, und wie gesagt, anfangs habe ich viele off topic-Themen sehr interessiert verfolgt und viele gute Infos und Quellen bekommen, die ich sonst nicht bekommen hätte. Ich sehe inzwischen aber die Problematik in dem Ausufern der Themen und zu dem zunehmend unangenehmen Ton. Nun kann man sagen, dann lies die entsprechenden Foren nicht. Mache ich nicht mehr, aber die Negative Stimmung überträgt sich auf die sportspezifischen Themen. Ich kann das nicht an einzelnen Wörtern oder Sätzen festmachen, falls hier jemand Zitate zu meiner Behauptung haben möchte. Es sind dann die gesamten Beiträge als solches, die einen gewissen Tenor erkennen lassen. Es werden bspw. auch Beiträge in Sport-Themen ignoriert, einfach weil die jeweilige Person womöglich die falsche Position im Politik-Thread verfolgt. Finde ich persönlich sehr schade.

Antracis 13.09.2022 18:18

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1680535)
Es werden bspw. auch Beiträge in Sport-Themen ignoriert, einfach weil die jeweilige Person womöglich die falsche Position im Politik-Thread verfolgt. Finde ich persönlich sehr schade.

Das ist sehr schade, letztlich aber ein Spiegel der Gesellschaft. Ich kenne einige Bekanntschaften, ja sogar Freundschaften, die an unterschiedlichen Corona-Positionen zerbrochen sind. Familienmitglieder, die nicht mehr miteinander reden, weil der eine beim DGB, der andere beim BDI arbeitet. Höhepunkt ist eine kompletter Familienzwist aufgrund Veganer Ernährung eines Kindes mit Eskalation an Weihnachten.

Foren sind dabei ein Abbild der Gesellschaft mit der Besonderheit, dass man trotz aller Ähnlichkeiten mit dem „Real-Life“ die Community problemloser verlassen kann, als z.B. Arbeitsplatz, Schule, Freundeskreis oder Familie. Das scheint mir der Hauptgrund dafür, dass sich die Menschen teils bis aufs Messer bekriegen und dann die Tür hörbar zuknallen, bevor sie schließlich gehen. Hat einfach weniger Konsequenzen, als im realen Leben und ist somit leichter.

Könnte man natürlich auch genauso zum Anlass nehmen, die Sache etwas entspannter zu sehen, aber…:Blumen:

Vermutlich ist Sabines Vorschlag effizienter, als daran zu appellieren, das in den Debatten mal etwas entspannter zu sehen. :Cheese:

TRIPI 13.09.2022 18:25

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1680535)
Grundsätzlich habe ich nichts gegen politische Diskussionen, und wie gesagt, anfangs habe ich viele off topic-Themen sehr interessiert verfolgt und viele gute Infos und Quellen bekommen, die ich sonst nicht bekommen hätte. Ich sehe inzwischen aber die Problematik in dem Ausufern der Themen und zu dem zunehmend unangenehmen Ton. Nun kann man sagen, dann lies die entsprechenden Foren nicht. Mache ich nicht mehr, aber die Negative Stimmung überträgt sich auf die sportspezifischen Themen. Ich kann das nicht an einzelnen Wörtern oder Sätzen festmachen, falls hier jemand Zitate zu meiner Behauptung haben möchte. Es sind dann die gesamten Beiträge als solches, die einen gewissen Tenor erkennen lassen. Es werden bspw. auch Beiträge in Sport-Themen ignoriert, einfach weil die jeweilige Person womöglich die falsche Position im Politik-Thread verfolgt. Finde ich persönlich sehr schade.

Sehe ich genauso. Es liegt vor allem daran, dass manche user nicht vertragen, wenn man ihnen widerspricht, obwohl sie doch der einzige Quell von Wahrheit sind. Dass manche Themen kontrovers sind und nicht dichotom, wird dann nicht akzeptiert.

Ein user, wir wissen alle wen ich meine, vertritt eine sehr linke Position, argumentiert aber sehr sachlich ohne persönliche Angriffe. Er wird ununterbrochen von vielen anderen blöd angemacht, mindestens zwischen den Zeilen, auch oft offen. Er bleibt aber ruhig. Jetzt wird hier versucht ihn ruhig zu stellen, da es argumentativ nicht geklappt hat.
Und genau darin liegt das Missverständnis. Man muss einzelne Stimmen nicht ruhigstellen, auch wenn sie anderer Meinung sind. Man muss nicht jedes mal widersprechen. Man kann es auch einfach gut sein lassen. Das ist nicht gleichbedeutend mit dem anderen Recht geben.

