![]() |
Kraichgau 2023
Wem ist es ausgefallen......
Ab 2023 wird keine Pastaparty mehr angeboten Es wird intern noch diskutiert,,ob man eine anbietet,die dann zusätzlich erworben werden kann Ironman wird immer besser.....hoffentlich riecht sich das mal irgendwann Schon dieses Jahr war es ein Trauerspiel |
Zitat:
|
Ist mir tatsächlich nicht aufgefallen. Hat mich nur gewundert dass man für Gäste keine Pastaparty mitbuchen konnte. So wie es aussieht betrifft das nicht nur IM Kraichgau. Bei Frankfurt und Hamburg steht ebenfalls keine Pastaparty mit dabei.
|
Zitat:
|
Genau
Mit dem Unterschied...in Roth kommt sie wieder 2023 bei Ironman wird man immer.mehr streichen "Gewinnmaximierung? |
Dann schauen wir mal…😊
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Dafür stimmt bei den aber alles.
und Felix versteht es,zu Kommunizieren. Und ja....er soll sein Geld verdienen |
Hallo zusammen,
ich hätte gerne eure Einschätzung: Wie realistisch ist es, dass man das Startgeld zurückbekommt, wenn man aufgrund einer Krankheit nicht am Rennen teilnehmen kann? Auf der Homepage lese ich von einer Erstattung von 25%, wenn die Absage vier Monate vor dem Renntermin erfolgt. Gilt das auch im Falle einer Krankheit? Viele Grüße |
Rückerstattung von Ironman....Das erwartest du nicht wirklich Selbst beim Pandemiausfall für Frankfurt mussten die erst dank einer Klageandrohung durch einen Sportler zum einlenken gezwungen werden...
Schreib die Kohle ab |
Man muss auch schon mal sehen, ein Veranstalter egal wer ist meist kein Wohlstandsverein. Wenn du am Tag vorher z.b. wg. Krankheit absagst, sind alle Kosten für den Veranstalter bereits entstanden, er würde das Geld aus der eigenen Tasche zurück zahlen.
Das würde wir auch nicht machen, irgendwem Geld schenken. :Huhu: :liebe053: Kleine Ausnahme er kann den Platz nochmal vergeben, aber auch das ist ein Aufwand, der wieder bezahlt werden muss und mit einem Risiko behaftet ist, ob tatsächlich bei einem seit Wochen ausverkauften Wettbewerb, wer kommt um zu schauen ob doch noch was frei ist. Es gibt für sowas Versicherungen, allerdings lohnen die meiner Meinung nach nicht. Wie viele WK muss man denn tatsächlich absagen? Ich trag dann lieber einfach die Kosten, wenn es schief geht, das bringt mich (finanziell) nicht um. Pech gehabt. |
Ich werde mal wieder starten...
Erster M.Dot seit 2008 , erster Triathlon nach 2013 (Uni-Abschluss, Geburt erstes Kind, schwerer Unfall)... Wieso? Weil ich den Druck eines Wettkampfes brauch, sonst bin ich faul und fett Weil es recht Nah ist (1:20 Fahrt, das geht für die Familie) Weil M.Dot bis jetzt immer ganz gut organisiert war Ist es zu viel Geld? Natürlich! Als Student, Azubi, Angestellter, oder als nicht so gut verdienender (und ich bin nicht gut verdienend!!) viel zu viel. Aber mein Jahres high light... Ich weiß ich werfe Geld in Rachen... aber... es ist was für mich... ja es ist ein Ego Ding... gönnt es mir... und auf die Pasta pfeif ich, bin eh durch die Zölliakie davor geweiht... Ich werde lahm sein, eventuell werde ich letzter sein, wer weiß? Aber ich werde etwas machen! ich mache etwas für mich! Ich beneide jeden der Schneller ist! Ich fühle mit jedem der ne Panne oder Schmerzen oder Probleme hat und den ich überhole. ich mach das Ganze weil ich es irgendwie, wie auch immer im Jahresbudget geparkt, machen kann. Ich freue mich für jeden der dabei ist. Ich finde es für alle Schade dir gerne dabei wären und es finanziell nicht stemmen können... Es wird ohne ende weh tun. das weiß ich schon jetzt! und ich werde jede Sekunde genießen... oder auch nicht... aber ich werde jede Sekunde die mir gegeben wird durch ziehen... und jeder der mich anfeuert, wird mit einem lächeln belohnt! Viele Grüße, die rollende Tonne! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß und viel Erfolg! Thomas |
Zitat:
Ist auf der Seite von Ironman Kraichgau relativ easy zu finden. |
Zitat:
|
Statt Neoverbotpanik, gehts mal wieder in die andere Richtung....
