triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hamburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Ironman Hamburg 2023 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50938)

jannjazz 16.06.2022 09:51

Ironman Hamburg 2023
 
Wie hier im Forum schon vermeldet, nun steht es auch auf der Webside: 04. Juni 2023, Registration opening soon. Wegen des frühen Termins bin ich sowohl als Athlet als auch als Kampfrichter raus, nicht aber als Fan.

flachy 22.06.2022 12:21

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1666054)
Wie hier im Forum schon vermeldet, nun steht es auch auf der Webside: 04. Juni 2023, Registration opening soon. Wegen des frühen Termins bin ich sowohl als Athlet als auch als Kampfrichter raus, nicht aber als Fan.

Anmeldung für AWA ist offen, in 6 Tagen dann für alle.
Startgeld 2023 = 588 Eur plus AnmeldewasauchimmerGebühr von ca. 55 Eur macht knapp 650 Eur für TIER1 Anmeldephase.
Finde ich für Hamburg sehr fair.

By the way, hatte die Tage mal einen Volxlauf in den USA während unseres Urlaubs anvisiert.
60 USD für 10km, über 100 USD für Halbmarathon...
Und das war ein unabhängiges Event quer durch die Landschaft und ohne besondere Marke dahinter...
Kauf ich mir für das Geld lieber paar Burritos extra bei Taco Bells und lauf am Morgen für mich allein durch die Pampa...:cool:

Steppison 22.06.2022 12:32

Da ist ja mit Anreise und zwei Übernachtungen der Tausender weg. Ufff. :Gruebeln:

Hoschi 22.06.2022 13:03

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1666939)
By the way, hatte die Tage mal einen Volxlauf in den USA während unseres Urlaubs anvisiert.
60 USD für 10km, über 100 USD für Halbmarathon...

Wow!
Ist hier in UK aber auch nicht viel besser: Habe letztens £85 (~99 Euro) fuer eine stinknormale olympische Distanz hingelegt.:Nee:

Sorry fuer off-topic!

laufbekloppt 22.06.2022 15:33

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1666941)
Da ist ja mit Anreise und zwei Übernachtungen der Tausender weg. Ufff. :Gruebeln:

Sieht doch bei Roth oder Frankfurt genauso aus....

Steppison 22.06.2022 15:46

Zitat:

Zitat von laufbekloppt (Beitrag 1666975)
Sieht doch bei Roth oder Frankfurt genauso aus....

Ich weiß, nicht vergleichbar, aber wenn ich in Hannover starten würde liege ich bei 400,- und einer Übernachtung, von meinem Wohnort aus.

Ja, kein IM oder Challenge, weniger Stimmung, andere Versorgung. Vom Aufwand und dem drumherum nicht vergleichbar, die Streckenlängen sind aber nahezu gleich (Abweichungen bei 226km gibt es immer).

Aber anscheinend muss es teuer sein. :Nee:

dandelo 22.06.2022 16:08

Es wird aktuell an der Frankenman Langdistanz herumgemäkelt ( auch von mir). Ein toller Wettkampf mit einigen Überraschungen und im Nachgang wenn und aber und hätte usw. Sowas hast du halt in Roth oder Hamburg eher nicht, sondern bekommst das, was du laut Ausschreibung erwartest. Zumindest war es bei allen meinen "teuren" Wettkämpfen so. Sowas kann es einem durchaus wert sein. Ist halt auch eine Frage der Erwartungshaltung. Und weil man in der Nähe wohnt und deshalb nicht auswärts schlafen muss und somit Kosten spart, dafür kann Hamburg nix. Das soll aber nicht immer heissen, das billig gleich schlecht organisiert o.ä. ist und teuer immer perfekt. Nur Tendenzen sind für mich erkennbar.

dr_big 22.06.2022 16:20

Die einzige Überraschung beim Frankenman war die Schwimmdistanz, alles andere war im Vorfeld schon bekannt.

dandelo 22.06.2022 16:32

Du hast recht, aber anderer Thread.

dr_big 22.06.2022 16:46

Stimmt. Ich bin auch nur nach Hamburg abgedriftet, weil mir ein sehr früher Termin wegen Heuschnupfen besser liegt. Aber nur für einen Triathlon durch die ganze Republik fahren... Der Neo sollte Anfang Juni auch gesichert sein, das würde schon das Überleben vereinfachen.

