triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Offroad (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=63)
-   -   Eure Gravel - Rides&Bikes (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50586)

Miki90 01.03.2022 12:02

Eure Gravel - Rides&Bikes
 
Servus,

da aktuell das Thema Gravel super viele Zielgruppen erreicht und sicherlich hier auch einige in ihr Training integrieren, ist es doch sicherlich spannend von euren Bikes & Rides zu berichten.

Mein Rad: Ein Canyon Grizl AL bestellt, welches Mitte März kommen soll. Die Aluminium-Version, da ich die Option auf einen Gepäckträger unbedingt haben wollte. Was habt ihr so an Zubehör? Lampen, Taschen etc.

Für alle die das Rad sich näher betrachten möchten hier der Link. In diesem Zusammenhang habe ich bei der Probefahrt gemerkt, dass ich einen kürzeren Vorbau benötige und dazu eine Suchanfrage erstellt. Vielleicht hat ja jemand den passenden Vorbau.

Meine Touren werden sich wohl in erster Linie auf den Spessart/Odenwald beschränken. Falls ihr hier Touren vor habt und Vorschläge bin ich sehr gespannt darauf. Ich plane sie über komoot.

Mich findet ihr unter: Komoot - Strava - Instagram


Freue mich mit Euch die Gravelgänge hochzuschalten.

Immer schön stabil bleiben.

welfe 01.03.2022 13:02

Canyon Grizl Cf Sl 8 1by, weil im Outlet vor einem Monat sofort lieferbar :Lachen2:

Ich liebe es für Wald- und Feldtouren und/oder schlechtes Wetter (Schutzbleche waren ein Muss), für mehr brauche und nutze ich es nicht; kann aber noch kommen.

Antracis 01.03.2022 13:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schöner Thread. :Blumen:

Ich hab seit ca. 1 1/2 Jahren ein Canyon Grail CF SLX und liebe es heiss und innig. Greg II. ist bereits der Bruder von Greg I. Der stammte noch aus dem Shimanogeschlecht und da hat mir die GRX-Haptik sogar noch etwas besser gefallen, wie jetzt bei SRAM. Aber leider hat uns ein Autofahrer vorfahrtnehmend nach nur 3 Monaten brutal umgeföhnt, was mir glücklicherweise nicht den Hals, sondern nur das Herz gebrochen hat - beim Anblick nämlich auf das entzweite Bike.

Kurzentschlossen dann die SRAM-Variante bestellt und weiterhin extrem zufriedener High-User. Vorwiegend als Trainingsgerät im herbst-winterlichen Wald, wo die Defizite zwischen Gerät und fahrerischem Können deutlich werden. Aber auch als Winterbike auf der Straße. Das Teil fährt sich einfach so gut, dass ich sogar einen Straßenradlaufsatz dafür habe.

Tagestouren meist auch Sportlich 4-6 Stunden rund um Berlin, auch durch die sandige Döberitzer Heide. Bikepacking hab ich aber noch keines gemacht, nur mal 5 Stunden bei -8 Grad Grundlagenfahrt im Januar, da hatte ich die Rahmentasche wegen der Thermoskanne mit heißem Tee mit. :cool:

Arschrakete hab ich von Ortlieb (noch nie benutzt) und die zum Rahmen passende Tasche von Canyon. (Und einen Ass-Saver)

Auf der Bucket list sind die Orbitstrecken in Brandenburg und vor allem im Deister, vielleicht klappts ja diesen Sommer mit den 5000 Höhenmetern. :dresche

Ansonsten: Northcoast 500 in Schottland wäre ein Traum, in der Gegend war ich schon oft mit dem Zelt per Pedes unterwegs, das würde mich auch mal reizen.

Nachfolgend noch ein Bild von Ross und Reiter vom Winterduathlon am Wochenende, da kam das Grail erstmals als Sportgerät zum Einsatz. immerhin bin ich nicht gegen einen Baum gedonnert und auch nicht im Sand stecken geblieben. :Cheese:

Miki90 01.03.2022 13:45

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1648738)
Schöner Thread. :Blumen:

Ich hab seit ca. 1 1/2 Jahren ein Canyon Grail CF SLX und liebe es heiss und innig. ...

