![]() |
Laufschuh mit Dämpfung
ich war lange Jahre gesundheitlich weg und starte neu mit dem Laufen.
Schuhe, die für Mittel-/Vorderfuß geeignet sind, kann ich derzeit nicht laufen, zu wenig Dämpfung. Schuhe mit Carboneinlage will ich nicht laufen, zu belastend für die Muskulatur und Achillessehne, gesundheitlich ein Risiko für mich ganz persönlich, was ich nicht eingehen möchte (noch zumal ich auf keinen Fall an eine Zeit unter 5:00/km denke (auch nicht in den nächsten Monaten). Ich suche also Schule, die flexibel sind (auf keinen Fall schwere Stabilitätsschuhe, die den Fuß führen - ich habe einen 4 Jahre alten Hoka Bondi, Dämpfung ist zwar gut, aber der Schuh ist insgesamt zu starr), Neutralfuß, leicht bis mittelschwer, mit guter Dämpfung im Bereich Mittel-Vorderfuß. Ich mag es gesundheitlich überhaupt nicht, wenn der Schuh dort hart ist bzw. über wenig Dämpfung verfügt. Lieblingsschuh war und ist der Hoka Clifton (ein älterer). Überhaupt ist Hoka wohl meine Marke. Ich brauche Empfehlungen und wollte auch gleich mehrere Paare kaufen. Schuhe, an die ich gedacht habe: Saucony Ride 14 Mizuno Wave Sky Neo 2 Scott Pursuit True Motion Aion Nike Pegasus 38 Mizuno Wave Skyrise 2 Hoka Mach 4 (aber der scheint mir wohl eher für schneller Läufe zu sein) Würde mich über Rat freuen, wenn ihr von einem anderen Schuh schwärmen könnt. |
Hallo, ich habe mir vor Kurzem den New Balance Fuel Cell Rebel V2 gekauft. Auf lange Erfahrungswerte kann ich noch nicht zurückgreifen, die Eindrücke nach den ersten Läufen sind: weiches und federndes Laufgefühl und im Mitten-Vorfussbereich angenehm weich. Der Schuh hat wenig kontrollierende oder stützende Eigenschaften und verlangt mehr nach einer sauberen Technik, dafür motiviert er aber auch zu höherem Tempo.
|
Bestätige das alles zum Fuelcell Rebel 2. Klasse Schuh, nur eine Sache stört mich: Das netzartige Obermaterial reisst an der Seite auf Ballenhöhe auf. Bei mir nach ca. 350 km.....hab dann nen kleinen Lederflicken drauf geklebt. Hält erstmal ganz gut, riss aber nach weiteren 100 km am Rand des Flickens weiter.....
Werfe noch den New Balance 1080 V11 ins Rennen. Der könnte deinen Ansprüchen genügen. |
Saucony Ride ist mein Schuh für lange Läufe, kann ich nur empfehlen. Alternativ auch den Ghost von Brooks
|
Ich würde mir einen guten Laufladen suchen.
