triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sattelstützenmassaker Trek Speed Concept (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50670)

carolinchen 30.03.2022 17:51

Sattelstützenmassaker Trek Speed Concept
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zu Hilfe: ich versuche meine fest steckende Sattelstütze heraus zu bekommen. Nachdem ich den Fehler mit WD40 schon begannen habe,badet die Stütze jetzt in Salmiaklösung.
Ich bin immer noch am überlegen ob ich eine Schraube übersehen habe die die Stütze festklemmt aber nach Bedienunsanleitung wir diese nur mit der Klemmung hinten gehalten.
Any ideas? Nein ich will nicht sägen!!!

Microsash 30.03.2022 17:55

Die ist ja recht weit drin, bzw dein Rahmen klein....dreh mal die Flaschenhalterschrauben im Sitzrohr raus.....evtl drücken die noch drauf.

carolinchen 30.03.2022 17:59

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1653211)
Die ist ja recht weit drin, bzw dein Rahmen klein....dreh mal die Flaschenhalterschrauben im Sitzrohr raus.....evtl drücken die noch drauf.

Leider nein, soweit geht die Stütze nicht.
Wie sieht es mit Wasserstoffperoxid aus, bringt mich das weiter?

TriVet 30.03.2022 18:00

Nur Ideen, kein (bewährtes) wissen:
Rundholz durch die „sattelstützenöse“ und daran aufhängen, mit Vibrationsschütteln lockern versuchen, evtl. Mit Holzklotzunterlagen und äußerst sanften „Schlägen“ den Rahmen nach unten zu bewegen versuchen.
Viel Erfolg.

dr_big 30.03.2022 18:06

Ist die Stütze aus Alu oder Carbon?

Siebenschwein 30.03.2022 18:06

Erstmal schmieren. Ich würde kein Öl oder Fett nehmen, sondern reichlich mit Geschirrspülmittel und evtl ganz wenig Wasser von oben einweichen. Dann oben durch das Auge Besenstiel durch oder sowas vorsichtig mit der hand oder evtl. Gummihammer versuchen zu lösen. Dabei auch mal seitwärs oder vor/zurück etwas ruckeln. Du siehst dann ja auch, in welcher Richtung das Spiel hat und in welche nicht...
Was man auch versuchen kann: an den zwei Bohrungen(?) versuchen, den Rahmen ganz leicht auseinanderzudrücken. Kann aber schon sein, dass das Ding unten klemmt durch Dreck oder Reste von Montagepaste.

Good luck!

bergflohtri 30.03.2022 20:02

Wenn es nur darum geht die festsitzende Stütze zu lösen, dann könntest Du auch mit einem montierten alten Sattel und einem auf den Sattel gelegten Schneidbrett mit einem Gummihammer ein paar mal kräftig aber schon mit Gefühl versuchen die Stütze weiter in den Rahmen zu treiben. Damit kann sich eine Verklebung oder was immer dazu führt dass Du sie nicht rausziehen kannst lösen. Eventuell reicht auch schon mit der Faust auf den Sattel zu schlagen, also ohne Schneidbrett und Gummihammer. Sobald sie sich einmal bewegt kannst Du sie auch in die Gegenrichtung rausziehen.

DocTom 30.03.2022 20:21

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1653227)
Wenn ... Eventuell reicht auch schon mit der Faust auf den Sattel zu schlagen, also ohne Schneidbrett und Gummihammer. Sobald sie sich einmal bewegt kannst Du sie auch in die Gegenrichtung rausziehen.

Wäre es dann nicht günstiger, mit einem richtig großen Sattel und leichten Gummihammerschlägen von unten die Sattelstütze nach einweichen mit Spüliwasser nach oben rauszutreiben?
:confused:

Estampie 30.03.2022 20:24

Den Rahmen mit einem Fön (nicht Heißluftgebläse) von außen rundum behutsam warm machen. Nicht heiß! Normalerweise geht die Sattelstütze dann raus.

carolinchen 30.03.2022 20:29

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1653214)
Ist die Stütze aus Alu oder Carbon?

