triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   1. Oberurseler [Swim & Run]^n am 4.9.2022 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51159)

Thorsten 12.08.2022 07:21

1. Oberurseler [Swim & Run]^n am 4.9.2022
 
Sucht ihr noch eine schöne Veranstaltung im Rhein-Main-Gebiet, bei der ihr nicht jede Menge Zeugs einpacken müsst?

Wir haben von 2006 bis 2016 den Oberurseler Altstadtduathlon veranstaltet, als Schwimmclub die deutschen Meisterschaften im "Triathlon ohne Schwimmen" veranstaltet und dann erst mal eine Pause eingelegt.

Nun sind wir zurück und richten den 1. Oberurseler [Swim & Run]^n aus. "Hoch n", da wir mehrfach zwischen Laufen und Schwimmen wechseln. "Aquathlon" hätte man es auch nennen können, aber dieses sperrige Wort kennt vermutlich niemand außer den eifrigen Lesern der Sportordnung ;). Es ist aber kein SwimRun, bei dem man mit Schuhen schwimmt und alles Gedöns benutzen darf, sondern wie ein Triathlon nur ohne Fahrrad und mit etwas mehr Augenmerk auf vielen schnellen Wechseln.

Es wird mit einem Lauf über 2 kurzweilige Runden zu je 1 km gestartet, gefolgt von 250 m Schwimmen und je nach Distanz gibt es insgesamt 5 Läufe mit 4 Schwimmen (Olympisch) oder 3 Läufe mit 2 Schwimmen (Sprint). In Summe sind das 1000 m Schwimmen mit 10 km Laufen bzw. 500 m Schwimmen mit 6 km Laufen.

Für Schüler A und Jugend B sind die Distanzen etwas verkürzt gemäß der Sportordnung.

Das ganze findet im und um das Freibad des TaunaBad Oberursel herum statt und alle Infos sowie die Anmeldung könnt ihr unter https://triathlon-oberursel.de finden.

dr_big 12.08.2022 08:02

Darf man mit Neo schwimmen? :Cheese:

Thorsten 12.08.2022 08:49

Wenn die Wassertemperaturen es laut Sportordnung hergeben, selbstverständlich :).

Stefan 12.08.2022 09:06

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1675235)
Wenn die Wassertemperaturen es laut Sportordnung hergeben, selbstverständlich :).

Thorstens Aussage, aber etwas anders formuliert: :Holzhammer:

Das Tragen eines Neoprenanzugs wird auf Grund der Wassertemperaturen im beheizten Becken aller Voraussicht nach nicht gestattet (Temperaturgrenze: 22,0° C). Die endgültige Entscheidung wird durch das Wettkampfgericht am Veranstaltungstag gemäß DTU-Sportordnung getroffen.

Miss Mika 12.08.2022 10:22

Halli, hallo,

wir sind im Rahmen der 2. Hessenliga Damen mit dabei. Wir freuen uns und sind sehr gespannt, wie das so klappt. Aber wir haben alle auch ein wenig Bammel vor den Höhenmetern auf der Laufstrecke :Maso:
Zumindest sieht das Streckenprofil nach "Autsch" aus.

LG
Mika

Thorsten 12.08.2022 10:31

Aber auch das ist von mir formuliert :Lachen2:.

"Eigentlich" sollte das Wasser warm genug sein, insbesondere bei der Wetterprognose für die nächsten Wochen. Allerdings kann es einen ja ziemlich schnell treffen, dass Freizeiteinrichtungen als erstes die Energieeinsparungen zu forcieren haben und dann wird die Heizung einfach abgedreht.

Da keine Regel besagt, dass der Neo ausgezogen werden muss, bleibt es der Abwägung der Athleten überlassen, ob sie auch mit Neo laufen. Die Zeit für das An- und Ausziehen dürfte jedenfalls die beim Schwimmen gewonnene Zeit deutlich überschreiten. Damit zu Laufen stelle ich mir aber auch nicht besonders angenehm vor.

Thorsten 12.08.2022 10:35

Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1675253)
Aber wir haben alle auch ein wenig Bammel vor den Höhenmetern auf der Laufstrecke :Maso:
Zumindest sieht das Streckenprofil nach "Autsch" aus.

