triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Tour de France 2022 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51008)

svmechow 01.07.2022 17:10

Tour de France 2022
 
Kann mir vielleicht jemand die vielleicht bekloppteste Frage ever beantworten?
Wieso haben die Zeitfahrräder beim Grand Départ allesamt keinen Monospacer (selbst die von Canyon)?

JENS-KLEVE 01.07.2022 17:26

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1668823)
Kann mir vielleicht jemand die vielleicht bekloppteste Frage ever beantworten?
Wieso haben die Zeitfahrräder beim Grand Départ allesamt keinen Monospacer (selbst die von Canyon)?

Ich gucke schon lange diese Fernsehsendung aber ich weiß trotzdem nicht was du meinst. Was ist das für ein Ding?

svmechow 01.07.2022 17:42

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1668828)
Ich gucke schon lange diese Fernsehsendung aber ich weiß trotzdem nicht was du meinst. Was ist das für ein Ding?

Na das sind diese fancy Auflieger, wie sie zum Beispiel an den neuen Canyon Triathlon Rädern Speedmax slx verbaut sind. Ich habe mich halt gewundert, warum die Zeitfahrräder irgendwie so - anders aussehen, als die Triathlon-Räder.

Die Aerodynamik müsste doch bei so einem Zeitfahren wie gerade in Kopenhagen mindestens genauso wichtig sein, wie beim Triathlon. Wieso dann so unterschiedliche setups?

qbz 01.07.2022 17:53

Wenn ich jetzt auch nicht genau weiss, was Du meinst, vielleicht hat das einen Einfluss:

Es gelten im Radsport die UCI Regeln, die sich vom Triathlon unterscheiden.
https://bikeboard.at/magazin/neue-uc...fuer-tt-th5217

Dann sind die Zeitfahren halt jeweils deutlich kürzer wie bei einer MD oder LD, ca. 15-40 km, was beim Setup auch eine Rolle spielt.

NiklasD 01.07.2022 17:53

Das müsste an den UCI-Regeln liegen. Denen unterliegen die Tri-Räder nicht. Aber ob der Monospacer da auch verboten ist, weiß ich nicht zu 100%. Würde aber zumindest Sinn ergeben, weshalb die Räder teilweise anders aussehen.

Ich glaube die UCI hat die Regeln vor gar nicht allzu langer Zeit ein wenig gelockert, der Großteil der Räder ist aber noch davor entwickelt worden.

Siebenschwein 01.07.2022 18:46

Die wichtigere Frage ist doch: wann kommt der erste Dopingfall und wer wird es sein.
Im Moment stehen die Zeichen auf Bahrein Victorious.

https://www.watson.ch/sport/velo/237...ain-victorious

sabine-g 01.07.2022 18:49

Hab gerade festgestellt dass ich seit 7 oder 8 Jahren kein Radsport mehr schaue.
Ich kriege immer mit dass Tour oder Giro ist wenn im Tour Magazin darüber berichtet wird.

carolinchen 01.07.2022 18:57

Ich finde die Trikots von EF sowas von g**l!!!
Warum ist Rick Zabel nicht dabei?
Wer gewinnt die TdF?

KetteRechts 01.07.2022 19:20

Eigentlich gab es, gemessen an den Bedingungen, recht wenig Stürze auf dem Kurs heute. Ich frage mich nur, warum Lord Helmchen (Stefan Bissegger), als erfahrener Zeitfahrer, sich da so extrem schwer getan und gleich zweimal abgelegt hat.
Fahren die Jungs von EF andere Reifen als der Rest?

ricofino 01.07.2022 20:11

Ich freue mich auf die Tour, möge sie spannend werden und möglichst Unfallfrei.

Wenns ums Thema Doping geht, ach Gott, dann dürfte man nicht mehr viel Sport gucken.
Der Radsport steht am Dopingbanner, Selbstverschuldet, aber keine Ausdauersportart hat eine weiße Weste.