Ausdauerjunkie 23.06.2022 11:03

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1666939)
Anmeldung für AWA ist offen, in 6 Tagen dann für alle.
Startgeld 2023 = 588 Eur plus AnmeldewasauchimmerGebühr von ca. 55 Eur macht knapp 650 Eur für TIER1 Anmeldephase.
Finde ich für Hamburg sehr fair.

By the way, hatte die Tage mal einen Volxlauf in den USA während unseres Urlaubs anvisiert.
60 USD für 10km, über 100 USD für Halbmarathon...
Und das war ein unabhängiges Event quer durch die Landschaft und ohne besondere Marke dahinter...
Kauf ich mir für das Geld lieber paar Burritos extra bei Taco Bells und lauf am Morgen für mich allein durch die Pampa...:cool:

Solche Kunden braucht der Veranstalter!
Ich finde die aufgerufenen Preise für überzogen.

jannjazz 23.06.2022 11:12

Och, die sind schon ok, man muss sie im Kontext zu den Gesamtkosten sehen, die das Hobby Langdistanztriathlon verursacht. Vor ein paar Jahren hat eins der Fachmagazine das mal auswinandergebröselt. https://tri-mag.de/szene/ironman-kosten/ Ja, ich weiß, das geht auch deutlich billiger, aber die Startgebühr ist trotzdem nur ein Bruchteil.

iChris 23.06.2022 11:53

Angebot und Nachfrage halt. Es werden jedes Jahr ~20-50 Euro mehr. Bei 70.3 ist das nicht anders und da bekommt man nur die Hälfte dafür. Bin gespannt wie sich das entwickelt.

Gerade in Hamburg scheint die Nachfrage auf jeden Fall nicht mehr zu werden. 2 Jahre in Folge deutlich unter der Kapazitätsgrenze. Unüblich für ein europäisches Ironman Rennen

Ausdauerjunkie 23.06.2022 11:59

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1667092)
Angebot und Nachfrage halt. Es werden jedes Jahr ~20-50 Euro mehr. Bei 70.3 ist das nicht anders und da bekommt man nur die Hälfte dafür. Bin gespannt wie sich das entwickelt.

Gerade in Hamburg scheint die Nachfrage auf jeden Fall nicht mehr zu werden. 2 Jahre in Folge deutlich unter der Kapazitätsgrenze. Unüblich für ein europäisches Ironman Rennen

Wird dann z. B. an Challenge veräußert oder verschwindet. s. dazu Ironman Regensburg
Sehr schade diese Entwicklung- scheinbar will die Mehrzahl der Ironman Interessierten eben "nur" nach Frankfurt.

tridinski 23.06.2022 12:17

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1667095)
Sehr schade diese Entwicklung- scheinbar will die Mehrzahl der Ironman Interessierten eben "nur" nach Frankfurt.

ich glaube der frühe Termin ist ein wichtiger Faktor, da fehlt halt ein ganzer Monat Vorbereitungszeit ggü. Roth oder Frankfurt

Canumarama 23.06.2022 12:30

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1667100)
ich glaube der frühe Termin ist ein wichtiger Faktor, da fehlt halt ein ganzer Monat Vorbereitungszeit ggü. Roth oder Frankfurt

1 Monat Vorbereitungszeit bei sommerlichen Temperaturen oder wie meinst du das mit dem fehlenden Monat?

dr_big 23.06.2022 13:00

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1667092)
Gerade in Hamburg scheint die Nachfrage auf jeden Fall nicht mehr zu werden. 2 Jahre in Folge deutlich unter der Kapazitätsgrenze. Unüblich für ein europäisches Ironman Rennen

Wir leben immer noch in Corona Zeiten. Alleine hier im Forum gab es reihenweise Infektionsmeldungen. Das hat sicher zu reduzierten Teilnehmerzahlen geführt.

Antracis 23.06.2022 13:06

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1667103)
1 Monat Vorbereitungszeit bei sommerlichen Temperaturen oder wie meinst du das mit dem fehlenden Monat?

