triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Howto RTF? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50804)

chris.fall 12.05.2022 12:33

Howto RTF?
 
Moin,


ich habe lange damit geliebäugelt, nun ist es endlich soweit: Ich werde am Sonntag zum ersten Mal an einer RTF teilnehmen.

Ich würde am liebsten ein Trithlonrad nehmen (weil ich meinem RR wegen Flatterneigung in steilen Abfahrten nicht mehr so recht über den Weg traue und auf dem alten 26er(!;-) Scott wirklich extrem gut sitze). Auf der Homepage des Veranstalters habe ich nichts gefunden, das gegen die Verwendung eines Triathlon-Rades sprechen würde. Aber bei den Radfahrern gibt es ja auch viele unausgesprochene Regeln, gegen die ich ungern verstoßen würde. Ich würde mit diesem Rad selbstverständlich NICHT in der Gruppe fahren.

Und gibt es sonst noch Dinge, die man als RTF-Neuling wissen oder beachten sollte?


Viele Grüße,

Christian

Estampie 12.05.2022 13:06

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1660276)
Ich werde am Sonntag zum ersten Mal an einer RTF teilnehmen.

Das ist doch ne gute Idee, also ich fahre so was gerne. (und habe mit dem Verein auch schon veranstaltet, was viel mehr Arbeit ist als man so sieht :))

Man muß in der Tat sagen dass RTF Fahrer zum Teil noch konservatiever sind als Rennradler sonst schon. Auf manchen RTF wird man mit nem Gravelbike schon komisch angeguckt. In der Regel ist es aber kein Problem.
Am besten schreibst du mal ne Mail an den Veranstalter, dann bist du auf der sicheren Seite. Ich kenne leider ein paar RTFler die ein großes Misstrauen gegen Zeitfahrräder haben. (zu gefährlich, die sehen nix, etc)

Ansonsten ist RTF klasse, gute Laune, wenig Stress und zum allergrößten Teil schöne Strecken auf die man selber nicht gekommen wäre, auch mit Komoot und co. nicht.
Versorgung ist unterschiedlich aber meistens überreichlich. Durch Corona eventuell etwas weniger Kuchen dafür mehr abgepackte Kekse (so ist es hier jedenfalls)
Aber darben muss man normalerweise nicht.

RTF ist auch immer was für den Humor, da sieht man alle Typen von Radfahrern :Blumen: Letztens in Borchen sogar E-Biker, die waren aber nicht ganz so gut gelitten.

Gruß,
Thomas

tandem65 12.05.2022 13:24

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1660276)
Ich würde am liebsten ein Trithlonrad nehmen (weil ich meinem RR wegen Flatterneigung in steilen Abfahrten nicht mehr so recht über den Weg traue und auf dem alten 26er(!;-) Scott wirklich extrem gut sitze). Auf der Homepage des Veranstalters habe ich nichts gefunden, das gegen die Verwendung eines Triathlon-Rades sprechen würde. Aber bei den Radfahrern gibt es ja auch viele unausgesprochene Regeln, gegen die ich ungern verstoßen würde. Ich würde mit diesem Rad selbstverständlich NICHT in der Gruppe fahren.

Solange Du in der Gruppe vorne fährst ist den meisten das egal.:Lachen2:
Die Frage ist ein wenig ob das ein groupride ist mit Führung oder ob Du letztendlich mit Glück ein paar Leute aufsammelst oder Dich aufsammeln lässt.

Im zweiten fall ist dem Veranstalter wumpe mit welchem Rad Du fährst , solange es in sicherem Zustand ist.
Da fahre ich seit 2012 zu 80% mit dem TT bei den RTFs oder halt auch mit dem Tandem, das aber leider schon lange nicht mehr. :-/

dherrman 12.05.2022 14:13

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1660276)
Moin,



Und gibt es sonst noch Dinge, die man als RTF-Neuling wissen oder beachten sollte?


Viele Grüße,

Christian

Wenn der Veranstalter TT nicht untersagt, dann nimm es.
sonst viel Spaß haben, aber aufpassen, keine abgesperrte Strecke, Verpflegungsstationen genießen -ich kann die Bodensee Panorama Tour sehr empfehlen, letztes mal beim Hirsch in Wurmlingen ;)

Klugschnacker 12.05.2022 14:21

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1660276)
Ich würde am liebsten ein Trithlonrad nehmen (weil ich meinem RR wegen Flatterneigung in steilen Abfahrten nicht mehr so recht über den Weg traue und auf dem alten 26er(!;-) Scott wirklich extrem gut sitze).

Vergiss nicht, Dir demnächst mal ein stabiles Rennrad zu kaufen. :Blumen:

uruman 12.05.2022 14:35

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1660276)
Moin,

Und gibt es sonst noch Dinge, die man als RTF-Neuling wissen oder beachten sollte?

Viele Grüße,

Christian

Entweder ganz früh am morgen starten und Gummi geben
Oder mittendrin starten und genießen, dabei keine Verpflegung Stelle verpassen (man erlebt sehr interessante Sachen dabei :Cheese: )

Es gibt nicht nerviges als die Leute die eine RTF ( Rad-Touristische-Fahrt ) missbrauchen :dresche

Hilfreich ist bei Nummer Ausgabe sich informieren wie die RTF Beschilderung aussieht und wo die Knotenpunkte für verschiedene Strecken sind :Huhu:

Viel Spaß :Blumen:

Mr. Brot 12.05.2022 15:20

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1660290)
...Ich kenne leider ein paar RTFler die ein großes Misstrauen gegen Zeitfahrräder haben. (zu gefährlich, die sehen nix, etc) ...