Die Triathlonforenversionen von woken Socialjusticewarriors dürfen sich zurücklehnen und weniger empört sein, die Empörung hilft niemandem. Wobei, vermutlich hilft dieser unbedeutende Nebenkriegsschauplatz namens Onlinediskussion manchen darüber hinweg, dass in der Realität weder was gespendet, noch sonst wie irgendwem geholfen haben. Aber dafür waren seeeehhhhr empört, is ja auch was wert. Nicht.

sabine-g 13.09.2022 19:16

In den derzeit dominanten Non-Sport Threads schreiben mehr oder weniger dieselben Leute.
Allen gemeinsam ist, dass sie am Beispiel Corona irgendwelchen Querdenker Blödsinn verbreiten oder am Beispiel Gas/Ukraine pro Putin Verse raushauen.
Auch wenn ich da nur kurz reinschaue wird mir übel.
Anderen wird auch übel und das überträgt sich auf die allgemeine Stimmung im Forum.

Daher nochmal die Bitte: Bitte diesen Bereich schließen.
Wenn die Leute bei den sportlichen Themen nichts beitragen können oder wollen, dann sollen sie sich halt eine andere Plattform suchen.

Triathlon Szene ist für mich die Plattform für sportlichen und technischen Austausch, seit das Tour Forum zu ist noch mehr als zuvor.
Es wäre schön wenn gute Laune prägend wäre und nicht Bullshit Bingo im Corona Thread.

sabine-g 13.09.2022 19:37

Ich muss ergänzen, dass sehr viele Leute dem Forum den Rücken kehren.
Ziemlich viele Austritte in der letzten Zeit.

JENS-KLEVE 13.09.2022 20:24

Ich finde den Bereich sehr wichtig und möchte ihn keinesfalls verlieren. Politische Foren oder Gruppen kann man im Internet komplett abhaken, da dort immer ein mieser Ton herrscht und der Informationswert gering ist.

Der Corona Thread war für mich sehr wichtig. Ich habe hier
- aktuelle Neuigkeiten als erstes erfahren, schneller als in den Nachrichten
- ich habe tolle Internetseiten bekommen mit guten Statistiken
- ich wurde stets über den Stand der Forschung perfekt informiert
- Krankheitsverläufe wurden hilfreich beschrieben und verglichen

Das ist Gemeinschaft!

Dank des Forums bin ich besser durch diese miese Zeiten gekommen als der Durchschnitt unserer deutschen Gesellschaft.

Bei Russland-Putin-Ukraine habe ich auch tolle Links, Quellen und Einblicke durch Marco erhalten. Auch der Austausch darüber war wertvoll. Ich vermisse schmerzlich den Austausch darüber. Ich hätte Donnerstag Mittag euch schon alles über die Offensive sagen können. Ich nutze mittlerweile die Quellen, die unsere Medien nutzen. Ich verstehe schon fast die Sprache :Cheese:

Wer überfordert ist mit Nachrichten und unter Charakterveränderungen leidet, sollte von sich aus einen Bogen um solche Threads und Themen machen.

Sabine ist zwar intelligent und gut informiert, mit zielführenden Diskussionen jedoch schnell überfordert und wird schnell beleidigend. Das ist durchaus verständlich, aber dann bitte nicht hier allen diesen Teils des Forums versuchen wegzunehmen.

Wenn jemand keinen Alkohol verträgt, muss er für sich die Konsequenzen ziehen, aber nicht für Alkoholverbote bei Parties kämpfen.

moorii 13.09.2022 20:36

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1680548)
Ich finde den Bereich sehr wichtig und möchte ihn keinesfalls verlieren. Politische Foren oder Gruppen kann man im Internet komplett abhaken, da dort immer ein mieser Ton herrscht und der Informationswert gering ist.

Der Corona Thread war für mich sehr wichtig. Ich habe hier
- aktuelle Neuigkeiten als erstes erfahren, schneller als in den Nachrichten
- ich habe tolle Internetseiten bekommen mit guten Statistiken
- ich wurde stets über den Stand der Forschung perfekt informiert
- Krankheitsverläufe wurden hilfreich beschrieben und verglichen

Das ist Gemeinschaft!

Dank des Forums bin ich besser durch diese miese Zeiten gekommen als der Durchschnitt unserer deutschen Gesellschaft.

