triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Fußball EM 2022 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51045)

MattF 08.07.2022 11:22

Fußball EM 2022
 
Wer schaut heute Abend das Spiel?

HerrMan 08.07.2022 11:42

Völlig unverständlich, warum das überhaupt im Fernsehen läuft. ZDF, ORF 1, SRF 2 und DAZN - :Nee:

Als gäbe es da nicht andere Sportarten, auch Mannschaftssportarten, die herrlich anzuschauen sind und bei denen nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, dass es sich 'nur' um die Frauen handelt.

Für mich ist das 4.-klassiger Männerfußball. Genderdogma hin oder her.

sabine-g 08.07.2022 12:16

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1669969)
Wer schaut heute Abend das Spiel?

Also HerrMan jedenfalls nicht :Lachanfall: :Lachanfall:

Bleierpel 08.07.2022 12:27

Ich sehe mir gerne mal ein unterklassiges Spiel an. Dort wird meist ehrlicher Fussball gespielt... Die Damen mit 4-klassigem Männerfussball zu vergleichen ist schon ziemlich fetter Machoismus!


Ich werde aufgrund anderer Verpflichtung nicht sehen, schaue mi die Damen-Nati aber sonst sehr gerne an!

NBer 08.07.2022 12:34

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1669976)
,,,,Für mich ist das 4.-klassiger Männerfußball. Genderdogma hin oder her.

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1669986)
... Die Damen mit 4-klassigem Männerfussball zu vergleichen ist schon ziemlich fetter Machoismus!...

Ich habe grundsätzlich nichts gegen Frauenfußball und ich werde die Spiele der EM schauen. Tatsache ist, dass die Nationalmannschaft schon gegen männliche Juniorenmannschaften mit 7:1 verloren hat, da reden wir also noch nicht einmal von 4.Liga. Das ist einfach Fakt.
Die Frage ist, ob man Frauenfußball mit Männerfußball überhaupt vergleichen sollte/dürfte.

ADri 08.07.2022 12:35

Maximal 4.klassig - eher noch tiefer :Lachen2:

Wir hatten bei uns eine erfolgreichen Damenmannschaft mit 1 Nationalspielerin.
In der Saisonvorbereitung (ich damals B-Jugend) haben wir diese in 2 Spielen deutlich abgekocht.

Die Frauen waren taktisch, körperlich und technisch super - unserer Dynamik/Geschwindigkeit aber deutlich unterlegen.

NiklasD 08.07.2022 12:39

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1669976)
Für mich ist das 4.-klassiger Männerfußball. Genderdogma hin oder her.

Auch völliger Unsinn Männer und Frauenfußball direkt miteinander zu vergleichen. Wird in keiner anderen Sportart so gemacht, lediglich beim Fußball.

Würde auch keiner auf die Idee kommen und sagen, dass Frauenradsport nur Pro-Conti Niveau bei den Männer hat, weil Marianne Vos keine 2000w treten kann. Oder das Schwimmen bei den Frauen amateurhaft ist, weil die 3sec auf dem 50er langsamer schwimmen...

Stefan K. 08.07.2022 13:01

Heutzutage scheint ja fast alles ein "heißes Eisen" zu sein an welchem man sich die Finger verbrennen kann.
Ich persönlich bin grundsätzlich kein großer Anhänger des Fussball, würde mir jedoch nie ein Frauen Fußballspiel angucken. Nicht weil ich das andere Geschlecht nicht wert schätze oder achte. Im Gegenteil, ich bin der Ansicht sämtliche führende Positionen in der Politik, mal mit Frauen testweise zu besetzen, da ich mir gut vorstellen kann, dass wir deutlich weniger Probleme auf der Welt hätten. Ist aber erstmal nur eine Vermutung meinerseits. Beim Fußball allerdings und leider auch in anderen Sportarten, gucke ich mir lieber die Männer an. Allerdings lediglich aus dem Grund weil ich mir eher das anschaue was maximal möglich ist und das ist ungerechter Weise häufiger bei unserem Geschlecht zu finden. Ich beziehe diese Ausssage lediglich auf Sportarten und nicht auf andere Bereiche. Ich nehme jetzt direkt mal Abstand davon nachdrücklich zu erwähnen was ich nicht bin, um Anfeindungen zu verhindern, denn das bringt ja zumeist eh nix.