Radsport, ob Eintagesklassiker oder Rundfahrten können sehr spannend sein, die Moderatoren und Experten, gerade auf eurosport und GCN sind top und geben sehr viel Einblick in diese Szene.

sybenwurz 01.07.2022 21:33

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1668854)
Wenns ums Thema Doping geht, ach Gott, dann dürfte man nicht mehr viel Sport gucken.
Der Radsport steht am Dopingbanner, Selbstverschuldet, aber keine Ausdauersportart hat eine weiße Weste.

Radsport, ob Eintagesklassiker oder Rundfahrten können sehr spannend sein, ...

Ich fände alle Sprtarten viel interessanter, wenn viel häufiger irgendwelche Doper aufflögen. Das wär viel unberechenbarer, überraschender, spannender.

noam 01.07.2022 21:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1668877)
Ich fände alle Sprtarten viel interessanter, wenn viel häufiger irgendwelche Doper aufflögen. Das wär viel unberechenbarer, überraschender, spannender.

Am besten noch im Rahmen des Wettkampfes, so zwischen Vorlauf und Endlauf und nicht Wochen oder Monate nach dem WK, wo es die meisten eh nicht mehr interessiert.

Foxi 01.07.2022 21:46

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1668877)
Ich fände alle Sprtarten viel interessanter, wenn viel häufiger irgendwelche Doper aufflögen. Das wär viel unberechenbarer, überraschender, spannender.

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1668882)
Am besten noch im Rahmen des Wettkampfes, so zwischen Vorlauf und Endlauf und nicht Wochen oder Monate nach dem WK, wo es die meisten eh nicht mehr interessiert.

Yepp ! :Huhu: :Blumen:

merz 01.07.2022 22:03

Früher gabs hier oft eine TdF Faden mit und einen ohne Doping :dresche

Zur Ausgangsfrahe: Vermute auch UCI, bin mir aber nicht ganz sicher, ob man sowas auf einen Sockel setzen will [Colnago]




m.

svmechow 01.07.2022 22:12

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1668838)
Wenn ich jetzt auch nicht genau weiss, was Du meinst, vielleicht hat das einen Einfluss:

Es gelten im Radsport die UCI Regeln, die sich vom Triathlon unterscheiden.
https://bikeboard.at/magazin/neue-uc...fuer-tt-th5217

Dann sind die Zeitfahren halt jeweils deutlich kürzer wie bei einer MD oder LD, ca. 15-40 km, was beim Setup auch eine Rolle spielt.

Danke vielmals, genau so isses wohl, wie ich selber mittlerweile recherchiert habe. Ich kenne mich bislang mit diesen ganzen Sachen nicht so aus. Ich wusste bis heute auch nicht, dass es so Einzelfahren gibt bei der Tour de France. Fand ich aber ziemlich spannend heute da im strömenden Regen.

Helmut S 01.07.2022 22:25

Ich habe heute kurz rein geschaut und da is grad Hugo Houle von Israel Premier-Tech mit nem Rad mit Mono Riser gefahren.

Die fahren den Factor Hanzo TT Hobel. Hat also mit UCI Regeln nix zu tun.

:Blumen:

qbz 01.07.2022 22:28

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1668890)
Danke vielmals, genau so isses wohl, wie ich selber mittlerweile recherchiert habe. Ich kenne mich bislang mit diesen ganzen Sachen nicht so aus. Ich wusste bis heute auch nicht, dass es so Einzelfahren gibt bei der Tour de France. Fand ich aber ziemlich spannend heute da im strömenden Regen.

Es gibt traditionell noch ein längeres (ca. 40 km) am Schluss der Tour, vorletzte Etappe, wo manchmal erst der Gesamtsieg definitiv entschieden wird.

