triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Olympische Winterspiele in Peking (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50472)

Trimichi 01.02.2022 14:04

Olympische Winterspiele in Peking
 
Hallo Heute,

gestern kam im Fernsehen vor der Sendung "hart aber fair" ein sehr bewegender Beitrag von Felix Neureuther als investigativer Journalist unterwegs. Auch das Magazin "Fokus" nimmt heute Bezug darauf, hier der link:

https://www.focus.de/sport/winterspo..._46543275.html

Unsere Korrespondentin bestätigt in einer Liveschaltung mit Frank Plaßberg gestern Abend Felix Neureuthers Eindrücke? Noch etwas schlimmer mMn, da die Menschen in Peking anderes im Kopf haben als Olympiade. Was die Sache verschlimmert.

Natürlich kann man auch die Position des IOC vertreten. Felix N. meinte sinngemäß, es ist unglaublich, dass sich Herr Bach mit einem "Verbrecher wie Herrn Xi" (oder wie der heißt) an einen Tisch setzt. Interessant auch die Worte des DSV-Trainers. Wie Herr Neureuther (der seinen Traum Olympia gelebt hat) tue auch ich mich leichter, insofern es geschafft zu haben einmal wie Faris als Sultan in Frankfurt bei der EM auf dem TT zu sitzen. Wäre ich Olympionike, würde ich die Olympia boykottieren? Diplomaten tun das ja. Soll man das ernsthaft diskutieren, zumal falls die nächste Ölympiade nach Qatar ginge tatsächlich?

Denn es ist traurig aber wahr, es scheint um Politik und Geld, und nicht mehr um Sport zu gehen. Deswegen die Eröffnung des Fadens hier im off-topic. Vllt kann man ja paar Dinge zusammentragen im Laufe der nächste Wochen und hier posten?

Wie dem auch sei, habe Tränen geweint gestern vor Fernseher als Felix vom Glauben abgefallen ist als Fazit womit der Beitrag endet. Sehr sehenswert, Hut ab vor diesem Beitrag, und auch ausnahmsweise von dem dt. Leitmedium ARD:

https://www.daserste.de/information/...video-100.html

Trimichi

DocTom 01.02.2022 14:26

Gleich mal reinschauen, :Danke: so long...

Trimichi 03.02.2022 19:34

Schon toll, was die Chinesen können. David Copperfield war gestern. Hier ein Promo-Video, Quelle unbekannt, Absender unbekannt, upload auf youtube durch mich auf meinem Channel:

https://www.youtube.com/watch?v=4UlOWpLoceE

Ist noch jemand dabei bei der Eröffnung oder gucken wir die ZF im MÖMA? Gibt es einen Livestream im Internet oder übertragen die öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten?

Macht schon sehr neugierig was heute Nacht in Peking abgeht? Die Post womöglich! ... ;)

Trimichi

Stefan 03.02.2022 19:38

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1644532)
ISt noch jemand dabei heute nach bei der Eröffnung oder gucken wir die ZF im MÖMA? Gibt es einen Livestream im Internet oder übertragen die öffentlich-rechtliche TV-Anstalten?

https://www.zdf.de/sport/olympia/spo...feier-102.html
Livestream - Im TV-Programm: 04.02.2022, 12:10 - 16:00

NBer 03.02.2022 22:06

Ich finde wer von den Athleten verlangt die Spiele zu boykottieren, sollte zu aller erst alles wegschmeißen, was er selbst in China produziertes besitzt. Das geht ja meist schon beim Handy los, in das er seinen Boykottaufruf reintippt.
Der Fehler wurde von den Funktionären schon vorher mit der Vergabe der Spiele nach China gemacht. Oder mit der Vergabe der Fußball WM nach Katar.

sybenwurz 03.02.2022 22:23

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1644549)
Ich finde wer von den Athleten verlangt die Spiele zu boykottieren, sollte zu aller erst alles wegschmeißen, was er selbst in China produziertes besitzt. Das geht ja meist schon beim Handy los, in das er seinen Boykottaufruf reintippt.
Der Fehler wurde von den Funktionären schon vorher mit der Vergabe der Spiele nach China gemacht. Oder mit der Vergabe der Fußball WM nach Katar.