ricofino 08.07.2022 13:05

Nun ist es halt so, dass sich nicht die Männerfußballer mit den Frauenfußballerinnen vergleichen sondern andersrum.
Warum jetzt jedes Spiel live gezeigt wird verstehe ich persönlich nicht, ich denke der Frauenfußball wird von den öffentlich rechtlichen in die Öffentlichkeitswahrnehmung gezwungen.
Ich habe nichts gegen Frauenfußball, aber mir fehlt da die Dynamik und das Tempo im Spiel. Ob ich von unserer Mannschaft was anschaue hängt natürlich auch vom Turnierverlauf ab.

NiklasD 08.07.2022 13:50

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1670003)
Nun ist es halt so, dass sich nicht die Männerfußballer mit den Frauenfußballerinnen vergleichen sondern andersrum.
Warum jetzt jedes Spiel live gezeigt wird verstehe ich persönlich nicht, ich denke der Frauenfußball wird von den öffentlich rechtlichen in die Öffentlichkeitswahrnehmung gezwungen.
Ich habe nichts gegen Frauenfußball, aber mir fehlt da die Dynamik und das Tempo im Spiel. Ob ich von unserer Mannschaft was anschaue hängt natürlich auch vom Turnierverlauf ab.

Aber der Vergleich kommt ja eher aus Richtung Medien und den Kommentarspalten. Die Frauen selber stellen sich im Interview nicht hin und vergleichen ihr Spiel mit dem Männerfußball.

Die WM/EM wurden auch schon vorher im ÖR gezeigt, da es Jahre gab, in denen die deutsche Mannschaft den Fußball dominiert hat.

Es ist zwar die gleiche Sportart, aber das Spiel ist doch ein anderes. Es ist daher in meinen Augen auch nicht zielführend die beiden Spiele miteinander zu vergleichen. Gefühlt entsteht immer ein "beißreflex", sobald von Frauenfußball die Rede ist. Da wird man den Sportlerinnnen auch einfach nicht gerecht, welche eine Menge Zeit investieren und zum Teil sogar Urlaub nehmen, da sie es eben nicht vollberuflich machen können.

Mitsuha 08.07.2022 14:07

Schlimmer als der Gegurke bei Fürth gegen Bielefeld ist der Frauenfussball sicher nicht. Sicher würden Fürth und Bielefeld gegen die dt. Frauennationalmannschaft spielen, aber wenn ich ne Melone und ne Kirsche auf ne Waage lege, wird auch ne kleine Melone meistens schwerer sein als ne Kirsche :Lachanfall:

Allerdings gibts auch bei Melonen jede Menge Ausschussware. Und Männer spielen oftmals den größten Mist zusammen, und die verdienen teilweise Millionen. Vielleicht sollte man sich mal eher fragen, warum Männer, die in der Lage sind, einen Ball 10m geradeaus zu spielen, direkt nen Millionenvertrag bekommen (müssen)?

Stefan K. 08.07.2022 14:10

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1670019)
Schlimmer als der Gegurke bei Fürth gegen Bielefeld ist der Frauenfussball sicher nicht. Sicher würden Fürth und Bielefeld gegen die dt. Frauennationalmannschaft spielen, aber wenn ich ne Melone und ne Kirsche auf ne Waage lege, wird auch ne kleine Melone meistens schwerer sein als ne Kirsche :Lachanfall:

Allerdings gibts auch bei Melonen jede Menge Ausschussware. Und Männer spielen oftmals den größten Mist zusammen, und die verdienen teilweise Millionen. Vielleicht sollte man sich mal eher fragen, warum Männer, die in der Lage sind, einen Ball 10m geradeaus zu spielen, direkt nen Millionenvertrag bekommen (müssen)?

Bin mir fast sicher, dass man sich nicht direkt derartige Fragen stellen muss, da es ein völlig anderes Thema ist.

Dann landen wir gleich nämlich bei F1 Fahrer, die für autofahren Millionen bekommen.

kullerich 08.07.2022 14:41

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1669991)
Maximal 4.klassig - eher noch tiefer :Lachen2:

Wir hatten bei uns eine erfolgreichen Damenmannschaft mit 1 Nationalspielerin.
In der Saisonvorbereitung (ich damals B-Jugend) haben wir diese in 2 Spielen deutlich abgekocht.