Ich finde auch ein super Thema und dann heißen wir mal Greg II willkommen:Huhu:

Fährst du auch ein 1by? Ich werde mit GRX und 2fach unterwegs sein. Das einzige was mir ein wenig bei Alu Sorgen bereitet ist die Anfälligkeit für Rahmenbrüche direkt neben der Naht. Dachte immer die Alus wären stabiler. Aber gut bleiben wir mal ausnahmsweise positiv.

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1648738)
Tagestouren meist auch Sportlich 4-6 Stunden rund um Berlin, auch durch die sandige Döberitzer Heide. Bikepacking hab ich aber noch keines gemacht, nur mal 5 Stunden bei -8 Grad Grundlagenfahrt im Januar, da hatte ich die Rahmentasche wegen der Thermoskanne mit heißem Tee mit. :cool:

Arschrakete hab ich von Ortlieb (noch nie benutzt) und die zum Rahmen passende Tasche von Canyon. (Und einen Ass-Saver)

Bikepacking steht bei mir auf der Bucketlist evtl. für diesen Sommer über die Alpen.

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1648738)
Auf der Bucket list sind die Orbitstrecken in Brandenburg und vor allem im Deister, vielleicht klappts ja diesen Sommer mit den 5000 Höhenmetern. :dresche
Ansonsten: Northcoast 500 in Schottland wäre ein Traum, in der Gegend war ich schon oft mit dem Zelt per Pedes unterwegs, das würde mich auch mal reizen.

Klingt sehr nice. Orbit und Deister habe ich schon öfter von den EYB Jungs gehört. Berichte gerne mit weiteren Bildern von der Tour. Es gibt sicherlich viele (auf jeden - ich) die sich daran erfreuen.

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1648738)
Nachfolgend noch ein Bild von Ross und Reiter vom Winterduathlon am Wochenende, da kam das Grail erstmals als Sportgerät zum Einsatz. immerhin bin ich nicht gegen einen Baum gedonnert und auch nicht im Sand stecken geblieben. :Cheese:

Genau, Bilder beleben den Thread und ich hoffe, dass dich das Rad gut durch das Event getragen hat.

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1648736)
Canyon Grizl Cf Sl 8 1by, weil im Outlet vor einem Monat sofort lieferbar :Lachen2:

Ich liebe es für Wald- und Feldtouren und/oder schlechtes Wetter (Schutzbleche waren ein Muss), für mehr brauche und nutze ich es nicht; kann aber noch kommen.

Sehr geil, da hatte ich die Hoffnung verloren - also im Outlet. Schutzbleche habe ich gleich mitgeordert, da ich auch damit auf die Arbeit fahren werde.

Danke für eure Beiträge und Einblicke. Das wird richtig gut.

sybenwurz 01.03.2022 13:55

Nett.
Es gibt nen Offroadbike-Fred seit irren Zeiten,
Die Stationen des Gravelhypes mit dem ersten im Alltag eingesetzten Crosser ab 2003, der nächsten Ausbaustufe als vielseitig umrüst- und einsetzbarem Bike ab 2007 und dazu dicke Reifen ab 2010 (wie auch wahlweise mit Rennradbremsschalthebeln bediente Nabenschaltung, lang bevor Shimano mit der Di2 dazu ne Grundlage schaffte) sind in meinem Blog, eigentlich meinen Blogs, nachlesbar.

2010/11 war ich grad am Ausarbeiten einer Mehrtages-Veranstaltung für geländebereifte Rennräder namens 'Critical Crotch' (Kudos an dude für die Namensfindung) als mir ein Blitz ins Haus einschlug.
Nachdem das Feuer gelöscht war, änderten sich allerdings meine Lebensumstände soweit, dass das Projekt nimmer fort- oder gar ausgeführt werden konnte.