Stell dir vor, es ist Olympia, und keiner geht hin...

Vielleicht sollte sich die Jugend (naja, abgesehen von der Pechstein halt) einfach mal eigene Spiele veranstalten und den Bach alleine zu seinen vor Geld, aber sonst auch nix stinkenden Freunden fahren lassen.

KJS 04.02.2022 07:37

Ich verstehe es einfach nicht so ganz. Als produzierendes Gewerbe muss man sich drölftausend Managementsystemen und sonstigen Auflagen unterwerfen, um z.B. für einen Automobilhersteller irgend nen popeligen Dübel fräsen zu dürfen....

Olympische Spiele in einer Stadt, in der es offensichtlich überhaupt nicht schneit?
Fußball WM in einem Land, in dem.... ach komm...
Offensichtlich kein Problem.

Ich bin der Meinung, da muss politisch was passieren. Die Verantwortung kann jetzt nicht bei den Zuschauern und schon gar nicht bei den Sportlern liegen. Was juckt es denn die Chinesen oder das IOC, wenn da ein paar Millionen weniger zuschauen?

In einer Welt, in der wir uns doch eigentlich den großen Problemen wie Klimawandel, Menschenrechte, soziale Ungleichheiten etc. bewusst sind, kann es doch nicht sein, dass man krampfhaft versuchen muss immer größenwahnsinnigere Veranstaltungen noch in den hinterletzten Winkel der Erde tragen zu wollen?!

Und wenn es dann in einer Stadt nicht schneit - oder man erst für gottverdammte 2,5 Milliarden Dollar eine Bobbahn bauen muss - dann kann man dort eben nicht winterspielen.

sybenwurz 04.02.2022 10:38

Zitat:

Zitat von KJS (Beitrag 1644572)
In einer Welt, in der wir uns doch eigentlich den großen Problemen wie Klimawandel, Menschenrechte, soziale Ungleichheiten etc. bewusst sind, kann es doch nicht sein, dass man krampfhaft versuchen muss immer größenwahnsinnigere Veranstaltungen noch in den hinterletzten Winkel der Erde tragen zu wollen?!

Nun, die nüchterne Antwort lautet, 'man kann'.
Zumindest, solange dies keine demokratische Mehrheitsentscheidung ist, sondern dafür ausreichend Kohle in die Tasche weniger fliesst.

Zitat:

Und wenn es dann in einer Stadt nicht schneit - oder man erst für gottverdammte 2,5 Milliarden Dollar eine Bobbahn bauen muss - dann kann man dort eben nicht winterspielen.
Daher meinte ich ja, dass die Sportler sich 'ihre' Spiele selbermachen.
Nur, so einfach ist die Szenerie natürlich nicht, weil ihre Abhängigkeit zu gross ist, und das weiss eben auch das IOC oder der DOSB usw.

MattF 04.02.2022 10:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1644613)

Daher meinte ich ja, dass die Sportler sich 'ihre' Spiele selbermachen.
Nur, so einfach ist die Szenerie natürlich nicht, weil ihre Abhängigkeit zu gross ist, und das weiss eben auch das IOC oder der DOSB usw.

Mit "Spiele selbermachen" gründest du aber natürlich nur ne neue Struktur.

Ein Sportler ist Vollzeitarbeiter in seinem Sport, der kann nicht nebenher Wettkämpfe organisieren.

D.h. die Sportler müssten eine Organisation beauftragen die das für sie machen und so ne Organisation ist das IOC oder die FIFA ja.

Selbst wenn man dann sagt OK die eigentliche Entscheidungsgremien müssten mit Sportler besetzt sein, quasie Parlamente, wer soll da drin sein? Wer ist überhaupt Sportler, muss man dazu min . Landesmeister sein .......

DAnn wäre dann ja auch aus allen Ländern der Welt Sportler drin, die wären evtl. nicht unabhängig, käuflich, denen ginge es evtl. auch nur darum möglichst viel Startgeld und Prämien zu bekommen.

Sportler sind ja an sich auch keine besseren Menschen als Funktionäre.

