![]() |
Reifen Trekking Rad
Hallo,
ich muss mein Trecking Rad mal sanieren. Nach 13 Jahren müssen mal neue Reifen, Kette, Kassette, Schutzbleche und Kettenblätter drauf :Lachanfall: Es sind momentan die Schwalbe Marathon Supreme drauf. Schnell und pannensicher, finde ich. Das ist ein glatter Reifen ohne nennenswerte Profil. Auf Wald und Wiesenwegen weniger gut. Gibt es einen schnellen und griffigen Reifen? Was könnt Ihr mir empfehlen? Danke |
Aus der gleichen Familie gibts auch Reifen mit anderen Profilarten.
|
Zitat:
Kannst du eine Empfehlung aussprechen? |
Zitat:
|
Zitat:
-Straße -Schotter, Wald- und Feldwege -Fahrradtor mit Familie Es muss kein Schwalbe sein! Gut, günstig, haltbar und pannensicher ist mir wichtig |
Zitat:
|
Zitat:
Einmal drauf machen und alle 15.000 km wechseln. |
Bin auch Fan vom Schwalbe Marathon. Hatte auch mal die Schwalbe Marathon Racer, sind natürlich schneller, aber auch weniger Pannenschutz. Und ist die Frage, was einem bei dem Einsatzzweck wichtiger ist.
|
Schwalbe Marathon Almotion - den fahre ich am Gravelrad mit einem ähnlichen Anforderungsprofil. Bin zufrieden.
|
Zitat:
Danke |
Er hat aber ggf. zwei Nachteile:
1. Mindestbreite 40mm (für mich aber ein Vorteil, da Komfort höher und bei meinem Gravelrad passt der rein) 2. Sackschwer: Habe die tubeless Version und die wiegt über 600g das Stück. Aber im Gegensatz zu den auch sehr guten Conti Terra Speed halten die wahrscheinlich ewig. Bei den Contis brauchte ich nach rund 750-900 km neue und bei dem Almotion ist auf dem Vorderrad nach ca. 1500 km noch immer eine Spritzhaut zu sehen... Mehr Infos: https://www.bicyclerollingresistance...tion-tle-addix Da gibts ggf. auch noch andere interessante Kandidaten... |
Hatte auch jahrelang Marathon Supreme drauf, aber es hat mich irgendwann gestört, daß sie relativ früh häßlich rissig aussahen an der Flanke (gehalten haben sie trotzdem sehr lange). Jetzt habe ich Continental Gatorskin drauf (gibt es aber nur bis 32-er Breite). Bin sehr zufrieden damit, scheinen auch lange zu halten, rollen angenehm und tun auch auf mäßig rauhen Schotterwegen ihren Dienst.
|
Zitat:
Lässt sich dadurch einschränken oder gar vermeiden, dass man den Reifendruck am oberen Ende der aufm Reifen angegebenen Werte orientiert. (Und nen Reifen benutzt, der halbwegs gut verkauft wird, so dass er nicht schon zwo Jahre beim Händler hing, ehe man ihn aufzieht) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und ja, den Eindruck, dass Schwalbe da mehr Probleme hat als andere, teile ich. Allerdings nutze ich selber aufgrund persönlicher Animositäten denen gegenüber nur deren Schläuche, keine Reifen mehr. Seit es Alternativen zu den CX Comp von anderen Marken gibt, tu ich mir den miesen Rundlauf und die Tendenz zur Rissbildung oder Diskussionen mitm Aussendienst nimmer an. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe welche die bestimmt über 2tkm Winterbetrieb hinter sich haben, und die haben ganz normale gebraucht spuren und können noch länger weiter rollen Ist ein klares Kaufempfehlung von mir , rollen auf Asphaltierten Straßen gut und vertragen leichte Matsche und lose Untergrund auch gut |
Fährt hier jemand Specialized Pathfinder Sport oder Pro und kann was berichten?:Blumen:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.