Heute sehe ich generell davon ab, Streckenbeschreibungen, Locations oder Hotspots zu veröffentlichen und hoffe, dass meine Geheimtips noch möglichst lange nicht bei Komoot und Konsorten auftauchen und überrannt oder -rollt werden.
Es ist schön, wenn was ins Rollen kommt, sobalds aber auch nur im Ansatz nach 'Hype' riecht, ist die Luft einfach raus.

Antracis 01.03.2022 15:19

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1648748)
Es ist schön, wenn was ins Rollen kommt, sobalds aber auch nur im Ansatz nach 'Hype' riecht, ist die Luft einfach raus.

Och, man kann trotzdem seinen Spaß haben. Die Welt des Gräveln spaltet sich halt in zwei Lager. Die einen haben Spaß daran, die anderen nörgeln ständig daran rum.

Ich erfreue mich lieber daran und verstehe wenig, warum man das alles mies machen muss. :Blumen:

Schlafschaf 01.03.2022 15:32

Odenwald (Orbit: Eleven Earths) mit dem Focus Atlas!

Nachher füll ich den Post mit Bildern und Leben, muss jetzt erstmal zur Arbeit :)

Achso, was mir am Bike-Packing missfällt, ist das ich die Taschen an 365 Tagen besitze, aber nur an 10 Tagen im Jahr ausführe. Wenn jemand was ausleihen/testen will, also Bescheid sagen. Ich hab zum Beispiel ne komplette Ortlieb Ausrüstung (Arschrakete, Rahmentasche, Lenkerrolle), die ich eigentlich nicht benutze, weil für meine Sachen anderes besser taugt.

sybenwurz 01.03.2022 15:37

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1648758)
Ich erfreue mich lieber daran und verstehe wenig, warum man das alles mies machen muss. :Blumen:

Tu das.
Und fallste mich meinst: ich nörgle nicht, sondern erkläre nur, warum ich kein Interesse hab, irgendwelche Hypes zusätzlich zu befeuern oder die wenigen Orte, an denen man noch seine Ruhe hat, wenn man sie kennt, nicht auch noch von Horden zertrampeln zu lassen.

DocTom 01.03.2022 16:25

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1648760)
...
Achso, was mir am Bike-Packing missfällt, ist das ich die Taschen an 365 Tagen besitze, aber nur an 10 Tagen im Jahr ausführe. Wenn jemand was ausleihen/testen will, also Bescheid sagen. ...

Könnte man dir ja eine Nutzungsgebühr für zukommen lassen, evtl pro Tag zehn Gels. Oder Bücher für die Kids (was lesen die aktuell?) ..:Cheese:

Schlafschaf 01.03.2022 18:39

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1648771)
Könnte man dir ja eine Nutzungsgebühr für zukommen lassen, evtl pro Tag zehn Gels. Oder Bücher für die Kids (was lesen die aktuell?) ..:Cheese:

Die Kinder leben schon zu viel im Luxus und brauchen nix. Meine Gels reichen auch noch seeeehr lange.
Ich würde mich auch ohne Gegenleistung freuen, wenn die Sachen benutzt werden. :bussi:

Duafüxin 01.03.2022 20:29

Ich hab mir aus ner Laune raus vor 1,5 Jahren nen Grävel Bike gekauft. Warum weiss ich gar nicht mehr so genau. ist nen Rose Backroads mit ner billigen Shimano.
Ich wechsel immer ab mit Titancrosser noch mit der Crossübersetzung mit ich keine Berge hochkomme, mit dem Fully-MTB, dem uralt Kona Major Jake mit MTB-Übersetzung und dem Rose mit dem ich zwar die Berge hochkomme, aber die G-One im Modder keinen Grip haben. Es wird also alles schön ausgeführt, aber nichts fährt sich so schön wie mein Titan.
Touren machen wir auch, alles handverlesen, nicht veröffentlicht, selbst zu Coronazeiten recht leer. Oft aber auch quer durch die Pampa um Freunde zu besuchen oder irgendwelche Grenzen möglichst genau abzufahren.