Ja, es geht nach dem Ausgang aus dem Schwimmbad erst in eine Senke rein und dann den Hubbel wieder hoch. Die zweite Hälfte der Runde ist dann wieder einfacher. Gegen die alternativen Strecken, die wir anfangs ins Auge gefasst haben, ist die allerdings noch sehr harmlos.

Aber Oberursel war auch schon beim Altstadtduathlon knackig.

tridinski 12.08.2022 10:37

bei original SwimRun läuft man ja sehr weit im Neo, kritischer Punkt sind die Kniekehlen, da scheuert's stark. Deshalb enden SwimRun-Neos über dem Knie. Wenn die Aussentemperaturen entsprechend niedrig sind ist das insgesamt aber eher angenehm, ich hab sowas einmal gemacht, Luft und Wasser beides ca 15°C, im Wasser etwas frisch aber an Land beim Laufen im Neo entsprechend wieder aufgewärmt, gesamt 8km schwimmen und 30 Laufen, war top.

Wir sind in Orschel auch in der 2.HTL dabei, bin gespannt ...

Miss Mika 12.08.2022 10:39

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1675258)
Ja, es geht nach dem Ausgang aus dem Schwimmbad erst in eine Senke rein und dann den Hubbel wieder hoch. Die zweite Hälfte der Runde ist dann wieder einfacher.

Danke für die Info :) Wir kriegen das sicher hin und wie gesagt: Wir freuen uns schon :liebe053:

Thorsten 12.08.2022 10:55

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1675259)
bei original SwimRun ...

Wir sind in Orschel auch in der 2.HTL dabei, bin gespannt ...

Das war eine sehr bewusste Entscheidung für einen Swim & Run statt eines SwimRun, auch wenn das mal das erste Blitzlicht bei der Ideenfindung war. SwimRun ist halt doch recht speziell, sollte auch als 2er-Team durchgeführt werden und die spezielle Ausrüstung mit den Neos und Verbindungsleinen ist nicht bei allen vorhanden. Die Knoten zwischen den Leinen bei Überholvorgängen und Wenden im Bad hätten vermutlich unsere Wasserrettung auf den Plan gerufen. Und ob alle so viel Lust haben, mit ihren Laufschuhen zu schwimmen, weiß ich auch nicht. Zum Glück dürft ihr verschwitzt ins Wasser springen und wir müssen euch nicht vorher "zwangsduschen", da hatten wir anfangs auch Bedenken.

Ich glaube, das wird eine kurzweilige Sache. Allerdings auch eine ungewohnte Belastung, nach einem kurzen und harten Lauf wieder zu schwimmen.

Miss Mika 12.08.2022 11:30

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1675259)

Wir sind in Orschel auch in der 2.HTL dabei, bin gespannt ...

Ja fein, dann viel Erfolg für euch. Ihr "kämpft" dann gegen unsere Männermannschaft.

Nette1 12.08.2022 13:19

Na das wird ein Spaß - wir sind als Ligateam am Start und üben schonmal Badekappe an / aus Modus plus Run mit Brillchen um den Hals. Morgen erster Übungstag -,Danke fürs Streckenupdate !

Miss Mika 12.08.2022 13:26

Zitat:

Zitat von Nette1 (Beitrag 1675278)
Na das wird ein Spaß - wir sind als Ligateam am Start und üben schonmal Badekappe an / aus Modus plus Run mit Brillchen um den Hals. Morgen erster Übungstag -,Danke fürs Streckenupdate !

Cool, dann sehen wir uns ja!
Wegen der Wechsel: Ich denke ernsthaft drüber nach, Lauf 2 einfach mit Schimmützchen auf dem Kopf zu machen. Meine Haare sind so lang und da ist das Kappenanziehen echt immer bisschen nervig. Beim ersten Wechsel muss es dann sein, aber danach könnte man sich das einmal sparen.
Mmmmmhhh und wenn ihr übt, sollten wir vlt. auch mal ein bisschen üben :)

Thorsten 12.08.2022 15:24

Badekappe und Schwimmbrille beim Laufen auf / dabei zu haben ist ja gestattet. Es besteht aber gleichzeitig auch keine Badekappenpflicht.

Thorsten 01.09.2022 07:10

Ich hole das Thema noch mal hoch :Huhu:.

Noch 3 Tage und ihr habt immer noch die Chance, daran teilzunehmen :).