NBer 04.02.2022 11:12

Grundsätzlich müsste sich der deutsche Sport dann erst mal politisch aus dem Olympiasystem verabschieden. Solange die Sportförderung (Kaderbenennung, Sporthilfe, Jobs bei Polizei und Bundeswehr, Trainerfinanzierung, Sportstättenfinanzierung, Stützpunktsystem, Nachwuchsförderung usw usf) am Olympiasystem hängt, können sich die Athleten dem kaum entziehen. Das ist Wunschdenken.
Und ein komplett neues System aufbauen ..... das sehe ich nicht. Besser wäre eine Revolution, Evolution von innen heraus vor allem in der Spitze der olympischen Bewegung, die dann nicht mehr die Finanzen als Primat betrachten.

Matthias75 04.02.2022 11:14

Ich kann nur immer wieder das Buch "Das Olympiakartell" von Andrew Jennings empfehlen. In dem buch geht es zwar um die Spiele vor der Jahrtausendwende. Damals war noch die Riege um Samaranch an der Macht.

Geändert haben dürfte sich nichts, zumindest nicht zum Guten. Es geht einfach um sehr viel Macht und Geld. Und solange das so ist, wird sich auch nichts ändern.

Die Sportler werden daran nichts ändern können, da sie von dem Geld abhängig sind, auch wenn sie fast nichts davon zu sehen bekommen.

Ändern könnten das allenfalls die Funktionäre und diejenigen, die das geld in das System pumpen. Die aber gar kein Interesse daran haben, Geld und/oder macht abzugeben.

Für mich ein Grund, dem ganzen nicht viel Aufmerksamkeit zu schenken. Ganz ignorieren wird man es leider nicht können.

M.

Trimichi 04.02.2022 13:31

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1644533)
https://www.zdf.de/sport/olympia/spo...feier-102.html
Livestream - Im TV-Programm: 04.02.2022, 12:10 - 16:00

Merci.

Vor paar Minuten eine für mich heftige Überraschung. Oder wer kennt das Land "Chinese Taipeh"? Schon arg was sich die Chinesen rausnehmen. Der diplomatische Boykott erscheint nun noch verständlicher, imho.

Für alle die nicht schauen zu Erklärung: die Athlet_innen aus Taiwan wurden von den chinesischen Organisatoren beim Einmarsch in das Vogelnest (Olympiastadion) auf einem Schild als das Land "Chinese Taipeh" vorgestellt. Der ZDF-Reporter sagte, dass dieses nicht anders ginge, um die Chinesen nicht zu verstimmen oder so ähnlich. Denn China sieht Taiwan, so weiter, als chinesische Provinz an. Und er, der Reporter, fügte dann noch an, dass die Athlet_innen (aus Taiwan) nicht so glücklich aussehen.

Superpimpf 04.02.2022 13:49

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1644659)
Merci.

Vor paar Minuten eine für mich heftige Überraschung. Oder wer kennt das Land "Chinese Taipeh"? Schon arg was sich die Chinesen rausnehmen. Der diplomatische Boykott erscheint nun noch verständlicher, imho.

Ich hatte es so verstanden, dass die Formulierung vom IOC kommt. Macht das Ganze noch schlimmer, nur als Ergänzung.

Super-Da hätten die Jungs und Mädels ums Bächlein mal was zeigen können...-pimpf

Trimichi 04.02.2022 13:58

Auch krass irgendwo!

Russland ist ja bis Herbst gesperrt. Vom IOC. Wegen Doping. Man spielt Tschaikovsky im Vogelnest. Und Athleten aus dem Land ROC marschieren eine und winken, wohl auch den Machthabern zu, Putin wurde von den Kameras nicht erfasst. Ob Xi im Stadion ist weis ich nicht, Putin soll es sein. Auch was die Athlet_innen aus Russland auf ihren Fahnen hatten konnte ich nicht ausmachen (dachte die Antarktis erkannt zu haben..., irgend ein blaues Gebilde auf weißem Grund, soviel in Sachen "Rorschach-Test" [Klecksbild-Interpretation meinerseits; ich sah es nicht genau, was auf den Wimpeln war]). Was ROC bedeutet weis ich auch nicht. Sorry dafür.

edith: jetzt im Moment laufen die USA ein. Viele Athlet_innen. Wenig Sendezeit, nur ein paar wenige Schwenker. Keine Nahaufnahmen. Es scheinen mehrere Fahnenträger_innen der US-Fahne zu sein? Jedenfalls viele Sportler signifikant nahe an der Nationalfahne der USA gruppiert. Und schon vorbei.