Miki90 02.03.2022 11:03

Die Routen zu teilen hier im Forum wird - keine Sorge - nicht für eine überfüllte Strecke sorgen. Meine Haltung zu solchen Dingen ist: "geteilte Freude ist doppelte Freude." Wenn man sie ja schon nicht veröffentlichen möchte, was selbstverständlich jedem frei steht und ich schon gar nicht verhindern kann und will, schaffen wir es ja vielleicht so auf schöne Ecken aufmerksam zu machen bzw. uns für Touren zu verabreden.

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1648760)
Odenwald (Orbit: Eleven Earths) mit dem Focus Atlas!

Nachher füll ich den Post mit Bildern und Leben, muss jetzt erstmal zur Arbeit :)

Achso, was mir am Bike-Packing missfällt, ist das ich die Taschen an 365 Tagen besitze, aber nur an 10 Tagen im Jahr ausführe. Wenn jemand was ausleihen/testen will, also Bescheid sagen. Ich hab zum Beispiel ne komplette Ortlieb Ausrüstung (Arschrakete, Rahmentasche, Lenkerrolle), die ich eigentlich nicht benutze, weil für meine Sachen anderes besser taugt.

Die Orbit Route habe ich mir mal angesehen. Respekt das an einem Tag durchgezogen zu haben. Geile Nummer.
Das mit den Taschen würde mir ähnlich gehen...sehr cooles Angebot. Ist in diesem Fall sogar extremer als beim Auto, welches mindestens 23 von 24 Stunden am Tag steht.



Gibt es irgendein Anbauteil/Zubehör was ihr nie mehr missen möchtet?

Ich denke da an gefederte Sattelstütze, Licht etc.

carolinchen 02.03.2022 11:11

Klingel:Cheese:

Miki90 02.03.2022 11:24

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1648919)
Klingel:Cheese:

So selbstverständlich, dass ich sie vergessen habe! :Maso:
Hier finde ich die Knog Oi super. sehr dezent.

Was mich auch sehr anspricht sind die von Close-the-gap. Jemand Erfahrungen?

Decke Pitter 02.03.2022 13:58

www.bikepacking.com
finde ich überaus informativ.

Hier auch Tourenvorschläge aus Deutschland und dem benachbarten Ausland.

Harm 02.03.2022 15:35

Zitat:

Zitat von Miki90 (Beitrag 1648922)
Hier finde ich die Knog Oi super. sehr dezent.

Die hab ich an meinem Altags-Tourenrad. War eine der ersten die es in Hamburg zu kaufen gab (also schon recht alt!!!).
Ich hatte die extra in schwarz gekauft, da das eben optisch am besten passte.
Die ist inzwischen total ausgeblichen (ist jetzt immer noch optisch ansprechend aber eben gold!).

Viel schlimmer (und daher ein klares "würd ich nie wieder kaufen"):
Die Klingel war von anfang an sehr dezent im Ton, eigentlich viel zu leise.
Über die Jahre ist aber die Feder vom Klöppel immer mehr angerostet und hat sehr an Kraft verloren. Daher ist die Klingel jetzt praktisch nicht mehr zu hören.

Meine Empfehlung: Finger weg!

Kann natürlich sein, daß spätere Versionen diese Mängel behoben haben....

runningmaus 02.03.2022 15:43

Zitat:

Zitat von Miki90 (Beitrag 1648922)
.... Knog Oi ...
Was mich auch sehr anspricht sind die von Close-the-gap. Jemand Erfahrungen?

Der kleinste Kombi Halter "hide my bell" ist seit einiger Zeit auf meinem Gravel-Trekki, und hat eine gute Position da: leider ist der Halter relativ schwer (Klar, metallischer Klingel-Ton geht nur mit Metall-Teilen, und die wiegen halt was) und der Arm des Halters verdeckt die Ladeöffnung des eingeklickten Garmin: daher muss man diesen in der Pause laden, oder halt mal eine Weile mit um 180° verdreht eingeklicktem Garmin fahren. Wahrscheinlich funktioniert das unterwegs Laden mit der längeren Ausführung).
Die Klingel dazu hat einen guten klaren Ton - und ist vor allem immer erreichbar, viel besser, als manche andere Klingel, die doch immer mal versucht, sich am Lenker zu verdrehen...
Ah - im Lieferzustand war der hide my bell-Close-the-gap Halter bei mir nicht zu montieren : der Eingang des Gewindes musste zunächst nachgeschnitten werden, da der verwendete Kunststoff diesen wohl zugegossen hatte, bei der Fertigung. Daher gibt es nur eine Note 3 von mir für die Auslieferung.