Bei Russland-Putin-Ukraine habe ich auch tolle Links, Quellen und Einblicke durch Marco erhalten. Auch der Austausch darüber war wertvoll. Ich vermisse schmerzlich den Austausch darüber. Ich hätte Donnerstag Mittag euch schon alles über die Offensive sagen können. Ich nutze mittlerweile die Quellen, die unsere Medien nutzen. Ich verstehe schon fast die Sprache :Cheese:

Wer überfordert ist mit Nachrichten und unter Charakterveränderungen leidet, sollte von sich aus einen Bogen um solche Threads und Themen machen.

Sabine ist zwar intelligent und gut informiert, mit zielführenden Diskussionen jedoch schnell überfordert und wird schnell beleidigend. Das ist durchaus verständlich, aber dann bitte nicht hier allen diesen Teils des Forums versuchen wegzunehmen.

Wenn jemand keinen Alkohol verträgt, muss er für sich die Konsequenzen ziehen, aber nicht für Alkoholverbote bei Parties kämpfen.


Deine Einschätzung zum Corona und Ukraine chat teile ich zu 100%. Die Informationen waren sehr differenziert und ich war immer gut informiert.

Ich teile aber auch Sabines Meinung. Beide Chats sind leider völlig absurd geworden. ich schaue nur noch sporadisch rein, wenn die letzten Kommentare nicht von den üblichen verdächtigen sind.

Und es ist mehr als schade, wer hier alles nicht mehr schreibt. Vor 3 Jahren habe ich in Limmer viele Foris getroffen. Keiner von denen ist noch aktiv. So langsam erreicht es eine Dimension bei der ich auch schon drüber nachdenke hier nicht mehr zu lesen.

Trimichi 14.09.2022 08:43

Schönen guten Morgen,


und allen Eltern schulpflichtiger Kinder in Baden-Würtemberg und Bayern meinen guten Glückwunsch, die Nervensägen und Querschläger nun wieder in einer "Aufbewahrungsanstalt" zu wissen.

Die Diskussion hier im Faden kann nur begrüßt werden, mMn, um den Moderationsbedarf zu reduzieren. Allerdings hatte die Admin diesen Bereich im Forum installiert, bevor es ein wenig ausufernt wurde. Gespräche wie hier können wohl weder in dem Wirtshaus oder in einer Thermenlandschaft beispielsweise verboten werden. Eine Schnittmenge sehe ich mit der Rubik "Triathletisches", da ja hier auch persönliche Ansichten, Meinungen, z.B. über Material und Technik oder auch Marken und Marketing usw. Anklang und Anschlag finden können. Ein bis zwei Beiträge pro Tag wäre wohl ein guter Kompromiss für viele Foris, die etwas zu schwungvoll formulieren oder in der Tendenz zum Schwurbeln neigen.

Anonsten hatten wir viele interessante Dikussionen geführt und beendet, im sog. Reli-Faden z.B. oder auch im Rahmen, die hitzig und heftig geführte Debatte die verlorene Wiederwahl von Ex-Präsident Donald Trump betreffend, ähnlich spannend einer LD-Live-übertragung, zumal auch unser guter Hafu bei der langwährenden Erbebnissunklarheit der letzten Wahl in den Vereinigten Staaten von Amerkia (USA) zuerst einen leichten Schock erlitten haben muss, und dann aber die Erleichterung wegen der Niederlange "Trumpfs" und des Sieges schließlich von Joe Biden gut dokumentiert anzumerken war?

Die Forderung nach weniger Beiträgen wie zum Beispiel ein bis zwei Beiträge pro Tag halte ich daher für unangemessen, weil sie falsch ist. Und nur einen pragmatischen Ansatz darstellt, der wohl als Ermahnung gilt denjenigen, die verbal entgleisen, politische Parolen transportieren möchten, einfach nur Aufmerksamkeit oder Anerkennung erheischen wollen, aber aben auch durch das Anstänkern, Belästigen oder Ruhestörens IMHO den Forumsfrieden gefährden können und gefährden.

Ich begrüße diese Diskussion hier, möchte aber dennoch einen Mehrwert leisten. Als ein Beispiel ist die für die FernUniversität in Hagen ist gültige Nettiquette angefügt für "Spielregeln" im virtuellen Raum und im Internet, die wohl exakter definiert ist als die "Forumsregeln" hier, was ja den Diskussionen im off-topic Bereich geschuldet sein müsste?