NiklasD 04.02.2022 14:10

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1644674)
Was ROC bedeutet weis ich auch nicht. Sorry dafür.

ROC steht für das russische olympische Komitee

Trimichi 04.02.2022 14:47

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1644676)
ROC steht für das russische olympische Komitee

Merci.

Bach spricht. Er steht dann für das NOC. Und so ein NOC hat jedes Land. Wie dam auch sei, Bach macht einen guten Job in seiner Rede und erzählt den Chinesen genau das was sie hören möchten. Man darf daher froh sein, dass Bach nicht in Nordkorea sprechen muss, weil sonst müsste er ja sagen, dass Un direkt vom Christkind abstammt oder so. Was für einen Mist der Typ plaudert. Es wird sogar noch abstruse, just wurde erwähnt das man China dankbar ist wegen der Solidarität in der Pandemie... - mag jeder denken wie er will, aber live is life. "Prachtvolle Stadien "Frischgebackene Millionen chinesische Wintersportenthusiasten" "Wir werden der Welt zeigen wie die Welt aussehen würde, wenn alle den Regeln folgen" ...

...olympische Waffenruhe aller 193 UN Mitgliedsstaaten" " dank der Athleten" "olympischer Geist des Friedens" "haltet euch an die Verpflichtungen der olypmischen Waffenruhe""Gibt den Frieden eine Chance".

Nun wendet er sich den Athleten zu im Jahre und im Geiste des Tigers..."

Nun kommt der große Moment. Bis später.

DocTom 04.02.2022 23:09

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1644623)
...
Geändert haben dürfte sich nichts, zumindest nicht zum Guten. Es geht einfach um sehr viel Macht und Geld. Und solange das so ist, wird sich auch nichts ändern.

Die Sportler werden daran nichts ändern können, da sie von dem Geld abhängig sind, auch wenn sie fast nichts davon zu sehen bekommen.
...
M.

1,4MIlliarden Euro steuerfreie Gewinne, weil das IOC ein Verein nach Schweizer Recht ist.
4% davon aktuell für die Sportler, Rest Funktionäre und Verein.

https://www.zdf.de/sport/olympia/ath...-2020-100.html

https://www.zdf.de/comedy/heute-show...-2022-100.html

Wir boykottieren den Kram...:Blumen:

pepusalt 04.02.2022 23:23

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1644749)
1,4MIlliarden Euro steuerfreie Gewinne, weil das IOC ein Verein nach Schweizer Recht ist.
4% davon aktuell für die Sportler, Rest Funktionäre und Verein.

https://www.zdf.de/sport/olympia/ath...-2020-100.html

https://www.zdf.de/comedy/heute-show...-2022-100.html

Wir boykottieren den Kram...:Blumen:

Respekt!










meine Zustimmung hast Du mal ausnahmsweise.

HerrMan 05.02.2022 07:24

Location, Systemspannungen und Corona sind in Summe zu viel. So wie die Eröffnung gestern an mir komplett vorbei ging werde ich es auch den Rest der Spiele handhaben.

Die Athleten können einem leid tun.

spanky2.0 05.02.2022 08:00

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1644749)
1,4MIlliarden Euro steuerfreie Gewinne, weil das IOC ein Verein nach Schweizer Recht ist.
4% davon aktuell für die Sportler, Rest Funktionäre und Verein.

Wir boykottieren den Kram...:Blumen:

Was ist denn das für eine Begründung? Guckst Du deswegen neuerdings auch kein Fußball mehr, weil sich Fifa und DFB Funktionäre genauso die Taschen voll machen?

Ach nee, halt, da verdienen die Fußballer ja auch hirnrissig hohe Millionenbeträge - dann ist das natürlich in Ordnung?!

Wenn man Olympia wegen des Austragungsortes/China/Menschenrechte usw. boykottieren will, meinetwegen. Aber was können die Sportler für die steuerfreien Gewinne des IOC?

Matthias75 05.02.2022 08:27

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1644749)
1,4MIlliarden Euro steuerfreie Gewinne, weil das IOC ein Verein nach Schweizer Recht ist.

