triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Montage Bezug Extension (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50563)

hero 21.02.2022 11:32

Montage Bezug Extension
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,

bei meinen Canyon Speedmax ist der Bezug auf den Extension eingerissen.

Ich habe über Canyon Ersatz geschickt bekommen, weis aber nicht wie ich den
Bezug montiert bekomme.

Einfach drüberziehen, dafür ist der Bezug viel zu eng, die Schalthebel sind zu dick.
Müssen die Schalthebel ab montiert werden um den Bezug zu montieren oder gibt es einen Trick wie das auch im Montierten Zustand übergezogen bekomme ?

Ich bin ratlos, weis nicht wie es geht.

Liebe Grüße

Matthias

sabine-g 21.02.2022 11:34

Normales Lenkerband ist keine Option?

shoki 21.02.2022 11:39

Evtl kriegst du se mit ein wenig Wärme weicher/dehnbarer und da drüber, ob se sich wieder zusammen ziehen ist dann aber eine Frage die ich dir nicht beantworten kann.
Ich habe an den extensions schrumpfschlauch für angeln benutzt, die haben ein wenig Gripp, sind im lieferzustand größer und schrumpfen sich dann mit nem Fön zusammen.
Dämpfen zwar nix aber das ist mir da nicht wichtig.

ritzelfitzel 21.02.2022 11:41

Nicht, dass ich vom Canyon-Support nicht schon viel Quatsch und sich teils widersprechende Aussagen zu manchen Anliegen bekommen habe...aber was sagen denn die dazu?

sybenwurz 21.02.2022 11:46

Ich erspar mir jetzt ne Einleitung zum Thema Versenderrad und Kenntnis, nen Griffgummi zu montieren...
Dies sind deine Optionen:
Haarspray, muss aber schnell gehn, Spüliwasser, dauert bis es hält, am besten mit Abstand ist Druckluft.
So n Gummischlauch ansetzen, Druckluftpistole zwischen Rohr und Schlauch schieben und unter Schlauchaufschieben Druck drauf geben, bis der Griffgummi sitzt.

Die Schalthebel müssen natürlich zuvor runter und hinterher wieder drauf.

Phil_ster 21.02.2022 11:57

Ich habe es raltiv gut mit Flüssigseife drüber bekommen, war bisschen Sauerei, geht aber überraschend easy. Schalthebel müssen natürlich weg.

Solution 21.02.2022 12:11

Ich hatte mir dabei auch schonmal Blase geholt. Der Trick dabei ist einen Kompressor zu verwenden. Mit einen Luftpolster gleiten die fast von alleine da drauf.

LidlRacer 21.02.2022 12:19

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1647096)
Haarspray, muss aber schnell gehn, Spüliwasser, dauert bis es hält, am besten mit Abstand ist Druckluft.

Spiritus erscheint mir als gutes Mittelding zwischen "muss schnell gehen" und " dauert bis es hält".
Zur Sicherheit vielleicht am alten Gummi ausprobieren, ob er das Material angreift - würde mich aber wundern.

Druckluft hat der Durchschnittsmensch eher nicht.

Thorsten 21.02.2022 12:24

Sein nervigeres Problem ist vermutlich, den Bezug über die Schalthebel zu kriegen, ohne die kompletten Züge zu demontieren.

Über den montierten oder auch abgezogenen Schalthebel geht es sicher nicht drüber. Ich würde mal probieren, ob es geht, wenn man den Hebel von dem Einsteckteil trennt. die Einzelteile könnten dann dünn genug sein.

Auf die Extensions halt mit einer der genannten Varianten Druckluft, Haarspray, Spüli oder auch Bremsenreiniger, der verflüchtigt sich schneller als Spüli.

Solution 21.02.2022 12:29

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1647106)
Sein nervigeres Problem ist vermutlich, den Bezug über die Schalthebel zu kriegen, ohne die kompletten Züge zu demontieren.

die müssen ab

TriVet 21.02.2022 12:37

Und warum nicht Lenkerband, wie sabine-g schon schrieb?

tandem65 21.02.2022 12:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1647104)
Spiritus erscheint mir als gutes Mittelding zwischen "muss schnell gehen" und " dauert bis es hält".