Das wäre zumindest der Punkt bei mir, der mich stören würde. Ich fahre prinzipiell bei jedem Wetter Rad und auch im Winter. Aber selbst bei Frankfurt und Roth beginnt die Buildphase in der Regel Mitte April. Da ist halt das Wetter noch sehr unbeständig und für Touren auf dem Triathlonrad im vollen Racesetup nicht optimal. Weiterhin wird es noch früh dunkel, d.h. nach der Arbeit im Hellen ist für mich bei normalem Feierabend erst später möglich. Freiwasserschwimmen ist auch meist noch sehr kalt. Alles schon nicht optimal, das wird aber noch einen Monat vorher nicht besser.

Klar findet man für alles Lösungen, aber hat halt auch schon was, seine Keysessions bei 28 Grad und Sonnenschein abzuspulen und im See zu schwimmen.

iChris 23.06.2022 13:10

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1667108)
Wir leben immer noch in Corona Zeiten. Alleine hier im Forum gab es reihenweise Infektionsmeldungen. Das hat sicher zu reduzierten Teilnehmerzahlen geführt.

Das Ummelden bei Corona Infektion gibt es erst nach dem 2022. Sprich Corona kann in den 2021/22 Anmeldezahlen nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben, die Anmeldung wurde ja nie geschlossen. Man müsste jetzt mal in den Archiven wühlen, aber ich meine es war nur die Erstaustragung ausgebucht.

sybenwurz 23.06.2022 13:32

Wer den Sport des Sports wegen macht, kommt mit Veranstaltungen wie in Würzburg oder Hannover sicher klar und spart dabei in Sachen Startgebühr.
Wer hingegen das Event oder den IM-Titel sucht, zahlt halt Aufschlag dafür.
Die Situation halte ich für unkritisch, solange die aufgerufenen Kurse bezahlt werden, und danach siehts ja definitiv aus, und die kleinen, hausgemachten Veranstaltungen auch noch ihr Publikum finden.

Onnomax 23.06.2022 15:04

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1667111)
Das wäre zumindest der Punkt bei mir, der mich stören würde. Ich fahre prinzipiell bei jedem Wetter Rad und auch im Winter. Aber selbst bei Frankfurt und Roth beginnt die Buildphase in der Regel Mitte April. Da ist halt das Wetter noch sehr unbeständig und für Touren auf dem Triathlonrad im vollen Racesetup nicht optimal. Weiterhin wird es noch früh dunkel, d.h. nach der Arbeit im Hellen ist für mich bei normalem Feierabend erst später möglich. Freiwasserschwimmen ist auch meist noch sehr kalt. Alles schon nicht optimal, das wird aber noch einen Monat vorher nicht besser.

Klar findet man für alles Lösungen, aber hat halt auch schon was, seine Keysessions bei 28 Grad und Sonnenschein abzuspulen und im See zu schwimmen.

Geht mir exakt genauso. Freiwassermöglichkeit, gutes Wetter beim Radeln - macht einfach mehr Spaß.
Vor allem mit zwei vollzeitarbeitenden Eltern und drei Kids ist die längere Helligkeit abends für mich auch ein wichtiges Argument.
Bei FFM liegen zumindest 6 bis 8 Wochen der heißen Vorbereitungsphase schon im Mai/Juni.

Canumarama 23.06.2022 15:36

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1667111)
Das wäre zumindest der Punkt bei mir, der mich stören würde. Ich fahre prinzipiell bei jedem Wetter Rad und auch im Winter. Aber selbst bei Frankfurt und Roth beginnt die Buildphase in der Regel Mitte April. Da ist halt das Wetter noch sehr unbeständig und für Touren auf dem Triathlonrad im vollen Racesetup nicht optimal. Weiterhin wird es noch früh dunkel, d.h. nach der Arbeit im Hellen ist für mich bei normalem Feierabend erst später möglich. Freiwasserschwimmen ist auch meist noch sehr kalt. Alles schon nicht optimal, das wird aber noch einen Monat vorher nicht besser.

Klar findet man für alles Lösungen, aber hat halt auch schon was, seine Keysessions bei 28 Grad und Sonnenschein abzuspulen und im See zu schwimmen.