|
newton gravity oder saucony kinvara + currex sole
|
Nike ZoomX Invincible Run Flyknit - mehr "Bounce" und Dämpfung bekommst du nirgendwo sonst :)
|
|
True Motion
|
Ich laufe mittlerweile den Rincon lieber als den Clifton
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier sind so viele Leute, die Erfahrung haben, da baue ich lieber darauf. |
Zitat:
Läuft den hier schon jemand länger? Guter Allroundtrainer? Wie haltbar ist die Sohle? Grüße Tom |
Zitat:
Gab's bei Nike direkt ein zeitlang für 75,- und bei anderen Händlern ab 80 Eur. Z. B. hier: https://www.keller-sports.de/search/...t%202%20herren Ich bin morgen ab 7 wieder mit der weiß-pinken Version davon und farblich abgestimmter, pinklastiger SAYSKY-Laufkombi unterwegs mit meiner Crew, langer DL@5min/km. Ein perfekter Start in den Sonntag - Athletenlifestyle rockt :Blumen: |
Zitat:
WORD! Auf jeden Fall Model 2 beim Infinity! |
Super Thread (Schuhe, Vor- Mittelfußaufsatz, gute Dämpfung)
Kurze Strecken: NB Rebel V2 Mittlere: Asics Novablast Länger: Nike Invincible Allrounder: Nike Pegasus Turbo (Dieses Jahr soll ja eine neue Version erscheinen :Liebe: ) Finde auch, dass bei Nike der React schnell "hart" wird und bevorzuge auch ZoomX. Bei Hoka nutzt sich beim neutralen Mittelfußlaufen der äußere SohlenAufsatz bei mir extrem schnell ab. |
Zitat:
Muss sagen, der macht richtig Spaß. Gut gedämpft aber kein schwammiges Gefühl. Abrieb an der Sohle sehe ich nach 250 Kilometern noch nicht. Ist prima auch für etwas schnellere Läufe ;) . |
Zitat:
Dazu kann ich noch den neueren und stabileren Nike React Miler 2 empfehlen. Als Daily Trainer für easy miles gut zu laufen. Hier ein gutes Angebot: für 69€ |
Zitat:
Bin gespannt. Wehe, dein Versprechen stimmt nicht :dresche :dresche :dresche :Lachen2: nein, Spaß, ist natürlich auch individuell. Danke dir schon mal, ich gebe dir Rückmeldung. Ich habe mich gegen den Axon entschieden, der reibt wohl durchaus an der Achillessehne (große Schwachstelle bei mir). Langen Test im englischen Trailrunning gelesen, dazu Bewertungen bei Saucony. Einen richtigen Stabilschuh suche ich nicht, der soll schon reaktiv sein. In Richtung Lightweight/Neutral und eben auch flexibel beim Abrollen. Der alte Bondi hat eine gute Dämpfung, ist mir aber zu steif. Zitat:
Aber ich kann ihn nicht in US 12 ordern, rauf und runter gesucht. Einzig in Pink - und nein, das ist mir zu mutig, echt nicht meine Farbe, ich muss nicht alle Blicke auf mich ziehen. Die gemäßigteren Farben gibt es nur bei Amazon für 270 Euro :o Weiß jemand, wo ich den halbwegs normalpreisig beziehen kann? Ich wollte gerade den Flachy machen und bin im Kaufrausch. Nächster Stopp ist dann wohl der Saucony Ride 14 |
Zitat:
Guter Allroundtrainer. Defintiv für mich ja. Die Sohle fühlt sich nicht unbedingt sehr gedämpft an und hat auch eine gewisse Härte. Sehr positiv und flott mach den Schuh die Neigung an den Zehen. Allgmein komme ich gut mit Saucony klar und deswegen auch der Axon. Finde ihn im vorderen Fußbereich eher normal bis breit. Das Obermaterial ist nicht das Allerbeste und nach einigen Waldläufen hat es da auch ein paar Fäden gezogen. Die 1000km wird er aber locker packen und die Sohle ist dabei garantiert nicht der limitierende Faktor im Punkt haltbarkeit da geht wesentlich mehr. VG |
Zitat:
|
Zitat:
