![]() |
Carglass Köln Triathlon 2022
Ich dachte, ich mache zur besseren Übersicht einen eigenen Thread auf.
Am 04.09.2022 findet der Triathlon in Köln statt. Wer ist denn aus dem Forum auf welcher Distanz unterwegs? Ich bin ja mal sehr auf das Schwimmen im Rhein gespannt. |
Ich...auf der MD. Langsam könnte es mal wieder regnen, der Rhein ist z.Zt echt niedrig, da kann man fast durchlaufen
|
Ich wahrscheinlich auf der OD. Bin auch auf das Schwimmen gespannt. Ich hatte ja die Hoffnung, das bei ordentlich Wasser und Strömung "treiben lassen" eine Strategie wäre, aber jetzt muss ich doch mal wieder trainieren.
|
Der Pegel ist aber nicht mit der Wassertiefe gleichzusetzen
Es ist hier gut erklärt: https://wesseling.dlrg.de/mitmachen/...ist-der-rhein/ |
Danke für den Link.
Laut Instagram des Veranstalters wird auf jeden Fall geschwommen. Ich finde die Internetseite leider etwas unübersichtlich und manche Infos könnten gerne konkreter sein. Oder ich hab es nicht gesehen O:-) für die Radstrecke fände ich eine konkrete, detaillierte Streckenbeschreibung schon hilfreich. |
Zitat:
Achja, aktuelle Wassertemperatur 25 Grad. Aber ist ja noch etwas hin bis zum 4.9 |
Zitat:
Der Veranstalter sagt, dass die Fahrrinne gesperrt wird. Außerdem gibt es bei Schwimmen in fließendem Gewässer eine etwas andere Regelung bzgl. Neo |
Zitat:
Sollte ein Schwimmen aufgrund von Hoch- oder Niedrigwasser oder anderen Gründen nicht möglich sein, entfällt das Schwimmen, und es findet ein Duathlon statt. Bitte beachtet in diesem Fall die Lautsprecherdurchsagen am Veranstaltungstag. Warten wir mal ab ;-) |
Zitat:
|
Aus der heutigen Tageszeitung https://www.ksta.de/koeln/sinkender-...eifel-39867994
:Huhu: |
Als Kölner Wassersportler kann ich sagen, dass wir derzeit echt wenig Wasser haben.
Im Deutzer Hafen wirds kein Problem mit der Tiefe geben. Die Schiffahrtsrinne ist zwischen Severinsbrücke und Deutzer Brücke (erste 500m im Rhein) eigentlich die ganze Breite des Rheins, da westlich die Aussenkurve (=Fahrtlinie) und östlich die Einfahrt in den Deutzer Hafen aus dem geschwommen wird. Auch die nächsten 600m bis zur Hohenzollernbrücke sind insgesamt Schiffartslinie und nicht so flach. Erst nach der Hohenzollernbrücke kommt in der Innenkurve (da wo wir aussteigen) eine Sandbank rein. In dem Bereich könnte es dann etwas flacher werden. Das betrifft aber letztendlich wahrscheinlich "nur" die letzten 500m flussabwärts. Ich hoffe es wird da geschwommen, man schwimmt am Dom vorbei, das ist schon recht cool. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also hier mal ein Bild vom Schwimmausstieg, ich vermute es geht hier die Treppe hoch...
|
Die Homepage ist inzwischen auch gut aktualisiert worden, teilweise sind die Infos versteckt aber unter FAQ findet man nun fast alles, was man an Infos benötigt. Noch paar Tage dann gehts los :-)
|
ja, laut den neuen Infos gehts auch nicht die Treppe hoch sondern 100m weiter...
da verläuft der Strand langsam hoch zum Weg, sodass es keiner Treppe bedarf. |
Prima, wollte ich auch schon schreiben. Wurde ja auch mal Zeit ;) Danke auch für das Foto des Ausstiegs.
Bei der Radstrecke frag ich mich, warum dieser Schlenker bei km 11 eingeplant wurde. |
Zitat:
dafür sind sprint und od länger als "normal" |
Klingt logisch.
Es gibt jetzt ein Video mit Infos. https://youtu.be/3TqSR16rHWw |
Bin am Sonntag auch auf der OD dabei, Startblock "Alte Herren".
|
Mal eine Frage an die Kölner: gibt es eine Straßenbahn, die in der Nähe der Expo hält?
Und. ich bin noch unentschlossen, ob ich heute die Startunterlagen abholen soll oder einfach morgen früh. |
Top, danke.
|
Es Radprofi Amdre Greipel gibt morgen sein Triathlon Debut auf der Olympischen Distanz
|
Schwimmen im Rhein fand ich geil. 4x die Radrunde hätte mich wahrscheinlich genervt. Toiletten waren was wenig und ich hätte gerne mehr Wegbeschilderung für Fußgänger gehabt.