Benni1983 01.09.2022 07:15

Von unserem Team sind auch zwei Starter dabei :Cheese:

Vorsicht:
Grit und Peter sind flott :Lachen2:
(ehemalige Biathleten)

Thorsten 01.09.2022 21:11

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1675302)
Badekappe und Schwimmbrille beim Laufen auf / dabei zu haben ist ja gestattet. Es besteht aber gleichzeitig auch keine Badekappenpflicht.

Wobei ich mich hier für die Liga korrigieren muss. In den Durchführungsbestimmungen zur Liga steht, dass dort eine Badekappe zu tragen ist. Wenn - wie bei uns - keine vom Veranstalter gestellt wird, muss eine eigene getragen werden.

tridinski 01.09.2022 21:36

man schwimmt ja so ZickZack, eine Bahn runter, unter der angehobenen Leine am Ende der Bahn durch, und auf der Nachbarbahn wieder zurück usw.

Reicht es wenn man unter der Leine durchschwimmt da wo sie angehoben ist oder muss man die Wand berühren?

Thorsten 02.09.2022 07:24

Sportordnung §18.10
Findet das Schwimmen in einem Schwimmbad statt, so hat der Teilnehmer die Wand am Ende der Bahn mit einem Körperteil zu berühren.

Ganz ehrlich, eine Wende 1 m vorher ohne Abstoßen dürfte länger dauern.

Ausnahme ist die letzte Wende für die Junior-Distanz. Da sie nur 200 m und nicht 250 m schwimmen, wenden sie auf der Mitte der letzten Bahn um eine Boje herum.

tridinski 02.09.2022 08:38

Danke - mir war nicht klar dass es nur 1 Meter ist, ich sah vor meinem geistigen Auge einen Pulk von mehreren Leuten gleichzeitig da rumschwimmen und wenn du da innen bist kommst du halt nicht an die Wand

(Die Sportordnung ist vermutlich entstanden mit dem Gedanken ans klassische Schwimmen auf einer Bahn ohne Wechsel auf die Nebenbahn)

Miss Mika 02.09.2022 09:30

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1678988)
Danke - mir war nicht klar dass es nur 1 Meter ist, ich sah vor meinem geistigen Auge einen Pulk von mehreren Leuten gleichzeitig da rumschwimmen und wenn du da innen bist kommst du halt nicht an die Wand

Ich bin schon ein paarmal diese Zickzack-Schwimmen geschwommen und es hat immer gut geklappt. Es war allerdings so, dass alle paar Sekunden immer nur ein Athlet ins Wasser gegangen ist und man dadurch ganz gut in Reihe schwimmen konnte.
Wie der Start in Oberursel geplant ist, habe ich in der Ausschreibung auf die Schnelle nicht finden können. Aber ich vermute mal, dass wir auch hier nacheinander ins Wasser starten. :Blumen:

Matthias75 02.09.2022 09:54

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1678988)
Danke - mir war nicht klar dass es nur 1 Meter ist, ich sah vor meinem geistigen Auge einen Pulk von mehreren Leuten gleichzeitig da rumschwimmen und wenn du da innen bist kommst du halt nicht an die Wand

(Die Sportordnung ist vermutlich entstanden mit dem Gedanken ans klassische Schwimmen auf einer Bahn ohne Wechsel auf die Nebenbahn)

Ich schätze, die Version laut Sportordnung ist die einzige, die sinnvoll zu überwachen ist.

Wenn du eine Wende ohne Wandberührung erlaubst, wo ist dann die Grenze zum Abkürzen? Unter der hochgezogenen Leine durchschwimmen oder darunter durchtauchen, der Übergang ist fließend und dchwer zu kontrollieren, würde aber sicher von vielen ausgereizt, gerade, wenn es an der Wende eng wird.