@helmut S.: danke. Ich wusste, weshalb ich "vielleicht" geschrieben habe. ;-) .

svmechow 01.07.2022 22:32

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1668896)
Ich habe heute kurz rein geschaut und da is grad Hugo Houle von Israel Premier-Tech ist mit nem Rad mit Mono Riser gefahren.

Die fahren den Factor TT Hobel. Hat also mit UCI Regeln nix zu tun.

:Blumen:

Bienvenue dans ma vie: für nen kurzen luciden Moment denkt man, man hat es kapiert. Aber eigentlich ist es auch egal, das mit den Mono Risern und UCI-Regularien. Die Tour wird auch so spannend. Ich hoffe, meinen Chefs macht es nichts aus, wenn ich in den kommenden drei Wochen nicht so richtig bei der Sache bin.

Helmut S 01.07.2022 22:35

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1668899)
Ich hoffe, meinen Chefs macht es nichts aus, wenn ich in den kommenden drei Wochen nicht so richtig bei der Sache bin.

Sag ma mal so … den Patientinnen wird es wohl mehr ausmachen. :Cheese:

NiklasD 01.07.2022 22:47

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1668896)
Ich habe heute kurz rein geschaut und da is grad Hugo Houle von Israel Premier-Tech mit nem Rad mit Mono Riser gefahren.

Die fahren den Factor Hanzo TT Hobel. Hat also mit UCI Regeln nix zu tun.

:Blumen:

Die UCI-Regeln wurde irgendwann zuletzt geändert. Ich meine Factor wirbt sogar damit, dass das Rad das erste TT unter den neuen Regularien sei.

Das neue Madone und Foil sind ja auch dahingehend angepasst.

NiklasD 01.07.2022 22:49

Zitat:

Zitat von KetteRechts (Beitrag 1668850)
Eigentlich gab es, gemessen an den Bedingungen, recht wenig Stürze auf dem Kurs heute. Ich frage mich nur, warum Lord Helmchen (Stefan Bissegger), als erfahrener Zeitfahrer, sich da so extrem schwer getan und gleich zweimal abgelegt hat.
Fahren die Jungs von EF andere Reifen als der Rest?

Das habe ich auch vermutet, da später auch Jonas Rutsch von EF noch auf der Straße lag. Vllt eher den „schnellen“ Reifen aufgezogen oder zu viele Bar drauf.

Kämna sagte im Interview auch sowas, dass die im Team bei den Bedingungen zum Reifen mit mehr grip tendiert haben. Vllt hat EF für den Sieg alles auf eine Karte setzen wollen. Ohne die Stürze war bissegger ja schnell unterwegs.

Thanus 02.07.2022 08:19

Bissegger hat gestern mehrfach vorgeführt, wie man Kurven nicht fährt. Kurven muss man in möglichst weitem Bogen gleichmäßig gezogen fahren. Das klingt logisch und einfach, ist mit dem Zeitfahrrad in der extremen Körperhaltung aber alles andere als einfach. Trockene Straßen verzeihen Fehler in der Regel, aber bei Nässe liegt man früher oder später, wenn es irgendwo im Verlauf der Kurve einen zu harten Einlenkpunkt gibt. Sehr schön konnte man das richtige Fahren von Kurven gestern bei den ersten 5 Platzierten beobachten.

Die Tour gewinnt aller Wahrscheinlichkeit der stärkste Fahrer und das ist aktuell mit großem Abstand Pogacar, der seinen direkten Konkurrenten im Kampf um den Gesamtsieg auf jedem Terrain überlegen ist. Im Gegensatz zu Eintagesrennen spielt Glück, Zufall und Taktik bei großen Rundfahrten eine untergeordnete Rolle und über drei Wochen hinweg entscheidet die Physis in der Regel das Rennen. Deshalb gibt es auch immer wieder Seriensieger bei der Tour.

Neben Defekten, Stürzen und Dopingkontrollen gilt es im heurigen Jahr aber auch die Hürde Covid zu überwinden. Allerdings wurden die Regeln dahingehend geändert, dass ein positiver Test nicht automatisch zum Ausscheiden führt und erst der Tourarzt entscheidet.