Alu und der Rahmen Carbon

bergflohtri 30.03.2022 20:31

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1653229)
Wäre es dann nicht günstiger, mit einem richtig großen Sattel und leichten Gummihammerschlägen von unten die Sattelstütze nach einweichen mit Spüliwasser nach oben rauszutreiben?
:confused:

Ja das kann man auch probieren, dabei muss man aber überlegen wie man den Rahmen fixiert ohne dass er Schaden nimmt, und die Kraft der Schläge sollte nicht zu einem Verkanten der Stütze im Rohr führen. Ist vielleicht etwas schwierig beides hinzubekommen.

crazy 30.03.2022 20:56

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1653227)
Wenn es nur darum geht die festsitzende Stütze zu lösen, dann könntest Du auch mit einem montierten alten Sattel und einem auf den Sattel gelegten Schneidbrett mit einem Gummihammer ein paar mal kräftig aber schon mit Gefühl versuchen die Stütze weiter in den Rahmen zu treiben. Damit kann sich eine Verklebung oder was immer dazu führt dass Du sie nicht rausziehen kannst lösen. Eventuell reicht auch schon mit der Faust auf den Sattel zu schlagen, also ohne Schneidbrett und Gummihammer. Sobald sie sich einmal bewegt kannst Du sie auch in die Gegenrichtung rausziehen.

+1

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1653229)
Wäre es dann nicht günstiger, mit einem richtig großen Sattel und leichten Gummihammerschlägen von unten die Sattelstütze nach einweichen mit Spüliwasser nach oben rauszutreiben?
:confused:

Nee, weil man, egal wie man es anstellt, nicht in direkter Verlängerung des Einschubwinkels Kraft ansetzen kann; würde eher verkanten. Daher besser vorsichtig (!) wenige mm weiter in den Rahmen und dann, gelockert, herausziehen.

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1653232)
Alu und der Rahmen Carbon

Spricht imho für zu wenig Montagepaste und daraus resultierender Kontaktkorrosion.


Fön wäre auch eine Idee, wie Estampie schon meinte (kein Heissluftfön!). Da Alu gut Wärme leitet könnte man zudem die Stütze oberhalb des Einschubs mit tiefgekühlten Coolpacks ummanteln; 15-30min warten, dann Rahmen fönen.

iChris 30.03.2022 20:57

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1653231)
Den Rahmen mit einem Fön (nicht Heißluftgebläse) von außen rundum behutsam warm machen. Nicht heiß! Normalerweise geht die Sattelstütze dann raus.

Was soll geringe Wärme an Carbon bringen? Würde ich eher sein lassen bevor es doch heiß wird :Huhu:

Ich würde wie bereits mehrfach erwähnt mit Spüli „einweichen“ dann erst mal leicht mit einem Gummihammer in alle Richtungen klopfen und dann gegen den Sattel nach oben raus

dr_big 30.03.2022 21:07

Ich würde zum Beispiel mit einem Heizlüfter schön auf 40 Grad aufwärmen und dann das ganze nachts ins Freie stellen, soll ja wieder Nachtfrost geben. Durch das Ausdehnen und anschliessende Schrumpfen der Alustütze kann sich schon was lockern. Dann evtl. mit vielen kleinen Schlägen arbeiten.

svmechow 30.03.2022 22:39

Das klingt nach einem Fall für die Gynäkologin. Wir müssen auch gelegentlich mal was wo rausziehen.
Nimm doch etwas richtig flutschiges, Instillagel oder Pjur (hat man ja eher zu Hause als Instillagel) und versuche so gut es geht, wenigstens eine kleine Menge davon da reinzubekommen. Dann als Äquivalent zur Saugglocke vllt doch wieder einen Sattel ranschrauben, damit Du ordentlich Grip hast. Anschließend orthograd (also in exakter Führungslinie des Sattelrohrs) dran ziehen-mit Gefühl. Wenn es in einer geraden Traktion nicht folgt, ggf geringe Rotations- oder Hebelbewegungen machen; im Prinzip so, wie wenn man sich einen Ring über den Fingerknöchel zieht oder eine enge Jeans über die Hüfte. Da macht man ja auch so kleine Scherbewegungen und zieht nicht einfach nur dran.

JENS-KLEVE 30.03.2022 22:45

:hoho:

merz 30.03.2022 22:49

Zwischenruf von einem besorgten SC Besitzer: Irgendeine Idee wie es zu dem Problem kam - Verkantet, Verzogen, Verklebt [Fremdstoffe, Materialreaktionen]?

m., ich habe dieses Sitzrohr jetzt drei Jahre nicht bewegt, „Carbon auf Carbon, was soll sein“ - nicht das da doch was ist (Montag dachte ich, 5 mmm höher wäre vll drin)

Ansonsten: viel Glück, ich lese mit

Siebenschwein 30.03.2022 23:06

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1653231)
Den Rahmen mit einem Fön (nicht Heißluftgebläse) von außen rundum behutsam warm machen. Nicht heiß! Normalerweise geht die Sattelstütze dann raus.

