![]() |
Welches Rad für Triathlon Einsteigerin?
hallöchen zusammen,
ich hab im grunde eine ganz simple frage und hoffe, bei euch die antwort zu finden :) . ich fahre seid jahren mtb und hab vor kurzem angefangen mich mit tria auseinanderzusetzen. nun bin ich am punkt angelangt, dass ich mir ein rennrad kaufen möchte. was würdet ihr einer anfängerin raten, auf was soll ich achten? ich will nicht riskieren im laden zu stehen und total überrannt zu werden, denn momentan kann man mir wohl das blaue vom himmel erzählen. ich wäre für hilfreiche ratschläge sehr dankbar!!! :Huhu: marie |
Die Frage ist vielleicht simpel aber die Antwort ganz bestimmt nicht ;) Sag doch mal ein bißchen was Du vor hast, ausgeben willst, wie groß/klein du bist etc. pp. Dann können wir Dir bestimmt weiter helfen.
Gruß Peter |
Soll das Rad so schnell wie möglich sein oder multifunktionell, also universell sein (richtige Tri-Geometrie oder Rennrad, ggf. mit Tri-Aufsatz am Lenker).
Budget???? Im Magazin kannst du nachlesen, wie man das nahezu optimale Rad zusammenstellt. Das ist dann zwar kein Einsteigerrad, es dient aber dem Hintergrundwissen. Volker |
Zitat:
|
erstmal vielen dank für eure antworten!!! :bussi:
also, ich würde das rad gerne für meinen ersten triathlon verwenden und natürlich auch so zum trainieren, hab daher an rennrad gedacht. budget zwischen €1.000,-- und € 2.000,--. ach ja und ich bin 160cm klein. ich hoffe, nichts vergessen zu haben. vielen dank nochmal für eure bemühung!! :Huhu: Marie |
bei 160cm würde ich zu 26" tendieren. das schränkt die auswahl leider etwas ein.
hilfreich wäre auch zu wissen, wo du ungefähr wohnst. vll kann jemand einen kompetenten radhändler in deiner gegend empfehlen. ratschläge sind zwar hilfreich, ersetzen aber keine probefahrt |
Hallo Marie,
zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Einen passenden Rahmen für Dein Grösse zu finden ist gar nicht so einfach.:Huhu: Ich weiss wovon ich spreche, meine Frau ist auch nur einen klitzekleinen Zentimeter grösser. Nach längerer Suche habe ich durch Zufall doch noch den passenden Rahmen gefunden und sofort mitgenommen. Kürzlich hatte ein grösserer Radhändler in Bocholt mal wieder Lagerverkauf und da hing das gute Stück (Rahmenset mit Gabel und Steuersatz) zum kleinen Preis an der Wand. Jetzt bin ich dabei, das Rad aufzubauen. Man kann es dort auch komplett bestellen, es gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten. Eigentlich musst Du Dir nur noch einen Auflieger, z.B. den T2+, draufschrauben und ferig ist das (Triathlon)-Rad. Hier ist der Link zum Rad. Preislich passt es auch noch genau in Deinen Rahmen. http://www.roseversand.de/output/con...0&detail2=8018 Als Grösse benötigst Du S = 45, durch die spezielle "Lady" Geometrie und Slooping Rahmen wird es Dir perfekt passen. Sogar die Brems/Schalthebel sind extra für kleine Hände ausgelegt. Nicht das ihr jetzt denkt, ich arbeite dort in der Radabteilung.:Holzhammer: Gruss strwd |
Zitat:
hmmmm, tja ich bin aus österreich/tirol... da werde ich hier wohl kaum jemanden finden, der mir weiterhelfen kann...... :confused: aber danke vielmals! :Huhu: Marie |
@strwd: vielen dank für deine ausführliche antwort!!!
dann werde ich mir gleich den link ansehen und hoffe, dass ich trotz meiner größe ein passendes rad finde. ärgerlich, dass ich so klein bin :( :Huhu: Marie |
Zitat:
|
Zitat:
schau Dir das Rad mal an (online), wenn es Dir nicht zusagt ist es immerhin ein guter Anhaltspunkt für die Grössenordnung, die Du benötigst. Gruss strwd |
Das Rose-Rad bekommt man doch bestimmt auch mit Rädern, die ein paar Euro günstiger sind, dann bleibt auch noch Geld für den T2+ Aufsatz und ein paar Aero-Laufräder.