Wen diese Netiquette interessiert hier der link dazu: https://www.fernuni-hagen.de/univers...tiquette.shtml


Mein "Senf" zur guten, adresantengerechten und verständlichen Kommunikation und Ausdrucksweise hier bei Arne und Jörn Dyck:

Anrede verwenden, Bezug zum Thema herstellen, Argument(e) aufgreifen, ausführen oder gut begründet widerlegen, und erst im Schußteil des Postings Meinugen oder persönliche Botschaften platzieren (Einleitung, Hauptteil und Schluß; das enspräche einer klassichen Gliederung einer Erörterung und dem Niveau der 6. Klasse am Gymnasium im Unterrichtsfach Deutsch; in Bayern, für oder zu Baden-Würtenberg kann ich mich äußern).

Dieses ist meiner unmaßgeblichen Privatmeinung nach besser als sogenannte, wie die aus Chats z.B. bekannten, Hochleistungsoneliner, die auch an der Universität im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung auch wegen der "Coronakrise" dazu führen, dass viele Studierende "das Handtuch" werfen. Bis zu 50% der Studierenden haben einfach keine Lust mehr auf Computer, Händi oder Chats reduziert zu sein. Und im Forum?

Meine Empfehlung an die Admin ist, den off-topic Bereich zu schließen, weil die guten Umfangsformen fehlen.


Gute Woche(n) allen Triathleten, sowie schöne Grüße,

Trimichi

Izzo 14.09.2022 08:59

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1680576)
Ich begrüße diese Diskussion, möchte aber dennoch einen Mehrwert leisten, hier die für die FernUniversität in Hagen gültige Nettiquette als Beispiel für "Spielregeln" im virtuellen Raum und Internet, die wohl exakter definiert sind als die "Forumsregeln" hier, was ja den Diskussionen im off-topic Bereich geschuldet sein müsste.

Mein Senf:

Anrede verwenden, Bezug zum Thema herstellen, Argument(e) aufgreifen, ausführen oder gut begründet widerlegen, und erst im Schußteil des Postings Meinugen oder persönliche Botschaften platzieren (Einleitung, Hauptteil und Schluß; das enspräche einer klassichen Gliederung einer Erörterung und dem Niveau der 6. Klasse am Gymnasium im Unterrichtsfach Deutsch; in Bayern, für oder zu Baden-Würtenberg kann ich mich äußern).

Dieses ist meiner unmassgeblichen Privatmeinung nach besser als sogenannte, wie die aus Chats z.B. bekannten, Hochleistungsoneliner, die auch an der Universität im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung auch wegen der "Coronakrise" dazu führen, dass viele Studierende "das Handtuch" werfen. Bis zu 50% der Studierenden haben einfach keine Lust mehr auf Computer, Händi oder Chats reduziert zu sein. Und im Forum?

Meine Empfehlung an die Admin ist, den off-topic Bereich zu schließen, weil die guten Umfangsformen fehlen.

Trimichi

Du bist doch mit deinen absolten Nonsens-Beiträgen einer der Totengräber hier. Vermutlich bist du die Person, die bei den meisten Leuten auf der Ignoreliste steht.
Deine Beiträge sind in über 50% der Fälle nichts anderes als Spam: Völlig am Thema vorbei, inhaltlich leer, teilweise beleidigend, teilweise darüber hinaus möglicherweise schon strafrechtlich relevant, teilweise dermaßen unverständlich, grammatisch hochgradig fragwürdig, inhaltlich unverständlich, voller Kauderwelsch und ins Militärische abdriftend, zusammenhangslos und nutzlos, dass man sich fragt, was mit dir eigentlich so richtig falsch läuft. Bei dir weiß ich nicht: Bist du ein Troll, bist du irgendwie "angeschlagen", bist du einfach nur voller Aggressionen und bedrohst hier grundlos User? Dein Beitrag jetzt über mir kann aufgrund deines ganzen Verhaltens von Niemandem hier ernst genommen werden.
Es muss einfach Satire sein. Ein oder zwei Freundliche hier stehen dir sicherlich bei.
Ich hatte vor langer Zeit mal gelesen, dass du privat nett sein sollst.
Glaub ich wohl. Aber was du hier im Forum machst, ist einfach nur durchgehend den Rest des Forums gnadenlos vollspamen. Du bist ein extrem unfreundlicher Zeitgenosse hier für (Edit: vermutlich die meisten) im digital life. Privat kenne ich dich nicht.
Dein Ostsee-Thread zeigt ja, dass du nur mit dir selbst diskutierst, außer Doctom, aber der ist ja immer freundlich zu allen. Den Rest interessiert das einfach nicht, weil deine Beiträge Nonsens sind.

