![]() |
Powermeter auswerten
Hallo zusammen
Darf ich mal in die Runde fragen wie ihr eure Powermeter Daten auswertet? Welchen Powermeter benutzt ihr und welche Programme eignen sich gratis sowie kostenpflichtige Apps? Besitze seit neustem ein Stages, bin mir aber unsicher respektive weiss nicht, mit welchem Tool ich am weitesten komme. Lieber Gruss und einen guten Start in die Woche. |
Die Frage ist für mich was willst du auswerten?
Also nach welchen Daten suchst du. Zeiten in gewissen Bereichen, abgeleitet von FTP? W'? Trainingseffekte? Stärken und Schwächenanalyse? |
|
Mir reicht der Analyse von Aktivität in Trainingspeak und sogar da bin ich auch leicht überfordert
|
... ggf. passt meine Frage nicht ganz, dann aber doch:
Ich habe die Garmin Vector 3 Pedalen: Wieso habe ich bei Garmin Connect immer geringfügig andere Wattwerte als die, die bei Strava ausgewiesen werden? Zumal ich Strava direkt mit Garmin Connect verbunden habe... das leuchtet mir nicht ein. Die Basis der Daten ist die die gleiche.... |
Die Basis ist die gleiche, aber die Berechnungen variieren etwas. Einige Tools rechnen die Phasen, in denen nicht getreten wurde, komplett raus, nur um ein Beispiel zu nennen.
|
Zitat:
Vielleicht habe ich irgendwann ein grösseres theoretisches Wissen, welches ich dann abschöpfen möchte. Ich habe heute mal noch einen Blick in die Wahoo App geworfen beim Kollegen. wahrscheinlich würde diese bereits reichen. Die App von meinem Kickstarterprojekt liefert nur drei Angaben: Avg. Pwr sowie max. & lowest und eine unübersichtliche Darstellung wo ich was getreten habe. Verkauft jemand zufällig einen Wahoo Roam 2.0? |
Also wo wieviel Watt wird schwierig das kannst du nur in der Aufzeichnung sehen und dort dann auswerten.
Kann aber eigentlich jede Software, also Garmin Connect, Golden Cheetah, ... Wie lange in welchen Bereichen ist auch Standard und kann ziemlich jede Software und ist auch denke ich das ausschlaggebende für Triathleten. Tritteffizienz bin ich skeptisch,was sagen die Werte und wie verbessert man sie? |
Strava, Strava und nochmals Strava. Für die Meisten reicht die Gratis-Version und die kostenpflichtige (60 € im Jahr, oder 8 € im Monat) kann alles, was auch nur in irgendeiner Form sinnvoll ist.
Das Wichtigste ist, jedes Trainings-File zuerst einmal für die Ewigkeit sichern. Das richtige Programm findet sich dann irgendwann. |
Nuja, Strava war auch mein erster Gedanke, aber wirklich viel für die Auswertung von Powermetern wird dort nicht geboten bzw. eine flexible Auswertung zB von Teilbereichen sehe ich dort nicht.