Im Zuge der letzten gescheiterten Bewerbung von München für die Olympischen Winterspiele sind auch einige Details der vom IOC vorgelegten Verträge an die Öffentlichkeit gekommen. Das IOC lässt sich wohl unter anderem ausdrücklich zusichern, dass sie keine Steuern im Gastgeberland zahlen müssen bzw. die Ausrichterstadt diese übernehmen muss.

M.

Trimichi 05.02.2022 08:50

Zum Preis-Leistungs-Verhältnis:

dass der deutsche Staatsbürger, ob er will oder nicht, GEZ-Gebühr bezahlen muss (18,36 EURO pro Monat pro Wohnung), finde ich nun etwas besser ausgewogen.

Dafür, dass wir wie vom chinesischen Staatsfernsehen quasi mit "Volksedukationsprogrammen" so die einen oder der Dauerberichterstattung rund um die Uhr beglückt wurden und wohl wieder werden die letzten Monate und knapp zwei Jahre lang, hat man nun zumindest wieder ein guten Grund mal wieder das TV-Gerät relativ unüberlegt anzuschalten. Zusätzlich zu den 20.00 Uhr Nachrichten zum Beispiel, ohne Gefahr zu laufen, Response durch die diese uns allen bekannte Dauerstimulierung zu erfahren.

Würde ich 18,36 EUR ausgeben wegen der Olympiade in China (schon klar, man hat keine Wahl) ? Ich glaube nicht, allerdings finde ich es gechillt, das TV bei diesem miesepetrigen Wetter übers Wochenende laufen zu lassen. Vllt bin ich auch Opfer klassischer Konditionierung? Wegen des supergroßen TVs gestern im Vogelnest? Zumindest unbewusst geprimt. Das gebe ich zu. Und von daher ist vielleicht ein totaler Fernsehboykott doch eine Option?

Heute nachmittags soll auch das Skispringen der Frauen übertragen werden. Habe ich gehört gestern. Ein Olympiaprogramm, so wie in früheren Jahren, wurde in der Tageszeitung nicht abgedruckt, also keine Extraseite im der Tageszeitung heute. Ah! Jetzt kommt was! Ein Programmhinweis. Im TV. Um 9.40 Uhr die Biathlon Mixed-Staffel. Soll sehr kalt sein. Der Reporter sagt es habe -13°C und es sei sehr windig.

War auch schon beim Skispringen der Männer moniert, heute morgen, dass es windig wäre. Auch die Alpinen haben wegen des Windes wohl Kritik geäußert. Allen voran die Abfahrer. Hier wurde berichtet, dass man 2-5mal so viele Schneekanonen bräuchte wie in den Alpen, weil eben der Wind den Schnee wegweht. Außerdem wurde gesagt, dass Peking - wegen des Klimawandels - unter Wassermangel leidet und jedem Bürger von Peking 180 - 250 Kubikmeter Wasser pro Jahr zusteht. Wer also 1000qm englischen Rasen gießt im Sommer mit 15l pro qm, was normal ist, der hat schon soviel Wasser verbraucht, wie einem Menschen in Peking zur Verfügung steht als maximale Wassermenge pro Monat.

Wie dem auch sei, also 10 EUR würde ich bezahlen für ARD und ZDF - Übertragungen. Wegen Olympia. Weil so ganz wie Felix Neureuther möchte ich nicht auf diesen Boykottzug aufspringen. Insofern, dass früher die ganze Familie vor dem TV saß. Kennen wir wohl alle. Aber gar nicht gucken? Ist irgendwie auch keine Option allein schon den Athletinnen und Athleten gegenüber und zumal falls man sportbegeistert und selbst Sportler war oder ist?

Allerdings ist diese nun mögliche und alternative Dauerbesäuselung durch Olympia im TV wirklich eine ganz willkommen Abwechslung zu der Dauerberieselung, die nach der Olympiade wohl wieder erfolgen wird, und dann sind die GEZ-Gebühren so in der Höhe pro Wohnung meiner Meinung nach wieder nicht wirklich angemessen. :-((

NBer 05.02.2022 12:01

Super spannendes Rennen durch die Windlotterie bei der Biathlon Mixed Staffel. Habe unterwegs gedacht, dass man das Schießen ja auch auswürfeln könnte, gäbe auch Spannung, aber am Ende waren doch die üblichen Verdächtigen vorn, hat also auch bei diesen Bedingungen etwas mit Können zu tun....

