![]() |
Mit dem Zug von Ulm nach Copenhagen
Wir würden gerne mir dem Zug(ICE) zum Ironman Copenhagen 1. Klasse,mit unseren Rädern, reisen. Geht sowas, hat da schon jemand Erfahrung? Eine super Verbindung gibt es, aber wie ist dasit den Bikes in Radkoffern?
|
Ich habe das mal zum 70.3 Budapest gemacht, Abenteuer pur 😉
Wenn es keine klare Regelung gibt, dann bist du der Laune des Zugbegleitpersonals ausgeliefert. Bei mir war es auf der Rückreise der Nachtzug… Trotzdem würde ich es wieder machen, cool war es schon. |
Gibt dafür in Dk extra Platz für Fahrräder in den Zügen. Muss man nur 'ne Karte für lösen.
Bis denne, Michael |
Die neueren ICEs haben Radplätze, da brauchst Du noch nicht einmal das Rad auseinanderbauen. Gib das mal im DB Navigator ein u d klicke auf „nur Verbindungen mit Rad“.
|
Wichtig wäre halt,dass die Räder sicher mitkommen. Ich habe da kein Bock auf Experimente.
|
![]() Perfekt, nur 1x umsteigen, pünktlich zum Opening da. Die Räder stehen aber in der 2. Klasse. Ich würde günstig zum Bike reservieren. Top Schloss nicht vergessen. |
Zitat:
Eine andere Verbindung am gleichen Tag ist auch nicht möglich, da Fahhradkarten nicht taggleich gebucht werden können, für die Mitfahrt aber zwingend benötigt werden. Nicht mal über die Bahnmitarbeiter vor Ort kann eine neue Verbindung mit Rad taggleich gebucht werden. Freie Rad-Stellplätze können ebenso nicht eingesehen werden. Meine Story vom Plan mit dem Rad von Köln nach Immenstadt zum Allgäu Triathlon zu reisen ;) Ist darin geendet, dass ich mit meinem Rad mit dem Nahverkehr von Köln bis nach Immenstadt reisen durfte. Neverever Bahn... |
Bange machen gilt nicht.
|
IC oder ICE?
Fahrrad im Zug braucht immer eine gute Portion Abenteuerlust. Manchmal läuft's reibungslos, manchmal passieren die schrägsten Pannen. Auch eine Sitzplatz- und Fahrradplatz-Reservierung ist leider lange keine Garantie, dass es klappt. Du bst definitiv von der Laune des Zugbegleiters abhängig. Ulm hat aber den Vorteil, dass der Zug da noch relativ leer ist und die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass man dich nicht am Bahnsteig stehen lässt, weil schon alles übervoll ist. Du wirst halt ziemlich viel Gepäck haben. Das ist spätestens dann blöd, wenn das Fahrradabteil mal wieder spontan am anderen Gleisende als angekündigt steht (das Fahrradabteil ist immer ganz hinten oder ganz vorn). Mit Fahrradkoffer nicht ganz so blöd, du musst aber trotzdem noch deine Gepäckberge in den Zug (und überhaupt erst mal an den Bahnsteig) bringen. Der Zugbegleiter hilft dabei nicht. Ich würde jeweils einen Tag Zeitpuffer einplanen und auf jeden Fall vorab bei der Bahn anfragen, wie deine Chancen mit Fahrradkoffer und sonstigem Gepäck sind. Möglich ist es auf jeden Fall. Ein Kumpel ist überzeugter Auto-Verweigerer und fährt mehrmals pro Jahr mit Wettkampfrad und minimalistischem Campinggepäck zu Triathlons in halb Europa. Hat die letzten 10 Jahre noch immer irgendwie funktioniert. |
Also im Radkoffer sollte das doch alles kein Problem sein? Das läuft doch unter normalem Gepäck, oder?
Die ganz Harten brauchen natürlich die Bahn gar nicht, die fahren direkt mit dem Rad :Cheese: |
Zitat:
|
Vielleicht ist Auto doch besser. Ich habe da keine Lust auf Experimente, 14h Fahrt ist halt brutal.
|
Danke nein, ich probiere das nie wieder. Habe das einmal innerhalb Deutschlands probiert, alles reserviert und extra Radabteil gebucht und nur IC… die Reise endete nach 200km
in Frankfurt. Das Radabteil gab es nicht (anderer Waggon angehängt) und mein Rad musste raus. Durfte ich mir auf der Rückfahrt wieder abholen, war zum Glück kein Wettkampf. Wir fahren nach Kopenhagen dann doch lieber mit dem Auto. |
Zitat:
|
Zitat:
Klappräder, Roller: Demontierte und komplett verpackte handelsübliche Fahrräder sowie zusammengeklappte Fahrräder - letztere auch unverpackt - können mitgenommen werden, sofern diese unter oder über dem Sitz sicher verstaut werden können und andere Reisende nicht behindern oder verletzen oder den Wagen beschädigen. Waren im ICE nicht solche Gepäckregale neben den Eingängen? Wenn der Koffer da passt, sollte es gehen. Ansonsten muss man vermutlich darauf hinweisen, das die Fahrkarte einen gültigen Beförderungsvertrag darstellt und man auf Erfüllung der vertraglich vereinbarten Pflichten seitens der DB besteht. Und drauf hoffen, dass sie kein Lust haben, extra den Wachdienst oder Bundespolizei oder wasweissichwerdaheutezuständigist zu holen. |
Zitat:
Wir sind 2008 mit dem MTBs zum Gardasee und mit dem Zug zurück. Der Bahnmensch hat uns Tickets für die Räder verkauft und zugesichert, dass diese bei uns im Abteil transportiert werden. Derweil gab es damals für die Alpencrosser schon einen extra Wagon nur für die Räder... :Nee: |
Zitat:
Ich bin früher relativ oft mit Rad im Zug gereist (innerhalb Dtld.), darüber könnte ich Bände schreiben. Dafür hätte ich heute absolut keine Nerven mehr. Such mal im www die Story der beiden Jungs, die ohne Fliegen mit Bikes nach Malle ins Trainingslager wollten. Ich glaub, bereits in Frankreich musstense die Bahntickets wegwerfen undn Mietwagen nehmen, um noch Chancen zu haben, die Fähre zu erreichen. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.fahrzeit.si/2019/12/01/f...-hindernissen/ |
Zitat:
Ich finde grundsätzlich mit der Bahn fahren gut, aber wie es da abläuft geht gar nicht! |
Ich muss zugeben... Keiner meiner Besuche,die mit der Bahn zu mir reisen, kommen einfach geplant an. 80%endete im Chaos. Verrückte Idee hatte ich da. Vor dem IM brauche ich keinen Stress. Schade,dass die Bahn da nix hinbekommt. Schade das man nicht die ganze Ökosteuer in die Bahn steckt und das optimiert, dass wäre Mal echter Umweltschutz.
|
Ich könnte auch Bände schreiben über die Deutsche Bahn und Radtransport. Dabei ging das echt mal ganz gut mit Rad in kleiner Radtasche, bis ich mal aus nem ICE geflogen bin. Das war echt der Hammer, da haben sich Muttis aus dem Kinderabteil, Fußballfans und ein Herr aus dem Verkehrsministerium gegen die Herren Zugbegleiter auflehnen wollen. Ich hatte keine Chance. Da habe ich im hohen Alter mit 50+ noch den Führerschein gemacht 😛
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.