![]() |
Giant toughroad SLR1 mit Rennlenker?
Hallo Forum,
Ist es durch einfachen Austausch von Komponenten möglich, das Giant Toughroad SLR1 zu einem Gravelbike mit Rennlenker umbauen? Ich könnte recht günstig an das Rad kommen. Will aber einen Rennlenker haben. Aktuell ist die deoregruppe und hydraulische Scheibenbremse verbaut. Wenn ich den geraden Lenker wechsel, dann müsste ich ja auch neue Schalt-Bremshebel haben. Kann man 105er Sti mit deore Umwerfer und Schaltwerk fahren oder gibt das nix? Kann man dann noch die bereits vorhandenen bremssättel nutzen oder gibt es die eh nur zusammen mit den Schalthebeln? Würde mich freuen, wenn sich hier jemand Kompetentes findet, der mein Durcheinander versteht und etwas Belastbares sagen kann. |
Die echten Radbauer und Shimanokenner kommen bestimmt noch.
Ich würde jetzt mal denken, damit könnte es gehen... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...5174-217-13510 ...wenn die Deore auch 2*11 ist.:Blumen: |
Danke für deine Hilfe. Aber das Giant ist nur ein 10fach.
Shimano Deore M5120 Shadow +, 10-fach :Traurig: |
Zitat:
Oder etwas günstiger links und rechts getrennt, ebenfalls Rose: https://www.rosebikes.de/shimano-tia...le_size=2-fach 137,- 2x und 190,- 10x zus. 327,- |
Ab Zehnfach ist MTB und RR bei Shim nicht mehr durchgängig mischbar und miteinander zu verwenden.
Die Schaltung wird mit 10f-STI nur funktionieren, wenn ein 9fach-(MTB)-Schaltwerk verbaut wird. Mit den Bremsen sieht es ähnlich aus. Ich hab da schon alles möglich kombiniert, was lt. Shimano an sich gar nicht geht oder dürfte, letztlich halt ein Rechnen, was das hydraul. Übersetzungsverhältnis angeht und probieren, wie weit man vom originalen Berhältnis abweichen kann. (Und hoffen, dass das Volumen des Ausgleichsbehälters ausreicht und man nicht irgendwann mal herzhaft ins Nix fasst beim Ankern) Der Punkt auf jeden Fall: du brauchst dazu das Zeug in der Hand, um den Kolbendurchmesser ermitteln zu können;- Angaben macht Shim dazu keine. Also, lange Nase, kurzer Sinn: die Sosse wird hier teurer als das Fleisch wenn du nicht ein komplett funktionsfähiges Brems-/Schaltensemble auf Halde liegen hast. Und kompatibel muss es sein;- höchstwahrscheinlich passt ein 9fach-Schaltwerk nicht 1:1 ans vorhandene (Shimano-)Schaltauge eines aktuellen Radls, ähnlich siehts mit Bremsaufnahmen aus. Ne Kleinigkeit übersehen;- schwupps, wieder n Hunni weg. |
Zitat:
:Danke: Dann doch besser gleich auf komplette hyd. 105er Gruppe umbauen... Schaltwerk, STI & Bremsen, Umwerfer. |
Grundsätzlich ginge es ja auch, nur den Lenker zu tauschen, die Schaltkomponenten aber zu behalten. Dann kann man halt nur noch in Oberlenkerposition schalten und bremsen.
Hat ein Kumpel von mir gemacht und kommt damit nach eigenen Angaben gut zurecht. |
Dann frag ihn mal wie er das Zeug am Oberlenker befestigt hat. MTB-/Trekkinglenker haben 22,2mm, Rennlenker i.d.R. 24mm und auffeilen ist normal nicht, weil die Schelle sonst entweder nicht um die Biegung(en) geht oder so weit ist, dass sie nimmer zu klemmen geht.
Ohne irgendn Bescheisserle, das zusammenbringt, was nicht zusammengehört, geht das imho nicht. Oder halt Pfusch, wie Zahnstocher mit reinklemmen oder so... |
ich habe auch schon mehrfach von gebrauchte Teile neue abenteuerliche Fahrzeuge, mit feilen ohne Ende und unterfüttern von Cola Blechdosen
Letztendlich haben die keine Spaß gemacht weil die Geos nicht passend waren oder nicht einwandfrei funktioniert haben Aber ich habe ein Lenker von der Firma Zoom, die glaube ich (muss ich noch messen) mit 25,4 Klemmung und 22mm Durchmesser Und ich glaube wenn du nicht die passende Teile hast, außer der Lenker, lohnt sich der Umbau überhaupt nicht |
Zitat:
Ach so ja, gutes Stichwort: Ein Rahmen, der mit geradem Lenker gefahren wird, ist in der Regel zu lang, um mit Rennlenker gefahren zu werden. Daher konnte man schon Trekkingräder nicht zu Crossern umbauen, jedenfalls nicht mit vernünftiger Sitzgeometrie. und um was anderes gehts hier ja auch nicht, lassen wir mal aussen vor, dass die Namen heut mit Gravel oder Toughroad etwas neudeutscher klingen als Trekking oder Querfeldein. |
Zitat:
Schalthebel blieben (Daumenhebel mit Blechschelle - das hat gepasst mit längerer Schraube) und die Bremsen waren eine Magura HS 33/77 Mischung. War ein recht cooles Bike :cool: An den Fragesteller: Vielleicht könntest du mit Lenkerendschalthebeln etwas basteln? |
Zitat:
Früher, Stichwort zu 26"-Zeiten (am MTB, Rennrad eh), konnte man damit auch ohne grosse Abenteuer einzugehn, experimentieren;- es hat ja alles mit allem gepasst und wenns dann doch zu scheusslich aussah mit dem kurzen Vorbau und den vielen Spacern bzw. dem kurz bauenden Rennlenker der aussah wie gewollt aber nicht gekonnt, hat mans halt wieder sein gelassen oder ist gefahren und hat die Optik oder das Zwicken im Rücken ignoriert weil mans halt wollte, aber ich persönlich würde solch ein Projekt nicht annehmen, jemandem ein neues Bike so umzubauen, weils für mich preislich nicht kalkulierbar ist, die Schüssel hinterher aussehen kann wie Hulle, dass kein Händler wirklich wollen wollte, dass irgendein Bike als Referenz von ihm so rumfährt wo sich jeder nur an die Stirn tippt und den Kopf schüttelt und unabhängig vom Gefallen und den Kosten ists genauso unsicher, dass der Kunde für seinen geplanten zweck so klarkommt. 'Gravel' heisst ja nicht nur Stoppelreifen und Rennlenker, sondern ist mit deutlich mehr Attributen verknüpft, die nicht jeder Biketyp automatisch mitbringt. Zur Auffrischung der Erinnerung bez. möglicher Ergebnisse solcher Umbauaktion sein der (etwas in Vergessenheit geratene*) Fred hier mit den hässlichsten Bikes zur gepfl. Einsichtnahme angeraten. *) wahrscheinlich nicht ohne Grund, ich würde aus der anderen Galerie von 5 aktuellen Zeitfahrrädern ohne jedes Zögern 4 davon dorthin verschieben...:Cheese: |
Zitat:
|
Heut Mittag schon gesucht, aber der ist so steinalt, da sind so gut wie keine Bilder mehr drin.
https://www.triathlon-szene.de/forum...=h%E4sslichste |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.