Stefan 05.02.2022 13:59

Das erste Gold ging tollerweise an Therese Johaug. Wer sie nicht kennt: Einfach den Namen zusammen mit dem Wort "Doping" bei Google eingeben.

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1644788)
Super spannendes Rennen durch die Windlotterie bei der Biathlon Mixed Staffel.

Zitat: Bø (immerhin Gold, also keine Ausrede) »Das größte Problem ist: Dieser Ort ist nicht gemacht für Biathlon«

spanky2.0 05.02.2022 14:36

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1644804)
Das erste Gold ging tollerweise an Therese Johaug. Wer sie nicht kennt: Einfach den Namen zusammen mit dem Wort "Doping" bei Google eingeben.

Ich kannte sie nicht. Ich hatte mir das 15 km Rennen heute Morgen live auf der Rolle angesehen. Überhaupt 'mein erstes Rennen' im Cross Country Skiing. :Cheese:
Es waren sehr harte Bedingungen bei ca. -13 Grad (Vortag -20°), starkem Wind und eine Rennstrecke mit extrem vielen Steigungen. Nach der ersten Hälfte des Rennens war die Spitzengruppe noch nah beieinander. Erst nach dem Ski-Wechsel in der zweiten Hälfte konnte sich Johaug (deutlich) absetzen.
Aber dahinter war es extrem spannend mit einem packenden Zielsprint um die Silbermedaille und einer tollen Bronzemedaille für die Österreicherin Stadlober (mit nur 0,3 sek Rückstand auf Platz 2). :liebe053:

Meine Rolleneinheit wurde dadurch jedenfalls deutlich kurzweiliger. :Blumen:

Ps: und ja, beim Biathlon danach war das Schiessen schon ein gewisses Roulette bei den starken Windböen. Aber dafür nicht weniger spannend. :Cheese:

sabine-g 05.02.2022 14:45

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1644804)
Das erste Gold ging tollerweise an Therese Johaug. Wer sie nicht kennt: Einfach den Namen zusammen mit dem Wort "Doping" bei Google eingeben.


Zitat: Bø (immerhin Gold, also keine Ausrede) »Das größte Problem ist: Dieser Ort ist nicht gemacht für Biathlon«

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Stefan 05.02.2022 14:55

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1644814)
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Johaug ist aber nicht diejenige auf dem Foto, die Wolfgang Güllich ähnelt.

NBer 07.02.2022 11:14

Tolle Wiederauferstehung unserer Biathlonfrauen! Was hätte ich der Voigt noch die Bronzemedaille gegönnt. Und es muss ja unglaublich sein, was die deutschen Skitechniker dort hinstellen.....

limaged 07.02.2022 11:45

Denise Herrmann
Im November 2007 wurde Herrmann vom Deutschen Skiverband (DSV) für ein Jahr gesperrt, da sie nach der Einnahme eines Hustensaftes positiv auf Clenbuterol getestet worden war und damit gegen die Dopingrichtlinie verstoßen hatte.

NBer 07.02.2022 12:46

Zitat:

Zitat von limaged (Beitrag 1645016)
Denise Herrmann
Im November 2007 wurde Herrmann vom Deutschen Skiverband (DSV) für ein Jahr gesperrt, da sie nach der Einnahme eines Hustensaftes positiv auf Clenbuterol getestet worden war und damit gegen die Dopingrichtlinie verstoßen hatte.

Aha. Du meinst nicht, dass das mit 19 passieren kann? Klar, sollte nicht. Aber ihr daraus 14 Jahre später noch einen Strick draus drehen zu wollen ......

Jimmi 07.02.2022 13:53

Gold im Einzel. Geht doch!

NBer 07.02.2022 13:54

Beim Teamspringen werden gerade alle Favoriten rausdisqualifiziert wegen angeblich falscher Anzüge. Sind aber dieselben wie im Einzel. Da brennt der Baum.....