Das sind alles Aspekte, die mir auch nicht so wirklich gefallen. Ich mag es warm, trocken und sonnig - und das so früh wie möglich am Tag :Lachen2:

Und dennoch: Ich mag es auf der Rolle und im Schwimmbad zu trainieren. In HH brauche ich mich nicht kümmern um Unterkunft, habe beste familliäre Betreuung und muss auch dahin nicht weit fahren. Das ist extrem bequem (auch finanziell):)

Und irgendwie habe ich auch noch das Gefühl einmal in HH dabei gewesen sein zu "müssen".

Und vielleicht kommt der Sommer nächstes Jahr ja ganz ganz früh :Cheese:

Trotzdem bin ich noch unentschlossen. Bis Dienstag ist ja noch Zeit, und danach wahrscheinlich auch noch.

Antracis 23.06.2022 15:43

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1667145)

Und dennoch: Ich mag es auf der Rolle und im Schwimmbad zu trainieren. In HH brauche ich mich nicht kümmern um Unterkunft, habe beste familliäre Betreuung und muss auch dahin nicht weit fahren. Das ist extrem bequem (auch finanziell):)

Trifft bei mir auch alles zu (allerdings habe ich Rolle und Schwimmbad halt sicher von Oktober bis April...)

Zitat:

Und irgendwie habe ich auch noch das Gefühl einmal in HH dabei gewesen sein zu "müssen".
Hab ich für mich noch nicht wirklich herausgefunden, woran es liegt, dass mich das so gar nicht reizt. Hab 3 mal am Marathon teilgenommen, jedes Mal toll und eines davon ist auch meine Marathon PB. Vielleicht ists die Radstrecke, die mich irgendwie wenig packt (immerhin verbringt man da massig Zeit) und Schwimmen in der Alster....wie gesagt, merkwürdig trübes Wasser haben wir hier in Berlin auch genügend.

Sagen wirs so: Wenn ich einen so frühen Termin nehmen müsste, zum Beispiel aufgrund von Urlaubsplänen, wwürde ich sicher zuschlagen.

welfe 23.06.2022 20:55

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1667100)
ich glaube der frühe Termin ist ein wichtiger Faktor, da fehlt halt ein ganzer Monat Vorbereitungszeit ggü. Roth oder Frankfurt

Da fehlen für manche auch Ferien. Für eine Reise quer durch die Republik plus einen Tag früher Rad einchecken bräuchte ich Freitag und Montag frei, keine Chance.:Nee:

flachy 26.06.2022 17:40

DABEI!
Ich musste heute gleich meine immer noch vorhandene Motivation mit dem Schwung des Spreewaldtrias von gestern nutzen und hab mich eben für den Ironman Hamburg 2023, 4. Juni, angemeldet.
620 supergut angelegte Euro für ein perfektes Event inmitten der City.
Hinfahrt wieder Freitag nach der Arbeit und Rückfahrt Sonntagnacht, wenn ich vor Adrenalin sowieso nicht zur Ruhe komme
Leider geil!

Meine diesjährige Saison war kurz und perfekt!
Ironman HH, Mittelstrecke Spreewaldtria (was für ein herrliches Back to the Roots of Triathlon Event!!!), Olympische in Moritzburg und Sprint am Störmi innerhalb von 20 Tagen.
Dafür brauchen manche Jungspunde zwei oder mehr Monate.:cool:
Und am 21. Tag den Start für die kommende Saison klar gemacht - Hamburg rockt!

Haut rein und don't stop training auf der Road2Hamburg 23!

CatchMeIfYouCanBLN 27.06.2022 23:41

Dabei…

Erste Langdistanz. Und fast auf den Tag genau 10-jähriges Triathlon-Jubiläum. (02.06.2013 Berlin Triathlon)

Ausschlaggebend waren jetzt für mich die Atmosphäre dieses Jahr, kurzer Anfahrtsweg, Freunde/Familie/Teammitglieder für Support vor Ort.

Ich bin jetzt schon mega gespannt auf diese Erfahrung.
Vorbereitung startet dann also Anfang Oktober.

Bring it on.

#RoadtoIMHH2023

flachy 29.06.2022 12:02

Zitat:

Zitat von Uwe D. (Beitrag 1668183)
Dito. Ebenfalls erste Langdistanz.

Mich hat auch die Atmosphäre dieses Jahr begeistert. Ebenso kommt mir das Streckenprofil sehr entgegen. Anfahrt habe ich etwas weiter, deswegen bleibe ich von Do - Di.