Ich komme selber aus dem RR Bereich und kenne die Situation auch entsprechend.
TRI-Bike mit den "Hörnern" vorne dran, will niemand gerne in seinem Rücken haben.

Ist im Grunde aber zu verschmerzen und wird normalerweise hingenommen. Man muss aber in der Lage sein, ein paar dumme Sprüche zu ertragen, die eventuell kommen werden.

Was aber garnicht geht, in der Gruppe auf dem Auflieger zu liegen.
Hände an die Bremse, wenn man hinter jemanden mit 10-20 (oder 30,...) cm Abstand her fährt ist Pflicht.

Vorne wird dann der Tempomacher bei Gegenwind gerne auch in Liegeposition akzeptiert, wenn er denn auch lange genug vorne bleibt.;)

chris.fall 12.05.2022 17:52

Moin,

herzlichen Dank für alle Eure Antworten!

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1660312)
Vergiss nicht, Dir demnächst mal ein stabiles Rennrad zu kaufen. :Blumen:

Ein neuer Carbon-Rahmen ist schon auf dem Weg zu mir :cool:

Ich bin noch am überlegen, ob ich zusätzlich (n = n + 1;-) noch einen Retro-mäßigen Renner mit Stahlrahmen aufbaue, um die restlichen Teile "der großen Flatter" weiter zu verwenden.

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1660321)
(...)
Was aber garnicht geht, in der Gruppe auf dem Auflieger zu liegen.
(...)

Das werde ich schon aus eigenem Interesse nicht tun. Die Chance, im Fall der Fälle auch mit auf den Asphalt zu klatschen, halte ich für sehr hoch.

Weitere sachdienliche Hinweise von Euch sind natürlich willkommen.


Viele Grüße,

Christian

Oscar0508 12.05.2022 19:18

Ganz wichtig: Scheibe, Trispoke, Zeitfahrmurmel und Badehose.... :Lachanfall:

mamoarmin 13.05.2022 08:38

Tempomacher...so sind die RTFs in Deutschland...

Nepumuk 13.05.2022 15:42

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1660373)
Ganz wichtig: Scheibe, Trispoke, Zeitfahrmurmel und Badehose.... :Lachanfall:

Mini-Top nicht vergessen :Lachanfall:

langsamläufer 13.05.2022 16:19

Und grosses IM Tatoo....
 
Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1660518)
Mini-Top nicht vergessen :Lachanfall:

Notfalls eins zum Aufkleben.

Ausserdem
IM Finishershirt

Und nach der Rtf das Rad in IM Bettwäsche im Auto wieder abdecken und verstauen

bellamartha 13.05.2022 17:25

Waaas?
Chris, du bist NOCH NIE eine RTF gefahren?
Ich kann es nicht glauben, das gibt es doch gar nicht!

Ich wünsche dir viel Spaß!
Ich fahre morgen auch eine, hurra!

LG:bussi:
J.

chris.fall 16.05.2022 10:57

Moin,

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1660531)
Ich wünsche dir viel Spaß!

vielen Dank, den hatte ich! Die Streckenführung und die Landschaft waren ein absoluter Traum! Ganz ganz viele kaum befahrene Nebenstraßen und asphaltierte Feldwege in der wirklich schönen Lüneburger Heide.

Wegen des Rades hätte ich mir - zumindest bei dieser RTF - keine Gedanken zu machen brauchen: U.a habe ich noch ein modernes Carbon TT, ein E-Bike, ein Liegerad und ein Tandem:-) gesichtet.

Dass ich nicht "die große Flatter" genommen habe, war ein gute Entscheidung! An der Elbuferstraße ging es ein paar mal ganz flott bergab, da hätte ich wenig Spaß gehabt.

Allerdings hätte ich doch besser mein Trainings-TT genommen, gegen das ich mich leider(!) wegen der fest montierten Lichtanlage entschieden habe. Es hat nämlich außer der festen Lichtanlage (für alle Fälle) auch noch einen Antrieb für wirklich alle Fälle. Man weiß ja nie, wo man mal trainiert. Oder wie in diesem Fall, ob es wirklich überall so flach ist, wie man glaubt. Bei manchen Anstiegen an der Elbuferstraße habe ich seine Kompaktkurbel und das große 32er Ritzelpaket(*) doch sehr vermisst. Eine gerechte Strafe dafür, dass ich mich bei meiner Entscheidung von einem möglichen Eindruck habe leiten lassen;-)


Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1660531)
Ich fahre morgen auch eine, hurra!

Jetzt verstehe ich Deine Euphorie! Du hattest hoffentlich genauso viel Spaß wie ich!?

Viele Grüße,

Christian

(*) Das ich selbst zusammengestellt habe: Auf die ganz dicken Gänge mit dem 11er und 13er Ritzel habe ich bewusst verzichtet, um im flachen und welligen Terrain möglichst dicht zusammen liegende Gänge zu haben. Das obere Drittel besteht dann aus MTB-Übersetzungen, mit denen man überall gut hoch kommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.