Rälph 14.09.2022 09:20

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1680459)
Hallo Moderation,
ich möchte darum bitten diese Rubrik zu schließen,.

Fände ich sehr schade. Für mich sind diese Nebenschauplätze hier durchaus wertvoll. Teilweise haben sie schlichten Unterhaltungswert, in den meisten Fällen kann man viel dazu lernen oder zumindest die Ansichten vieler Anderer auf sich wirken lassen. Das Ganze in einem zumeist akzeptablen Ton.

Onnomax 14.09.2022 09:35

Zitat:

Zitat von Izzo (Beitrag 1680580)
Du bist doch mit deinen absolten Nonsens-Beiträgen einer der Totengräber hier. Vermutlich bist du die Person, die bei den meisten Leuten auf der Ignoreliste steht.
Deine Beiträge sind in über 50% der Fälle nichts anderes als Spam: Völlig am Thema vorbei, inhaltlich leer, teilweise beleidigend, teilweise darüber hinaus möglicherweise schon strafrechtlich relevant, teilweise dermaßen unverständlich, grammatisch hochgradig fragwürdig, inhaltlich unverständlich, voller Kauderwelsch und ins Militärische abdriftend, zusammenhangslos und nutzlos.

Das empfinde ich leider exakt genauso.

Ansonsten sehe ich auch keine Lösung das Problems, ich kann beide Seiten verstehen.
Ich stelle nur auch fest mit großen Bedauern dass immer mehr von den alten Recken, die qualitativ gehaltvolle Sachen beigetragen haben, verschwinden.

Und dass die sportlichen Themen, für die das Forum ja ursprünglich gedacht war, öfter in den Hintergrund rücken. Wenn z.B nach einer Großveranstaltung wie der Premiere des Ironman 70.3 Erkner es über einen Tag nach dem Rennen dauert bis dort ein frisches Posting kommt, aber dazwischen sämtliche Politik, off topic etc. Threads von immer den gleichen hin und her gekaut werden, ist das zumindest eine Entwicklung die ich schade finde.

Mitsuha 14.09.2022 09:51

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 1680586)
Und dass die sportlichen Themen, für die das Forum ja ursprünglich gedacht war, öfter in den Hintergrund rücken. Wenn z.B nach einer Großveranstaltung wie der Premiere des Ironman 70.3 Erkner es über einen Tag nach dem Rennen dauert bis dort ein frisches Posting kommt, aber dazwischen sämtliche Politik, off topic etc. Threads von immer den gleichen hin und her gekaut werden, ist das zumindest eine Entwicklung die ich schade finde.

Man muss aber bedenken, dass gerade wegen der hier diskutierten Themen eben der Sport etwas runterfällt. Einige sind gesundheitlich nicht mehr auf der Höhe für einen solchen Wettkampf, viele haben schlicht nicht mehr die finanziellen Mittel dafür und dann ist es so, dass manche Wettkämpfe eben unspannend wirken. Von dem, was ich über Erkner gelesen habe, war es aus sportlicher Sicht sehr unspannend, weil die Radstrecke z.B. topfeben war. Jetzt bin ich selbst kein guter Radler, aber wenn da gar keine Höhenmeter dabei sind, geht doch irgendwie der Witz an der Sache verloren.

Dresden wird auch primär diskutiert wegen des schlechten Drumherum bzw. der absurden Umstände mit Absage und Neuansetzung usw. aber auch andere Rennen, die sonst viele Postings hatten, wurden dieses Jahr wenig diskutiert. Wäre Frodeno in Roth nicht ausgestiegen, der halbe Thread würde fehlen. Die Liste der Foristen, die dort teilgenommen haben, war verhältnismäßig kurz. Aber was willst du machen? Die Leute reinzwingen kann man nicht.

Trotzdem unterstütze ich Sabines Anliegen nur bedingt. Den Forenbereich kann durchaus kontrovers ablaufen, aber dass er völlig aus dem Ruder gelaufen ist (egal ob Corona, Ukraine oder sonstiges), liegt an etwas ganz anderem.

kromos 14.09.2022 09:53

Zitat:

Zitat von moorii (Beitrag 1680551)
Ich teile aber auch Sabines Meinung. Beide Chats sind leider völlig absurd geworden. ich schaue nur noch sporadisch rein, wenn die letzten Kommentare nicht von den üblichen verdächtigen sind.