Eine Wandberührung hat stattgefunden oder nicht. Das ist eine klare Sache. Und wer zur Wand schwimmt und sich dann nicht abstößt, ist selber Schuld.;)

M.

tridinski 02.09.2022 10:24

Zitat:

Zitat von Miss Mika (Beitrag 1679000)
Ich bin schon ein paarmal diese Zickzack-Schwimmen geschwommen und es hat immer gut geklappt. Es war allerdings so, dass alle paar Sekunden immer nur ein Athlet ins Wasser gegangen ist und man dadurch ganz gut in Reihe schwimmen konnte.
Wie der Start in Oberursel geplant ist, habe ich in der Ausschreibung auf die Schnelle nicht finden können. Aber ich vermute mal, dass wir auch hier nacheinander ins Wasser starten. :Blumen:

gestartet wird ja mit Laufen, nach den 2km hat sich das dann schon entzerrt

tridinski 02.09.2022 10:33

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1679003)

Wenn du eine Wende ohne Wandberührung erlaubst, wo ist dann die Grenze zum Abkürzen? Unter der hochgezogenen Leine durchschwimmen oder darunter durchtauchen, der Übergang ist fließend und dchwer zu kontrollieren, würde aber sicher von vielen ausgereizt, gerade, wenn es an der Wende eng wird.

ich dachte wohl mehr an einen Kurs wo man um Bojen rumschwimmt und das das Kriterium ist. Statt Boje jetzt halt Leinenende. Aber ist nicht so, man muss die Wand berühren, alles gut.

Miss Mika 02.09.2022 10:44

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1679011)
gestartet wird ja mit Laufen, nach den 2km hat sich das dann schon entzerrt

Oh, du hast Recht :Lachanfall:
Ich bin durcheinander, sorry. Aber genau, da sollte es dann eigentlich auch keine Pulks geben.

Matthias75 02.09.2022 11:24

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1679013)
ich dachte wohl mehr an einen Kurs wo man um Bojen rumschwimmt und das das Kriterium ist. Statt Boje jetzt halt Leinenende. Aber ist nicht so, man muss die Wand berühren, alles gut.

Ich kenne das so, dass die Leine am Ende der Bahn hochgezogen wird, so dass die letzten 2-3m aus dem Wasser sind und man darunter durch schwimmen und die Bahn wechseln kann.

M.

Thorsten 02.09.2022 17:29

Die Leine wird von oben "seicht aufs Wasser gehen". Ich kann auch nicht genau sagen, ob das dann 1, 2 oder sogar 3 m sind. Aber es ist nicht so ein modernes Bad, wo es einen schicken Edelstahlgalgen gibt und das Leinenende trennscharf ist.

Durch den Lauf vorweg sollte es sich entzerrt haben. Die 1. HTL Männer mit 55 Athleten und der vermutlich größten Leistungsdichte dürfte die 2 km zwischen 7 und 9 Minuten bewältigen, also geht etwa alle 2 s jemand ins Becken und die ersten 50 m habt ihr die breite Doppelbahn. Das wird sich finden und ein wenig Gedränge gehört ja auch irgendwie dazu. Beim zweiten Schwimmen ist es noch weiter entzerrt.

Stefan 02.09.2022 17:55

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1679101)
Die Leine wird von oben "seicht aufs Wasser gehen". Ich kann auch nicht genau sagen, ob das dann 1, 2 oder sogar 3 m sind. Aber es ist nicht so ein modernes Bad, wo es einen schicken Edelstahlgalgen gibt und das Leinenende trennscharf ist.

Das kann man doch auch in einem alten Bad gut mit senkrechten Seilen an den Leinen lösen, an denen Gewichte hängen.

Benni1983 04.09.2022 14:07

Unser Peter hat gewonnen…ich habe euch gewarnt :Lachen2:

Hier seine und Grit’s (6. Frau) Rückmeldung:

„Entgegen unseren Befürchtungen gingen die ständigen Wechsel richtig gut und haben für ein sehr kurzweiliges Rennen gesorgt. Insgesamt ist der Wettkampf und vor allem das Format sehr schön, auch wenn ich gerade eine rosarote Tortenbrille auf habe��. Wir können eine Teilnahme im nächsten Jahr nur empfehlen!“

Miss Mika 04.09.2022 17:55

Es war ein schöner Wettkampf. Toll und mit Liebe organisiert. Nette Helfer, super Verpflegung und ein schrecklich anstrengendes Format :Cheese:

Wir haben mit unserer Herren- und Damenmannschaft den Aufstieg in die 1. Hessenliga geschafft und sind alle super happy.

Danke für die tolle Durchführung

LG Mika

sabine-g 04.09.2022 18:03

Sehr gut!
Du hattest ja etwas Respekt vor dem Format. Gehst du jetzt noch Radfahren um den Triathlon fertig zu machen?