Wie sieht das denn bei den "normalen" Slooping-Geometrie in Gr. S aus, sind die auch noch zu groß? Ich habe vor zwei Jahren zusammen mit einer Kollegin ein Trek gekauft. Sie ist auch recht klein, sicherlich nicht viel größer, und hat recht kurze Beine. Das passt ganz gut. Volker |
Zitat:
Gruß Peter |
Zitat:
fahre auch 26-er Trek mit Frauen-Geometrie :Lachen2: übrigens - Blue möchte doch ihr schönes Rädchen verkaufen - das war auch auch von kleiner Rahmengrösse |
das gibt dann wohl einen zwergenaufstand :Cheese: .
das rose-rad gefällt mir jetzt optisch sehr gut, leider kann ich von der funktion nicht viel sagen. das mit der frauen-geometrie finde ich klasse, wusste nicht, dass es sowas gibt. vom preis her ist es auch okay, was sind den aero-laufräder? wozu dienen diese? vielen dank nochmal für eure hilfe!!! :Huhu: Marie |
Zitat:
|
Hallo Marie,
ich habe auch so ein Rose Rad in Größe S (allerdings das 200er) und es läuft seit 3 Jahren problemlos. Inzwischen ist ein kleiner Lenkeraufsatz und eine Klingel dran ;) Vorteil dieses kleinen 28" Rad ist, daß Du überall Teile bekommst und im Keller keiner das falsche Ersatzteil greift ;) Die Aero Laufräder sind eine klasse Möglichkeit den Radwert zu verdoppeln und die Seitenwindempfindlichkeit drastisch zu erhöhen... wenn man "nur" trainiert und 1bis 2 bis 3 kurze Trias im Jahr macht, braucht man die noch nicht... doppelt so schnell fährts damit auch nicht ;) , auch wenn die Jungx hier sich manchmal so anhören.... , liegt eher bei 2-4km/h im Schnitt, was sich ja auf einer 40km - Strecke auch durch Training erreichen läßt. Wobei, scharf aussehen, tun die Aero Räder ja schon ;) Gruß von der runningmaus |
Zitat:
|
Ich hätte ein Rad für dich. Du hast eine private nachricht. :Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wenn es danach geht, was man durch Training noch erreichen kann, bräuchten die meisten hier kein besseres Material. Aber das bessere Material kommt halt oben drauf. Außerdem sind am den der Zeit oft noch ein paar Hundert Euro übrig. @marie Wenn du mal sehen willst, wie Aero-Laufräder aussehen, solltest du mal googlen: Xentis Mark1 oder 2 und Zipp sind da wohl die Oberklasse, so ab 1500 Euro. Die Mavic Cosmic Carbon werden oft gefahren und kosten so um die 1000 Euro. Von HED gibt es dann verschiedene, etwas günstigere Varianten. Für die erste Saison ist das alles aber bestimmt nicht erforderlich. Wenn nach der ersten Saison Spaß am Tuning deines dann vorhandenen Rades hast, kannst du ja immer noch überlegen was man tun kann. In der Wechselzone stehen so viele schöne (aber auch häßliche) teuere Räder oder Teile, da bekommt man auch Anregungen, was einem gefällt. Einen Lenkeraufsatz auf ein normales Rennrad würde ich auf jeden Fall machen. Die Rose-Räder sind sicherlich nicht schlecht und haben auch kein schlechtes Preis-Leisungs-Verhältnis. Ob es noch was ähnliches gibt, musst du halt mal suchen, denke aber viel wird es nicht sein. Die wenigsten Räder sind heute wirklich schlecht, deshalb darf der Geschmack (Optik) auch eine große Rolle spielen. Volker |