Riegelfress0r 02.07.2022 08:56

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1668823)
Kann mir vielleicht jemand die vielleicht bekloppteste Frage ever beantworten?
Wieso haben die Zeitfahrräder beim Grand Départ allesamt keinen Monospacer (selbst die von Canyon)?

Gibts doch - das Cervelo P5 (fährt Jumbo-Vismar) hat den stufenlos verstellbaren Monospacer zum Ausziehen, dto das Orbea Ordu (fährt bei den Frauen zB das Team Ceraticit oder wie die heißen, wo Lisa Brennauer fährt, neue dt. EZF-Meisterin).

Unterschiede liegen wie schon gesagt am UCI-Reglement. Die Räder werden jetzt vor dem Start mit so ner Lasermesseinrichtung vermessen, damit da ja kein pöser Purche sich einen Vorteil verschafft. Z.B gibts da Regeln wie weit vorne der Sattel sein darf (bisher bis zu 5 cm Sattelspütze hinter Tretlacherachse, ist das nicht auf 0 cm gelockert worden?), Tretlager bis vorderes Ende Auflieger ma 80 cm, bei Fahrer über 1,90 wie Ganna sind 85 cm erlaubt (mein SLX läge da drüber, kein Wunder bei XL-Rahmen und L-Extensions).... genau weiß ichs aber nich, so ungefährt geht das in der UCI-reglementierten Welt.

Ursache war einfach, dass Mitte der 90er die TTs immer fancier wurden, das Lotus-Rad von Chris Boardman, diese Brustaufliegerhaltung von Graeme Obree, das Pinarello Espada - die UCI wollte dann, dass auch TTs noch wie "Fahrräder" aussehen für Außenstehende und Zuschauer, da ist deshalb die Diamantrahmengrundform Pflicht.

Riegelfress0r 02.07.2022 09:16

Zitat:

Zitat von KetteRechts (Beitrag 1668850)
Ich frage mich nur, warum Lord Helmchen (Stefan Bissegger), als erfahrener Zeitfahrer, sich da so extrem schwer getan und gleich zweimal abgelegt hat.

:Lachanfall: Dieser POC-Helm ist schon sehr speziell.... erinnert mich irgendwie an so komische Urzeitkrebse, die auf irgendner Tropeninsel immer mal an Land krabbeln, die haben doch auch so nen Panzer, der optisch dem Helm ähnelt.... einfach den Helm in schwarzgrau denken, einige Krabbelfüßchen unten rausguckend und dann das Ganze am Sandstrand entlang kriechend, so ungefähr hab ich da ein Bild im Kopf :Gruebeln: :o Er ist ja ein 64er Monoblatt vorne gefahren, brutal. Spannend war, dass nicht rohe Kraft, sondern Geschick und Fahrtechnik (schnelle Kurven, keinen Sturz) ganz entscheidend waren. Ebenso beeindrucken, wie voll die Strecke mit Zuschauern war, trotz des "schlechten" Wetters, Kopenhagen hat halt den Dreh raus, was Fahrradbegeisterung angeht.:) Insb. die dänischen Starter müssen da doch dermaßen Gänsehaut gehabt haben, dass die durch den Skinsuit durchging und die Aerodymanik eher verschlechtert hat, bei der Bombenstimmung :Cheese:

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1668890)
Ich wusste bis heute auch nicht, dass es so Einzelfahren gibt bei der Tour de France. Fand ich aber ziemlich spannend heute da im strömenden Regen.