Vorhersage wären 13 grad Regen aktuell :Gruebeln: |
Es ist natürlich vieeeeeel zu früh, aber die Weather Pro App sagt 25 Grad und keinen Regen voraus :Cheese:
|
Zitat:
Zitat:
... irgendwo dazwischen wird es dann was werden am Renntag. Zur Einstimmung ist erstmal nächsten Sonntag der Heideseetriathon. Für alle, die damit nichts anfangen können: Das ist der See direkt neben dem Hardtsee ;) |
Bin dort auch am Start zum warm up :-)
|
Ich bin auch am Start, um mir mal die Hügel anzuschauen.:) Bin schon ab Himmelfahrt da. Fände auch ein kleines Carboloadingtreffen nett. Noch jemand Interesse ?
Ich ja. :Blumen: Wollen wir mal eine kleine Liste zur Übersicht machen für Rennen und Treffen. Kraichgau2023-ich-finde-das-ortsschild-auch-nicht: Antracis |
Zitat:
Spannend ist eher die Frage, wie warm das Wasser im See wird. https://www.scubw.de/?page_id=47 Sieht auf jeden Fall noch eher frisch aus, auch wenn ich eine Neopflicht eher nicht vermute (im Gegensatz zu Heilbronn 2019)... aber verzichten wird wohl kaum einer drauf :) was man aber wohl relativ gesichert sagen kann: ein Verbot wird es bei den Temperaturen eher nicht geben. |
Kraichgau2023-ich-finde-das-ortsschild-auch-nicht:
Antracis Mitsuha (mal alles testen für die Challenge fünf Wochen später, wird also kein All-In) |
Auch wenns nicht direkt zum Wettkampf aber immerhin zu den erwarteten Temperaturen passt, eine Frage bzgl. Kleidungswahl habe ich. Wenn die Temperaturen so im Bereich 10 - 13 Grad sind, was zieht ihr da fürs Radfahren an? Betrifft Mitteldistanz und Langdistanzstrecken. Ich hatte bereits mehrere Wettkämpfe, mit Ingolstadt im letzten Jahr als Höhepunkt, an denen ich lediglich mit Einteiler losgeradelt bin und anfangs (1-2 Std) auf dem Bike übel gefroren habe. Klar gehen diverse Westen, Regen- oder Thermooberteile, aber mit denen versaut man sich ja meistens die Aerodynamik gewaltig. Dafür hat man ja nicht den 6000 Euro Bock mit Scheibe und jedwedem Pipapo unter sich. Ärmlinge sind sicher eine einfache, wenn auch dürftige Kälteschutzvariante. Ich liebäugle gerade mit einem langarm Aerooberteil von Fusion, dass ich in T1 "schnell" über den Einteiler ziehe und in T2 schnell wieder ausziehe. Könnte etwas isolieren (Trockenheit vorausgesetzt) und dennoch wenig Aeronachteil haben. Was sind eure Erfahrungen? Für gute Tipps bin ich dankbar! Wenns wie in Ingolstadt 2022 unter 10 Grad hat und es dazu aus vollem Rohr regnet, werde ich auf ne wasserdichte, sehr eng anliegende Weste nicht verzichten. Da is mir Aero dann relativ. So wie ich mich da von km zu km gezittert habe, wäre ich am liebsten mit Daunenjacke und Regencape gefahren....