Hallo, sieh doch mal nach bei: www.canyon.com - Canyon fahre ich auch und bin mehr als zufrieden. Ein "normales" Rennrad mit Lenkeraufsatz wird das Vernünftigste sein! Da vielleicht das "Roadlite WRX 5.0", ein spezielles Damenrennrad für 1099,-€ + Lenkeraufsatz (100,-) + Pedale (80,-)! viel Spaß
|
Zitat:
km.. km/h -->..h 40.. 30--> ..01:20 40.. 32--> ..01:15 40.. 34--> ..01:10 180.. 30--> ..06:00 180.. 32--> ..05:37 180.. 34--> ..05:17 was auf der OD 10Minuten sind, könnte auf der LD über 40Minuten werden, so die Jungs mit den schicken Laufrädern es durchhalten ;) |
Zitat:
Ich habe jetzt wieder ein 26" Rad und aufgrund der dort möglichen Geometrie kann ich fast von einem Maßrahmen sprechen:Lachen2: |
Zitat:
Das größte Optimierungspotential sehe ich in einer aerodynamischen Sitzposition. Wenn ich sehe was für teures Material da teilweise durch die Gegend gefahren wird und der/die AthletIn sitzt dann wie ein Affe auf dem Schleifstein, da nehm ich doch lieber meinen :Hexe: |
Zitat:
Ist der eigentlich gemäß der Ausschreibung?!:Cheese: ist schon klar das ein bisschen Abschätzen plus große Sprüche plus teure Laufräder nicht von alleine schnell machen :Schnecke: |
Zitat:
Vier km/h ist wohl schon recht viel, aber knappe 2 km/h macht in den unteren 30er-Bereichen halt auch schon knapp 5 min bei der OD aus. Das ist doch ein Menge. In den oberen 30er-Bereichen (da fahren wir doch alle mindestens :Hexe: ) sind das auch noch 3 - 4 min. Aber hier geht es ja nun um das Rad für marie. Fazit: - Aero-Laufräder sind schneller, mindestens ein bisschen - vielen gefallen sie sehr gut - sie sind teuer bis schweineteuer - trainieren muss man trotzdem Marie muss sich halt überlegen, wo sie Kompromisse eingeht und wo nicht. Ein Rahmen mit Trigeometrie ist sicherlich auch schneller als ein Rennrahmen, dafür halt nicht so unversiell einsetzbar. Die Räder hingegen kann man kurzfristig einfach austauschen. Volker |
Zitat:
Ich würde ihr zu einem Stevens raten. Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Als Triarenner käme das hier in Frage (Gr. XS 49 cm sollte passen) kostet 1.999,- Euro und da sind schon die Mavic Cosmic Elite Aero-Laufräder mit dabei Oder das Impala (wird von Nina Eggert gefahren) mit einer speziellen Geometrie für kurze Leute und einem Preis fürs Komplettrad von 1.399,- Euro kann man aber noch customizen Und dazu noch die Liste der österreichischen Stevens-Händler |
mensch, ihr seid ja der hammer!!!