Die Frauen waren taktisch, körperlich und technisch super - unserer Dynamik/Geschwindigkeit aber deutlich unterlegen.

Welchen Platz erreicht Gina Lückenkemper bei der 100-M-DM?

NiklasD 08.07.2022 15:06

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1670025)
Welchen Platz erreicht Gina Lückenkemper bei der 100-M-DM?

https://www.leichtathletik.de/termin...ive-ergebnisse

Der Vollständigkeit halber. Wäre Platz 32 im Vorlauf gewesen mit ihrer Finalzeit von 10,99. Wäre aber weder A noch B- Norm gewesen, welche zur Quali benötigt werden.

Rälph 08.07.2022 15:45

Ich sage es bei jeder sich bietenden Gelegenheit und darum auch hier:

Die beste und schönste Lösung wäre es, die Jungs und die Mädels gleichzeitig ins Turnier zu schicken - so wie es in anderen Sportarten auch getan wird. DAS wäre ein Fußballfest!:liebe053:

HerrMan 08.07.2022 21:42

Geiles Spiel. :Blumen:

sabine-g 08.07.2022 21:44

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1670092)
Geiles Spiel. :Blumen:

:Lachanfall: :Lachanfall:

Sehr schön.
Wenn es nicht so weit wäre würde ich auf einen Wein vorbeikommen

HerrMan 08.07.2022 22:45

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1670093)
Wenn es nicht so weit wäre würde ich auf einen Wein vorbeikommen

:Prost:

Trimichi 09.07.2022 09:48

Muss man sich mal vorstellen. Der 1. FC Nürnberg liegt 3:0 gegen Arsenal vorne, und verliert dann 3:5. Gestern. Danke zweier Eigentore.
:Maso: :Maso:

;)

Wer hat damals eigentlich nicht Steffi Graf gegen Gabriela Sabbatini geguckt? Ich finde die EM zwar nicht so spannend auch, aber eine gute Abwechslung zum sonstigen TV-Alltag. Und man darf auch nicht vergessen, dass 50% des Publikums weiblich sind.

Wird man sehen müssen, wie hoch die Einschaltquoten waren.

ricofino 09.07.2022 11:05

Habe dann gestern auch mal in das Spiel rein geschaut. Aber immer wieder mal umgeschaltet durch die sehr anstrengende Kommentation.

Drop 22.07.2022 09:24

Unsere Damen sind im Halbfinale und ich finde zunehmend Gefallen beim Zuschauen. Es geht hin und her. Brenzlige Szenen. Leidenschaft. Es wird gekämpft. Es wird auch gefoult. Und besonders gefällt mir, dass hier diese Theatralik fehlt, wie man sie bei den Herren präsentiert bekommt. Die Damen stehen alle wieder schnell auf. Und es wird nicht groß gemeckert. Meine Wahrnehmung zumindest. Weiter so!

DocTom 27.07.2022 23:11

Finale, huhu, Finale, ohohohoh....

Was ein tolles Spiel, hart gekämpft auf beiden Seiten. Nun im Land des Fussballs gegen die Gastgeberinnen das letzte Spiel in Wembley auch so toll als Mannschaft kämpfen um am Ende das Spiel zu gewinnen und den Pokal mitzunehmem.
Das wünsche ich der deutschen Fussball-Nationalmannschaft der Frauen.
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
:Danke:
T.

merz 27.07.2022 23:23

Boah, war das cool - gestern nicht weniger - Sontag!
(Ich hab keine Ahnung von Fussball, aber ich erkenne grossen Sport ‚gelegentlich’, wenn ich ihn sehe.)

m.

mamoarmin 28.07.2022 08:31

es geht hin und her....
jo, ich nenne sowas fehlpassquote....ich habe mir das mal angeschaut, die Ansätze sind zum Teil gut, aber was du zum Teil an Fehler gemacht wird? auf europäischen Topniveau...
Ich kann es mir einfach nicht schönreden.....

Die Tore waren stark herausgespielt und sahen nach Fussball aus.

Aber immer noch besser als ein Bayernspiel!
:-/

VolkerR 28.07.2022 09:50

es geht hin und her....
jo, ich nenne sowas fehlpassquote....ich habe mir das mal angeschaut, die Ansätze sind zum Teil gut, aber was du zum Teil an Fehler gemacht wird? auf europäischen Topniveau...
Ich kann es mir einfach nicht schönreden.....