|
Zitat:
Also vor dem Schwimmstart schon unter Einteiler und Neo. Falls es dann zu warm wird, kannst du die ja "entsorgen". Meiner Erfahrung nach ist es bei Kälte am wichtigsten, dass der Oberkörper warm bleibt. So hättest du die Aerodynamik auch nicht zerstört. Alternativ noch dünne Handschuhe in den Wechselbeutel und dann spontan entscheiden, ob du sie brauchst oder nicht. |
Gute Idee, muss ich im Training mal testen. Wenn das Teil beim Schwimmen an Ort und Stelle bleibt, ne echte Option. Entsorgen easy an einer Verpflegungsstation.... Danke
|
Zitat:
Langdistanz dann im Zweifel lieber Save und etwas mehr. |
Zitat:
Mit Neo schwimmen und geschlossenem Einteiler, sollte da soweit auch nichts verrutschen. Denke bei Temperaturen um 10 Grad rum, sollte das noch ausreichen. So eine Windweste kostet halt echt viele Watt, das würde ich nur anziehen, wenn die Bedingungen es gar nicht anders hergeben. In Zell am See 2021 waren quasi auch alle profis mit Windweste, Armlinge, Handschuhe unterwegs, da es einfach zu windig/kalt/nass war. |
fängt die übliche Panik an?;)
wetteronline gibt aktuell 17 grad trocken an...:cool: |
Kraichgau 2022 war ja beim Radeln auch so ein kaltes, nasses Regenwetter.
Das hat bei mir dazu geführt, das ich andauert pinkeln musste. Beim Pinkeln hatte ich brennende Schmerzen, gar nicht schön. So stelle ich mir eine Blasenentzündung vor. Ich bin nur mit Einteiler gefahren, kaum war ich auf dem Rad, hat es auch zu Regnen angefangen. War mal kein Regen, kam das Wasser von der nassen Straße hoch. das ganze ging bis km 70, dann wurde es langsam trocken und warm. Ich werde mir bei ähnlichen Wetter zukünftig Arm- und Beinlinge, sowie eine Weste mit nehmen. Ggf auch eine Gore Shake Dry Regenjacke. Gruß Matthias |
Zitat:
Ich hatte sogar eine Jacke im Wechselbeutel. Beim Swim Exit war aber noch feiner Sonnenschein und habs beim Einteiler belassen. Im Nachhinein ein schwerer Fehler. Saß in der T2, bekam weder Helm auf noch Laufschuhe an. Die Füße wurden auch erst nach 15km wieder spürbar. Verpflegung auf dem Rad war quasi nicht möglich, da ich nichts greifen konnte. Hatte zum Glück noch 2 Gels irgendwie mit den Zähnen aufbeißen können... Hinterher ist man immer Schlauer (: |
Wirklich realistisch lässt sich das Wetter eh erst einen, maximal zwei Tage vorher einschätzen.
Heute war bei uns z.B. ganztägig Regen angesagt. Ein Blick aus dem Fenster sagt "Nix zu sehen". :Maso: |
Zitat:
|
Wichtig ist eher das Wetter bis zum Start.
2022 hatte der See gerade mal 20 Grad....das aber erträglich--und ein ganz klein bisschen Regen auf dem Rad Zur Zeit sieht es mit der Wassertemperatur eher Mau aus----vor allem weil das Wetter einfach nicht wärmer wird--Der See ist ja nicht tief und durch den Sand wärmt er sich rasch auf----- |
Derzeit sieht die Prognose für Sonntag doch deutlich besser aus: kein Regen, bis zu 22 Grad am Nachmittag (Vormittag zum Schwimmstart eher so 15 Grad). Die Armlinge werden aber trotzdem eingepackt ;)
|
Konnte jemand rauskriegen, wie warm der See ist ? Neoverbot ist ja vermutlich nicht das Problem, eher das Gegenteil *bibber*. Vielleicht heiztzt sichs ja die Woche noch auf. War hier bisher nur im Freibad, weil mein "Stammsee" immer noch unter 15 Grad hat. :Cheese:
|
Zitat:
https://www.scubw.de/?page_id=47 |
War ja gestern beim Heideseetriathlon am Start (quasi der Nachbarsee) und der hatte 17,2 Grad. Diese Woche sollen es ja auch einige Tage über 20 Grad werden, sollte sich also noch ein klein wenig aufwärmen :)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.