vielen vielen dank für eure ratschläge!!! das bin ich als neuling gar nicht gewohnt :Blumen: daaaaaaaanke! :bussi: aber leider bin ich ein wenig überfordert mit den antworten, da ich wirklich totaler anfänger bin. kann ich ein rad mit trigeometrie nicht zum training verwenden??? ist da viel untschied zu einen rennrad? für die berge hab ich ja mein mountainbike oder meint ihr asphaltierte bergstrecken? fährt sich da ein rennrad besser?? buhhh, das sind sehr viel punkte, die man beachten soll.... uch muss zugeben, ich will mir für die erste saison schon ein halbwegs "anständiges" rad kaufen, nicht, dass mir die freude vergeht, nur weil das material falsch gewählt. ich hoffe, ihr versteht was ich meine. @DasOe: hast du probleme bei der beschaffung von ersatztteilen oder ist das bei dem kleinen rahmen kein problem? achja, ich wohne in der nähe von innsbruck, vielleicht weiß ja wirklich jemand, der mir dort weiterhelfen kann. @all: was ist denn mit den komponenten? muss ich da auch auf etwas achten, wie s.bps. schaltung oder bremsen? was würdet ihr als "alte hasen" empfehlen? danke nochmal an alle!!! :Huhu: Marie |
Zitat:
Dann ist beim TriR das Steuerrohr (da wo der Gabelschaft durchläuft) kürzer und somit die Überhöhung zwischen Sattel und Lenker größer (aerodynamischer). Das macht das Fahren aber auch für den Rücken anstrengender. Ein bisschen kann man die Überhöhung auch durch Spacer ausgleichen. Bei ganz kleinen Rahmen hält sich die Möglichkeit der Überhöhung auch in Grenzen und viele schwören auf 26°, da haben auch kleine Menschen mehr Spiel bei der Überhöhung. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich bin übrigens kein alter Hase was Fahrräder angeht, die würden dir wahrscheinlich zu Campa raten :Huhu: . Die Centauer liegt ungefähr preislich bei der Ultegra. In Gruppen sind TriR nicht gerne gesehen. Bei RTF eigentlich auch verboten, da hält sich aber nicht jeder dran. Ein Jedermannrennen kannst du mit dem Ding auf jeden Fall nicht fahren. Volker |
Zitat:
|
@volker:
vielen dank für die aufklärung!! also so weit ich es verstanden hab, würde mir ein rennrad mit tri-aufsatz vollkommen ausreichen, oder? muss auch gestehen, nach langem lesen und studieren, wäre ich auch auf diesen entschluss gekommen. dann werde ich mich heute nachmittag mal aufmachen und zum fachhändler marschieren. dank eurer hilfe, hab ich jetzt einen kleinen einblick bekommen und weiß ein wenig auf was ich achten soll. @blue: ich meld mich dann bei dir und gebe dir bescheid! hab diebeschreibung bekommen und muss es mir in ruhe ansehen. dank euch allen!!!! :Huhu: Marie |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sport Spezial GmbH Blasius-Hueber-Strasse 14 6020 Innsbruck 0043-512-286707 office@sport-spezial.at www.sport-spezial.at Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Das einige Leute sich einen Sch*** um die Vorschriften bei RTF kümmern ist mir natürlich auch klar. Davon abgesehen hat jemand, der auf dem Auflieger liegt, in einer Gruppe nichts zu suchen. Bei Draftingrennen sind die Vorschriften ja auch anders (Rennlenker und nur kurzer Aufsatz). Volker |
mit dem trirad (besser: mit dem aerolenker) in der gruppe fahren macht keinen spass. jedenfalls nicht, wenn man es so auslegt wie die radsportler. gemeint ist ja nicht, mit mehreren leuten fahren, sondern windschattenfahren.
bei tempo 40 (was ja in der gruppe keine kunst ist) und 2-3cm abstand zum vordermann ist man mit dem aerolenker etwas fehl am platz. |
Zitat:
|
Zitat:
... oder meinst du das größere Verletzungsrisiko für den Vordermann durch das grundsätzliche Vorhandensein des Aeroaufsatzes ? |
Vielleicht auch noch ein kleiner OnTopic-Kommentar ;)
Zitat:
In der ersten Triathlon-Euphorie vergißt man manchmal leicht, daß man das Rad wahrscheinlich zu >95% im Training fahren wird (oder vielleicht mal zu 'ner "Urlaubs-Tour" o.ä.) und nicht im WK, jedenfalls solange man erstmal nur an EIN Rad denkt ... Insofern sollte man überlegen, was dafür am günstigsten ist, für die ersten WKs wird's allemal reichen ... Gruß, Flow |
Zitat:
aber liegend wirst du auch mit zeichen nicht mehr zum bremsen kommen. und ausweichen ist auch nicht so einfach. im liegen ist einfach die reaktionsfähigkeit zu stark eingeschränkt |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.