Die Knog Oi in blau tut seit längerem auf meinem Rennrad den Dienst, und ich will sie und ihren schönen Ton nicht missen. Für den Gravel Renner ist sie, glaube ich, zu empfindlich: ich habe bereits öfter gelesen, sie würde auf Unebenheiten von alleine klingeln... und die gibt es im Schotter halt öfter.

Trivangelium 02.03.2022 15:48

Zitat:

Zitat von Miki90 (Beitrag 1648922)
Hier finde ich die Knog Oi super. sehr dezent.

Die habe ich an meinem Gravel-Bike auch, weil mich das Design anspricht. Allerdings hat meine erste nur wenige Monate ( 2 oder 3) gehalten. Nach mehreren Ausfahrten bei Minusgraden ist mir dann der Klöppel abgebrochen. Ich kann aber nicht sagen, ob die kalten Temperaturen das Material brüchig gemacht haben, oder ob ich zu grob war (was ich mir allerdings nicht vorstellen kann).

Ich habe mir die Klingel dann nochmal gekauft. Diese habe ich aber wegen einer Sportpause bis jetzt kaum genutzt.

Trivangelium 02.03.2022 16:04

Und wenn wir schon dabei sind...

Ich habe seit November 2020 das Specialized Diverge als Alu-Version. Und weil ich mich von Anfang an auf dem Rad wohl gefühlt habe, habe ich im April 2021 einen Sabbatical-Zeitraum mit meinem Arbeitgeber für Juli / August 2022 vereinbart, in dem ich als Bike-Packer gegen den Uhrzeigersinn von Hamburg nach Hamburg einmal um die Ostsee fahren möchte.

Naja, im Mai 2021 habe ich mir dann bei einem Unfall (mit diesem Rad) den Oberschenkelhals gebrochen. Mit den dann eingebauten Schrauben konnte ich leider keinen Sport mehr machen. Jedenfalls bis auf Schwimmen. Weil die Schrauben Weichteile beeinträchtigt haben wurden sie im Januar wieder entfernt. Seit drei Wochen sitze ich wieder im Sattel. Ich habe nun noch 4 Monate Zeit meinen Hintern soweit auszuhärten, dass er (grob gerechnet) 8 x 30 Stunden / Woche im Sattel durchhält.

Ich bin aber guter Dinge...

fras13 02.03.2022 20:54

Klingel?

dann SPURCYCLE Bell Edelstahl Klingel, :liebe053:

aber nicht den Nachbau, den es sogar bei rose.de für schmale Geld gibt

Duafüxin 03.03.2022 06:12

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 1648958)
www.bikepacking.com
finde ich überaus informativ.

Hier auch Tourenvorschläge aus Deutschland und dem benachbarten Ausland.

Hey, dich gibt es ja auch noch :Huhu:

Ne Klingel habe ich auch für 6 € von boc, klein und laut.

Harm 03.03.2022 08:41

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1649082)
Klingel?

dann SPURCYCLE Bell Edelstahl Klingel, :liebe053:

aber nicht den Nachbau, den es sogar bei rose.de für schmale Geld gibt

Ich gebe es zu. davon hab ich in China gleich vier Nachbauten besorgt.
Drei davon liegen noch im Schrank, einer tut am Rad meines Sohnes gute Dinge.
Allerdings ist die zentrale Schraube am Kopf gleich mal angerostet. Der Klang ist aber kein Vergleich zur Oi!
Mal sehen ob ich im Baumarkt Edelstahlschrauben für die Chinesen finde...