Was ziehst du als Vergleich heran ? Männerfußball ?



Unsere Damen sind im Halbfinale und ich finde zunehmend Gefallen beim Zuschauen. Es geht hin und her. Brenzlige Szenen. Leidenschaft. Es wird gekämpft. Es wird auch gefoult. Und besonders gefällt mir, dass hier diese Theatralik fehlt, wie man sie bei den Herren präsentiert bekommt. Die Damen stehen alle wieder schnell auf. Und es wird nicht groß gemeckert. Meine Wahrnehmung zumindest. Weiter so!

Seh ich genauso !!! Endlich mal wieder eine Nati, bei der man sieht, dass die alles
reinhauen was geht. Die WOLLEN und die geben alles...

svmechow 28.07.2022 10:21

Deutschland - England im ausverkauften Wembley Stadion!!!!!!
Was für ein Genuss.
Ich freu mich drauf.

DocTom 28.07.2022 11:04

Zitat:

Zitat von VolkerR (Beitrag 1673090)
...Unsere Damen sind im Halbfinale und ich finde zunehmend Gefallen beim Zuschauen. Es...

+1!
Und, Volker, schön mal wieder von Dir zu lesen!!! Hoffentlich reicht es mal wieder fur ein Treffen, irgendwann...
:Huhu: :Blumen:

Grüße
Thomas

keko# 28.07.2022 11:38

Zitat:

Zitat von VolkerR (Beitrag 1673090)
...Und besonders gefällt mir, dass hier diese Theatralik fehlt, wie man sie bei den Herren präsentiert bekommt. Die Damen stehen alle wieder schnell auf. Und es wird nicht groß gemeckert. Meine Wahrnehmung zumindest. Weiter so!....

Diese ständige Unaufgeregtheit finde ich auch sehr angenehm. Ein Grund, dass ich mir schon ein paar Spiele angeschaut habe. Der Jubel scheint mir auch echter und weniger showbehaftet als bei den Männern.
Ich freue mich schon auf das nächste Spiel :liebe053:

mamoarmin 28.07.2022 12:32

[quote=VolkerR;1673090]es geht hin und her....
jo, ich nenne sowas fehlpassquote....ich habe mir das mal angeschaut, die Ansätze sind zum Teil gut, aber was du zum Teil an Fehler gemacht wird? auf europäischen Topniveau...
Ich kann es mir einfach nicht schönreden.....

Was ziehst du als Vergleich heran ? Männerfußball ?

Es ist nur mein Anspruch an einen guten Fußballer/in. Bei einem Angriff gehe ich meist mit, denke mir wo der Pass oder die Flanke hinsollte..das ist bei den Frauen dann auf einmal jäh zuende, wenn halt technisch übelst ein Pass in die Prärie geschossen wird..das macht mir halt einfach keinen Spass anzuschauen.

Stell Dir doch nur mal die Frage, weshalb die Regeln im 16er nach "Männerregeln" zu pfeifen "abgeschafft" worden ist. Es soll ausdrücklich viel toleriert werden...das hat zumindest die nervige Moderatorin gestern gesagt...


Die massiven Fehlpässe bleiben ja nur ungestraft, weil auf der anderen Seite dann auch wenig damit angefangen wird.

Meine Nichte war auch mal auf dem Sprung in die Bundesliga, wenn Du mit Ihr gekickt hast, wäre Dir das nicht aufgefallen. Aber die schlicht minimale Menge an Fussballerinnen hat Sie in den Mannschaften nach oben gespült.

Wir sehen also in den Nationalmannschaften die besten aus einer sehr geringen Menge an Fussballspielerinnen...

Ich schaue mir das am Sonntag wieder an, sonst kann ich ja nicht mitreden, in der Hoffnung auf ein gutes Spiel, mit mehr Torchancen...wobei die Törhüterinnen ja zum Teil unterirdisch sind....

NiklasD 28.07.2022 12:45

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1673136)

Meine Nichte war auch mal auf dem Sprung in die Bundesliga, wenn Du mit Ihr gekickt hast, wäre Dir das nicht aufgefallen. Aber die schlicht minimale Menge an Fussballerinnen hat Sie in den Mannschaften nach oben gespült.

