![]() |
Höhergelegte BTA-Bottle
Werte Gemeinde,
liebe Brüder und Schwestern, welcher Hersteller baut diese Flaschenhalter, mit denen man eine liegende Radflasche (BTA) über den Armen hat? Mit anderen Worten: Wenn man die Arme in den Aeroextemsion so eng beieinander hat, dass keine liegende Radflasche mir zwischen die Arme passt? Ich habe so eine erhöht montierte Radflasche bereits bei Rennen gesehen, weiß aber nicht, ob das kommerziell hergestellt wird, oder ob das ein Eigenbau ist. Weiß jemand mehr? :8/ Thanks for help! :Blumen: |
ich habe mir mal aus 4mm Carbonstreifen, gestapelt sowas gebaut, als ich noch das alte P5 hatte.
Habe ich aber leider entsorgt. Also Carbonplatte besorgt, in Streifen gesägt, Löcher gebohrt, lange Schrauben verwendet. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mir das als Lösung auch diy an mein neues TT gebaut, um die Arme enger fahren zu können. Ziemlich easy mit 50 oder 55mm langen M5 Schrauben und die Schrauben mit Distanzhülsen "Versteckt". Geldeinsatz also relativ gering, wobei ich nen 10er Pack schrauben kaufen musste, weil es die nicht einzeln gab.
Edit: ist auch bei den meisten Pros, die das so fahren Marke Eigenbau. (Bsp: Jan Startmann). Von ihm hatte ich den Tipp mit den Schrauben. Gibt lediglich von Revolver eine solche Konstruktion. Dann aber nur in Verbindung mit deren Cockpit. Habe gerade mal ein Foto auf dem Handy rausgesucht: |
beim (alten) Trek Speed concept wird das über eine zusätzlich anzuschraubene Schiene gelöst, die aber nur auf dieses spezielle Cockpit passt
![]() ![]() Bilder hier her, 2 FlaHa sind hier eher ungewöhnlich: https://www.slowtwitch.com/Products/... ell_6086.html m. |
Zitat:
Möchtest du das machen, dass du überhaupt ein BTA montieren kann? Ich habe eine Flasche zwischen den Armen bei engen Extensions. Die Flasche ist eher unter den Armen und ist daher nicht so easy zu entnehmen. Wäre eine Höherlegung für mich sinnvoll? Was sagen die AeroExperten dazu? |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
https://www.revolverwheels.co.uk/sho...ergomonosplit/
Das ist übrigens die Lösung von Revolver Wheels. Bei der Preiskategorie würde ich dann doch eine einfache Schraubenlösung für 10€ vorziehen :Maso: |
Ähnlich wie von Niklas vorgeschlagen ist mir direkt ein (also faktisch 2) 6-kant Abstandsbolzen in den Sinn gekommen. Sollte noch etwas stabiler wie ne einfache Schraube sein und kostet paar Cent.
|
Zitat:
Danke für den Input an alle! :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Anne Haug fährt (fuhr?) auch mit BTA-Flasche unter den Armen (Also B=below statt between ;))
Ob das jetzt als Benchmark taugt oder wie das wattmässig zu bewerten ist.... keine Ahnung |
Zitat:
|
Zitat:
Es geht um ein anderes Rad mit kürzeren Aero-Extensions und eng beieinander liegenden Armschalen. Da überlege ich gerade, wie man dort ums Verrecken eine liegende Radflasche hinbekommt. :Lachen2: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine Absicht ist nicht zu kapern, ich denke und hoffe das paßt hierher !
Ich würde bei meinem P5X auch gerne andere Armauflagen montieren. Die Standardauflagen von Cervelo sind sehr flach gehalten und bieten daher wenig seitlichen Halt. Ich bin schon mehrmals beim Überfahren von gröberen Bodenwellen, Fahrbahnabsätzen von den Auflagen gerutscht, was sehr unangenehm und gefährlich ist. Hab mal jetzt etwas gesucht und entsprechendes Material u.a. bei Aerocoach, Ron und Ibert gefunden (gibt bestimmt noch mehr am Markt). Ich habe die Arme zwar nicht extrem eng beieinander, weshalb ich um eine „Höherlegung der Flasche “ verzichten möchte, aber ich stelle mir trotzdem die Frage, ob man mit diesen Auflagen noch problemlos die BTA Flasche fahren kann. Hat da jemand Erfahrung, speziell beim P5 / P5X ? Welche Vorteile bringen die „langen“ Varianten dieser Auflagen, gegenüber den „kurzen“ ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.