Estampie 03.03.2022 10:51

mal ne Frage dazu, ich habe vom Thema genau gar keine Ahnung, aber ein Freundin fragte mich grade zu meiner Meinung zu diesem Fahrrad:

https://www.diamantrad.com/bike/137-...n-2022-my22-1/

Sie ist nicht hype oder hip oder so, mit 60 ist sie da drüber weg :bussi:
Ist Rennradfahrerin und sucht eventuell was neues für längere Fahrten.
Im Mai zum Beispiel den Ostseeradweg. Dafür soll das sein.

Für mich sehen die Komponenten brauchbar aus, wengleich mit die Übersetzung arg kurz vorkommt. Aber wie gesagt, ich habe kein Ahnung davon.

Grüße,
Thomas

Miki90 03.03.2022 10:58

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1649206)
mal ne Frage dazu, ich habe vom Thema genau gar keine Ahnung, aber ein Freundin fragte mich grade zu meiner Meinung zu diesem Fahrrad:

https://www.diamantrad.com/bike/137-...n-2022-my22-1/

Sie ist nicht hype oder hip oder so, mit 60 ist sie da drüber weg :bussi:
Ist Rennradfahrerin und sucht eventuell was neues für längere Fahrten.
Im Mai zum Beispiel den Ostseeradweg. Dafür soll das sein.

Für mich sehen die Komponenten brauchbar aus, wengleich mit die Übersetzung arg kurz vorkommt. Aber wie gesagt, ich habe kein Ahnung davon.

Grüße,
Thomas

Das Rad sieht insgesamt sehr stimmig aus, ist eben nur für leichten Schotter, da wirst aufgrund der Reifenbreite eingeschränkt sein. Aber für längere Toure auf befestigtem Untergrund sieht das super gut aus. Auch die Übersetzung sollte passen. Müssen ja keine 52 Zähne vorne sein. Soll ja länger und gemütlich sein und nach oben genügend Reserven besitzen.

Sieht nach Dura Ace Scheibenbremsen (nur die Disc).

Schlafschaf 03.03.2022 11:17

Zitat:

Zitat von Miki90 (Beitrag 1649210)
Das Rad sieht insgesamt sehr stimmig aus, ist eben nur für leichten Schotter, da wirst aufgrund der Reifenbreite eingeschränkt sein. Aber für längere Toure auf befestigtem Untergrund sieht das super gut aus. Auch die Übersetzung sollte passen. Müssen ja keine 52 Zähne vorne sein. Soll ja länger und gemütlich sein und nach oben genügend Reserven besitzen.

Sieht nach Dura Ace Scheibenbremsen (nur die Disc).

Sehe ich auch so! Perfektes Rad zum Pendeln, Single Trails sollte man damit eher meiden :Cheese:

Decke Pitter 03.03.2022 19:15

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1649122)
Hey, dich gibt es ja auch noch :Huhu:

Ne Klingel habe ich auch für 6 € von boc, klein und laut.

Hey füxin,

ja, ab und an gibt es mich noch. Zusammen geschottert sind wir ja auch mal. Wie lange ist das her???

:Huhu: Take care

Tecki 04.03.2022 07:41

Im Chiemgau bzw. dann Berchtesgadener Land ist der Salinen-Radweg zu empfehlen.

Start in Rosenheim, zum Chiemsee über Berchtesgaden nach Bad Reichenhall mit Ziel in Hallein. Vom Anteil her würde ich sagen ca. 70% Asphalt/Strasse (wenig Bundesstraße, meist sehr ruhig) und 30% Waldweg/Schotter. Sehr wellig mit einigen Höhenmetern und insgesamt 135km Strecke.

Insgesamt nichts wo man sich arg dreckig macht, mitm Rennrad will man das aber auch nicht fahren.

https://www.outdooractive.com/de/rou...dweg/14248957/
https://www.chiemsee-chiemgau.info/salz-salinen-radweg

Benni1983 04.03.2022 07:57

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1649206)
mal ne Frage dazu, ich habe vom Thema genau gar keine Ahnung, aber ein Freundin fragte mich grade zu meiner Meinung zu diesem Fahrrad:

https://www.diamantrad.com/bike/137-...n-2022-my22-1/

Sie ist nicht hype oder hip oder so, mit 60 ist sie da drüber weg :bussi:
Ist Rennradfahrerin und sucht eventuell was neues für längere Fahrten.
Im Mai zum Beispiel den Ostseeradweg. Dafür soll das sein.