Miss Mika 04.09.2022 18:15

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1679279)
Sehr gut!
Du hattest ja etwas Respekt vor dem Format. Gehst du jetzt noch Radfahren um den Triathlon fertig zu machen?

Es gab Fahrradnüdelchen im Startbeutel. Das soll mir reichen. :)
Im Ernst, ich bin ziemlich müde. Diese kurzen schnellen Sachen sind nicht so ganz mein Ding :o Hab doch arg gelitten.

tridinski 04.09.2022 19:55

Wir waren nicht ganz so erfolgreich wie MissMika, konnten aber immerhin den Klassenerhalt in der HTL2 sichern. Anstrengend wars schon ziemlich, nach drei Jahren Fokus auf Langdistanz .sind 3x2k Laufen mit 2x250m Schwimmen dazwischen nicht ganz der sweet spot :dresche

Abwechslungsreiches Format das beim Zuschauen und Mitmachen Spass macht. Ich wäre lieber noch mehr geschwommen, also zB nach jeder Laufrunde ab ins Wasser und ni ht nur nach jeder zweiten.

An- und Abreise waren bei mir je 45min per Rad, danach noch 3h TT, insgesamt also dann doch ein LDTag :Lachen2:

Thorsten 04.09.2022 21:51

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1679258)
Insgesamt ist der Wettkampf und vor allem das Format sehr schön, auch wenn ich gerade eine rosarote Tortenbrille auf habe��. Wir können eine Teilnahme im nächsten Jahr nur empfehlen!“

Die rosarote Tortenbrille war doch sicher eher SCO-blau, oder ;)?

Nette1 04.09.2022 22:09

Wir, mit einer roten-schwarzen Brille können uns den positiven Worten von Mika nur anschließen. Damit sie verdientermaßen aufsteigen kann in die 1. HTL haben wir von oben Platz gemacht, mehr war bei uns nicht drin heute. SCO zu stark.
Dennoch - super, gelungene Veranstaltung- hat 100% gepasst und gerne wieder.
KeinKomfortzonen - Wk - leider geil !
Mit den RR ging es 50 k heim und allen geht es gut.

Thorsten 04.09.2022 22:10

Danke für euer positives Feedback!

Wir müssen das ganze jetzt erst mal sacken lassen, außerdem sind wir heute Abend doch alle ziemlich kaputt. Die letzten Wochen haben mein klasse Team und ich doch ordentlich reingeklotzt. Aber wir sind auch zufrieden, wie es gelaufen ist, auch wenn es noch Verbesserungspotenzial gibt. Bei einer Debüt-Veranstaltung gleich mit 1. und 2. Liga bedacht zu werden und sogar die Siegerehrungen nahezu pünktlich durchgezogen zu haben, darauf kann man schon ein wenig stolz sein.

Zudem war ich neben der Aufgabe des Orga-Chefs auch zum ersten mal als Zeitnehmer unterwegs und jetzt kann ich es ja zugeben, dass ich doch ein wenig Bammel hatte, ob alles so klappt wie gedacht. Hat es aber tatsächlich inklusive sofortiger Verfügbarkeit der Liga-Team-Ergebnisse und nach den ersten Stunden mit internen Anlaufschwierigkeiten zwischen 7 und 10, während der ich vielleicht doch ein paar Hüte zu viel aufhatte :o, war es dann zwar stressig, aber gut.

Unter https://triathlon-oberursel.de/feedback dürft ihr auch gerne Feedback abgeben.

ricofino 05.09.2022 09:42

Mir sind die Formate wie sie waren zu Lauflastig, wäre einmal mehr Schwimmen dabei würde ich auch teilnehmen. Aber das ist meine persönliche Meinung bzw. Wunsch, da ich kaum mehr Laufen trainieren kann.

Thorsten 05.09.2022 16:50

Da gebe ich dir recht. Wenn man einen ausgeglichenen Athleten mit 16-17 min auf 1000 m schwimmend und 4 min/km laufend zu Grunde legt, kommt man beim Sprint auf 8 zu 24 und bei der Olympischen auf 16 zu 40 Minuten. Haben wir uns auch schon notiert :Blumen:. Mal gucken, was wir fürs nächste Jahr so machen, wir haben ja trotz guten Verlaufs reichlich Erfahrungen mitnehmen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.