+1 Alkohol scheint doch eine Lösung zu sein.:Lachen2:

LidlRacer 21.02.2022 12:41

Ich denke, dies wäre angesichts der anscheinend begrenzten bastlerischen Erfahrung des Fragestellers tatsächlich die beste Option:

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1647088)
Normales Lenkerband ist keine Option?

Ich selbst bin aber ganz davon abgekommen, an der Stelle Lenkerband o.ä. zu benutzen, seit ich Carbon-Auflieger habe. Die fassen sich auch nackt angenehm an. :)

tandem65 21.02.2022 12:47

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1647115)
Ich selbst bin aber ganz davon abgekommen, an der Stelle Lenkerband o.ä. zu benutzen, seit ich Carbon-Auflieger habe. Die fassen sich auch nackt angenehm an. :)

Bei welchen Veranstaltungen darf man nackt starten?:Cheese: :Blumen:

LidlRacer 21.02.2022 13:14

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1647118)
Bei welchen Veranstaltungen darf man nackt starten?:Cheese: :Blumen:

Naked Mountain Triathlon ;)

Mr. Brot 21.02.2022 13:41

Und auch nackt anfassen?:Lachen2:

DocTom 21.02.2022 13:49

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1647115)
Ich denke, dies wäre angesichts der anscheinend begrenzten bastlerischen Erfahrung des Fragestellers tatsächlich die beste Option:



Ich selbst bin aber ganz davon abgekommen, an der Stelle Lenkerband o.ä. zu benutzen, seit ich Carbon-Auflieger habe. Die fassen sich auch nackt angenehm an. :)

Aber mit schwitzigen Händen? Wird es dann nicht rutschig ohne Lenkerband?
Die Schrumpfschlauchvariante wollte ich auch immermal ausprobieren, gute Anleitung aus der Zeit, als mich Rutenbau noch faszinierte: klick mich Link zu yt.

Da kannst du rein theoretisch auch deinen alten Schlauch zur Dämpfung drunter lassen.
Den Schrumpfschlauch bekommst du auch über die Schalthebel. Nur bei Carbonextensions unbedingt den Hinweis aus dem Video beachten, alles Gebastel erfolgt auf eigene Gefahr...
:Cheese:
Bezugsquelle

ritzelfitzel 21.02.2022 14:07

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1647133)

Leider nicht.

"And all racers must be clothed (the mountain was naked in 1884, not the racers in 2017)."

:Lachen2:

LidlRacer 21.02.2022 15:14

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1647142)
Aber mit schwitzigen Händen? Wird es dann nicht rutschig ohne Lenkerband?

Spürbar schwitzen würde ich an den Händen höchstens an steilen Anstiegen, wo ich aber eher nicht an den Extensions greife. Am Unterlenker hab ich weiterhin Lenkerband.

tridinski 21.02.2022 15:16

meine Extensions sind auch nackisch, meine Überlegung war dass das bei heißen Sommerrennen mehr kühlt als wenn da dick was weiches drumgewickelt ist

festhalten muss ich mich da vorne nicht, Gewicht liegt auf den Pads

Benni1983 21.02.2022 15:23

Isoband wickeln und ein kleines Stück Griptape an die Ansatzpunkte der Hand.

Funktioniert gut bei mir.

hero 21.02.2022 16:31

Hallo zusammen,

herzlichen Dank schon vor ab für die vielen Tipps und Hilfestellungen.
Wie ich den Schaumstoff jetzt über die Extensions bekomme habt Ihr mir erst Klassik erklärt und werde ich so machen

Das die Schalthebel ab müssen ist mein größtes Problem, hab ich noch nie gemacht, weis nicht ob ich mir das zutraue. Plan B, jemand machen lassen der das kann.
Zuvor werde ich den Tipp mit Hebel und Einsteckteil trennen
mal probieren, danke für die Info.

Schrumpfschlauch und Lenkerband, darauf bin ich gar nicht gekommen.
Auch eine Alternative wenn ich mit dem Schaumstoff nicht weiterkomme.