Training startet nach dem Chicago Marathon Mitte Oktober.

Anything is possible!!

Sehr gute Wahl!!!

Bin selber bereits bei vielen Langdistanzen gestartet - vom 100 EUR-Rennen in Mergozzo/Italien über diverse Knappen- oder Ostseemänner, 10x Roth Ironman&Challenge bis hin zu diversen Events der Ironman-Serie.
So geil wie es in Hamburg gelöst ist, war es bislang nirgends.

Hotel&Parken bzw. Hbf., Registration, Test-Swim, Check-In/Out, T1&2, Start&Ziel alles im Aktionsradius Bierdeckel und inmitten der City - grandios!
Mit dem Shuttle zum Schwimmstart (FFM&UK&Cozumel&...) oder nach dem Finish irgendwann wieder raus zum Parkplatz (Roth) - das war schon sehr speziell...
Klar haben/hatten Wales, UK, Regensburg, Roth, FFM, Cozumel usw. usf. auch ihren Flair - aber nichts schlägt meiner Erfahrung nach aktuell die Perfektion und Effizienz der Sportstadt Hamburgs - da geht das Startgeld absolut in Ordnung!


Grüße aus der Offseaon vom Rumlatschen in tschechischen Urwäldern :Huhu:
Übernachtung keine 10 EUR, gezapftes Bier 1,30 EUR, Knödel 2 Eur - das hat alles System, denn wir sparen uns gerade hier reich für den Ironman Hawaii 2025!!!

Bis demnächst wieder in voller Action in der City im Norden!

sabine-g 29.06.2022 12:37

Zitat:

Zitat von Uwe D. (Beitrag 1668264)

P.S.: Die WM 2025 wird es nicht auf Hawaii geben. (Hoffentlich entsteht jetzt keine Diskussion!?)

Wir hatten ja schon per PN das Vergnügen.
Wenn du hier ständig irgendwelche Bröckchen hinwirfst, deren Wahrheitsgehalt zudem noch hoch ist, dann lass di Katze aus dem Sack und sag wer du bist und woher du die Info hast.

Eine Diskussion wird es auf jeden Fall geben. logisch

Schubbi84 05.07.2022 08:01

Ich habe mich von eurem positiven Feedback anstecken lassen und mich eben ebenfalls für Hamburg angemeldet :)

Zusätzlich hat die Tatsache, dass die Veranstaltung in den Schulferien stattfindet und somit die Kinder mitgehen können, für sehr breite Zustimmung im Familienrat geführt :Cheese: Geplant ist ein sehr langes Wochenende von Donnerstag bis Dienstag.

Und damit vielleicht auch zur jährlichen lästigen Frage: Welche Hotels könnt Ihr denn empfehlen? Ideal wäre: Start/Wechselzone zu Fuß zu erreichen, Parkhaus und als Familie (4 Erwachsene, 2 Kinder) bezahlbar :Blumen:

flachy 06.07.2022 10:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Uwe D. (Beitrag 1669374)
Ich wohne im Hotel Alster Hof. Da war ich schon einmal und kann es, nicht zuletzt aufgrund der Lage, empfehlen. Einziges Manko ist, dass es keine Tiefgarage hat. Im Umfeld ist aber ausreichend Parkraum.

Schönes Haus, gute Location, leider aktuell kein DZ mehr für das Hamburg Wochenende verfügbar, schade...

Grüße aus dem Sport-Idyll Lausitz.
Anhang 47821
Aktuell sind wir zu dritt auf der Road2Hamburg, Start heute wie (fast) immer im Sommer um 04:45, keine 11 Monate mehr bis zum Countdown an der Binnenalster, don't stop training!
Anhang 47822

AkkiJoe 06.07.2022 16:14

Ich bin auch dabei. Erstes mal Langdistanz. FFM 2020 war ich angemeldet und recht gut im Training. Frau hat gesagt, sie möchte Hamburg, also diesmal dieser Versuch.
Hotelempfehlungen nehme ich auch noch entgegen. Sowohl familientauglich , da ich evtl. 3 Kids mitschleppen muss, oder bei Glück nur mit meiner Frau.