als ich mir meinen Winterlaufschuh ausgesucht hatte, habe ich mit Absicht den Infinity 2 genommen, da ich das etwas festere React als angenehmer vermutet habe als das ZoomX des Nike Invincible. Ohne Carbonplatte dachte ich, dass der Schuh beim Winterspeed (4:40-5 Min/km) sehr wabbelig und instabil am Fuß wirkt. Beim Infinity hatte ich in den Wintern zuvor bereits Version 1 (der Fersenschlupf im Schuh war eine große Enttäuschung) und die Vorgänger Epic React (auch dort war der Sitz im Schuh leider sehr locker). Das Laufgefühl mit den Modellen war aber durchweg angenehm. Mittlerweile hat der Infinity 2 den NB 1080V11 komplett aus meiner "Playlist" gekickt. Und nach den Infos zum Invincible hier im Forum überlege ich ernsthaft, mir das Modell doch noch als Wechselschuh für die Dauerläufe zu kaufen. Aber ist er eine echte Verstärkung für die anvisierten Tempi jenseits von 4:40min/km? Oder motiviert er dann doch wieder zum schnelleren Lauf? Dann wäre er vorerst kein Kandidat, denn dafür habe ich ausreichend frisches Material auf dem Regal stehen. Hoka CarbonX2, dazu die Carbon Modelle von NB & SAUCONY, reicht mir bis Mai und dem dann neu releasten, neuen "Must Have" Supercushion-Trainings-Kandidaten von NB easy. Und wie immer gilt - Trainingszeit ist viel zu wertvoll um sie mit schlechten Materialien zu verplempern - Hang Loose&don't stop training :Blumen: |
Zitat:
Deinem Link gefolgt, dann den dort den Namen kopiert und mich bei google damit noch mal auf die Suche gemacht und dann sehe ich bei den Anzeigen oben einen Händler, auch noch in deiner Stadt. Geordert und gekauft, kein Schnäppchen, aber egal. Ob die allerdings liefern? Ich werde sehen. @flachy dein Wort in Gottes Ohr, aber irgendwie will der Kram ja auch finanziert werden |
Zitat:
|
Zitat:
Viel Sohle, aber ich spüre wenig Dämpfung, die Schuhe sind ziemlich hart. |
Der Infinity und der Novablast sind beides klasse Schuhe aber schon allein der andere Auftritt den man mit dem Invincible hat ist einfach mega.
Die an den Seiten "abgerunderte" Outsole läuft sich einfach ganz anders als die der meisten anderen Schuhe die rechts und links quasi fast flach auf der Straße liegen. Ich bin jemand der tendenziell mehr auf der Außenkante aufsetzt und rolle dementsprechend softe in die Mitte des Fußes im Vergleich zu einer "harten" Kante rechts und links. #buy it and try it :> |
Zitat:
Der Kauf des NB FuelCell Rebel V2 kam nicht zustande. Webseite war falsch. Es gibt den Schuh leider nirgendwo. |
Invincible: heute angekommen.
Oha oha oha. Das ist ja mal völlig unbekannt, dermaßen Dämpfung. Ein Kissen. Durch die Räume gedüst. Ich behalte ihn. Weiß noch nicht wirklich, ob das nicht schon wieder fast too much ist. Den Scott Pursuit hatte ich mir als Schnäppchen auch noch bestellt (98,- Euro bei Sportler). Cool. Ungewohnt. Beide Schuhe hintereinander ist ungefähr wie Isomatte zu Federkernmatratze. Aber beide Schuhe gefallen. Der Invincible ist definitiv der Schuh für gemütliches Tempo. |
Zitat:
Ich bin gestern wieder 30km mit ihm gelaufen... ein klasse Teil. |
Zitat:
Das kann ich gar nicht glauben. Aber du hast völlig recht, das ist ein sehr, sehr außergewöhnlicher Schuh. Da bin ich ja mal auf den ersten Ausritt gespannt. Genau dafür habe ich hier gefragt, wäre im kleinen Laufgeschäft nicht gekommen. |
Gerne!
|
Zitat:
|
Ein super Schuh der Invicible nur wenn die Mittelsohle etwas breiter wäre, da man dazu neigt unnötig zu pronieren.
Dazu habe ich auch den Hoka Clifton in der aktuellsten Version. Mein Lieblingsschuh und daily trainer. Leicht, weich und trotzdem super Feedback und reaktiv. |
Erster Lauf mit dem Invicible.