Gruß
Matthias

tridinski 21.02.2022 16:37

ich hab meine Lenkerendschalthebel mal demontiert und hatte dann plötzlich ziemlich viele Einzelteile in der Hand, auf jeden Fall mehr als ich wieder zusammengebaut bekommen hätte. Also zusammen hab ichs schon bekommen, aber hat nicht sauber funktioniert. Der Profischrauber hat dann auch mehrfach hin und herprobieren müssen bis es alles wieder rund lief. Also Obacht.

sabine-g 21.02.2022 16:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von hero (Beitrag 1647193)
Lenkerband, darauf bin ich gar nicht gekommen.

Lenkerband greift sich gut und ist problemlos zu "montieren".

LidlRacer 21.02.2022 16:50

Zitat:

Zitat von hero (Beitrag 1647193)
Das die Schalthebel ab müssen ist mein größtes Problem, hab ich noch nie gemacht, weis nicht ob ich mir das zutraue. Plan B, jemand machen lassen der das kann.
Zuvor werde ich den Tipp mit Hebel und Einsteckteil trennen
mal probieren, danke für die Info.

Zuvor würde ich empfehlen, zumindest die Montageanleitung von Shimano zu studieren, weil es da durchaus Sachen zu beachten gibt, die man nicht unbedingt erahnen würde.
Weiß nicht, ob dies Dein Modell ist, aber die dürften sich nicht groß unterscheiden:
https://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-SL0003-00-GER.pdf

Ergänzend vielleicht Youtube.

Losloslos 24.02.2022 20:48

Ich habe die schon mehrfach gewechselt.

Der Trick heißt... Schieben!

Am besten mit einer Hülse/Rohr, die ganz knapp über die Extensions passt.

tandem65 24.02.2022 22:13

Zitat:

Zitat von Losloslos (Beitrag 1647886)
Ich habe die schon mehrfach gewechselt.

Der Trick heißt... Schieben!

Am besten mit einer Hülse/Rohr, die ganz knapp über die Extensions passt.

Ich schreibe jetzt nicht daß es nicht auch so geht. Es wurden allerdings bereits weitaus einfachere & besser funktionierende Tricks aufgezeigt.

DocTom 24.02.2022 22:26

Bring es zum Radhändler um die Ecke und lass dir die Griffbezüge montieren und neue Bowdenzüge einziehen. Sollte nicht die Welt kosten. Selber basteln macht Spaß, aber du wirst die Teile nicht über das in den Extensions steckende Grundgehäuse bekommen, das muss also aus den Extensions, und dazu muss vorher der Bowdenzug raus, sonst fasst der Inbusschlüssel nicht. Und dann alles wieder montieren. Die alten Züge bekommst du idR nicht wieder in die Hülle gefädelt, also neue, danach musst Du dann auch die Schaltung wohl wieder einstellen. Alles mach- und erlernbar, aber nicht unbedingt eine der Aufgaben, mit denen ich hätte anfangen wollen.
NmpM:Blumen: :Huhu:

sybenwurz 24.02.2022 23:27

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1647895)
Sollte nicht die Welt kosten.

Kommt auf die Perspektive an.
Schalthebel aus-/einbauen
Schaltzug aus-/einbauen
Schaltung justieren RD, FD
Griffgummi wechseln
Plus was noch so auftaucht dabei wenn man die Büchse bei der Annahme genau anschaut.
Stammkundenbonus für Versenderkunden wirds auch nicht direkt geben und abgesehen davon würd ich mich allmählich beeilen, denn wenns noch zwo Tage schön ist, auch wenn Ostern noch fern erscheint, setzt gleich der Run der Frühaufsteher ein und sobald das der Fall ist, würd ich vorm Trainingslager kein Bike mehr in der Werkstatt abgeben...:Cheese:

DocTom 24.02.2022 23:59

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1647909)
... vorm Trainingslager kein Bike mehr in der Werkstatt abgeben...:Cheese:

Recht hast du, aber wenn er keinen Plan hat und die Hebel hinterher nicht mehr zusammen bekommt, die ausgefransten Zugenden auch noch die Hüllen ruinieren...

Dann lieber ohne die Griffe fahren oder die Schrumpfschlauchvariante nutzen.
NnmpM
T.