Bleierpel 06.07.2022 22:45

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1669552)
…Start heute wie (fast) immer im Sommer um 04:45, …
Anhang 47822

Flachy, dein Tagespensum möchte ich im Urlaub können :)

cardon 07.07.2022 21:39

Bin auch angemeldet - erste Langdistanz seit der Geburt von meinem Sohn... Mal schauen was noch geht :cool:

DocTom 11.07.2022 22:01

Zitat:

Zitat von Schubbi84 (Beitrag 1669365)
...: Welche Hotels könnt Ihr denn empfehlen? ... :Blumen:

Frag mal Steffi (svmechow) zum Scandic.:Blumen:

FloRida82 12.07.2022 07:12

Ich war jetzt (WTCS) im SCANDIC. Ich war eigentlich sehr zufrieden. War ja offizielles Event Hotel und ich konnte zudem meinen "Fan-Boy.-Moment" etwas ausleben (Flora Duffy, Vincent Luis, Richard Murray, Rachel Klamer, etc...).

Zimmer (für 3 ) war riesig, Parkhaus in Ordnung und das Personal generell "im Thema" drin (Minibar wurde kostenlos aufgefüllt, Decken fürs Fahrrad bei Bedarf...).

Ob das im Rahmen Ironman auch so ist weiß ich nicht. Ist auch vermutlich teurer als der Durchschnitt. Ich war jedoch wie gesagt sehr zufrieden.

Schubbi84 15.07.2022 11:03

Ich habe im Ibis budget Hamburg City reserviert. 5 Nächte, 2 Doppelzimmer für 2 Erwachsene und 2 Kinder, inkl. Frühstück, kostenlos stornierbar für 1125€. Ist zwar immernoch verdammt viel Geld, aber im Vergleich zu den umliegenden Hotels "günstig".

Ist wahrscheinlich eher eine Frage für die Glaskugel, aber ich versuche mal mein Glück: Gibt es denn eine Tendenz für die Radstrecke? War diese in den letzten Jahren, wie z.B. in Frankfurt, bis auf einige Passgen immer ähnlich, oder hat sie sich jedes Jahr grundlegend geändert?

Schubbi84 15.07.2022 11:23

Zitat:

Zitat von Uwe D. (Beitrag 1670954)
Sie hat sich in den letzten Jahren hier und da mal verändert. Die Radstrecke von diesem Jahr wird aber im nächsten Jahr so bleiben.

Vielen Dank für die schnelle Antwort :Blumen:

jannjazz 15.07.2022 13:43

Zitat:

Zitat von Uwe D. (Beitrag 1670954)
Sie hat sich in den letzten Jahren hier und da mal verändert. Die Radstrecke von diesem Jahr wird aber im nächsten Jahr so bleiben.

https://cdn1.sportngin.com/attachmen...512.1657174988

...oder auch nicht. Bisher waren nicht zwei Jahre auch nur annähernd gleich. Aus Stadtmarketinggründen war eigentlich 2017 am Besten, auch sportlich war die am anspruchsvollsten (inkl. Köhlbrandbrücke, Elbbrücken, Harburger Berge). Erwarte also das Unerwartete, oder, wie ich schon andernorts schrieb, Zitat Ironman: Anything can happen.

tridinski 15.07.2022 14:14

Zitat:

Zitat von Uwe D. (Beitrag 1670981)
:Nee: :Kotz:

finde deine Reaktion deutlich überzogen, jannjazz kennt HH und die Tri-Szene dort vor- und rückwärts als Teilnehmer, Kampfrichter usw. und hat einfach nur wiedergegeben was in den letzten Jahren dort mit der Radstrecke passiert ist. Daran ist nichts auszusetzen und schon gar nicht zum K....

Ich habe HH nur aus der Ferne beobachtet, aber auch an anderen Standorten sind Anpassungen der Strecken nicht eben selten, zB Radstrecke Frankfurt.
Somit sollte niemand überrascht sein wenn es auch für 2023 wieder Anpassungen geben würde.

twsued 15.07.2022 15:55

Zitat:

Zitat von Uwe D. (Beitrag 1670997)
Ich bevorzuge halt Fakten und Tatsachen...

Bleib locker,
Tatsache wird sein, die Strecke wird ca 180km lang sein und ausgeschildert.

Ich war jetzt 5 mal am Start und freue mich jedesmal über neue Anschnitte

Twsued


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.