Mag aber auch nicht so schlimm sein. Echt die Frage was man dort sehen möchte. Einen Radcomputer nutzt man meist eh und dann eine Kombi aus Wahoo/Garmin-Connect und Strava oder TrainingsPeaks nutze ich auch. Möchte ich spezifischer mal was wissen, schnapp ich mir von dort den File und tüftel mir das in GoldenCheetah aus. Kommt aber selten vor. Meist reichen mir die Zeiten in den Zonen sowie AVG Werte. Fürs Training interessieren mich mehr die aktuellen Werte in der Anzeige um ggf. mehr oder weniger "Gas" geben zu müssen auf dem Rad. Die Auswertung ist dann "nett", soviele Zahlen nerven aber irgendwann mich auch und zu ändern sind sieh eh nicht mehr. Genau wie für den Wettkampf interessieren mich ggf. alte Werte auf Basis von AVG und FTP damit ich grob eine Zielvorgabe hab. Im Wettkampf lasse ich mir dann Runden-AVG für 5km Anzeigen und versuche so mein Ziel gleichmäßig zu treten. Das funktioniert so natürlich besser bei eher flachen Strecken. Allgemein nutze ich nur den 5 Sekunden bzw. 3 Sekunden AVG als Anzeige auf dem Rad. die Momentanwerte sind mir zu flattrig. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da habe ich ein Problem, ich kann mit Strava und die Auswertung von Powermeter Daten wenig anfangen Zum Beispiel wenn ich mit dem TT fahre, gibt mir Strava bei "Gewichtige Leistung" (was auch immer es bedeutet) niedrige werte als der durchschnittliche Leistung! Bei Wahoo oder Trainingspeak die NP Wert sieht ganz anders Die Verteilung Recht-Links finde bei Strava auch nicht Die Interaktion zwischen die Herzfrequenz und die Wattleistung glaube wird auch nicht gewertet Strava hat gute Sachen, aber insgesamt zum Training Auswertung finde ich nicht so gut :Blumen: |
Strava bietet nicht alles, das stimmt, aber nicht alles, was überhaupt messbar, auswertbar und in Graphen darstellbar ist, hat einen Mehrwert. Man kann sich mit dem, was Strava bietet, nach kürzester Zeit perfekt zurecht finden, wenn man sich der Sache annimmt, weil das Programm absolut intuitiv ist, was man etwa vom nerdigen Golden Cheetah nicht behaupten kann.
Ich habe mich aufgrund mehrerer Knie-OPs ausgiebig mit Rechts-/Linksverteilung (die Strava nicht kann) befasst. Hat sich alles als überflüssig bzw. nicht sinnvoll beeinflussbar herausgestellt, abgesehen davon, dass man ein System benötigt, das völlig getrennt misst, etwa beidseitigem Pedalsystem oder Kurbelsystem. Mit spiderbasierten Wattmesssystemen (P2M, SRM, Quark, etc..) erhält man wieder nur eine errechnete Rechts-/Linksverteilung. Die gewichtete Leistung bei Strava erfüllt absolut ihren Zweck. |
Zitat:
Kann mir jemand erklären warum Strava gibt mir niedrige Werte als der Durchschnitt bei der Gewichtete Leistung Wofür ist er errechnete Wert gut ? https://www.strava.com/activities/7721471239 Kann man die Aktivität sehen? :Huhu: |
Bei einem Zeitfahren, wo immer getreten wird, macht die "gewichtete Leistung" keinen Sinn. Warum sie bei dieser Einheit um so viel weniger Watt ausgibt, verstehe ich allerdings auch nicht. Is mir noch nie untergekommen.
Sinnvoll ist die gewichtete Leistung vor allem im hügeligen bis bergigen Terrain, wo es immer wieder Abschnitte gibt, wo nur gerollt wird, also keine Leistung produziert wird. |
Vielen Dank für die Antworten & Ausführungen :Blumen:
Ich werde mich wohl in einem ersten Schritt mit Strava free + der Wahoo App (sobald ich ein Roam besitze) begnügen und schauen wie weit ich komme. Was ich alles sehen und auswerten will, kann ich euch noch nicht verraten. Aber ich habe Bock mich damit auseinanderzusetzen und zu lernen, und zwar nur auf das Radfahren bezogen also nicht auf dem TT oder Triathlon bezogen. Damit ich nicht überfordert bin lass ich Golden Cheetah mal da wo es ist :Cheese: Falls jemand noch Einführungs Videos, Literatur oder irgend ein Blogpost zu trainingsauswertung hat - her damit. Cheers :liebe053: |
Zitat:
Nee Spaß beiseite. Guck Dir mal die AVG Speed an 0,5km/h Unterschied. Dem habe ich mal versucht auf Rohdatenbasis und Excel hinterherzusteigen / warum wieso und was ist "richtig"? Habe am Ende aufgehört da mir das Ergebnis der Aufwand nicht Wert war. Bei der ganzen Messung sollte man sich u.a. darüber bewusst sein, dass da solche "Toleranzen" einfach drin sind und Betrachtungen hinter einer Kommastelle auf dem Niveau der Messung und Auswertung einfach Quark. Deswegen mein Fazit: Nutzen ja, aber mit bedacht. "Wer viel misst misst Mist!" war schon immer so. |
Zitat:
Bewegungszeit: 1:37h Gesamtzeit: 1:58h Da wird Strava wohl irgendwas anders berechnet haben als erwartet. |
Zitat:
Die Bewegungszeit variiert von TP 1:36 zu Strava 1:37:27. Edit: Da ist wohl der Unterschied für die AVG-Speed. Die Aufsummierung der Zeitintervalle fließt ja bei der NP auch mit ein. Ob das 13W NP Unterschied erklärt keine Ahnung. |
Ich würde hier auch noch als Web-App https://intervals.icu/ in den Raum werfen. Ist zwar nicht allzu weit verbreitet und da es nur eine Webapp ist nicht immer ideal, also zum Beispiel auf dem Handy schlecht. Trotzdem ein kostenloses sehr umfangreiches Programm und mMn deutlich übersichtlicher und einfacher als zum Beispiel Golden Cheetah.