Ich bin ja eher so der stille Mitleser, aber schon sehr lange hier dabei und habe die Veränderungen hier im Forum somit über die Jahre gut wahrgenommen.

Früher habe ich in meinem Umfeld gerne von den Diskussionen hier im Forum berichtet, wie objektiv, sachlich und ausgewogen diese sind, wahrscheinlich gerade deshalb, weil hier primär Leute sind, des Sports wegen und nicht gezielt wegen der Off-Topic Themen.

Das hat sich aber komplett gewandelt. Meines Erachtens sind wir hier mittlerweile in einigen Themen nicht nur das Spiegelbild der Gesellschaft, sondern teilweise schlimmer als in einigen Twitterblasen, wobei das sicher auch der Zeit in der wir gerade Leben geschuldet ist, ändert aber nichts am Thema.

Ich persönlich schaue ebenfalls in Threads nicht mehr rein, wenn ich in der Übersicht, die letzte Beiträge, von den oben beschriebenen "üblichen Verdächtigen", sehe. Wahrscheinlich hat da jeder so seine eigene Liste im Kopf :cool:

Nun kann man sagen, dann ignoriere diese Threads halt, aber auch hält mich das mittlerweile von anderen nicht Off-Topic Threads fern, wenn ich diese Namen da sehen, so dass ich auch schon lange am überlegen bin, das Forum zu verlassen. Nicht das das generell ein Verlust wäre, da ich hier ja nicht viel beitrage.....verdeutlicht aber das was evtl. einige hier auch denken und einige meiner Vorredner beschrieben haben.

Auch wenn ich generell nicht unbedingt mit Sabines Art zu formulieren übereinstimme, bin ich im Kern mit seiner Meinung hier einverstanden, weil mir auch keine andere Lösung einfällt, den Wert des Forums, vor allem in sportlicher Natur, zu erhalten.

Schwarzfahrer 14.09.2022 11:05

Daß jemand von den Diskussionen in diesen Threads genervt ist, und die gerne ausblenden möchte, kann ich mir noch vorstellen. Aber das hier verstehe ich nicht:
Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1680590)
Ich persönlich schaue ebenfalls in Threads nicht mehr rein, wenn ich in der Übersicht, die letzte Beiträge, von den oben beschriebenen "üblichen Verdächtigen", sehe. Wahrscheinlich hat da jeder so seine eigene Liste im Kopf :cool:

Welche Verbindung gibt es zwischen den Meinungen oder Haltungen zu gesellschaftlichen und politischen Themen, und den Triathlon-spezifischen Erfahrungen und Kenntnissen im Bereich Wettkampf, Training, Material? Ist die Meinung über Schwimmtechnik oder Lauftraining weniger Wert, wenn man weiß, daß der betreffende die "falsche" Meinung zu Corona oder Ukraine vertritt? Fragt man demnächst beim Fachsimpeln mit Mitbewerbern im Zielbereich auch zuerst die Meinung zu den aktuellen politischen Themen ab?

Ich bin vermutlich (wie Sybenwurz vor Jahren schon gesagt hat) nicht "marketingrelevant", aber ich lese häufig erst den Beitrag, und schaue erst nach dem Autor, wenn der Beitrag mich überhaupt anspricht. Und ich schätze inhaltliche Triathlon-Beiträge auch von politischen Gegnern, wenn sie mir hilfreiche Informationen oder Tipps vermitteln (was sie oft genug tun).

Ansonsten beteiligen sich an diesen Diskussionen eine überschaubare Anzahl Leute - wieviel Prozent aller Forumsmitglieder machen sie aus? und wie viele lesen nur mit, ohne je eine Meinung selbst kundzutun? Wenn ich auf Neue Beiträge klicke, sehe ich immer noch selten mehr als 5 - 10 % gesellschaftlich-politische Themen aufpoppen- so kurz kommt in meinen Augen der Triathlon nicht.

kromos 14.09.2022 11:16

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1680623)
Welche Verbindung gibt es zwischen den Meinungen oder Haltungen zu gesellschaftlichen und politischen Themen, und den Triathlon-spezifischen Erfahrungen und Kenntnissen im Bereich Wettkampf, Training, Material?

Die Verbindung sind die User, welche in diesen Threads dann oft Gegenpositionen zu anderen einnehmen, welche ihre Gegenparts in den Off-Topic-Threads sind. Ob bewusst oder unterbewusst sei dahingestellt und diese Threads eskalieren dann teilweise ebenfalls. Das ist meine persönliche Wahrnehmung und waren mE auch schon der Grund vom Weggang Einiger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.