Wir sehen also in den Nationalmannschaften die besten aus einer sehr geringen Menge an Fussballspielerinnen...

Ich schaue mir das am Sonntag wieder an, sonst kann ich ja nicht mitreden, in der Hoffnung auf ein gutes Spiel, mit mehr Torchancen...wobei die Törhüterinnen ja zum Teil unterirdisch sind....

Man darf halt auch nicht vergessen, dass der Frauenfußball in vielen Bereichen noch lange nicht so professionalisiert ist. Liegt sicher auch an der vergleichsweise jungen Historie des Sports. Gab ja ne Zeit da war Frauen vom DFB das Fußball spielen untersagt bzw. weibliche Mannschaften waren verboten.

Wie Professionaliserung gehen kann und das es dafür einen MArkt gibt, sieht man hier auch gerade in England an der PL. Die sind inzwischen Meilen vor der deutschen Bundesliga, wo der Großteil der Athletinnen noch einen Nebenberuf ausübt.

lepeters 28.07.2022 14:17

Ich denke man sollte nicht immer den Vergleich Männer und Frauenfußball ziehen. Ich glaube, dass wir kaum Sportarten finden wo die Voraussetzungen (Geld, Infrastruktur, Athletik, Vergangenheit etc.) so unterschiedlich sind.

Wenn man sich davon löst, macht es doch auch deutlich mehr Spaß die Spiele zu genießen.

tridinski 28.07.2022 14:37

trotzdem nochmal Vergleich M-F:
TVKanal1 EURO22 D-DK = Dynamik, Athletik, Spielfreude, feine Schußtechnik, ...
TVKanal2 2.BuLi FCK-H96 = übles Gebolze, Rempeleien, Fouls, Gemecker, ...

ich hab schnell wieder zu den Frauen geschaltet (obwohl es nur die Wiederholung war und das Ergebnis bekannt)

nicht vergessen sollte man auch dass es auch bei den Männern bei Euro oder WM (und BuLi) immer zahlreiche Spiele gibt die eher langweilig sind und auch technisch wenig sehenswert sondern einfach von der Spannung leben (wenn überhaupt). Reicht dann gerade für ein paar Minuten Highlights in der Zusammenfassung und man muss froh sein den Rest nicht gesehen haben zu müssen.

Benni1983 28.07.2022 14:45

Ich schaue auch mit Begeisterung den Damen bei der EM zu und freue mich für unser Team.

Ich finde es sehr schade, dass die EM so vollkommen untergeht.

Keine Deko an den Autos, keine Autokorsos, kein Jubeln und Tröten in der Nachbarschaft, keine speziellen Produkte im Supermarkt.

Ich werde für den Tag des Finales mal aufrüsten :dresche :Lachen2:

Auf ihr Frauen...Sonntag wird gefeiert und Gehupt was das Zeug hält!!!

MattF 28.07.2022 15:04

War eigentlich klar:
Löw-Kritiker sehen sich bestätigt: "Kaum ist Jogi weg, läuft es wieder bei großen Turnieren"

https://www.der-postillon.com/2022/0...Pyf3jcibCp2BFQ

:Lachanfall: :Lachanfall:

VolkerR 28.07.2022 15:11

Zitat:

Zitat von lepeters (Beitrag 1673162)
Ich denke man sollte nicht immer den Vergleich Männer und Frauenfußball ziehen. Ich glaube, dass wir kaum Sportarten finden wo die Voraussetzungen (Geld, Infrastruktur, Athletik, Vergangenheit etc.) so unterschiedlich sind.

Wenn man sich davon löst, macht es doch auch deutlich mehr Spaß die Spiele zu genießen.


Dafür meine volle Zustimmung.
Die meisten der Spielerinnen üben "nebenbei" einen ganz normalen Beruf aus.
Von der Infrastruktur und Trainingsbedingungen der Herren sind die Frauen noch meilenweit entfernt. Umso höher ist mein Respekt für die bisher gezeigte Leistung.