|
Zitat:
An der Wendepunkt, Kreuzungen und Ampeln wiederum stoppe ich nicht weil die unterschiede nicht so groß sind und kann ich die Rundsegmente bei Strava besser vergleichen (Kann auch sein dass ich an Ende vergessen zu stoppen habe, und das Wahoo ein paar Minuten in Pause Modus war ) |
Leider bin ich zu blöd um die Auswertung von der selbe Aktivität bei Traininpeaks hier hochladen oder verlinken
Da sieht man ein paar Daten wie der NP Normalized Power, IF Intensity Faktor, VI Variability Index, EF Efficiency Faktor ( Herz+Power) Die ich wiederum interessant finde wenn man der teure Powemeter nicht nur spazierenfahren möchte |
|
Zitat:
mit vollem Namen |
Zitat:
damit habe ich keine Probleme, ich glaube nicht dass zahlreichen Fans auf die Strecke meine Training stören! :Cheese: |
Zitat:
Für die CP Kurve nehme ich halt dann Garmin Connect (Webversion), denn das kann Elevate nicht. :Blumen: |
Um nochmal auf den Punkt einzugehen, warum unterschiedliche Tools abweichende Werte anzeigen, wenn die Datenlage identisch ist.
Vor Jahren habe ich einige Rohdaten nach Excel gezogen und selbst gerechnet und verglichen. Um die zurückgelegte Strecke zu bestimmen, rechnete ich den Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Punkten und summierte diesen auf. Auf kurvigen Strecken hatte ich weniger Strecke als es einige Tools angezeigt haben. Dies resultierte daraus, dass einmal pro Sekunde ermittelte Punkte die Kurven schneiden. Die meisten Tools erkennen jedoch dass eine Kurve vorliegt und berechnen die Strecke zwischen zwei Punkten entsprechend. Den größten Aha-Effekt gab es bei den Höhenmetern beim Laufen. Die Rohdaten zeigten auf einer flachen Strecke abartig hohe Zahlen an. Der Grund hierfür ist die Bewegung der Arme. Wenn sich bspw. der Arm pro Schritt um 40cm hoch und runter bewegt, dann kommen entsprechend Höhenmeter zusammen. Sind einfach zwei Beispiele um die grundlegende Problematik zu zeigen. |
Zitat:
Die Strecke hatte ich auch mal in "Verdacht" da die AVG-Speed nicht im Fit-File hinterlegt ist sondern durch Tools wie Strava etc berechnet wird. Da bleibt ja nur Zeit oder Strecke wo es herkommen kann. Wobei könnte mir auch vorstellen, dass Tools die Daten auf eine Landkarte projeziert und an Hand von Straßen/Wegen versuchen "bessere" Ergebnisse zu liefern aber keine Ahnung ob das wirklich helfen würde oder irgendein Tool macht. |
Zitat:
Es soll schon vorgekommen sein, dass böse Buben solche Infos nutzen um auch die Garage zu finden, in der der edle Renner steht, der auf den Bildern, die man auch geteilt hat zu "finden".;) |
Zitat:
Aber ich habe keine edle Renner, alle meine Fahrräder sind selber zusammen geschraubt mit etwas günstigen Rahmen & Komponenten |
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich spiele gerade mit Intervals.icu und muss sagen, dass Programm ist echt gut.
Sehr viele Auswertungsmöglichkeiten. Trainingsload etc alles da. Das ist eine echte Alternative zu den kostepflichtigen Programmen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.