Die wurden irgendwann mal eingeführt, ich glaub 80er Jahre, ggf auch 70er, müsste man recherchieren (grad zu f0wl dazu). Den Aero-Auflieger hat 1989 Greg LeMond eingeführt (sprich mal probiert, obs die UCI-Kommissäre absegnen, hamse gemacht, zack ging der Spaß los), die 89er Tour endete mit einem 24,x-km-EZF auf den Champs-Elysées, Laurent Fignon (Gott hab ihn selig) führte das GK mit ner knappen Minute an. Er fuhr damals mit dem gebogenen typischen "Bullhorn"-Basebar, ohne Auflieger, ohne Areohelm (!), und der hatte lange, im Wind wehende Haare. LeMond dagegen aeromäßig alles, was damals ging. Er hatte dann auf der kurzen Strecke so viel Zeit rausgefahren, dass er am Ende 8 Sekunden (!!) im GK Vorsprung auf Fignon hatte und die Tour damit legendär gewann. Hätte Fignon mehr an der Aerodynamik gearbeitet, wäre diese knappe Niederlage eher unwahrscheinlich gewesen, aber so wars halt so wie's war (TM). :o Guck mal auf YT, da gibts dieses legendäre Duell nochmal zum anschauen (BIldqualität halt leider suboptimal, haben wohl Leute VHS-Bänder digitalisiert, heute ist man ja von HD schon so verwöhnt).

Angliru 02.07.2022 09:16

Mono ist erlaubt, fahren doch Factor, Cervelo, Orbea etc. M. E. ist es ein Stabilitätsfaktor. Die Jungs fahren halt richtig Rad bei schwierigen Kursen mit engen Kurven, Kopfsteinpflaster und andere Wattwerte in der Spitze.

Was aber gestern nicht ging, waren die TT Helme von Speci und Kask. Gut das Yves mit dem alten Helm gewonnen hat, geiler Dämpfer für Speci...

Aber Kask, diese Skibrille am Bambino / Beluga Nachfolger. Zudem die Größe...Aerodynamisch schaute es nicht gerade aus.

Peincentons neuer Trispoke ist geil. Die Contis 5000 tt waren interessant.

Geil: Giant weiterhin mit Felgenbremsen. Kein neuer Trinity, obwohl viel spekuliert wurde. Interessant auch, dass das BMC auch partiell mit Felgenbremse gefahren wurde.

Froome zwar schwach, aber für mich mit dem schönsten Rad. Das Factor Hanzo ist echt geil und unbezahlbar.

Riegelfress0r 02.07.2022 09:33

Einige sind doch mit dieser "Kopfsocke" gefahren, die zu dem neuen Speci-TT-Helm gehört (u.a. Sagan, auch einige von Bora-HG) .... meine Fresse ey, wär der Stoff weiß, könnt man denken, der Fahrer müsste eigentlich nach Kopfverletzung noch im Krankenbett liegen und hat sich noch eingewickelt mit Kopfverband heimlich davongestohlen, den Helm drübergestülpt und aufs Rad gesetzt. :kruecken: Gestern wars ja recht kühl, aber bei französischen Hochsommertagen mit deutlich über 30° und dann der scheiß Strumpf auf der Birne, na da gut Nacht. :o

JENS-KLEVE 02.07.2022 09:40

Zitat:

Zitat von Riegelfress0r (Beitrag 1668922)
Einige sind doch mit dieser "Kopfsocke" gefahren, die zu dem neuen Speci-TT-Helm gehört (u.a. Sagan, auch einige von Bora-HG) .... meine Fresse ey, wär der Stoff weiß, könnt man denken, der Fahrer müsste eigentlich nach Kopfverletzung noch im Krankenbett liegen und hat sich noch eingewickelt mit Kopfverband heimlich davongestohlen, den Helm drübergestülpt und aufs Rad gesetzt. :kruecken: Gestern wars ja recht kühl, aber bei französischen Hochsommertagen mit deutlich über 30° und dann der scheiß Strumpf auf der Birne, na da gut Nacht. :o

Ich musste die ganze an Ritter der Kokosnuss denken. Dann wieder abwechselnd ein bisschen Starwars oder Spaceballs, und dann kam wieder so ein Specialized-Ritter:Lachanfall:

Riegelfress0r 02.07.2022 11:34

So, ich hab nochmal recherchiert. Ich meinte mit diesen Krebsen, an die mich der POC-Helm von Bissegger erinnert, Pfeilschwanzkrebse:





:o :Cheese:

NiklasD 02.07.2022 15:06

Zitat:

Zitat von Riegelfress0r (Beitrag 1668922)
Einige sind doch mit dieser "Kopfsocke" gefahren, die zu dem neuen Speci-TT-Helm gehört (u.a. Sagan, auch einige von Bora-HG) .... meine Fresse ey, wär der Stoff weiß, könnt man denken, der Fahrer müsste eigentlich nach Kopfverletzung noch im Krankenbett liegen und hat sich noch eingewickelt mit Kopfverband heimlich davongestohlen, den Helm drübergestülpt und aufs Rad gesetzt.

Das habe ich auch gedacht. Sieht für mich aus, wie so ein Verband nach einer Weisheitszahn-OP :Lachanfall:

Wie stand gestern so schön bei einigen Seiten „ab jetzt dürfen sich Radfahrer mit dem Speci-Helm nicht mehr über Outfits von Triathleten lustig machen :Maso:

jannjazz 02.07.2022 16:16

Morgen fahren wir im Gruppetto von HH Kirchenallee zum Etappenziel Sonderborg (DK). Start 04:30 h. Die Tour auf eigener Achse von @home, das ist für mich 1ce/lifetime. Match?

Thanus 02.07.2022 17:45

Irrer Sprint heute von Fabio Jakobsen mit einer extrem brenzligen Situation 200m vor dem Ziel. Wie hart im Nehmen Radprofis und im Besonderen die Sprinter unter ihnen sind, wird deutlich, wenn man sich den lebensbedrohlichen Sturz von Jakobsen bei der Polenrundfahrt 2020 ansieht, der ihn zwei Tage ins künstliche Koma brachte. Nur ein Jahr später gewann er wieder Radrennen, im Sprint versteht sich.

Rälph 02.07.2022 20:59

Zitat:

Zitat von Riegelfress0r (Beitrag 1668922)
Einige sind doch mit dieser "Kopfsocke" gefahren, ...

https://www.google.com/amp/s/www.eur...tory-amp.shtml


Das sieht wirklich ganz furchtbar aus.:Lachanfall:

merz 02.07.2022 21:13

das Jakobsen wieder gesund ist, freut mich sehr - das er wieder ein Weltklasse-Sprinter ist, finde ich absolut unglaublich, wie bekommt man das aus dem Kopf?


m.

DocTom 03.07.2022 15:47

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1668968)
Morgen fahren wir im Gruppetto von HH Kirchenallee zum Etappenziel Sonderborg (DK). Start 04:30 h. Die Tour auf eigener Achse von @home, das ist für mich 1ce/lifetime. Match?

Cool, paar Tage früher gelesen wärs umsetzbar gewesen, habsch leider nicht. Nehmt ihr den Zug heute noch zurück? God tur!:Blumen:
Tom

Harm 04.07.2022 15:50

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1669087)
Cool, paar Tage früher gelesen wärs umsetzbar gewesen, habsch leider nicht. Nehmt ihr den Zug heute noch zurück? God tur!:Blumen:
Tom

Yepp, wir sind gestern direkt mit dem Zug wieder nach Hamburg, Pinneberg oder NMS gefahren. Die Fahrt von Sonderborg nach Flensburg mit dem Rad war eher ne RTF mit hart ausgefahrenem Sprint um die letzten freien Radplaetze im Regionalexpress.:Cheese:

jannjazz 04.07.2022 19:27

1ce/Lifetime
 
Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1669288)
Die Fahrt von Sonderborg nach Flensburg mit dem Rad war eher ne RTF mit hart ausgefahrenem Sprint um die letzten freien Radplaetze im Regionalexpress.:Cheese:

...wobei keiner wusste, wie viele noch reingehen. Die Solidarität war aber groß, Sky is the limit.