GN8:Huhu:

hero 25.02.2022 09:24

Danke für eure Einschätzungen und Meinungen,

Schuster bleibe bei deinen Leisten.

Da ich von der Sache nicht wirklich Ahnung habe lass ich das bleiben mit dem Schaumstoffüberzug. Zu viel Montageaufwand für zu wenig eigne Ahnung bei zu hohem Risiko dass es in die Hose geht.

Ich (oder die Werkstatt) mache ein Lenkerband drauf, das sieht genau so gut aus und hat den gleichen Effekt.
Selbst habe ich auch das noch nicht gemacht, werde mich jetzt mal schlau machen wie das denn Richtig gemacht wird. Welches könnt Ihr empfehlen ?

Wenn ich sehe wie schnell der Schaumstoffüberzug kaputt ging, nach einen knappen Jahr begann er ein zu reisen, habe ich kein Vertrauen mehr in die Haltbarkeit.

Lenkerband wird da länger halten, griffig sein und eine gute Haptik haben.

Danke für die Ideen und Tipps.

Gruß
Matthias

dr_big 25.02.2022 09:58

Warum überhaupt was dran machen? Die Hände liegen dort doch nur locker an und brauchen keinen extra Gripp. Ich hab nur vor den Bremsgriffen ein paar cm Lenkerband, am Auflieger nix.

sabine-g 25.02.2022 10:43

Zitat:

Zitat von hero (Beitrag 1647952)
Selbst habe ich auch das noch nicht gemacht, werde mich jetzt mal schlau machen wie das denn Richtig gemacht wird. Welches könnt Ihr empfehlen ?

Ich nehme immer Lizard Skins, das gibt es in unterschiedlichen Dicken und Farben, mir persönlich reicht das mit 1,8mm.
Es lässt sich gut wickeln, da etwas flexibel und hat einen hervorragenden Grip.

sybenwurz 25.02.2022 11:06

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1647986)
...und hat einen hervorragenden Grip.

...den ich wiederum gar nicht mag, so 'sticky'.
Ich mein, das Kind iss eh schon in den Brunnen gefallen, wenn nicht, hätte ich gesagt, nedd so ne Wissenschaft draus machen. Die Lenkerbandschachteln sind normal so gestaltet, dass mans Material mit den Fingern angucken kann, irgendwas genommen, was einem zu taugen scheint und ran damit, statt nu noch ewig rumzurennen und gezielt nach irgendnem empfohlenen Zeug suchen oder noch besser, das irgendwo aufzutreiben und dann, so wie sichs abzeichnet, woanders aufzutauchen unds montiert haben zu wollen...

DocTom 25.02.2022 14:46

...hatten wir schon den Schrumpfschlauchtipp?
:Cheese:

noirtornado 25.02.2022 16:14

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1647986)
Ich nehme immer Lizard Skins, das gibt es in unterschiedlichen Dicken und Farben, mir persönlich reicht das mit 1,8mm.
Es lässt sich gut wickeln, da etwas flexibel und hat einen hervorragenden Grip.

+1 :)

Riegelfress0r 25.02.2022 16:33

Störrische MTB-Gummigriffe hab ich gern mal mit etwas Seife auf den Lenker geschoben bekommen, nach ein paar Tagen Austrockungszeit sitzt der Griff fest. Sollte da auch funzen.

tandem65 25.02.2022 16:46

Zitat:

Zitat von Riegelfress0r (Beitrag 1648099)
Störrische MTB-Gummigriffe hab ich gern mal mit etwas Seife auf den Lenker geschoben bekommen, nach ein paar Tagen Austrockungszeit sitzt der Griff fest. Sollte da auch funzen.

Ja und wenn es regnet gehen die auch wieder super runter.:Blumen:

hero 06.04.2022 20:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,

Ich habe die Jahresinspektion genutzt und ein Lenkerband mit montieren lassen.

Hab's mir selbst nicht zugetraut
und Zeit fehlt gerade.

Herzlichen Dank für eure Hilfe

Gruss Matthias

sabine-g 06.04.2022 20:42

Würdest du uns verraten was das Wickeln des Lenkerbandes gekostet hat?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.