@ mamoarmin
Bezüglich technisch übelst...
Diese Aussage kann ich gar nicht nachvollziehen. Sicher, gestern waren natürlich einige unnötige Ballverluste dabei, bei denen ich mich auch geärgert habe, aber
von übelster Technik zu sprechen ist schon etwas frech.
Ich habe letztes Jahr einige Herren-Bundesligaspiele live gesehen... die waren
technisch, spielerisch und taktisch erheblich schlechter.

unterirdische Torwartleistung...
Auch diese Meinung teile ich nicht. Bitte die körperlichen Nachteile gegenüber den Herren berücksichtigen.

NiklasD 28.07.2022 15:23

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1673171)
Ich schaue auch mit Begeisterung den Damen bei der EM zu und freue mich für unser Team.

Ich finde es sehr schade, dass die EM so vollkommen untergeht.

Keine Deko an den Autos, keine Autokorsos, kein Jubeln und Tröten in der Nachbarschaft, keine speziellen Produkte im Supermarkt.

Ich werde für den Tag des Finales mal aufrüsten :dresche :Lachen2:

Auf ihr Frauen...Sonntag wird gefeiert und Gehupt was das Zeug hält!!!

Das "große" Turnier kommt doch im Winter in Katar:Lachanfall:

Nein Spaß beiseite. Ich finde die EM in England hat deutlich mehr Attraktivität. Aber passt da leider ins Gesamtbild. Man müsse sich den medialen Hype mal vorstellen, wenn die Herren im Halbfinale wären.

mamoarmin 29.07.2022 07:52

Zitat:

Zitat von VolkerR (Beitrag 1673177)
Dafür meine volle Zustimmung.
Die meisten der Spielerinnen üben "nebenbei" einen ganz normalen Beruf aus.
Von der Infrastruktur und Trainingsbedingungen der Herren sind die Frauen noch meilenweit entfernt. Umso höher ist mein Respekt für die bisher gezeigte Leistung.

@ mamoarmin
Bezüglich technisch übelst...
Diese Aussage kann ich gar nicht nachvollziehen. Sicher, gestern waren natürlich einige unnötige Ballverluste dabei, bei denen ich mich auch geärgert habe, aber
von übelster Technik zu sprechen ist schon etwas frech.
Ich habe letztes Jahr einige Herren-Bundesligaspiele live gesehen... die waren
technisch, spielerisch und taktisch erheblich schlechter.

unterirdische Torwartleistung...
Auch diese Meinung teile ich nicht. Bitte die körperlichen Nachteile gegenüber den Herren berücksichtigen.

Ich möchte das frech nicht stehen lassen.
Ich habe einen gewissen Anspruch , wenn es sich EM schimpft und so ein Hype daraus gemacht wird, gerade was Bezahlung usw angeht.
Es gibt sicherlich einige technisch hervorragend aufgestellte Spielerinnen, aber selbst die machen einfachste Stoppfehler, komplett planlose Pässe ins Nirwana usw.

Torwartleistungen: die Beine gehen bis zum Boden, man könnte zum Beispiel mal nen Zwischenschritt machen bevor man springt...dann wäre das ein oder andere tor nicht gefalllen...lernt jeder Jugendliche in der C-Jugend.


:-9

mamoarmin 29.07.2022 07:53

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1673181)
Das "große" Turnier kommt doch im Winter in Katar:Lachanfall:

Nein Spaß beiseite. Ich finde die EM in England hat deutlich mehr Attraktivität. Aber passt da leider ins Gesamtbild. Man müsse sich den medialen Hype mal vorstellen, wenn die Herren im Halbfinale wären.

Ich glaube da liegt der Hase im Pfeffer...es wird bei der Männer WM Kritik hageln ohne Ende, deswegen tut dieses gehype dem DFB sicherlich gut....

El Stupido 29.07.2022 08:33

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1673171)
(...)
Keine Deko an den Autos, keine Autokorsos, kein Jubeln und Tröten in der Nachbarschaft, keine speziellen Produkte im Supermarkt.

(...)

Genau DAS finde ich gerade angenehm.

Voldi 29.07.2022 08:51

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1673295)
Genau DAS finde ich gerade angenehm.

Kann ich nur unterschreiben. Da mich Fußball mal so gar nicht interessiert, unabhängig ob da elf Jungs oder Mädels dem Ball hinterher rennen, bin ich echt froh, dass man dieser EM gut aus dem Weg gehen kann. Bei einer Herren EM/WM ist das ja kaum noch möglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.