Nö. Carbonfasern haben einen negativen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Im Verbund ist er zwar wieder leicht positiv (und zwar abhängig von der Faserrichtung), aber das wird nicht reichen.

teufelsweib 30.03.2022 23:33

Mein Freund hatte mal dasselbe Problem, klemmende Alustütze in Carbonrahmen. Auch erst reichlich WD40 und Gewalt versucht, erfolglos. Dann den Tipp bekommen, die Sattelstütze mit etwas Eisspray (wahlweise flüssig Stickstoff) zu kühlen. Durch die Kälte hat sich das Alu soweit zusammengezogen, dass sich die Sattelstütze gelöst hat. Vielleicht hilft das bei Dir auch. Viel Glück!

carolinchen 31.03.2022 08:25

Zitat:

Zitat von teufelsweib (Beitrag 1653266)
Mein Freund hatte mal dasselbe Problem, klemmende Alustütze in Carbonrahmen. Auch erst reichlich WD40 und Gewalt versucht, erfolglos. Dann den Tipp bekommen, die Sattelstütze mit etwas Eisspray (wahlweise flüssig Stickstoff) zu kühlen. Durch die Kälte hat sich das Alu soweit zusammengezogen, dass sich die Sattelstütze gelöst hat. Vielleicht hilft das bei Dir auch. Viel Glück!

Heute Morgen beim Sinnieren auf dem Weg zur Arbeit habe ich auch an Eisspray gedacht.
Meine Einkaufsliste beeinhaltet: Gummihammer, Wasserstoffperoxid und Eisspray!

TriVet 31.03.2022 08:29

Was willst du denn bleichen oder desinfizieren?
Lerne aber gerne dazu, was Wasserstoffperoxid hier helfen soll.

carolinchen 31.03.2022 08:37

Ich dachte, es würde den Dreck auflösen.

uruman 31.03.2022 08:44

Hast du die Möglichkeit in zbsp ein Fahrradständer geklemmt am Sattelstütze dauerhaft hängen lassen ?
Und immer wieder klopfen am Rahmen aber nicht von oben nach unten sondern seitlich sehr leicht ini eine Höhe frequenz
(Ist eine beliebte Methode von Auto Mechaniker, festgefressene Mutterschrauben zu lösen oder verkannte Teile zu lösen)

iChris 31.03.2022 08:46

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1653232)
Alu und der Rahmen Carbon

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1653260)
Zwischenruf von einem besorgten SC Besitzer: Irgendeine Idee wie es zu dem Problem kam - Verkantet, Verzogen, Verklebt [Fremdstoffe, Materialreaktionen]?

m., ich habe dieses Sitzrohr jetzt drei Jahre nicht bewegt, „Carbon auf Carbon, was soll sein“ - nicht das da doch was ist (Montag dachte ich, 5 mmm höher wäre vll drin)

Ansonsten: viel Glück, ich lese mit

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1653284)
Ich dachte, es würde den Dreck auflösen. ...
Meine Einkaufsliste beeinhaltet: Gummihammer, Wasserstoffperoxid und Eisspray!

Eventuell auch einfach etwas Schweiß reingekommen und die Alustütze ist etwas korrodiert. Das erzeugt natürlich auch mehr "Reibung". Der Gummihammer ist schon mal keine schlechte Idee :Blumen:

Siebenschwein 31.03.2022 08:53

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1653281)
Heute Morgen beim Sinnieren auf dem Weg zur Arbeit habe ich auch an Eisspray gedacht.
Meine Einkaufsliste beeinhaltet: Gummihammer, Wasserstoffperoxid und Eisspray!

Lass das mit dem H2O2. Du willst den Rahmen doch nicht zerstören. Dreck (Sand) kriegst Du damit nicht klein, da musst Du schon mit härterem Geschütz ran. Aber der teure Carbonrahmen resp. der Lack wird es eventuell nicht mögen.
Eisspray kannste probieren. Dann aber bevor Du wasserbasierte Mittel einsetzt - sonst friert die Stütze noch fest...

Steppison 31.03.2022 10:03

Also ich habe mal eine lackierte Alustütze aus einem Alurahmen befreit. Dazu habe ich Finish Line Chill Zone, ein Rostlöser mit Eisspray, verwendet, nachdem alles andere nix geholfen hat.