Jede Vorfreude hat sich gelohnt, alle Erwartungen wurden weit übertroffen, schade, schade, Dirk (das ist Harms Lieblingstrainingspartner), dass Du nicht mitgekommen bist, dann wäre alles noch schöner gewesen.

04:30 h startete unser Quartett vom Hamburger Dammtorbahnhof gen Norden, geplante 225 km bis in den Etappenzielort Sonderborg (DK), unterwegs lockeres Geplauder, reichlich Gekurbel, zwei Mahlzeiten sowie Bordverpflegung und fast immer bestes Wetter. Für die Rendsburger Schwebefähre

wurde die Strecke minimal abgeändert, seit ein paar Monaten hängt sie wieder, nachdem sie nach einer Havarie einige Jahre in der Werft war. Gerade, als wir den Kanal überqueren, passiert ein Spezialschiff Kurs Elbe die Eisenbahnbrücke, der Name "Ndurance" (ist richtig), Heimathafen Limassol.

"Das bringt Glück für den heutigen Tag", war ich mir sicher und genau so lief es auch. Es rollte, Wetter top, sozial und sportlich keine Probleme, keine Defekte. Nach einem Imbiss mit Wasserblick in Flensburg dann noch 36 km an der Förde lang bis Sonderborg.

Alle auf den Beinen, Partystimmung ohne Ende, verkleidete, Dänenflaggen, viel gelb. Sehr viel gelb. Die letzten km auf der Originalstrecke, mit Anfeuern, die Leute vertreiben sich die Wartezeit. Und Sonderborg: unglaublich. Niemand konnte sich dieser Faszination entziehen. Was für eine Stimmung. Was für eine unglaubliche Spannung und alles genau so wie im Fernsehen. Werbekaravane, Motorräder, Sperrungen, Hobbyradler ohne Ende. Einfach toll. Mein Lieblingsmoment:

Sonderborgs wichtigste Brücke Die König-Christian-X-Brücke, im Christostyle verTourdeFrancet. Kullerträne. Und zum Ende gab´s noch diese herrliche Devotionalie, meine neue Lieblingsradmütze:

Total verbrannt von 10 h im Sattel, egal, glückliches Lächeln.

Eine gute Stunde vor Ankunft des Pelotons verlassen wir Sonderborg Richtung Westen, also Flensburg. Bei km -10 haben wir vorhin ein super Stimmungsnest gesehen, da wollen wir unsere Helden sehen. Bei Bier und Hot Dog wartet es sich entspannt, der eigentliche Moment dauert ja nur Sekunden und durch unsere geschickte Wahl der Location haben wir es jetzt viel leichter zur Bahn. Yeah! Herrlich, das mal live erlebt zu haben. Unvergesslicher Tag. 225 km (HH-Sonderborg) + 35 km (Sonderborg-FL) + 10 km (Bahnhofstransfer) sind auch sportlich nicht schlecht. Sogar 1.200 hm. Die werden mir in Dresden über die noch unbekannte Radstrecke helfen.

jannjazz 04.07.2022 20:31

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 1669319)
@Jannjazz Applaus, Applaus, Applaus

Komm mit!

Estampie 05.07.2022 08:16

erstklassige Aktion!

carolinchen 05.07.2022 08:26

Ich werde auch am Freitag zur Tour ins Elsass fahren und hinterher noch ein paar Kilomter weiter. Ich bin gespannt auf den Anstieg Planche de belle filles, welches Tempo die Pros da haben.

tridinski 05.07.2022 08:55

Es geht ja 2022 sogar auch wieder über das Stück Schotterpfad, dass auf die Super Planche de belles filles führt, mit schlappen 24% in der Spitze.

Der KOM ohne das Schotterstück liegt bei 21,3kmh https://veloviewer.com/segment/4084142/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.