Für mich sehen die Komponenten brauchbar aus, wengleich mit die Übersetzung arg kurz vorkommt. Aber wie gesagt, ich habe kein Ahnung davon.

Grüße,
Thomas

Von Cube gibt es auch so ein Gravel mit Licht, Blechen und Gepäckträger.

Das hätte ich auch gerne.
Da könnte ich Stadtrad und Hardtail MTB mit einem Rad abdecken :)

Ulmerandy 04.03.2022 07:59

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1649368)
Von Cube gibt es auch so ein Gravel mit Licht, Blechen und Gepäckträger.

Das hätte ich auch gerne.
Da könnte ich Stadtrad und Hardtail MTB mit einem Rad abdecken :)

Das Cube NuRoad habe ich auch schon länger auf dem Schirm. Ist nur in "Zwergengröße" nicht verfügbar.
:Nee:

Benni1983 04.03.2022 08:02

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1649370)
Das Cube NuRoad habe ich auch schon länger auf dem Schirm. Ist nur in "Zwergengröße" nicht verfügbar.
:Nee:

Gut, dass ich 54 oder 56 brauche :Lachen2:

Kann man eigentlich mit so eine "STVZO Gravel" auf der Waldautobahn über Stock und Stein fahren oder klappert und scheppert da alles?

Miki90 04.03.2022 12:36

Zitat:

Zitat von Tecki (Beitrag 1649364)
Im Chiemgau bzw. dann Berchtesgadener Land ist der Salinen-Radweg zu empfehlen.

Start in Rosenheim, zum Chiemsee über Berchtesgaden nach Bad Reichenhall mit Ziel in Hallein. Vom Anteil her würde ich sagen ca. 70% Asphalt/Strasse (wenig Bundesstraße, meist sehr ruhig) und 30% Waldweg/Schotter. Sehr wellig mit einigen Höhenmetern und insgesamt 135km Strecke.

Insgesamt nichts wo man sich arg dreckig macht, mitm Rennrad will man das aber auch nicht fahren.

https://www.outdooractive.com/de/rou...dweg/14248957/
https://www.chiemsee-chiemgau.info/salz-salinen-radweg

Danke dir für die Empfehlung. Ich bin gerade am brüten einer netten Alpenüberquerung-Tour. Je nachdem.

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1649368)
Von Cube gibt es auch so ein Gravel mit Licht, Blechen und Gepäckträger.

Das hätte ich auch gerne.
Da könnte ich Stadtrad und Hardtail MTB mit einem Rad abdecken :)

Genau das war mein Ansatz, hab meinen Crosser und Hardtail, letzteres diente auch als Stadtrad, verkauft. Ich bin sehr gespannt auf die ersten Touren.

Ich habe mir auch gleich Katzenaugen zum Aufkleben für die Felge besorgt und eine Stvzo Lampe und Rücklicht. Sollte so gut durchkommen.

Duafüxin 04.03.2022 14:15

Zitat:

Zitat von Decke Pitter (Beitrag 1649296)
Hey füxin,

ja, ab und an gibt es mich noch. Zusammen geschottert sind wir ja auch mal. Wie lange ist das her???

:Huhu: Take care

Fast 10 Jahre? Ich meine, das war Ende März 2012. Gabs da schon Gravelbikes?
Mein Major Jake hatte da noch die alte 105er drauf, das ist echt lange her, aber schön wars :liebe053:

Miki90 09.03.2022 22:51

So, heute kam eine Woche früher als ursprünglich angekündigt mein Gravel Canyon Grizl AL 7 in matcha an.

Gleich mal den kürzeren Vorbau und die Fender dran gebaut. Um 22:00 Uhr mit der neuen Funzl noch um den Block gefahren. Macht ultra Lust auf mehr. Erster Eindruck etwas schwer, aber da es ein Alltags und Allwetter-Rad ist, passt das. Auch Dank der Gepäckträgeraufnahme.