Das ist schon ein wirklich außergewöhnlicher Schuh. Super Dämpfung. Für mich mit Mittelfuß/Vorfuß sehr ungewohnt. Ich habe etwas das Problem, dass die Ferse gerne schleift. Vermutlich bin ich so schlecht geworden, dass ich die Füße nicht hoch genug bekomme (etwas zu sehr Schlappschritt). 4:00 min/km - kann ich mir für mich nicht vorstellen, dafür bin ich offensichtlich zu schlecht, aber ich werde ihn sicherlich in Richtung 4:30 bekommen. Der Schuh dämpft super, ist dabei nur sehr leicht schwammig. Im Grunde wäre das für mich der Sonntagmorgen-Schuh, 15 km gemütlich herunterreißen und die Gedanken treiben lassen. Ich bedanke mich für diesen super Tipp. Zum Vergleich: Der Hoka Bondi ist erheblich schwerfälliger und weniger reaktiv. Als Nächstes folgt der Scott Pursuit. Und dann habe ich doch noch einen FuelCell Rebel V2 ordern können. Wird etwas dauern, bis er hier ist. |
Uh, auf deinen Test des Scott bin ich gespannt...
:Cheese: |
warum?
Das Video auf Runnersworld trifft es bereits aus dem Wohnzimmer zur Anprobe teilweise genau. Gut, Martin Grüning ist auch jemand, der laufen kann und keinen Blödsinn nötig hat |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Er ist irgendwie mit keinem dieser Schuhe vergleichbar, also er treibt nicht nach vorne, er ist nicht hart er ist nicht weich, er ist irgendwie einfach unauffällig. Für mich wird er denke ich der Schuh für kürzere Grundlagenläufe also irgendwo zwischen 4:50-5:10 min/km und 8-14km, für lange Grundlagenläufe finde ich ihn zu schwer, für schnelle Intervalle habe ich mit den oben genannten Schuhen einfach geeignetere Kandidaten. |
Zitat:
|
ich kann nach meinem ersten Lauf nur sagen, dass ich beinah begeistert bin.
Das Video von Runners World finde ich richtig beschrieben (ihnen unterstelle ich auch meisten Objektivität) trifft es gut (Martin Grüning war vor gut 20 Jahren mal nahezu deutsche Spitze im Marathon). Im Vorderfuß hat er tatsächlich etwas zu viel Höhe bzw. Volumen. Wer einen wirklich schmalen Fuß hat, sollte hiervon Abstand nehmen. Ich habe einen eher breiten Fuß - geht... und wie im Video gesagt: Beim Laufen spielt es keine Rolle. Der Schuh ist schon ziemlich leicht. Früher wäre er in der Kategorie "Lightweight" eingeordnet worden, Neutralfuß. Ich würde ihn als sehr unauffällig bezeichnen. Leicht, wendig, reaktiv. Ein Komfortschuh ist er nicht. Im Vorfuß ist er sehr angenehm gedämpft. Deutlich weniger als der Invicible, einen Hauch mehr als der Hoka Rincon (mein Modell von vor zwei Jahren). Das Ganze würde ich als mittelfest bezeichnen. Im Mittelfuß und im hinteren Bereich hat er etwas mehr Dämpfung, ist insgesamt aber auch hier kein Sofa. Hier hat er für mich schon erkennbar mehr Dämpfung als der Rincon. Den Schuh würde ich also insgesamt nahezu da sehen, wo der Rincon in etwa ist. Er eignet sich aufgrund des Bisschen mehr an Dämpfung sehr gut für den Bereich bis zum Halbmarathon. Ich würde ihn nicht für ein Tempotraining nutzen, also z.B. 4x1000 Meter. Da ich aber Jahre draußen war, habe ich keine Marktübersicht und somit keine Ahnung. Necon liegt mit seiner Einschätzung mAn richtig, aber das "Unauffällige" würde ich eher als Vorteil bezeichnen. Zu schwer für längere Strecken finde ich ihn nicht (im Training). Für mich war das mit 98 Euro ein Schnapper, der sich gelohnt hat. Würde ich mir wieder kaufen. |
Ich bin ihn gestern auch wieder gelaufen und weiß nun was mich "stört". Er fühlt sich immer gleich an egal ob 5:30-6:00 oder 3:50-4:00 es kommt immer dasselbe Feedback vom Schuh. Wird sicher viele geben, denen das gefällt ich erwarte mir von einem Schuh der für Performance konzipiert ist eher, dass er sich aktiver anfühlt, wenn ich aktiver und mit mehr Spannung laufe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.