Trimichi 07.02.2022 15:24

Short-Track 1000m der Männer: ein (Süd-) Koreaner überholt einen Chinesen und gewinnt das Halbfinale. Die Jury berät, und ja, der Koreaner berührt den Chinesen minimal und bekommt einen Penalty (DSQ). Jetzt könnte man sagen: so ist Short-Track. Bin aber kein Experte. ;)

TobiBi 07.02.2022 15:55

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1644759)
Was ist denn das für eine Begründung? Guckst Du deswegen neuerdings auch kein Fußball mehr, weil sich Fifa und DFB Funktionäre genauso die Taschen voll machen?

Ach nee, halt, da verdienen die Fußballer ja auch hirnrissig hohe Millionenbeträge - dann ist das natürlich in Ordnung?!

Wenn man Olympia wegen des Austragungsortes/China/Menschenrechte usw. boykottieren will, meinetwegen. Aber was können die Sportler für die steuerfreien Gewinne des IOC?

Ja, genau, deswegen schaue ich auch keinen Fußball mehr (und auch kein Olympia.)

Die Frage war zwar nicht an mich gerichtet, wollte sie trotzdem gerne beantworten.
FIFA, EUFA, IOC und wie sie alles heißen. Alles ein korrupter Haufen, der sich nur selbst die Taschen vollmachen will, ohne Rücksicht auf irgendwas.

Eine Fußball WM alle zwei Jahre und niemand würde mehr aus Afrika flüchten wollen:
https://www.t-online.de/sport/fussba...-skandal-.html

limaged 08.02.2022 09:49

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1645034)
Aha. Du meinst nicht, dass das mit 19 passieren kann? Klar, sollte nicht. Aber ihr daraus 14 Jahre später noch einen Strick draus drehen zu wollen ......

Wer einmal highdelt, dem traue nicht!

klar - bei ihr ist das anders. aber dann bitte bei anderen auch still sein

Trimichi 08.02.2022 11:49

Schade für die Startnummer 44 B. Doll (GER) heute, dass es nicht aufs Podium reichte, echt ärgerlich der erste Fehlschuss beim Shooting 4. Dennoch berechtigte Freude im Trainerteam und bei den Athleten denke ich auch insgesamt. Toller Fight auch zwischem dem Sieger aus Frankreich und dem Silbermedalliengewinner aus Belarus.
:)

P.S.: Ansonsten wissen wir nun wie es in Arndt Peiffers Hobbykeller aussieht. Sehr schön. Darüber hinaus hat er [Peiffer], so der/die ZDF-Kommentator_in, dort einen Ventilator aufgestellt (vor einem Rennrad), um "das Schießen bei Wind zu trainieren".
:Gruebeln:

NBer 08.02.2022 12:48

Zitat:

Zitat von limaged (Beitrag 1645120)
Wer einmal highdelt, dem traue nicht!

klar - bei ihr ist das anders. aber dann bitte bei anderen auch still sein

Du hast offensichtlich wenig mit Jugendlichen zu tun. Wenn eine Jugendliche einen verbotenen Hustensaft nimmt, hat eher ihr Umfeld als sie versagt. Sie praktisch lebenslänglich genauso zu behandeln wie knallharte sich Epo reinziehende Profis, kann dir keiner verwehren, lässt mich aber ob der mangelnden Differenzierung eher kopfschüttelnd zurück.

limaged 09.02.2022 08:39

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1645149)
Du hast offensichtlich wenig mit Jugendlichen zu tun. Wenn eine Jugendliche einen verbotenen Hustensaft nimmt, hat eher ihr Umfeld als sie versagt. Sie praktisch lebenslänglich genauso zu behandeln wie knallharte sich Epo reinziehende Profis, kann dir keiner verwehren, lässt mich aber ob der mangelnden Differenzierung eher kopfschüttelnd zurück.

ich hab gar nichts mit Jugendlichen zu tun. Aber ich verstehe ... in diesem Fall ist sie eine gute und alles war Pech und jugendlicher Leichtsinn. jaja ... alles kann man schönreden

NBer 09.02.2022 12:30

Hammerrennen insgesamt der Deutschen und geiler Endspurt von Geiger in der Nordischen Kombination.....

sybenwurz 09.02.2022 12:31

Zitat:

Zitat von limaged (Beitrag 1645198)
Aber ich verstehe...

Nee, ich hab nicht den Eindruck, dass du das tust.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.