Sonst fand ich es eine recht runde Veranstaltung, hat Spaß gemacht! |
Ich find es erstmal sehr schön dass Köln wieder einen Triathlon hat, der von Athleten, Helfern (:Blumen: :Blumen: ) Zuschauern und Stadt sehr gut angenommen wird - das ist schon klasse
m., ich glaub ich bin persönlich langsam zu alt für Stadttriathlons, ich brauche die ruhigen ländlichen Strecken |
Dann sind wir ja fast einer Meinung hier.
Organisation fand ich sehr gut. Da ging alles flott (Startunterlagen, Einchecken etc.). Schwimmen im Rhein hatte was. Da ich nach rechts atme, habe ich den Dom aber nicht gesehen :Lachen2: . Die Radrunde ist wohl der beste Kompromiss, wenn man es wirklich in der Stadt machen will, aber 4 Mal wollte ich das auch nicht machen. Durch den Tunnel zu heizen hatte was. Die Leute, die auf der Domseite am Streckenrand standen, wollten meist über die Strecke rüber. Das hat mich ein bisschen nervös gemacht.:-(( Und um Kölsch-Alkoholfrei zu mögen, muss man wohl dort geboren sein :Cheese: |
Fand die Veranstaltung auch gelungen und die Organisation sehr ansprechend.
Das Schwimmen im Rhein war natürlich außergewöhnlich - ich brauche es aber nicht zwangsläufig. Während der MD ging auch die Sonne auf. Das gab einen tollen Moment aber war für die Sicht nicht zuträglich :Lachen2: Rad würde ich auch sagen dass es ein "guter" Kompromiss ist für einen City Triathlon. Ich fand 4 Runden mental noch ok. Und da komplett gesperrt und auch wirklich viele Helferlein konnte man sich getrost auf das eigene Leiden konzentrieren. Einzig der Speedbump auf der Autobahn bei dem es anscheinend zwei Athleten auf der ersten MD Runde komplett zerlegt hat (bzw. das Material) war ärgerlich. Hoffe den beiden ist nichts passiert. Stelle wurde aber sofort entschärft. Laufen war nett. Paar viele Richtungswechsel aber ok. Hohenzollerbrücke einseitig komplett zu sperren traumhaft. Die Littering Zone war nur sehr kurz. Also ich würde wiederkommen und im Vergleich zum Frankfurt City definitiv eine Alternativ auf Augenhöhe. Frag mich nur ob die 500L Kölsch noch weggegangen sind :Cheese: |
Insgesamt eine runde und gelungene Veranstaltung, stand ne gute Orga dahinter. Klar gibt es immer Kleinigkeiten zu bemängeln, aber insgesamt ein großes Lob an den Veranstalter, ich hatte viel Spaß. Kann man für nächstes Jahr durchaus empfehlen!
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Schön organisierte Veranstaltung mit Start/Ziel Bereich im Tanzbrunnen. Fand ich sehr gut. Kleinigkeiten gibt es immer zu optimieren, aber Kritik haben die Helfer freundlich aufgenommen und wenn möglich auch direkt umgesetzt.
Radstrecke fand ich sehr gut. Asphalt war besser als ich es befürchtet hatte. Einige Mittelspurschleicher, aber das sind dann die Unterschiede, wenn Einzelstarter und Staffelfahrer gleichzeitig unterwegs sind. :Cheese: Überholverbot auf dem ersten/letzten Kilometer auf dem Messe und Tanzbrunnen-Gelände fand ich aufgrund der Kurven, Schlaglöcher und Hindernisse gerechtfertigt. Da ich nicht im Verkehr drin steckte war das kein Problem, könnte mir aber vorstellen, dass man da schon mal genervt ist, wenn auf den letzten Metern vor T2 jemand rumbummelt. |
Zitat:
|
Zitat:
:dresche |
Die Anmeldung für 2023 (3. September) ist geöffnet. Hab mich für die MD angemeldet und freu mich auf einen Wettkampf mitten in der Stadt.
|
Auch dabei
|
Zitat:
|
Zitat:
Um den Dom dabei zu sehen, sollte man aber nach links atmen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich fand das Schwimmen im Rhein mega, das Wasser war nicht schlechter als in manchem See. Die Begleitung und Absicherung war auch gut, es wurde drauf geachtet, dass keiner zu weit in die Mitte schwimmt. immer nur gerade aus hatte auch mal was Von mir eine klare Empfehlung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.