Hier ein Bild - https://1drv.ms/u/s!Aixry-6JZKZh9R5meQ8n1X4Q4rYw

welfe 10.03.2022 06:06

Ich habe es in Carbon, wollte ich zwar nicht, war aber im Outlet. Wegen des Gewichts bin ich mittlerweile ganz froh drum.

Viel Spaß damit!

Benni1983 10.03.2022 06:45

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1649372)
Kann man eigentlich mit so eine "STVZO Gravel" auf der Waldautobahn über Stock und Stein fahren oder klappert und scheppert da alles?

Hat jemand hier noch einen Erfahrungsbericht für mich?

Estampie 10.03.2022 08:09

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1650461)
Hat jemand hier noch einen Erfahrungsbericht für mich?

Sehr wahrscheinlich nach dem Wochenende, wenn alles klappt holt besagte Karin heute das Diamant. Und so wie ich sie kenne wird das dann ausgiebig durchs westfälische Hinterland gescheucht.

Bericht folgt, ist aber bestimmt auch was anderes wenn so ein Rad etwas gereift ist.

Gruß,
Thomas

Ulmerandy 10.03.2022 08:48

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1649372)
Gut, dass ich 54 oder 56 brauche :Lachen2:

Kann man eigentlich mit so eine "STVZO Gravel" auf der Waldautobahn über Stock und Stein fahren oder klappert und scheppert da alles?

Noch kann ich Dir nichts dazu sagen, aber....

Mir gugged blos mal - und kaufed net....

So ähnlich dachte ich mir das am Freitag letzte Woche als ich mein MTB zum Radhändler bringen wollte und dieser aber erst um 14 Uhr wieder aufmachte.

Also hatte ich noch Zeit und bin auf dem Weg dorthin nach Dornstadt zu einem Radhändler gefahren der allerdings im Internet nur eine sehr begrenzte Anzahl an Rädern anbietet.

Und wie ich so durch die Reigen der ausgestellten Räder laufe, fällt mir doch gleich ein Cube Gravelbike in Rahmengröße XS auf - das gibt es doch gar nicht. Da suche ich das halbe Internet leer und hier quasi vor Ort steht genau das was ich suche :Maso: - und noch viel "schlimmer": Genau gegenüber steht das Rad auch noch in der "Pendlerversion" mit Nabendynamo, Schutzblechen usw....

Also Probefahrt gemacht, festgestellt dass der Vorbau noch getauscht werden muss und mich dann doch am Freitag noch nicht entscheiden können.....

Und dann kam das Wochenende und nach der weiteren Spritpreis-Explosion dann doch die Entscheidung für die Variante mit "Vollausstattung".

Und so hab' ich seit gestern das Cube Nuroad FE daheim stehen und bin nach der kurzen Testfahrt gestern heute tatsächlich gleich damit zur Arbeit gefahren ;) :Huhu:

Viele Grüße

Andy

carolinchen 10.03.2022 08:51

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1650502)

Und dann kam das Wochenende und nach der weiteren Spritpreis-Explosion dann doch die Entscheidung für die Variante mit "Vollausstattung".

Und so hab' ich seit gestern das Cube Nuroad FE daheim stehen und bin nach der kurzen Testfahrt gestern heute tatsächlich gleich damit zur Arbeit gefahren ;) :Huhu:

Viele Grüße

Andy

Sehr schön!!! Viel Freude damit auch im Wald, du wirst es lieben dich nicht mehr mit Autofahrern zu ärgern, Klingel nicht vergessen!

runningmaus 10.03.2022 12:02

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1649372)
...

Kann man eigentlich mit so eine "STVZO Gravel" auf der Waldautobahn über Stock und Stein fahren oder klappert und scheppert da alles?

da scheppert nix.

Miki90 10.03.2022 17:01

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1650461)
Hat jemand hier noch einen Erfahrungsbericht für mich?

Heute auch zur Arbeit gefahren. Mit Schutzblechen, Licht (Lupine Nano), leiser als mein Rennrad gefühlt. Auch nicht über Schotter und Feldweg. Mega.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.