Das Spray in ordentlichen Mengen rein bis sich die Temperatur am Rohr ordentlich absenkt. Hierbei sowohl oben an der Klemmung als auch vom Tretlager aus reingesprüht. Zusätzlich hatte ich einen alten Sattel montiert und an dem Sattel ein 1m langes Kantholz befestigt. Der Sattel war dann hin, klar. Dann hält einer den Rahmen maximal fest und der andere versucht durch Drehen (wird hier nicht gehen) und durch Druck- und Zugbewegungen die Sattelstütze zu bewegen.

Ich würde von einspannen des Rahmens abraten. Nimm eine zweite Person dazu. Dann ist alles beweglich und in der Regel zerdrückt man den Rahmen nicht mit den Händen oder drückt Kanten rein.

Also einsprühen bis es kalt wird und dann zu zweit mit Gewalt ziehen und Drücken bis sich was bewegt.

Meine Sattelstütze hatte damals eine schöne weiße Oberfläche alá Kontaktkorrosion. Danach bin ich den Rahmen noch viele Jahre gefahren.

Raspinho 31.03.2022 10:07

was bei mir geholfen hat mit loser Sattelstütze ordentlich über Schotter/Kopfsteinpflaster fahren und dann nochmal kräftig ziehen, fuß aufs Pedal und am Sattelziehen.

(was du auch probieren kannst, mit einer Massagepistole zu arbeiten, um mini Vibrationen rein zu bekommen. Bei mir hat aber die Schottervariante besser funktioniert)

carolinchen 31.03.2022 10:59

http://www.effettomariposa.eu/en/products/carbomove/
Ich habe das jetzt mal bestellt. Kommt erst am 6. April.
Tretlage ausbauen wollte ich eigenrtlich nicht aber scheint unumgänglich.

tandem65 31.03.2022 12:02

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1653284)
Ich dachte, es würde den Dreck auflösen.

Hoffentlich nicht das Trek!:Blumen:

chris.fall 31.03.2022 12:29

Moin,


eventuell ist es kein chemisches Problem (Alu korrodiert) sondern ein mechanisches?

Bei meinem Canyon habe ich die umgekehrte Werkstoffpaarung einer Carbonstütze im Alu-Rahmen. Da ist je-des-mal der hintere spitze Teil des Aero Profils der Stütze im Rohr regelrecht verkeilt, weil die Stütze durch den Klemmmechanismus im Sitzrohr verkantet wird: Die Klemmung drückt die Stütze oben im Rohr nach vorne, entsprechend kippt es unten im Sitzrohr nach hinten. Dort führt die Spitze des Aero-Profils dann zu der Verkeilung.

Diese Verkeilung lässt sich bei mir mit ein paar leichten(!) Schlägen mit einem GUMMI(!)hammer an die Stütze abwechselnd in und gegen die Fahrtrichtung lösen.


Viele Grüße,

Christian

carolinchen 31.03.2022 12:48

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1653343)
Moin,


eventuell ist es kein chemisches Problem (Alu korrodiert) sondern ein mechanisches?

Bei meinem Canyon habe ich die umgekehrte Werkstoffpaarung einer Carbonstütze im Alu-Rahmen. Da ist je-des-mal der hintere spitze Teil des Aero Profils der Stütze im Rohr regelrecht verkeilt, weil die Stütze durch den Klemmmechanismus im Sitzrohr verkantet wird: Die Klemmung drückt die Stütze oben im Rohr nach vorne, entsprechend kippt es unten im Sitzrohr nach hinten. Dort führt die Spitze des Aero-Profils dann zu der Verkeilung.

Diese Verkeilung lässt sich bei mir mit ein paar leichten(!) Schlägen mit einem GUMMI(!)hammer an die Stütze abwechselnd in und gegen die Fahrtrichtung lösen.


Viele Grüße,

Christian

Ich kenn die Klemmung mit Keilen, da ist ja eher das Problem, dass die Stützen reinrutschen. Bei dem Rad ist es nur äußerlich die Klemmung hinten.....
Gummihammer muß her!

TriAdrenalin 31.03.2022 14:13

Zum Händler gehen!

Trek gibt lebenslang Garantie auf ihre Rahmen. Wenn Du da jetzt was demolierst, verlierst Du eventuell den Garantieanspruch.

DocTom 31.03.2022 16:51

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1653365)
..., verlierst Du eventuell den Garantieanspruch.

Auch wichtiger Einwand!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.