![]() |
Suche Sattelbefestigung für Flaschenhalter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich suche verzweifelt nach einer Sattelbefestigung für einen Flaschenhalter, der an mein Rad passt. Wie man auf dem Bild sieht, hat meine Sattelstütze zwei Aufnahmemöglichkeiten für den Sattel. Ich nutze die vordere Aufnahme und habe jetzt das Problem, dass die hintere Aufnahme quasi über das Sattelgestänge hinaus steht.... weder eine Sattelbefestigung von Topeak mit einem "Querträger" zum anschrauben an den Sattel, noch eine Variante von PRO, die man weiter vorne am Sattelgestänge anschraubt funktioniert. Die hintere Sattelaufnahme ist einfach "im Weg...." Letzter versuch war mit dem verlinkten PRO Aerofuel, hat schon bei der Montage nur auf Spannung funktioniert und sich nun nach zwei Fahrten wieder gelöst. Ne verschrammte Sattelstütze gab es noch dazu.... Anhang 47594 Hat mir jemand ne Alternative? Sattel versetzen geht auch nicht so einfach... durch das zurück versetzen müsste ich ja dann mit dem Sattel wieder weiter vor. Ich denke das gibt aber der Verstellbereich des Sattels nicht her. Gruß, Jens |
Hatte n ähnliches Problem und habe jetzt den Delta 425 von XLAB. Hat längere Seiten und bringt die Halterung damit weiter weg vom Sattel. (Bei mir war der "Haken" eines ISM im Weg).
|
Sattel mit integrierter Flaschenhalteraufnahme:
![]() Fabric Tri Race Ist natürlich eine "radikale" Lösung. |
Zitat:
Zitat:
|
Elite Skekane.
|
ich fahre auch den PRO Aerofuel... an dem ist eine Montage generell nicht so einfach. Ich habe auch zu einer radikalen Lösung gegriffen und mir jetzt den Canyon-Halter an meine Stütze geschraubt. Geht allerdings bei deiner wohl nicht. Da müsste man sich was anderes basteln und das hintere Loch der Sattelaufnahme miteinbeziehen. Da könnte man sich eine schöne Klemmung bauen...
|
Super, danke schon mal.
Der Elite Skekane sieht ähnlich aus, wie das PRO Aerofuel-Dingens. Könnte dementsprechend auch eng werden... Sollte ich den Halter von Xlab günstig finden, werde ich es noch mit dem probieren. Ansonsten tendiere ich tatsächlich zum Absägen der hinteren Aufnahme. Das dürfte statisch ja nichts ausmachen und würde Platz geben... Eine Aufnahme, die man in das hintere Loch integrieren könnte wäre natürlich Klasse, aber dazu bin ich zu wenig Bastler... Wettkampf ist ja erst in 3 Wochen :cool: |
|
Der skekane, wie auch der aeroful (und evtl. auch der RML) sind vom Design her schwierig wirklich fest zu bekommen bei der Last und der hebelwirkung die dort anliegt.
Ich hatte den skekane und um die Flaschen nah an den Sattel zu bekommen mußte das Geschiebe weit nach vorn, ich habe dann an entsprechender Stelle weiter hinten ins Blech n Loch gebohrt und mit nem stabilen kabelbinder am sattelgestänge fixiert, das hat sehr gut gehalten. (Bin aber wieder zum einfachen tacx zurück um die Flaschen schräg zu montieren, aber auch diesen mußte ich abschleifen weil die sattelstütze im Weg war) |
Zitat:
|
Danke! Das ist nett... komme evtl. drauf zurück!
|
Das Problem bei dem pro und dem Elite könnte sein, dass die beiden Bleche auf der Innenseite der Sattelstrebe liegen. da brauchst du also Platz zwischen Sattelgestell und Sattelstütze. Zudem sind die Bleche parallel, lassen sich also nur an den parallelen Abschnitten der Sattelstreben befestigen.
Bei X-Lab und der Profile Design liegen die Bleche außen an den Sattelstreben an und zu brauchst auf der Innenseiten ur Platz für die kleinen Schellen. Zudem sind die Bleche geneigt, so dass sie auch an den auseinanderlaufenden Abschnitten der Sattelstreben befestigt werden können. Der Profile-Design passt bei mir sehr gut. Praxistest steht noch aus, dafür war's heute Abend zu nass draussen. Bilder kann ich nachliefern, sobald ich wieder ein Telefon mit funktionierender Kamera habe.... M. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt bin ich genervt. Hab nun die 4. Halterung hier rumliegen und keine passt.... das Problem ist immer die Position meines Sattels i.V. mit dem Radius der hinteren Sattelaufnahme... @LidlRacer hatte ja vorgeschlagen, die Rundung durch Sägen aufzutrennen... bin da jetzt auch kurz davor. Dann würde der Topeak Omni z.B. wunderbar an den Sattel passen.
Dürfte statisch eigentlich keine Probleme machen, oder? Mein Gewicht sitzt ja auf der vorderen Sattelaufnahme und wenn ich bei der hinteren nur max. den halben Radius wegnehme dürfte nichts passieren? Alternative wäre ne andere Sattelstütze? Aber ich finde Sattelstützen mit der Geometrie leider nicht wirklich wo zu kaufen... die sind offensichtlich immer an spezielle Rahmen gebunden? |
Zitat:
Zitat:
Eine Befestigung für den Sattel zu finden die was taugt halte ich für schwierig. Zum Absägen kann ich nichts sagen. ;) |
ich würde diesem Teil eine Chance geben, Montage im hinteren Loch
![]() Das hier wäre besser, ist aber nicht mehr zu bekommen. ![]() |
Zitat:
Der ist zur Montage am Sattelgestell vorgesehen. Weiß nicht, ob das hier passt. https://www.xlab-usa.com/turbo-wing.html Man beachte "Installation" und "Compatibility"! |
Zitat:
Ich hab ja noch einen (ähnlichen) Halter rumliegen, den Sonic Carbon Wing, der zu meinem P2 gehörte (Klick!) aber ich denke, der passt nicht für den TE, da hier die entsprechenden Löcher fehlen. Kann nur nochmal den XLAB Delta 425 in den Ring werfen. Hält exzellent an meinem ISM mit "Haken". |
Rad war nun beim Schrauber, wegen Service. Der Kollege hat es auch geschafft den Halter von Topeak an den Sattel zu friemeln. Musste man zwar alles etwas zurecht schnitzen, aber hält jetzt erst mal offensichtlich zuverlässig :)
In Zukunft immer gleich mit Profis... Danke nochmal für Eure Hilfe! Den Fabric Sattel hab ich noch hier - den werde ich aber nun erst nach dem Rennen am Sonntag testen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.